Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

sich ein Vergnügen daraus machte, den Leuten,
welche sich mit ihm abgaben, allerlei Erfindun¬
gen und Aufschneidereien vorzutragen, um sie
nachher ihrer Leichtgläubigkeit wegen zu verhöh¬
nen, indem er erklärte, die Geschichte sei gar
nicht wahr. Jemand Anders aber mochte er¬
zählen was er wollte, so stellte der Mann es in
Abrede und hatte eine ganz eigene tückische Manier,
die Treuherzigkeit, mit welcher ihm etwas gesagt
wurde, in's Lächerliche zu ziehen, auf die gleiche
Weise, wie er die Treuherzigkeit derer, welche
ihm glaubten, spöttisch zu machen wußte. Er
aß keine Krumme Brotes, die er sich nicht durch
eine Lüge verschafft; denn er wäre lieber Hun¬
gers gestorben, eh' als er in ein auf geradem
Wege erworbenes Stück Brot gebissen hätte. Aß
er aber sein Brot, so sagte er, es sei gut, wenn
es schlecht war, und schlecht, wenn es gut war;
hatte er Hunger, so benagte er es zimpferlich und
warf die Brocken umher; hatte er keinen Hunger,
so nahm er Anderen den Bissen weg, den sie eben
in den Mund stecken wollten, und fraß sich so
voll, daß er krank wurde; alsdann behauptete er,

ſich ein Vergnuͤgen daraus machte, den Leuten,
welche ſich mit ihm abgaben, allerlei Erfindun¬
gen und Aufſchneidereien vorzutragen, um ſie
nachher ihrer Leichtglaͤubigkeit wegen zu verhoͤh¬
nen, indem er erklaͤrte, die Geſchichte ſei gar
nicht wahr. Jemand Anders aber mochte er¬
zaͤhlen was er wollte, ſo ſtellte der Mann es in
Abrede und hatte eine ganz eigene tuͤckiſche Manier,
die Treuherzigkeit, mit welcher ihm etwas geſagt
wurde, in's Laͤcherliche zu ziehen, auf die gleiche
Weiſe, wie er die Treuherzigkeit derer, welche
ihm glaubten, ſpoͤttiſch zu machen wußte. Er
aß keine Krumme Brotes, die er ſich nicht durch
eine Luͤge verſchafft; denn er waͤre lieber Hun¬
gers geſtorben, eh' als er in ein auf geradem
Wege erworbenes Stuͤck Brot gebiſſen haͤtte. Aß
er aber ſein Brot, ſo ſagte er, es ſei gut, wenn
es ſchlecht war, und ſchlecht, wenn es gut war;
hatte er Hunger, ſo benagte er es zimpferlich und
warf die Brocken umher; hatte er keinen Hunger,
ſo nahm er Anderen den Biſſen weg, den ſie eben
in den Mund ſtecken wollten, und fraß ſich ſo
voll, daß er krank wurde; alsdann behauptete er,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0317" n="307"/>
&#x017F;ich ein Vergnu&#x0364;gen daraus machte, den Leuten,<lb/>
welche &#x017F;ich mit ihm abgaben, allerlei Erfindun¬<lb/>
gen und Auf&#x017F;chneidereien vorzutragen, um &#x017F;ie<lb/>
nachher ihrer Leichtgla&#x0364;ubigkeit wegen zu verho&#x0364;<lb/>
nen, indem er erkla&#x0364;rte, die Ge&#x017F;chichte &#x017F;ei gar<lb/>
nicht wahr. Jemand Anders aber mochte er¬<lb/>
za&#x0364;hlen was er wollte, &#x017F;o &#x017F;tellte der Mann es in<lb/>
Abrede und hatte eine ganz eigene tu&#x0364;cki&#x017F;che Manier,<lb/>
die Treuherzigkeit, mit welcher ihm etwas ge&#x017F;agt<lb/>
wurde, in's La&#x0364;cherliche zu ziehen, auf die gleiche<lb/>
Wei&#x017F;e, wie er die Treuherzigkeit derer, welche<lb/>
ihm glaubten, &#x017F;po&#x0364;tti&#x017F;ch zu machen wußte. Er<lb/>
aß keine Krumme Brotes, die er &#x017F;ich nicht durch<lb/>
eine Lu&#x0364;ge ver&#x017F;chafft; denn er wa&#x0364;re lieber Hun¬<lb/>
gers ge&#x017F;torben, eh' als er in ein auf geradem<lb/>
Wege erworbenes Stu&#x0364;ck Brot gebi&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tte. Aß<lb/>
er aber &#x017F;ein Brot, &#x017F;o &#x017F;agte er, es &#x017F;ei gut, wenn<lb/>
es &#x017F;chlecht war, und &#x017F;chlecht, wenn es gut war;<lb/>
hatte er Hunger, &#x017F;o benagte er es zimpferlich und<lb/>
warf die Brocken umher; hatte er keinen Hunger,<lb/>
&#x017F;o nahm er Anderen den Bi&#x017F;&#x017F;en weg, den &#x017F;ie eben<lb/>
in den Mund &#x017F;tecken wollten, und fraß &#x017F;ich &#x017F;o<lb/>
voll, daß er krank wurde; alsdann behauptete er,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0317] ſich ein Vergnuͤgen daraus machte, den Leuten, welche ſich mit ihm abgaben, allerlei Erfindun¬ gen und Aufſchneidereien vorzutragen, um ſie nachher ihrer Leichtglaͤubigkeit wegen zu verhoͤh¬ nen, indem er erklaͤrte, die Geſchichte ſei gar nicht wahr. Jemand Anders aber mochte er¬ zaͤhlen was er wollte, ſo ſtellte der Mann es in Abrede und hatte eine ganz eigene tuͤckiſche Manier, die Treuherzigkeit, mit welcher ihm etwas geſagt wurde, in's Laͤcherliche zu ziehen, auf die gleiche Weiſe, wie er die Treuherzigkeit derer, welche ihm glaubten, ſpoͤttiſch zu machen wußte. Er aß keine Krumme Brotes, die er ſich nicht durch eine Luͤge verſchafft; denn er waͤre lieber Hun¬ gers geſtorben, eh' als er in ein auf geradem Wege erworbenes Stuͤck Brot gebiſſen haͤtte. Aß er aber ſein Brot, ſo ſagte er, es ſei gut, wenn es ſchlecht war, und ſchlecht, wenn es gut war; hatte er Hunger, ſo benagte er es zimpferlich und warf die Brocken umher; hatte er keinen Hunger, ſo nahm er Anderen den Biſſen weg, den ſie eben in den Mund ſtecken wollten, und fraß ſich ſo voll, daß er krank wurde; alsdann behauptete er,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/317
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/317>, abgerufen am 17.05.2024.