Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.I. Th. I. B. III. Hauptst. Von den Triebfedern lichen Ausgange, nemlich daß dieselbe Schwierigkeitviel stärker (in der That, wie wir bald sehen werden, allein,) das System drückt, in welchem die in Zeit und Raum bestimmbare Existenz für die Existenz der Dinge an sich selbst gehalten wird, sie uns also nicht nöthigt, unsere vornehmste Voraussetzung von der Idealität der Zeit, als bloßer Form sinnlicher Anschauung, folglich als bloßer Vorstellungsart, die dem Subjecte als zur Sin- nenwelt gehörig eigen ist, abzugehen, und also nur er- fodert sie mit dieser Idee zu vereinigen. Wenn man uns nemlich auch einräumt, daß das der
I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern lichen Ausgange, nemlich daß dieſelbe Schwierigkeitviel ſtaͤrker (in der That, wie wir bald ſehen werden, allein,) das Syſtem druͤckt, in welchem die in Zeit und Raum beſtimmbare Exiſtenz fuͤr die Exiſtenz der Dinge an ſich ſelbſt gehalten wird, ſie uns alſo nicht noͤthigt, unſere vornehmſte Vorausſetzung von der Idealitaͤt der Zeit, als bloßer Form ſinnlicher Anſchauung, folglich als bloßer Vorſtellungsart, die dem Subjecte als zur Sin- nenwelt gehoͤrig eigen iſt, abzugehen, und alſo nur er- fodert ſie mit dieſer Idee zu vereinigen. Wenn man uns nemlich auch einraͤumt, daß das der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0188" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> B. <hi rendition="#aq">III.</hi> Hauptſt. Von den Triebfedern</fw><lb/> lichen Ausgange, nemlich daß dieſelbe Schwierigkeit<lb/> viel ſtaͤrker (in der That, wie wir bald ſehen werden,<lb/> allein,) das Syſtem druͤckt, in welchem die in Zeit und<lb/> Raum beſtimmbare Exiſtenz fuͤr die Exiſtenz der Dinge<lb/> an ſich ſelbſt gehalten wird, ſie uns alſo nicht noͤthigt,<lb/> unſere vornehmſte Vorausſetzung von der Idealitaͤt der<lb/> Zeit, als bloßer Form ſinnlicher Anſchauung, folglich als<lb/> bloßer Vorſtellungsart, die dem Subjecte als zur Sin-<lb/> nenwelt gehoͤrig eigen iſt, abzugehen, und alſo nur er-<lb/> fodert ſie mit dieſer Idee zu vereinigen.</p><lb/> <p>Wenn man uns nemlich auch einraͤumt, daß das<lb/> intelligibele Subject in Anſehung einer gegebenen<lb/> Handlung noch frey ſeyn kann, obgleich es als Sub-<lb/> ject, das auch zur Sinnenwelt gehoͤrig, in Anſehung<lb/> derſelben mechaniſch bedingt iſt, ſo ſcheint es doch,<lb/> man muͤſſe, ſo bald man annimmt, <hi rendition="#fr">Gott,</hi> als allgemei-<lb/> nes Urweſen, ſey <hi rendition="#fr">die Urſache</hi> auch <hi rendition="#fr">der Exiſtenz der<lb/> Subſtanz</hi> (ein Satz, der niemals aufgegeben werden<lb/> darf, ohne den Begriff von Gott als Weſen aller We-<lb/> ſen, und hiemit ſeine Allgenugſamkeit, auf die alles in<lb/> der Theologie ankommt, zugleich mit aufzugeben), auch<lb/> einraͤumen. Die Handlungen des Menſchen haben in<lb/> demjenigen ihren beſtimmenden Grund, <hi rendition="#fr">was gaͤnzlich<lb/> außer ihrer Gewalt iſt,</hi> nemlich in der Cauſalitaͤt ei-<lb/> nes von ihm unterſchiedenen hoͤchſten Weſens, von<lb/> welchem das Daſeyn des erſtern, und die ganze Be-<lb/> ſtimmung ſeiner Cauſalitaͤt ganz und gar abhaͤngt. In<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0188]
I. Th. I. B. III. Hauptſt. Von den Triebfedern
lichen Ausgange, nemlich daß dieſelbe Schwierigkeit
viel ſtaͤrker (in der That, wie wir bald ſehen werden,
allein,) das Syſtem druͤckt, in welchem die in Zeit und
Raum beſtimmbare Exiſtenz fuͤr die Exiſtenz der Dinge
an ſich ſelbſt gehalten wird, ſie uns alſo nicht noͤthigt,
unſere vornehmſte Vorausſetzung von der Idealitaͤt der
Zeit, als bloßer Form ſinnlicher Anſchauung, folglich als
bloßer Vorſtellungsart, die dem Subjecte als zur Sin-
nenwelt gehoͤrig eigen iſt, abzugehen, und alſo nur er-
fodert ſie mit dieſer Idee zu vereinigen.
Wenn man uns nemlich auch einraͤumt, daß das
intelligibele Subject in Anſehung einer gegebenen
Handlung noch frey ſeyn kann, obgleich es als Sub-
ject, das auch zur Sinnenwelt gehoͤrig, in Anſehung
derſelben mechaniſch bedingt iſt, ſo ſcheint es doch,
man muͤſſe, ſo bald man annimmt, Gott, als allgemei-
nes Urweſen, ſey die Urſache auch der Exiſtenz der
Subſtanz (ein Satz, der niemals aufgegeben werden
darf, ohne den Begriff von Gott als Weſen aller We-
ſen, und hiemit ſeine Allgenugſamkeit, auf die alles in
der Theologie ankommt, zugleich mit aufzugeben), auch
einraͤumen. Die Handlungen des Menſchen haben in
demjenigen ihren beſtimmenden Grund, was gaͤnzlich
außer ihrer Gewalt iſt, nemlich in der Cauſalitaͤt ei-
nes von ihm unterſchiedenen hoͤchſten Weſens, von
welchem das Daſeyn des erſtern, und die ganze Be-
ſtimmung ſeiner Cauſalitaͤt ganz und gar abhaͤngt. In
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |