Aber nichts desto minder wollen wir die Gruppe der Meister höchlich ehren, welche nun schwarz und weiß gekleidet daher kam. Es wa¬ ren die Männer, welche nebst der unschätzbaren Bibel freilich auch das Corpus juris druckten, aber daneben auch eifrig bemüht waren, stattliche Aus¬ gaben der wieder erstandenen Klassiker herzustellen, und eine Ehre darein setzten. So wackere und fähige Werkleute waren sie, daß sie nicht nur das kitzliche und zusammengesetzte Handwerkszeug selbst anfertigten und verbesserten, sondern auch die griechischen und lateinischen Bücher selbst zu corrigiren verstanden.
Es lag aber etwas Griechisches in der Luft jener Zeit, und wie alle Gewerke schon durch den Meistergesang mit der Kunst verbunden waren, so ging beinahe jedes Einzelne unmittelbar in die bildende Kunst über und hatte bei derselben als Legaten die Sprößlinge seiner Werkstatt. So waren hier mit den Buchdruckern die Formschnei¬ der gepaart, deren Kunst alsobald der jungen Buchdruckerei zur Seite ging und in dem dama¬ ligen Drange, jedem geeigneten Raume Form und
Aber nichts deſto minder wollen wir die Gruppe der Meiſter hoͤchlich ehren, welche nun ſchwarz und weiß gekleidet daher kam. Es wa¬ ren die Maͤnner, welche nebſt der unſchaͤtzbaren Bibel freilich auch das Corpus juris druckten, aber daneben auch eifrig bemuͤht waren, ſtattliche Aus¬ gaben der wieder erſtandenen Klaſſiker herzuſtellen, und eine Ehre darein ſetzten. So wackere und faͤhige Werkleute waren ſie, daß ſie nicht nur das kitzliche und zuſammengeſetzte Handwerkszeug ſelbſt anfertigten und verbeſſerten, ſondern auch die griechiſchen und lateiniſchen Buͤcher ſelbſt zu corrigiren verſtanden.
Es lag aber etwas Griechiſches in der Luft jener Zeit, und wie alle Gewerke ſchon durch den Meiſtergeſang mit der Kunſt verbunden waren, ſo ging beinahe jedes Einzelne unmittelbar in die bildende Kunſt uͤber und hatte bei derſelben als Legaten die Sproͤßlinge ſeiner Werkſtatt. So waren hier mit den Buchdruckern die Formſchnei¬ der gepaart, deren Kunſt alſobald der jungen Buchdruckerei zur Seite ging und in dem dama¬ ligen Drange, jedem geeigneten Raume Form und
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0255"n="245"/><p>Aber nichts deſto minder wollen wir die<lb/>
Gruppe der Meiſter hoͤchlich ehren, welche nun<lb/>ſchwarz und weiß gekleidet daher kam. Es wa¬<lb/>
ren die Maͤnner, welche nebſt der unſchaͤtzbaren<lb/>
Bibel freilich auch das <hirendition="#aq">Corpus juris</hi> druckten, aber<lb/>
daneben auch eifrig bemuͤht waren, ſtattliche Aus¬<lb/>
gaben der wieder erſtandenen Klaſſiker herzuſtellen,<lb/>
und eine Ehre darein ſetzten. So wackere und<lb/>
faͤhige Werkleute waren ſie, daß ſie nicht nur<lb/>
das kitzliche und zuſammengeſetzte Handwerkszeug<lb/>ſelbſt anfertigten und verbeſſerten, ſondern auch<lb/>
die griechiſchen und lateiniſchen Buͤcher ſelbſt zu<lb/>
corrigiren verſtanden.</p><lb/><p>Es lag aber etwas Griechiſches in der Luft<lb/>
jener Zeit, und wie alle Gewerke ſchon durch den<lb/>
Meiſtergeſang mit der Kunſt verbunden waren,<lb/>ſo ging beinahe jedes Einzelne unmittelbar in die<lb/>
bildende Kunſt uͤber und hatte bei derſelben als<lb/>
Legaten die Sproͤßlinge ſeiner Werkſtatt. So<lb/>
waren hier mit den Buchdruckern die Formſchnei¬<lb/>
der gepaart, deren Kunſt alſobald der jungen<lb/>
Buchdruckerei zur Seite ging und in dem dama¬<lb/>
ligen Drange, jedem geeigneten Raume Form und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[245/0255]
Aber nichts deſto minder wollen wir die
Gruppe der Meiſter hoͤchlich ehren, welche nun
ſchwarz und weiß gekleidet daher kam. Es wa¬
ren die Maͤnner, welche nebſt der unſchaͤtzbaren
Bibel freilich auch das Corpus juris druckten, aber
daneben auch eifrig bemuͤht waren, ſtattliche Aus¬
gaben der wieder erſtandenen Klaſſiker herzuſtellen,
und eine Ehre darein ſetzten. So wackere und
faͤhige Werkleute waren ſie, daß ſie nicht nur
das kitzliche und zuſammengeſetzte Handwerkszeug
ſelbſt anfertigten und verbeſſerten, ſondern auch
die griechiſchen und lateiniſchen Buͤcher ſelbſt zu
corrigiren verſtanden.
Es lag aber etwas Griechiſches in der Luft
jener Zeit, und wie alle Gewerke ſchon durch den
Meiſtergeſang mit der Kunſt verbunden waren,
ſo ging beinahe jedes Einzelne unmittelbar in die
bildende Kunſt uͤber und hatte bei derſelben als
Legaten die Sproͤßlinge ſeiner Werkſtatt. So
waren hier mit den Buchdruckern die Formſchnei¬
der gepaart, deren Kunſt alſobald der jungen
Buchdruckerei zur Seite ging und in dem dama¬
ligen Drange, jedem geeigneten Raume Form und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/255>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.