worauf iene nicht reicht, heissen eben darum Noumena, damit man dadurch anzeige, iene Erkentnisse können ihr Gebiet nicht über alles, was der Verstand denkt, erstre- cken.) Am Ende aber ist doch die Möglichkeit solcher Noümenorum gar nicht einzusehen, und der Umfang ausser der Sphäre der Erscheinungen ist (vor uns) leer, d. i. wir haben einen Verstand, der sich problematisch weiter erstreckt, als iene, aber keine Anschauung, ia auch nicht einmal den Begriff von einer möglichen An- schauung, wodurch uns ausser dem Felde der Sinnlichkeit Gegenstände gegeben, und der Verstand über dieselbe hin- aus assertorisch gebraucht werden könne. Der Begriff eines Noumenon ist also blos ein Gränzbegriff, um die Anmassung der Sinnlichkeit einzuschränken, und also nur von negativem Gebrauche. Er ist aber gleichwol nicht willkührlich erdichtet, sondern hängt mit der Einschrän- kung der Sinnlichkeit zusammen, ohne doch etwas Posi- tives ausser dem Umfange derselben setzen zu können.
Die Eintheilung der Gegenstände in Phaenomena und Noümena, und der Welt in eine Sinnen- und Ver- standeswelt kan daher gar nicht zugelassen werden, ob- gleich Begriffe allerdings die Eintheilung in sinnliche und intellectuelle zulassen; denn man kan den lezteren keinen Gegenstand bestimmen, und sie also auch nicht vor obiectiv- gültig ausgeben. Wenn man von den Sinnen abgeht, wie will man begreiflich machen, daß unsere Categorien,
(wel-
III. Hauptſt. Von dem Grunde d. Unterſch. ꝛc.
worauf iene nicht reicht, heiſſen eben darum Noumena, damit man dadurch anzeige, iene Erkentniſſe koͤnnen ihr Gebiet nicht uͤber alles, was der Verſtand denkt, erſtre- cken.) Am Ende aber iſt doch die Moͤglichkeit ſolcher Noümenorum gar nicht einzuſehen, und der Umfang auſſer der Sphaͤre der Erſcheinungen iſt (vor uns) leer, d. i. wir haben einen Verſtand, der ſich problematiſch weiter erſtreckt, als iene, aber keine Anſchauung, ia auch nicht einmal den Begriff von einer moͤglichen An- ſchauung, wodurch uns auſſer dem Felde der Sinnlichkeit Gegenſtaͤnde gegeben, und der Verſtand uͤber dieſelbe hin- aus aſſertoriſch gebraucht werden koͤnne. Der Begriff eines Noumenon iſt alſo blos ein Graͤnzbegriff, um die Anmaſſung der Sinnlichkeit einzuſchraͤnken, und alſo nur von negativem Gebrauche. Er iſt aber gleichwol nicht willkuͤhrlich erdichtet, ſondern haͤngt mit der Einſchraͤn- kung der Sinnlichkeit zuſammen, ohne doch etwas Poſi- tives auſſer dem Umfange derſelben ſetzen zu koͤnnen.
Die Eintheilung der Gegenſtaͤnde in Phænomena und Noümena, und der Welt in eine Sinnen- und Ver- ſtandeswelt kan daher gar nicht zugelaſſen werden, ob- gleich Begriffe allerdings die Eintheilung in ſinnliche und intellectuelle zulaſſen; denn man kan den lezteren keinen Gegenſtand beſtimmen, und ſie alſo auch nicht vor obiectiv- guͤltig ausgeben. Wenn man von den Sinnen abgeht, wie will man begreiflich machen, daß unſere Categorien,
(wel-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0285"n="255"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III.</hi> Hauptſt. Von dem Grunde d. Unterſch. ꝛc.</fw><lb/>
worauf iene nicht reicht, heiſſen eben darum Noumena,<lb/>
damit man dadurch anzeige, iene Erkentniſſe koͤnnen ihr<lb/>
Gebiet nicht uͤber alles, was der Verſtand denkt, erſtre-<lb/>
cken.) Am Ende aber iſt doch die Moͤglichkeit ſolcher<lb/><hirendition="#aq">Noümenorum</hi> gar nicht einzuſehen, und der Umfang<lb/>
auſſer der Sphaͤre der Erſcheinungen iſt (vor uns) leer,<lb/>
d. i. wir haben einen Verſtand, der ſich problematiſch<lb/>
weiter erſtreckt, als iene, aber keine Anſchauung, ia<lb/>
auch nicht einmal den Begriff von einer moͤglichen An-<lb/>ſchauung, wodurch uns auſſer dem Felde der Sinnlichkeit<lb/>
Gegenſtaͤnde gegeben, und der Verſtand uͤber dieſelbe hin-<lb/>
aus aſſertoriſch gebraucht werden koͤnne. Der Begriff<lb/>
eines Noumenon iſt alſo blos ein Graͤnzbegriff, um die<lb/>
Anmaſſung der Sinnlichkeit einzuſchraͤnken, und alſo nur<lb/>
von negativem Gebrauche. Er iſt aber gleichwol nicht<lb/>
willkuͤhrlich erdichtet, ſondern haͤngt mit der Einſchraͤn-<lb/>
kung der Sinnlichkeit zuſammen, ohne doch etwas Poſi-<lb/>
tives auſſer dem Umfange derſelben ſetzen zu koͤnnen.</p><lb/><p>Die Eintheilung der Gegenſtaͤnde in <hirendition="#aq">Phænomena</hi><lb/>
und <hirendition="#aq">Noümena,</hi> und der Welt in eine Sinnen- und Ver-<lb/>ſtandeswelt kan daher gar nicht zugelaſſen werden, ob-<lb/>
gleich Begriffe allerdings die Eintheilung in ſinnliche und<lb/>
intellectuelle zulaſſen; denn man kan den lezteren keinen<lb/>
Gegenſtand beſtimmen, und ſie alſo auch nicht vor obiectiv-<lb/>
guͤltig ausgeben. Wenn man von den Sinnen abgeht,<lb/>
wie will man begreiflich machen, daß unſere Categorien,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">(wel-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[255/0285]
III. Hauptſt. Von dem Grunde d. Unterſch. ꝛc.
worauf iene nicht reicht, heiſſen eben darum Noumena,
damit man dadurch anzeige, iene Erkentniſſe koͤnnen ihr
Gebiet nicht uͤber alles, was der Verſtand denkt, erſtre-
cken.) Am Ende aber iſt doch die Moͤglichkeit ſolcher
Noümenorum gar nicht einzuſehen, und der Umfang
auſſer der Sphaͤre der Erſcheinungen iſt (vor uns) leer,
d. i. wir haben einen Verſtand, der ſich problematiſch
weiter erſtreckt, als iene, aber keine Anſchauung, ia
auch nicht einmal den Begriff von einer moͤglichen An-
ſchauung, wodurch uns auſſer dem Felde der Sinnlichkeit
Gegenſtaͤnde gegeben, und der Verſtand uͤber dieſelbe hin-
aus aſſertoriſch gebraucht werden koͤnne. Der Begriff
eines Noumenon iſt alſo blos ein Graͤnzbegriff, um die
Anmaſſung der Sinnlichkeit einzuſchraͤnken, und alſo nur
von negativem Gebrauche. Er iſt aber gleichwol nicht
willkuͤhrlich erdichtet, ſondern haͤngt mit der Einſchraͤn-
kung der Sinnlichkeit zuſammen, ohne doch etwas Poſi-
tives auſſer dem Umfange derſelben ſetzen zu koͤnnen.
Die Eintheilung der Gegenſtaͤnde in Phænomena
und Noümena, und der Welt in eine Sinnen- und Ver-
ſtandeswelt kan daher gar nicht zugelaſſen werden, ob-
gleich Begriffe allerdings die Eintheilung in ſinnliche und
intellectuelle zulaſſen; denn man kan den lezteren keinen
Gegenſtand beſtimmen, und ſie alſo auch nicht vor obiectiv-
guͤltig ausgeben. Wenn man von den Sinnen abgeht,
wie will man begreiflich machen, daß unſere Categorien,
(wel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Critik der reinen Vernunft. Riga, 1781, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_rvernunft_1781/285>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.