Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

nen, noch ein großer Künstler zu werden. In
dieser Gruppe erbte sich durch alle Generationen,
welche schon im Dienste des Meisters durch das
Refektorium geschwunden, die große Künstlertra¬
dition von Sammtrock und Bart fort; aber nur
selten erreichte Einer dies Ziel, indem immer der
Flug vorher ermüdete und die Mehrzahl der Ge¬
täuschten nach ihrem Austritte noch ein gutes
Handwerk erlernte. Es waren immer Söhne
blutarmer Leute, welche, in der Wahl eines Un¬
terkommens verlegen, von dem rührigen Manne
in sein Refektorium gelockt wurden unter der
Aussicht, eine Art Maler und Herren zu werden,
die ihr Auskommen finden und immer noch etwas
über den Schneider und Schuster stehen würden.
Da sie gewöhnlich keine Gelder beibringen konn¬
ten, so mußten sie sich verbindlich machen, den
Unterricht in der "Malerkunst" abzuverdienen und
vier Jahre für den Meister zu arbeiten. Er rich¬
tete sie dann vom ersten Tage an zum Färben
seiner Landschaften ab und brachte sie, ungeachtet
ihrer gänzlichen Unberufenheit, durch Strenge so
weit, daß sie ihre Arbeit bald reinlich und klar

nen, noch ein großer Kuͤnſtler zu werden. In
dieſer Gruppe erbte ſich durch alle Generationen,
welche ſchon im Dienſte des Meiſters durch das
Refektorium geſchwunden, die große Kuͤnſtlertra¬
dition von Sammtrock und Bart fort; aber nur
ſelten erreichte Einer dies Ziel, indem immer der
Flug vorher ermuͤdete und die Mehrzahl der Ge¬
taͤuſchten nach ihrem Austritte noch ein gutes
Handwerk erlernte. Es waren immer Soͤhne
blutarmer Leute, welche, in der Wahl eines Un¬
terkommens verlegen, von dem ruͤhrigen Manne
in ſein Refektorium gelockt wurden unter der
Ausſicht, eine Art Maler und Herren zu werden,
die ihr Auskommen finden und immer noch etwas
uͤber den Schneider und Schuſter ſtehen wuͤrden.
Da ſie gewoͤhnlich keine Gelder beibringen konn¬
ten, ſo mußten ſie ſich verbindlich machen, den
Unterricht in der »Malerkunſt« abzuverdienen und
vier Jahre fuͤr den Meiſter zu arbeiten. Er rich¬
tete ſie dann vom erſten Tage an zum Faͤrben
ſeiner Landſchaften ab und brachte ſie, ungeachtet
ihrer gaͤnzlichen Unberufenheit, durch Strenge ſo
weit, daß ſie ihre Arbeit bald reinlich und klar

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0167" n="157"/>
nen, noch ein großer Ku&#x0364;n&#x017F;tler zu werden. In<lb/>
die&#x017F;er Gruppe erbte &#x017F;ich durch alle Generationen,<lb/>
welche &#x017F;chon im Dien&#x017F;te des Mei&#x017F;ters durch das<lb/>
Refektorium ge&#x017F;chwunden, die große Ku&#x0364;n&#x017F;tlertra¬<lb/>
dition von Sammtrock und Bart fort; aber nur<lb/>
&#x017F;elten erreichte Einer dies Ziel, indem immer der<lb/>
Flug vorher ermu&#x0364;dete und die Mehrzahl der Ge¬<lb/>
ta&#x0364;u&#x017F;chten nach ihrem Austritte noch ein gutes<lb/>
Handwerk erlernte. Es waren immer So&#x0364;hne<lb/>
blutarmer Leute, welche, in der Wahl eines Un¬<lb/>
terkommens verlegen, von dem ru&#x0364;hrigen Manne<lb/>
in &#x017F;ein Refektorium gelockt wurden unter der<lb/>
Aus&#x017F;icht, eine Art Maler und Herren zu werden,<lb/>
die ihr Auskommen finden und immer noch etwas<lb/>
u&#x0364;ber den Schneider und Schu&#x017F;ter &#x017F;tehen wu&#x0364;rden.<lb/>
Da &#x017F;ie gewo&#x0364;hnlich keine Gelder beibringen konn¬<lb/>
ten, &#x017F;o mußten &#x017F;ie &#x017F;ich verbindlich machen, den<lb/>
Unterricht in der »Malerkun&#x017F;t« abzuverdienen und<lb/>
vier Jahre fu&#x0364;r den Mei&#x017F;ter zu arbeiten. Er rich¬<lb/>
tete &#x017F;ie dann vom er&#x017F;ten Tage an zum Fa&#x0364;rben<lb/>
&#x017F;einer Land&#x017F;chaften ab und brachte &#x017F;ie, ungeachtet<lb/>
ihrer ga&#x0364;nzlichen Unberufenheit, durch Strenge &#x017F;o<lb/>
weit, daß &#x017F;ie ihre Arbeit bald reinlich und klar<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[157/0167] nen, noch ein großer Kuͤnſtler zu werden. In dieſer Gruppe erbte ſich durch alle Generationen, welche ſchon im Dienſte des Meiſters durch das Refektorium geſchwunden, die große Kuͤnſtlertra¬ dition von Sammtrock und Bart fort; aber nur ſelten erreichte Einer dies Ziel, indem immer der Flug vorher ermuͤdete und die Mehrzahl der Ge¬ taͤuſchten nach ihrem Austritte noch ein gutes Handwerk erlernte. Es waren immer Soͤhne blutarmer Leute, welche, in der Wahl eines Un¬ terkommens verlegen, von dem ruͤhrigen Manne in ſein Refektorium gelockt wurden unter der Ausſicht, eine Art Maler und Herren zu werden, die ihr Auskommen finden und immer noch etwas uͤber den Schneider und Schuſter ſtehen wuͤrden. Da ſie gewoͤhnlich keine Gelder beibringen konn¬ ten, ſo mußten ſie ſich verbindlich machen, den Unterricht in der »Malerkunſt« abzuverdienen und vier Jahre fuͤr den Meiſter zu arbeiten. Er rich¬ tete ſie dann vom erſten Tage an zum Faͤrben ſeiner Landſchaften ab und brachte ſie, ungeachtet ihrer gaͤnzlichen Unberufenheit, durch Strenge ſo weit, daß ſie ihre Arbeit bald reinlich und klar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/167
Zitationshilfe: Keller, Gottfried: Der grüne Heinrich. Bd. 2. Braunschweig, 1854, S. 157. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keller_heinrich02_1854/167>, abgerufen am 03.05.2024.