Unversehens bemerkte er mitten auf dem See einen Nachen und in demselben einen hochgewachsenen Mann. Da der See nur klein und leicht zu über¬ sehen war, so konnte Gebizo nicht begreifen, wo der Fährmann auf einmal herkomme, da er ihn zuvor nirgends bemerkt; genug er war jetzt da, that einen einzigen Ruderschlag und landete alsbald dicht vor dem Ritter, und ehe dieser sich einen bedanken machen konnte, fragte er ihn, warum er ein so schlimmes Gesicht in die Welt schneide? Da der Fremde unge¬ achtet eines sehr hübschen Aussehens einen Zug gründ¬ licher Unzufriedenheit um Mund und Augen hatte, erweckte dies das Vertrauen Gebizos und er klagte unverholen sein Mißleiden und all' seinen Groll.
"Du bist ein Thor," sagte Jener hierauf; "denn du besitzest einen Schatz, der größer ist, als Alles was Du verloren hast. Wenn ich dein Weib hätte, so wollte ich nach allen Reichthümern, Kirchen und Klöstern und nach allen Bettelleuten der Welt nichts fragen!"
"Gib mir diese Dinge wieder und du kannst wohl mein Weib dafür haben!" erwiederte Gebizo bitter lachend und Jener rief blitzschnell: "Es gilt! Suche unter dem Kopfkissen deiner Frau, dort wirst du finden, was für deine ganze Lebenszeit ausreicht, alle Tage ein Kloster zu bauen und tausend Men¬
Unverſehens bemerkte er mitten auf dem See einen Nachen und in demſelben einen hochgewachſenen Mann. Da der See nur klein und leicht zu über¬ ſehen war, ſo konnte Gebizo nicht begreifen, wo der Fährmann auf einmal herkomme, da er ihn zuvor nirgends bemerkt; genug er war jetzt da, that einen einzigen Ruderſchlag und landete alsbald dicht vor dem Ritter, und ehe dieſer ſich einen bedanken machen konnte, fragte er ihn, warum er ein ſo ſchlimmes Geſicht in die Welt ſchneide? Da der Fremde unge¬ achtet eines ſehr hübſchen Ausſehens einen Zug gründ¬ licher Unzufriedenheit um Mund und Augen hatte, erweckte dies das Vertrauen Gebizos und er klagte unverholen ſein Mißleiden und all' ſeinen Groll.
„Du biſt ein Thor,“ ſagte Jener hierauf; „denn du beſitzeſt einen Schatz, der größer iſt, als Alles was Du verloren haſt. Wenn ich dein Weib hätte, ſo wollte ich nach allen Reichthümern, Kirchen und Klöſtern und nach allen Bettelleuten der Welt nichts fragen!“
„Gib mir dieſe Dinge wieder und du kannſt wohl mein Weib dafür haben!“ erwiederte Gebizo bitter lachend und Jener rief blitzſchnell: „Es gilt! Suche unter dem Kopfkiſſen deiner Frau, dort wirſt du finden, was für deine ganze Lebenszeit ausreicht, alle Tage ein Kloſter zu bauen und tauſend Men¬
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0048"n="34"/><p>Unverſehens bemerkte er mitten auf dem See<lb/>
einen Nachen und in demſelben einen hochgewachſenen<lb/>
Mann. Da der See nur klein und leicht zu über¬<lb/>ſehen war, ſo konnte Gebizo nicht begreifen, wo der<lb/>
Fährmann auf einmal herkomme, da er ihn zuvor<lb/>
nirgends bemerkt; genug er war jetzt da, that einen<lb/>
einzigen Ruderſchlag und landete alsbald dicht vor<lb/>
dem Ritter, und ehe dieſer ſich einen bedanken machen<lb/>
konnte, fragte er ihn, warum er ein ſo ſchlimmes<lb/>
Geſicht in die Welt ſchneide? Da der Fremde unge¬<lb/>
achtet eines ſehr hübſchen Ausſehens einen Zug gründ¬<lb/>
licher Unzufriedenheit um Mund und Augen hatte,<lb/>
erweckte dies das Vertrauen Gebizos und er klagte<lb/>
unverholen ſein Mißleiden und all' ſeinen Groll.</p><lb/><p>„Du biſt ein Thor,“ſagte Jener hierauf; „denn<lb/>
du beſitzeſt einen Schatz, der größer iſt, als Alles<lb/>
was Du verloren haſt. Wenn ich dein Weib hätte,<lb/>ſo wollte ich nach allen Reichthümern, Kirchen und<lb/>
Klöſtern und nach allen Bettelleuten der Welt nichts<lb/>
fragen!“</p><lb/><p>„Gib mir dieſe Dinge wieder und du kannſt<lb/>
wohl mein Weib dafür haben!“ erwiederte Gebizo bitter<lb/>
lachend und Jener rief blitzſchnell: „Es gilt! Suche<lb/>
unter dem Kopfkiſſen deiner Frau, dort wirſt du<lb/>
finden, was für deine ganze Lebenszeit ausreicht,<lb/>
alle Tage ein Kloſter zu bauen und tauſend Men¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[34/0048]
Unverſehens bemerkte er mitten auf dem See
einen Nachen und in demſelben einen hochgewachſenen
Mann. Da der See nur klein und leicht zu über¬
ſehen war, ſo konnte Gebizo nicht begreifen, wo der
Fährmann auf einmal herkomme, da er ihn zuvor
nirgends bemerkt; genug er war jetzt da, that einen
einzigen Ruderſchlag und landete alsbald dicht vor
dem Ritter, und ehe dieſer ſich einen bedanken machen
konnte, fragte er ihn, warum er ein ſo ſchlimmes
Geſicht in die Welt ſchneide? Da der Fremde unge¬
achtet eines ſehr hübſchen Ausſehens einen Zug gründ¬
licher Unzufriedenheit um Mund und Augen hatte,
erweckte dies das Vertrauen Gebizos und er klagte
unverholen ſein Mißleiden und all' ſeinen Groll.
„Du biſt ein Thor,“ ſagte Jener hierauf; „denn
du beſitzeſt einen Schatz, der größer iſt, als Alles
was Du verloren haſt. Wenn ich dein Weib hätte,
ſo wollte ich nach allen Reichthümern, Kirchen und
Klöſtern und nach allen Bettelleuten der Welt nichts
fragen!“
„Gib mir dieſe Dinge wieder und du kannſt
wohl mein Weib dafür haben!“ erwiederte Gebizo bitter
lachend und Jener rief blitzſchnell: „Es gilt! Suche
unter dem Kopfkiſſen deiner Frau, dort wirſt du
finden, was für deine ganze Lebenszeit ausreicht,
alle Tage ein Kloſter zu bauen und tauſend Men¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Sieben Legenden. Stuttgart, 1872, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_legenden_1872/48>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.