Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Th. Critik der teleologischen Urtheilskraft.
§. 68.
Von dem Princip der Teleologie als innerem
Princip der Naturwissenschaft.

Die Principien einer Wissenschaft sind derselben ent-
weder innerlich und werden einheimisch genant (princi-
pia domestica),
oder sie sind auf Begriffe, die nur ausser
ihr ihren Platz finden können, gegründet und sind
auswärtige Principien (peregrina). Wissenschaften
welche die letzteren enthalten legen ihren Lehren Lehn-
sätze (Lemmata) zum Grunde, d. i. sie borgen irgend
einen Begrif und mit ihm einen Grund der Anordnung
von einer anderen Wissenschaft.

Eine jede Wissenschaft ist für sich ein System und
es ist nicht gnug in ihr nach Principien zu bauen und
also technisch zu verfahren, sondern man muß mit ihr,
als einem für sich bestehenden Gebäude, auch architecto-
nisch zu Werke gehen und sie nicht, wie einen Anbau
und als einen Theil eines andern Gebäudes sondern als
ein Ganzes für sich behandeln, ob man gleich nachher
einen Uebergang aus diesem in jenes oder wechselseitig
errichten kann.

Wenn man also für die Naturwissenschaft und in
ihren Context den Begrif von Gott hereinbringt, um
sich die Zweckmäßigkeit in der Natur erklärlich zu machen
und hernach diese Zweckmäßigkeit wiederum braucht, um
zu beweisen, daß ein Gott sey: so ist in keiner von bey-

II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft.
§. 68.
Von dem Princip der Teleologie als innerem
Princip der Naturwiſſenſchaft.

Die Principien einer Wiſſenſchaft ſind derſelben ent-
weder innerlich und werden einheimiſch genant (princi-
pia domeſtica),
oder ſie ſind auf Begriffe, die nur auſſer
ihr ihren Platz finden koͤnnen, gegruͤndet und ſind
auswaͤrtige Principien (peregrina). Wiſſenſchaften
welche die letzteren enthalten legen ihren Lehren Lehn-
ſaͤtze (Lemmata) zum Grunde, d. i. ſie borgen irgend
einen Begrif und mit ihm einen Grund der Anordnung
von einer anderen Wiſſenſchaft.

Eine jede Wiſſenſchaft iſt fuͤr ſich ein Syſtem und
es iſt nicht gnug in ihr nach Principien zu bauen und
alſo techniſch zu verfahren, ſondern man muß mit ihr,
als einem fuͤr ſich beſtehenden Gebaͤude, auch architecto-
niſch zu Werke gehen und ſie nicht, wie einen Anbau
und als einen Theil eines andern Gebaͤudes ſondern als
ein Ganzes fuͤr ſich behandeln, ob man gleich nachher
einen Uebergang aus dieſem in jenes oder wechſelſeitig
errichten kann.

Wenn man alſo fuͤr die Naturwiſſenſchaft und in
ihren Context den Begrif von Gott hereinbringt, um
ſich die Zweckmaͤßigkeit in der Natur erklaͤrlich zu machen
und hernach dieſe Zweckmaͤßigkeit wiederum braucht, um
zu beweiſen, daß ein Gott ſey: ſo iſt in keiner von bey-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0365" n="301"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. Critik der teleologi&#x017F;chen Urtheilskraft.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 68.<lb/>
Von dem Princip der Teleologie als innerem<lb/>
Princip der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Principien einer Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;ind der&#x017F;elben ent-<lb/>
weder innerlich und werden einheimi&#x017F;ch genant <hi rendition="#aq">(princi-<lb/>
pia dome&#x017F;tica),</hi> oder &#x017F;ie &#x017F;ind auf Begriffe, die nur au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
ihr ihren Platz finden ko&#x0364;nnen, gegru&#x0364;ndet und &#x017F;ind<lb/><hi rendition="#fr">auswa&#x0364;rtige</hi> Principien <hi rendition="#aq">(peregrina)</hi>. Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften<lb/>
welche die letzteren enthalten legen ihren Lehren Lehn-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze <hi rendition="#aq">(Lemmata)</hi> zum Grunde, d. i. &#x017F;ie borgen irgend<lb/>
einen Begrif und mit ihm einen Grund der Anordnung<lb/>
von einer anderen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft.</p><lb/>
            <p>Eine jede Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft i&#x017F;t fu&#x0364;r &#x017F;ich ein Sy&#x017F;tem und<lb/>
es i&#x017F;t nicht gnug in ihr nach Principien zu bauen und<lb/>
al&#x017F;o techni&#x017F;ch zu verfahren, &#x017F;ondern man muß mit ihr,<lb/>
als einem fu&#x0364;r &#x017F;ich be&#x017F;tehenden Geba&#x0364;ude, auch architecto-<lb/>
ni&#x017F;ch zu Werke gehen und &#x017F;ie nicht, wie einen Anbau<lb/>
und als einen Theil eines andern Geba&#x0364;udes &#x017F;ondern als<lb/>
ein Ganzes fu&#x0364;r &#x017F;ich behandeln, ob man gleich nachher<lb/>
einen Uebergang aus die&#x017F;em in jenes oder wech&#x017F;el&#x017F;eitig<lb/>
errichten kann.</p><lb/>
            <p>Wenn man al&#x017F;o fu&#x0364;r die Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und in<lb/>
ihren Context den Begrif von Gott hereinbringt, um<lb/>
&#x017F;ich die Zweckma&#x0364;ßigkeit in der Natur erkla&#x0364;rlich zu machen<lb/>
und hernach die&#x017F;e Zweckma&#x0364;ßigkeit wiederum braucht, um<lb/>
zu bewei&#x017F;en, daß ein Gott &#x017F;ey: &#x017F;o i&#x017F;t in keiner von bey-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0365] II. Th. Critik der teleologiſchen Urtheilskraft. §. 68. Von dem Princip der Teleologie als innerem Princip der Naturwiſſenſchaft. Die Principien einer Wiſſenſchaft ſind derſelben ent- weder innerlich und werden einheimiſch genant (princi- pia domeſtica), oder ſie ſind auf Begriffe, die nur auſſer ihr ihren Platz finden koͤnnen, gegruͤndet und ſind auswaͤrtige Principien (peregrina). Wiſſenſchaften welche die letzteren enthalten legen ihren Lehren Lehn- ſaͤtze (Lemmata) zum Grunde, d. i. ſie borgen irgend einen Begrif und mit ihm einen Grund der Anordnung von einer anderen Wiſſenſchaft. Eine jede Wiſſenſchaft iſt fuͤr ſich ein Syſtem und es iſt nicht gnug in ihr nach Principien zu bauen und alſo techniſch zu verfahren, ſondern man muß mit ihr, als einem fuͤr ſich beſtehenden Gebaͤude, auch architecto- niſch zu Werke gehen und ſie nicht, wie einen Anbau und als einen Theil eines andern Gebaͤudes ſondern als ein Ganzes fuͤr ſich behandeln, ob man gleich nachher einen Uebergang aus dieſem in jenes oder wechſelſeitig errichten kann. Wenn man alſo fuͤr die Naturwiſſenſchaft und in ihren Context den Begrif von Gott hereinbringt, um ſich die Zweckmaͤßigkeit in der Natur erklaͤrlich zu machen und hernach dieſe Zweckmaͤßigkeit wiederum braucht, um zu beweiſen, daß ein Gott ſey: ſo iſt in keiner von bey-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/365
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der Urtheilskraft. Berlin u. a., 1790, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_urtheilskraft_1790/365>, abgerufen am 29.11.2024.