dem Staube heraus, welcher es bedeckte, und mun- terten sie durch Gastfreiheit und kleine Geschenke auf, ihr Talent zu üben. Dankbarkeit und Geistesfeuer würden sie schon hier zur Dichterin gemacht haben, wäre sie auch nicht so sehr von der Nothwendigkeit ge- drungen worden. Nun war die Bahn geöffnet, nun sahe sie den Weg vor sich, auf welchem sie sich allen- falls vor den größten Mangel schützen konnte. Sie ergriff jede Gelegenheit, worüber sich Verse machen ließen, und indem es ihr die Armuth hieß, alles mit- zunehmen, wodurch sie etwas gewinnen konnte, übte sie zugleich die Kräfte ihres Genies und wurde mit je- dem Tage stärker darin. Fraustadt allein konnte ihr nicht Gelegenheiten genug geben, um sich etwas zu verdienen; sie bereisete also die benachbarten Städte und Dörfer, wo sie sich den vornehmsten Einwohnern bekannt machte, unter ihren Augen die Verse nieder- schrieb, welche man von ihr verlangte, und mit Ge- schenken wieder in ihre Heimath zurückkehrte. Keine Wallfahrt dünkte ihr zu mühsam, welche sie in dieser Absicht machte, und keine Jahrszeit hielt sie davon zu- rück, so bald der Drang der Nahrungssorgen ihr kein andres Mittel übrig ließ. Sie besang Hochzeiten, Kindtaufen, Namens- und Geburtstage und allerlei Vorfälle im menschlichen Leben, und sang mit Freu- den, wenn sie nur dadurch den Unterhalt eines Tages
e 2
dem Staube heraus, welcher es bedeckte, und mun- terten ſie durch Gaſtfreiheit und kleine Geſchenke auf, ihr Talent zu uͤben. Dankbarkeit und Geiſtesfeuer wuͤrden ſie ſchon hier zur Dichterin gemacht haben, waͤre ſie auch nicht ſo ſehr von der Nothwendigkeit ge- drungen worden. Nun war die Bahn geoͤffnet, nun ſahe ſie den Weg vor ſich, auf welchem ſie ſich allen- falls vor den groͤßten Mangel ſchuͤtzen konnte. Sie ergriff jede Gelegenheit, woruͤber ſich Verſe machen ließen, und indem es ihr die Armuth hieß, alles mit- zunehmen, wodurch ſie etwas gewinnen konnte, uͤbte ſie zugleich die Kraͤfte ihres Genies und wurde mit je- dem Tage ſtaͤrker darin. Frauſtadt allein konnte ihr nicht Gelegenheiten genug geben, um ſich etwas zu verdienen; ſie bereiſete alſo die benachbarten Staͤdte und Doͤrfer, wo ſie ſich den vornehmſten Einwohnern bekannt machte, unter ihren Augen die Verſe nieder- ſchrieb, welche man von ihr verlangte, und mit Ge- ſchenken wieder in ihre Heimath zuruͤckkehrte. Keine Wallfahrt duͤnkte ihr zu muͤhſam, welche ſie in dieſer Abſicht machte, und keine Jahrszeit hielt ſie davon zu- ruͤck, ſo bald der Drang der Nahrungsſorgen ihr kein andres Mittel uͤbrig ließ. Sie beſang Hochzeiten, Kindtaufen, Namens- und Geburtstage und allerlei Vorfaͤlle im menſchlichen Leben, und ſang mit Freu- den, wenn ſie nur dadurch den Unterhalt eines Tages
e 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0099"n="67"/>
dem Staube heraus, welcher es bedeckte, und mun-<lb/>
terten ſie durch Gaſtfreiheit und kleine Geſchenke auf,<lb/>
ihr Talent zu uͤben. Dankbarkeit und Geiſtesfeuer<lb/>
wuͤrden ſie ſchon hier zur Dichterin gemacht haben,<lb/>
waͤre ſie auch nicht ſo ſehr von der Nothwendigkeit ge-<lb/>
drungen worden. Nun war die Bahn geoͤffnet, nun<lb/>ſahe ſie den Weg vor ſich, auf welchem ſie ſich allen-<lb/>
falls vor den groͤßten Mangel ſchuͤtzen konnte. Sie<lb/>
ergriff jede Gelegenheit, woruͤber ſich Verſe machen<lb/>
ließen, und indem es ihr die Armuth hieß, alles mit-<lb/>
zunehmen, wodurch ſie etwas gewinnen konnte, uͤbte<lb/>ſie zugleich die Kraͤfte ihres Genies und wurde mit je-<lb/>
dem Tage ſtaͤrker darin. Frauſtadt allein konnte ihr<lb/>
nicht Gelegenheiten genug geben, um ſich etwas zu<lb/>
verdienen; ſie bereiſete alſo die benachbarten Staͤdte<lb/>
und Doͤrfer, wo ſie ſich den vornehmſten Einwohnern<lb/>
bekannt machte, unter ihren Augen die Verſe nieder-<lb/>ſchrieb, welche man von ihr verlangte, und mit Ge-<lb/>ſchenken wieder in ihre Heimath zuruͤckkehrte. Keine<lb/>
Wallfahrt duͤnkte ihr zu muͤhſam, welche ſie in dieſer<lb/>
Abſicht machte, und keine Jahrszeit hielt ſie davon zu-<lb/>
ruͤck, ſo bald der Drang der Nahrungsſorgen ihr kein<lb/>
andres Mittel uͤbrig ließ. Sie beſang Hochzeiten,<lb/>
Kindtaufen, Namens- und Geburtstage und allerlei<lb/>
Vorfaͤlle im menſchlichen Leben, und ſang mit Freu-<lb/>
den, wenn ſie nur dadurch den Unterhalt eines Tages<lb/><fwplace="bottom"type="sig">e 2</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[67/0099]
dem Staube heraus, welcher es bedeckte, und mun-
terten ſie durch Gaſtfreiheit und kleine Geſchenke auf,
ihr Talent zu uͤben. Dankbarkeit und Geiſtesfeuer
wuͤrden ſie ſchon hier zur Dichterin gemacht haben,
waͤre ſie auch nicht ſo ſehr von der Nothwendigkeit ge-
drungen worden. Nun war die Bahn geoͤffnet, nun
ſahe ſie den Weg vor ſich, auf welchem ſie ſich allen-
falls vor den groͤßten Mangel ſchuͤtzen konnte. Sie
ergriff jede Gelegenheit, woruͤber ſich Verſe machen
ließen, und indem es ihr die Armuth hieß, alles mit-
zunehmen, wodurch ſie etwas gewinnen konnte, uͤbte
ſie zugleich die Kraͤfte ihres Genies und wurde mit je-
dem Tage ſtaͤrker darin. Frauſtadt allein konnte ihr
nicht Gelegenheiten genug geben, um ſich etwas zu
verdienen; ſie bereiſete alſo die benachbarten Staͤdte
und Doͤrfer, wo ſie ſich den vornehmſten Einwohnern
bekannt machte, unter ihren Augen die Verſe nieder-
ſchrieb, welche man von ihr verlangte, und mit Ge-
ſchenken wieder in ihre Heimath zuruͤckkehrte. Keine
Wallfahrt duͤnkte ihr zu muͤhſam, welche ſie in dieſer
Abſicht machte, und keine Jahrszeit hielt ſie davon zu-
ruͤck, ſo bald der Drang der Nahrungsſorgen ihr kein
andres Mittel uͤbrig ließ. Sie beſang Hochzeiten,
Kindtaufen, Namens- und Geburtstage und allerlei
Vorfaͤlle im menſchlichen Leben, und ſang mit Freu-
den, wenn ſie nur dadurch den Unterhalt eines Tages
e 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Karsch, Anna Luise: Gedichte. Berlin, 1792, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/karsch_gedichte_1792/99>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.