Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Absch. Schlüssel der Auflösung der cosmol. etc.
blosse Vorstellungen sind, die, so wie sie vorgestellt werden,
als ausgedehnte Wesen, oder Reihen von Veränderungen,
ausser unseren Gedanken keine an sich gegründete Existenz
haben. Diesen Lehrbegriff nenne ich den transscenden-
talen Idealism. Der Realist in transscendentaler Be-
deutung macht aus diesen Modificationen unserer Sinnlich-
keit an sich subsistirende Dinge, und daher blosse Vor-
stellungen
zu Sachen an sich selbst.

Man würde uns Unrecht thun, wenn man uns den
schon längst so verschrieenen empirischen Idealismus zumu-
then wolte, der, indem er die eigene Wirklichkeit des Rau-
mes annimt, das Daseyn der ausgedehnten Wesen in den-
selben läugnet, wenigstens zweifelhaft findet, und zwischen
Traum und Wahrheit in diesem Stücke keinen genugsam
erweislichen Unterschied einräumet. Was die Erschei-
nungen des innern Sinnes in der Zeit betrift, an denen,
als wirklichen Dingen, findet er keine Schwierigkeit, ia
er behauptet so gar: daß diese innere Erfahrung das wirk-
liche Daseyn ihres Obiects (an sich selbst), (mit aller die-
ser Zeitbestimmung), einzig und allein hinreichend be-
weise.

Unser transscendentale Idealism erlaubt es dagegen:
daß die Gegenstände äusserer Anschauung, eben so wie
sie im Raume angeschauet werden, auch wirklich seyn,
und in der Zeit alle Veränderungen, so wie sie der innere
Sinn vorstellt. Denn, da der Raum schon eine Form
derienigen Anschauung ist, die wir die äussere nennen,

und

VI. Abſch. Schluͤſſel der Aufloͤſung der cosmol. ꝛc.
bloſſe Vorſtellungen ſind, die, ſo wie ſie vorgeſtellt werden,
als ausgedehnte Weſen, oder Reihen von Veraͤnderungen,
auſſer unſeren Gedanken keine an ſich gegruͤndete Exiſtenz
haben. Dieſen Lehrbegriff nenne ich den transſcenden-
talen Idealism. Der Realiſt in transſcendentaler Be-
deutung macht aus dieſen Modificationen unſerer Sinnlich-
keit an ſich ſubſiſtirende Dinge, und daher bloſſe Vor-
ſtellungen
zu Sachen an ſich ſelbſt.

Man wuͤrde uns Unrecht thun, wenn man uns den
ſchon laͤngſt ſo verſchrieenen empiriſchen Idealismus zumu-
then wolte, der, indem er die eigene Wirklichkeit des Rau-
mes annimt, das Daſeyn der ausgedehnten Weſen in den-
ſelben laͤugnet, wenigſtens zweifelhaft findet, und zwiſchen
Traum und Wahrheit in dieſem Stuͤcke keinen genugſam
erweislichen Unterſchied einraͤumet. Was die Erſchei-
nungen des innern Sinnes in der Zeit betrift, an denen,
als wirklichen Dingen, findet er keine Schwierigkeit, ia
er behauptet ſo gar: daß dieſe innere Erfahrung das wirk-
liche Daſeyn ihres Obiects (an ſich ſelbſt), (mit aller die-
ſer Zeitbeſtimmung), einzig und allein hinreichend be-
weiſe.

Unſer transſcendentale Idealism erlaubt es dagegen:
daß die Gegenſtaͤnde aͤuſſerer Anſchauung, eben ſo wie
ſie im Raume angeſchauet werden, auch wirklich ſeyn,
und in der Zeit alle Veraͤnderungen, ſo wie ſie der innere
Sinn vorſtellt. Denn, da der Raum ſchon eine Form
derienigen Anſchauung iſt, die wir die aͤuſſere nennen,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0521" n="491"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Ab&#x017F;ch. Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el der Auflo&#x0364;&#x017F;ung der cosmol. &#xA75B;c.</fw><lb/>
blo&#x017F;&#x017F;e Vor&#x017F;tellungen &#x017F;ind, die, &#x017F;o wie &#x017F;ie vorge&#x017F;tellt werden,<lb/>
als ausgedehnte We&#x017F;en, oder Reihen von Vera&#x0364;nderungen,<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er un&#x017F;eren Gedanken keine an &#x017F;ich gegru&#x0364;ndete Exi&#x017F;tenz<lb/>
haben. Die&#x017F;en Lehrbegriff nenne ich den trans&#x017F;cenden-<lb/>
talen Idealism. Der Reali&#x017F;t in trans&#x017F;cendentaler Be-<lb/>
deutung macht aus die&#x017F;en Modificationen un&#x017F;erer Sinnlich-<lb/>
keit an &#x017F;ich &#x017F;ub&#x017F;i&#x017F;tirende Dinge, und daher blo&#x017F;&#x017F;e <choice><sic>Vor-<lb/>
ftellungen</sic><corr>Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen</corr></choice> zu Sachen an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</p><lb/>
                      <p>Man wu&#x0364;rde uns Unrecht thun, wenn man uns den<lb/>
&#x017F;chon la&#x0364;ng&#x017F;t &#x017F;o ver&#x017F;chrieenen empiri&#x017F;chen Idealismus zumu-<lb/>
then wolte, der, indem er die eigene Wirklichkeit des Rau-<lb/>
mes annimt, das Da&#x017F;eyn der ausgedehnten We&#x017F;en in den-<lb/>
&#x017F;elben la&#x0364;ugnet, wenig&#x017F;tens zweifelhaft findet, und zwi&#x017F;chen<lb/>
Traum und Wahrheit in die&#x017F;em Stu&#x0364;cke keinen genug&#x017F;am<lb/>
erweislichen Unter&#x017F;chied einra&#x0364;umet. Was die Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen des innern Sinnes in der Zeit betrift, an denen,<lb/>
als wirklichen Dingen, findet er keine Schwierigkeit, ia<lb/>
er behauptet &#x017F;o gar: daß die&#x017F;e innere Erfahrung das wirk-<lb/>
liche Da&#x017F;eyn ihres Obiects (an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t), (mit aller die-<lb/>
&#x017F;er Zeitbe&#x017F;timmung), einzig und allein hinreichend be-<lb/>
wei&#x017F;e.</p><lb/>
                      <p>Un&#x017F;er trans&#x017F;cendentale Idealism erlaubt es dagegen:<lb/>
daß die Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erer An&#x017F;chauung, eben &#x017F;o wie<lb/>
&#x017F;ie im Raume ange&#x017F;chauet werden, auch wirklich &#x017F;eyn,<lb/>
und in der Zeit alle Vera&#x0364;nderungen, &#x017F;o wie &#x017F;ie der innere<lb/>
Sinn vor&#x017F;tellt. Denn, da der Raum &#x017F;chon eine Form<lb/>
derienigen An&#x017F;chauung i&#x017F;t, die wir die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere nennen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0521] VI. Abſch. Schluͤſſel der Aufloͤſung der cosmol. ꝛc. bloſſe Vorſtellungen ſind, die, ſo wie ſie vorgeſtellt werden, als ausgedehnte Weſen, oder Reihen von Veraͤnderungen, auſſer unſeren Gedanken keine an ſich gegruͤndete Exiſtenz haben. Dieſen Lehrbegriff nenne ich den transſcenden- talen Idealism. Der Realiſt in transſcendentaler Be- deutung macht aus dieſen Modificationen unſerer Sinnlich- keit an ſich ſubſiſtirende Dinge, und daher bloſſe Vor- ſtellungen zu Sachen an ſich ſelbſt. Man wuͤrde uns Unrecht thun, wenn man uns den ſchon laͤngſt ſo verſchrieenen empiriſchen Idealismus zumu- then wolte, der, indem er die eigene Wirklichkeit des Rau- mes annimt, das Daſeyn der ausgedehnten Weſen in den- ſelben laͤugnet, wenigſtens zweifelhaft findet, und zwiſchen Traum und Wahrheit in dieſem Stuͤcke keinen genugſam erweislichen Unterſchied einraͤumet. Was die Erſchei- nungen des innern Sinnes in der Zeit betrift, an denen, als wirklichen Dingen, findet er keine Schwierigkeit, ia er behauptet ſo gar: daß dieſe innere Erfahrung das wirk- liche Daſeyn ihres Obiects (an ſich ſelbſt), (mit aller die- ſer Zeitbeſtimmung), einzig und allein hinreichend be- weiſe. Unſer transſcendentale Idealism erlaubt es dagegen: daß die Gegenſtaͤnde aͤuſſerer Anſchauung, eben ſo wie ſie im Raume angeſchauet werden, auch wirklich ſeyn, und in der Zeit alle Veraͤnderungen, ſo wie ſie der innere Sinn vorſtellt. Denn, da der Raum ſchon eine Form derienigen Anſchauung iſt, die wir die aͤuſſere nennen, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/521
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/521>, abgerufen am 20.05.2024.