Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. Critik der ästhetischen Urtheilskraft.
lichen Hange des Menschen zur Geselligkeit (empirisch
und psychologisch) leichtlich darthun. Das ist aber zu
unserer Absicht nicht genug. Die Lust, die wir fühlen,
muthen wir jedem andern im Geschmacksurtheile als
nothwendig zu, gleich als ob es für eine Beschaffenheit
des Gegenstandes, die an ihm nach Begriffen bestimmt
ist, anzusehen wäre, wenn wir etwas schön nennen, da
doch Schönheit ohne Beziehung aufs Gefühl des Sub-
jects für sich nichts ist. Die Erörterung dieser Frage
aber müssen wir uns bis zur Beantwortung derjenigen:
ob und wie ästhetische Urtheile a priori möglich sind,
vorbehalten.

Jetzt beschäftigen wir uns noch mit der mindern
Frage: auf welche Art wir uns einer wechselseitigen sub-
jectiven Uebereinstimmung der Erkenntniskräfte im Ge-
schmacksurtheile bewußt werden, ob ästhetisch durch den
bloßen innern Sinn und Empfindung, oder intellectuell
durchs Bewußtseyn unserer absichtlichen Thätigkeit, wo-
mit wir jene ins Spiel setzen.

Wäre die gegebene Vorstellung, welche das Ge-
schmacksurtheil veranlaßt, ein Begrif, welcher Verstand
und Einbildungskraft in der Beurtheilung des Gegen-
standes zu einem Erkenntnisse des Objects vereinigte, so
wäre das Bewußtseyn dieses Verhältnisses intellectuell
(wie im objectiven Schematism der Urtheilskraft, wo-
von die Critik handelt). Aber das Urtheil wäre auch
alsdenn nicht in Beziehung auf Lust und Unlust gefället,

I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft.
lichen Hange des Menſchen zur Geſelligkeit (empiriſch
und pſychologiſch) leichtlich darthun. Das iſt aber zu
unſerer Abſicht nicht genug. Die Luſt, die wir fuͤhlen,
muthen wir jedem andern im Geſchmacksurtheile als
nothwendig zu, gleich als ob es fuͤr eine Beſchaffenheit
des Gegenſtandes, die an ihm nach Begriffen beſtimmt
iſt, anzuſehen waͤre, wenn wir etwas ſchoͤn nennen, da
doch Schoͤnheit ohne Beziehung aufs Gefuͤhl des Sub-
jects fuͤr ſich nichts iſt. Die Eroͤrterung dieſer Frage
aber muͤſſen wir uns bis zur Beantwortung derjenigen:
ob und wie aͤſthetiſche Urtheile a priori moͤglich ſind,
vorbehalten.

Jetzt beſchaͤftigen wir uns noch mit der mindern
Frage: auf welche Art wir uns einer wechſelſeitigen ſub-
jectiven Uebereinſtimmung der Erkenntniskraͤfte im Ge-
ſchmacksurtheile bewußt werden, ob aͤſthetiſch durch den
bloßen innern Sinn und Empfindung, oder intellectuell
durchs Bewußtſeyn unſerer abſichtlichen Thaͤtigkeit, wo-
mit wir jene ins Spiel ſetzen.

Waͤre die gegebene Vorſtellung, welche das Ge-
ſchmacksurtheil veranlaßt, ein Begrif, welcher Verſtand
und Einbildungskraft in der Beurtheilung des Gegen-
ſtandes zu einem Erkenntniſſe des Objects vereinigte, ſo
waͤre das Bewußtſeyn dieſes Verhaͤltniſſes intellectuell
(wie im objectiven Schematism der Urtheilskraft, wo-
von die Critik handelt). Aber das Urtheil waͤre auch
alsdenn nicht in Beziehung auf Luſt und Unluſt gefaͤllet,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0094" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Critik der a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
lichen Hange des Men&#x017F;chen zur Ge&#x017F;elligkeit (empiri&#x017F;ch<lb/>
und p&#x017F;ychologi&#x017F;ch) leichtlich darthun. Das i&#x017F;t aber zu<lb/>
un&#x017F;erer Ab&#x017F;icht nicht genug. Die Lu&#x017F;t, die wir fu&#x0364;hlen,<lb/>
muthen wir jedem andern im Ge&#x017F;chmacksurtheile als<lb/>
nothwendig zu, gleich als ob es fu&#x0364;r eine Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
des Gegen&#x017F;tandes, die an ihm nach Begriffen be&#x017F;timmt<lb/>
i&#x017F;t, anzu&#x017F;ehen wa&#x0364;re, wenn wir etwas &#x017F;cho&#x0364;n nennen, da<lb/>
doch Scho&#x0364;nheit ohne Beziehung aufs Gefu&#x0364;hl des Sub-<lb/>
jects fu&#x0364;r &#x017F;ich nichts i&#x017F;t. Die Ero&#x0364;rterung die&#x017F;er Frage<lb/>
aber mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir uns bis zur Beantwortung derjenigen:<lb/>
ob und wie a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;che Urtheile <hi rendition="#aq">a priori</hi> mo&#x0364;glich &#x017F;ind,<lb/>
vorbehalten.</p><lb/>
                <p>Jetzt be&#x017F;cha&#x0364;ftigen wir uns noch mit der mindern<lb/>
Frage: auf welche Art wir uns einer wech&#x017F;el&#x017F;eitigen &#x017F;ub-<lb/>
jectiven Ueberein&#x017F;timmung der Erkenntniskra&#x0364;fte im Ge-<lb/>
&#x017F;chmacksurtheile bewußt werden, ob a&#x0364;&#x017F;theti&#x017F;ch durch den<lb/>
bloßen innern Sinn und Empfindung, oder intellectuell<lb/>
durchs Bewußt&#x017F;eyn un&#x017F;erer ab&#x017F;ichtlichen Tha&#x0364;tigkeit, wo-<lb/>
mit wir jene ins Spiel &#x017F;etzen.</p><lb/>
                <p>Wa&#x0364;re die gegebene Vor&#x017F;tellung, welche das Ge-<lb/>
&#x017F;chmacksurtheil veranlaßt, ein Begrif, welcher Ver&#x017F;tand<lb/>
und Einbildungskraft in der Beurtheilung des Gegen-<lb/>
&#x017F;tandes zu einem Erkenntni&#x017F;&#x017F;e des Objects vereinigte, &#x017F;o<lb/>
wa&#x0364;re das Bewußt&#x017F;eyn die&#x017F;es Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es intellectuell<lb/>
(wie im objectiven Schematism der Urtheilskraft, wo-<lb/>
von die Critik handelt). Aber das Urtheil wa&#x0364;re auch<lb/>
alsdenn nicht in Beziehung auf Lu&#x017F;t und Unlu&#x017F;t gefa&#x0364;llet,<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0094] I. Th. Critik der aͤſthetiſchen Urtheilskraft. lichen Hange des Menſchen zur Geſelligkeit (empiriſch und pſychologiſch) leichtlich darthun. Das iſt aber zu unſerer Abſicht nicht genug. Die Luſt, die wir fuͤhlen, muthen wir jedem andern im Geſchmacksurtheile als nothwendig zu, gleich als ob es fuͤr eine Beſchaffenheit des Gegenſtandes, die an ihm nach Begriffen beſtimmt iſt, anzuſehen waͤre, wenn wir etwas ſchoͤn nennen, da doch Schoͤnheit ohne Beziehung aufs Gefuͤhl des Sub- jects fuͤr ſich nichts iſt. Die Eroͤrterung dieſer Frage aber muͤſſen wir uns bis zur Beantwortung derjenigen: ob und wie aͤſthetiſche Urtheile a priori moͤglich ſind, vorbehalten. Jetzt beſchaͤftigen wir uns noch mit der mindern Frage: auf welche Art wir uns einer wechſelſeitigen ſub- jectiven Uebereinſtimmung der Erkenntniskraͤfte im Ge- ſchmacksurtheile bewußt werden, ob aͤſthetiſch durch den bloßen innern Sinn und Empfindung, oder intellectuell durchs Bewußtſeyn unſerer abſichtlichen Thaͤtigkeit, wo- mit wir jene ins Spiel ſetzen. Waͤre die gegebene Vorſtellung, welche das Ge- ſchmacksurtheil veranlaßt, ein Begrif, welcher Verſtand und Einbildungskraft in der Beurtheilung des Gegen- ſtandes zu einem Erkenntniſſe des Objects vereinigte, ſo waͤre das Bewußtſeyn dieſes Verhaͤltniſſes intellectuell (wie im objectiven Schematism der Urtheilskraft, wo- von die Critik handelt). Aber das Urtheil waͤre auch alsdenn nicht in Beziehung auf Luſt und Unluſt gefaͤllet,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/94
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/94>, abgerufen am 09.05.2024.