schon manchen Centner Taback verraucht hatte, gelassen zur Ruhe zu bringen, indem sie sagten, er möge doch die jungen Fänte schreien lassen, die Zeit werde so gut über sie hinweggehen, wie über uns! Alles umsonst! Eines Morgens schloß er seinen hagestolzlichen Kunsttempel zu und rannte wie verrückt nach dem St. Gotthard, hin¬ über und kam nicht wieder. Nachdem ihm die Hallunken zu Rom den Zopf abgeschnitten bei einer Sauferei, verlor er allen Halt und alle Ehrbarkeit und starb in seinen alten Tagen nicht an Altersschwäche, sondern an dem römischen Wein und an den römischen Weibsbilden. Diese Mappe ließ er zufällig bei uns zurück."
Wir durchblätterten nun die vergilbten Pa¬ piere; es waren ein Dutzend Baumstudien in Kreide und Rothstift, nicht sehr körperlich und sicher gezeichnet, doch von einem tüchtigen dilet¬ tantischen Streben zeugend, nebst einigen verbla߬ ten Farbenskizzen und einer großen in Oel ge¬ malten Eiche. "Dies nannte er Baumschlag," sagte mein Oheim, "und machte ein großes We¬ sen daraus. Das Geheimniß desselben hatte er
ſchon manchen Centner Taback verraucht hatte, gelaſſen zur Ruhe zu bringen, indem ſie ſagten, er moͤge doch die jungen Faͤnte ſchreien laſſen, die Zeit werde ſo gut uͤber ſie hinweggehen, wie uͤber uns! Alles umſonſt! Eines Morgens ſchloß er ſeinen hageſtolzlichen Kunſttempel zu und rannte wie verruͤckt nach dem St. Gotthard, hin¬ uͤber und kam nicht wieder. Nachdem ihm die Hallunken zu Rom den Zopf abgeſchnitten bei einer Sauferei, verlor er allen Halt und alle Ehrbarkeit und ſtarb in ſeinen alten Tagen nicht an Altersſchwaͤche, ſondern an dem roͤmiſchen Wein und an den roͤmiſchen Weibsbilden. Dieſe Mappe ließ er zufaͤllig bei uns zuruͤck.«
Wir durchblaͤtterten nun die vergilbten Pa¬ piere; es waren ein Dutzend Baumſtudien in Kreide und Rothſtift, nicht ſehr koͤrperlich und ſicher gezeichnet, doch von einem tuͤchtigen dilet¬ tantiſchen Streben zeugend, nebſt einigen verbla߬ ten Farbenſkizzen und einer großen in Oel ge¬ malten Eiche. »Dies nannte er Baumſchlag,« ſagte mein Oheim, »und machte ein großes We¬ ſen daraus. Das Geheimniß deſſelben hatte er
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0038"n="28"/>ſchon manchen Centner Taback verraucht hatte,<lb/>
gelaſſen zur Ruhe zu bringen, indem ſie ſagten,<lb/>
er moͤge doch die jungen Faͤnte ſchreien laſſen,<lb/>
die Zeit werde ſo gut uͤber ſie hinweggehen, wie<lb/>
uͤber uns! Alles umſonſt! Eines Morgens ſchloß<lb/>
er ſeinen hageſtolzlichen Kunſttempel zu und<lb/>
rannte wie verruͤckt nach dem St. Gotthard, hin¬<lb/>
uͤber und kam nicht wieder. Nachdem ihm die<lb/>
Hallunken zu Rom den Zopf abgeſchnitten bei<lb/>
einer Sauferei, verlor er allen Halt und alle<lb/>
Ehrbarkeit und ſtarb in ſeinen alten Tagen nicht<lb/>
an Altersſchwaͤche, ſondern an dem roͤmiſchen<lb/>
Wein und an den roͤmiſchen Weibsbilden. Dieſe<lb/>
Mappe ließ er zufaͤllig bei uns zuruͤck.«</p><lb/><p>Wir durchblaͤtterten nun die vergilbten Pa¬<lb/>
piere; es waren ein Dutzend Baumſtudien in<lb/>
Kreide und Rothſtift, nicht ſehr koͤrperlich und<lb/>ſicher gezeichnet, doch von einem tuͤchtigen dilet¬<lb/>
tantiſchen Streben zeugend, nebſt einigen verbla߬<lb/>
ten Farbenſkizzen und einer großen in Oel ge¬<lb/>
malten Eiche. »Dies nannte er Baumſchlag,«<lb/>ſagte mein Oheim, »und machte ein großes We¬<lb/>ſen daraus. Das Geheimniß deſſelben hatte er<lb/></p></div></body></text></TEI>
[28/0038]
ſchon manchen Centner Taback verraucht hatte,
gelaſſen zur Ruhe zu bringen, indem ſie ſagten,
er moͤge doch die jungen Faͤnte ſchreien laſſen,
die Zeit werde ſo gut uͤber ſie hinweggehen, wie
uͤber uns! Alles umſonſt! Eines Morgens ſchloß
er ſeinen hageſtolzlichen Kunſttempel zu und
rannte wie verruͤckt nach dem St. Gotthard, hin¬
uͤber und kam nicht wieder. Nachdem ihm die
Hallunken zu Rom den Zopf abgeſchnitten bei
einer Sauferei, verlor er allen Halt und alle
Ehrbarkeit und ſtarb in ſeinen alten Tagen nicht
an Altersſchwaͤche, ſondern an dem roͤmiſchen
Wein und an den roͤmiſchen Weibsbilden. Dieſe
Mappe ließ er zufaͤllig bei uns zuruͤck.«
Wir durchblaͤtterten nun die vergilbten Pa¬
piere; es waren ein Dutzend Baumſtudien in
Kreide und Rothſtift, nicht ſehr koͤrperlich und
ſicher gezeichnet, doch von einem tuͤchtigen dilet¬
tantiſchen Streben zeugend, nebſt einigen verbla߬
ten Farbenſkizzen und einer großen in Oel ge¬
malten Eiche. »Dies nannte er Baumſchlag,«
ſagte mein Oheim, »und machte ein großes We¬
ſen daraus. Das Geheimniß deſſelben hatte er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/38>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.