zuletzt gesehen, nur daß die Augen geschlossen waren und das blüthenweiße Gesicht auf den Wangen wunderbarer Weise mit einem leisen ro¬ sigen Hauche überflogen, wie vom Widerschein eines fernen, fernen Morgen- oder Abendrothes. Ihr Haar glänzte frisch und golden, und ihre weißen Händchen lagen gefaltet auf dem weißen Kleide mit einer weißen Rose. Ich sah Alles wohl und empfand beinahe eine Art glücklichen Stolzes, in einer so traurigen Lage zu sein und eine so poetisch schöne todte Jugendgeliebte vor mir zu sehen. Erst als mir die alte Katherine jene Stickerei in die Hände gab, welche Anna zu einer Mappe für mich bestimmt und mühsam vollendet hatte, mit dem Bericht, daß die Lei¬ dende während der verwichenen Nacht plötzlich einmal gesagt, man solle nicht vergessen, mir das Geschenk zu übergeben, so bald ich wieder komme, erst jetzt fiel es mir ein, daß wir unsterblich sind und fühlte mich durch ein unauflösliches Band mit Anna verbunden.
Auch meine Mutter und der Schulmeister schie¬ nen stillschweigend mir ein nahes Recht auf die
zuletzt geſehen, nur daß die Augen geſchloſſen waren und das bluͤthenweiße Geſicht auf den Wangen wunderbarer Weiſe mit einem leiſen ro¬ ſigen Hauche uͤberflogen, wie vom Widerſchein eines fernen, fernen Morgen- oder Abendrothes. Ihr Haar glaͤnzte friſch und golden, und ihre weißen Haͤndchen lagen gefaltet auf dem weißen Kleide mit einer weißen Roſe. Ich ſah Alles wohl und empfand beinahe eine Art gluͤcklichen Stolzes, in einer ſo traurigen Lage zu ſein und eine ſo poetiſch ſchoͤne todte Jugendgeliebte vor mir zu ſehen. Erſt als mir die alte Katherine jene Stickerei in die Haͤnde gab, welche Anna zu einer Mappe fuͤr mich beſtimmt und muͤhſam vollendet hatte, mit dem Bericht, daß die Lei¬ dende waͤhrend der verwichenen Nacht ploͤtzlich einmal geſagt, man ſolle nicht vergeſſen, mir das Geſchenk zu uͤbergeben, ſo bald ich wieder komme, erſt jetzt fiel es mir ein, daß wir unſterblich ſind und fuͤhlte mich durch ein unaufloͤsliches Band mit Anna verbunden.
Auch meine Mutter und der Schulmeiſter ſchie¬ nen ſtillſchweigend mir ein nahes Recht auf die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0153"n="143"/>
zuletzt geſehen, nur daß die Augen geſchloſſen<lb/>
waren und das bluͤthenweiße Geſicht auf den<lb/>
Wangen wunderbarer Weiſe mit einem leiſen ro¬<lb/>ſigen Hauche uͤberflogen, wie vom Widerſchein<lb/>
eines fernen, fernen Morgen- oder Abendrothes.<lb/>
Ihr Haar glaͤnzte friſch und golden, und ihre<lb/>
weißen Haͤndchen lagen gefaltet auf dem weißen<lb/>
Kleide mit einer weißen Roſe. Ich ſah Alles<lb/>
wohl und empfand beinahe eine Art gluͤcklichen<lb/>
Stolzes, in einer ſo traurigen Lage zu ſein und<lb/>
eine ſo poetiſch ſchoͤne todte Jugendgeliebte vor<lb/>
mir zu ſehen. Erſt als mir die alte Katherine<lb/>
jene Stickerei in die Haͤnde gab, welche Anna zu<lb/>
einer Mappe fuͤr mich beſtimmt und muͤhſam<lb/>
vollendet hatte, mit dem Bericht, daß die Lei¬<lb/>
dende waͤhrend der verwichenen Nacht ploͤtzlich<lb/>
einmal geſagt, man ſolle nicht vergeſſen, mir das<lb/>
Geſchenk zu uͤbergeben, ſo bald ich wieder komme,<lb/>
erſt jetzt fiel es mir ein, daß wir unſterblich ſind<lb/>
und fuͤhlte mich durch ein unaufloͤsliches Band<lb/>
mit Anna verbunden.</p><lb/><p>Auch meine Mutter und der Schulmeiſter ſchie¬<lb/>
nen ſtillſchweigend mir ein nahes Recht auf die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[143/0153]
zuletzt geſehen, nur daß die Augen geſchloſſen
waren und das bluͤthenweiße Geſicht auf den
Wangen wunderbarer Weiſe mit einem leiſen ro¬
ſigen Hauche uͤberflogen, wie vom Widerſchein
eines fernen, fernen Morgen- oder Abendrothes.
Ihr Haar glaͤnzte friſch und golden, und ihre
weißen Haͤndchen lagen gefaltet auf dem weißen
Kleide mit einer weißen Roſe. Ich ſah Alles
wohl und empfand beinahe eine Art gluͤcklichen
Stolzes, in einer ſo traurigen Lage zu ſein und
eine ſo poetiſch ſchoͤne todte Jugendgeliebte vor
mir zu ſehen. Erſt als mir die alte Katherine
jene Stickerei in die Haͤnde gab, welche Anna zu
einer Mappe fuͤr mich beſtimmt und muͤhſam
vollendet hatte, mit dem Bericht, daß die Lei¬
dende waͤhrend der verwichenen Nacht ploͤtzlich
einmal geſagt, man ſolle nicht vergeſſen, mir das
Geſchenk zu uͤbergeben, ſo bald ich wieder komme,
erſt jetzt fiel es mir ein, daß wir unſterblich ſind
und fuͤhlte mich durch ein unaufloͤsliches Band
mit Anna verbunden.
Auch meine Mutter und der Schulmeiſter ſchie¬
nen ſtillſchweigend mir ein nahes Recht auf die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 3. Braunschweig, 1854, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich03_1854/153>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.