Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.I. Th. II. B. II. Hauptst. Von der Dialectik VI. Ueber die Postulate der reinen practischen Vernunft überhaupt. Sie gehen alle vom Grundsatze der Moralität aus, Diese Postulate sind die der Unsterblichkeit, der Ge-
I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik VI. Ueber die Poſtulate der reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt. Sie gehen alle vom Grundſatze der Moralitaͤt aus, Dieſe Poſtulate ſind die der Unſterblichkeit, der Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0246" n="238"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. <hi rendition="#aq">II.</hi> B. <hi rendition="#aq">II.</hi> Hauptſt. Von der Dialectik</fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/><hi rendition="#g">Ueber die Poſtulate</hi><lb/> der reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>ie gehen alle vom Grundſatze der Moralitaͤt aus,<lb/> der kein Poſtulat, ſondern ein Geſetz iſt, durch welches<lb/> Vernunft mittelbar den Willen beſtimmt, welcher Wille<lb/> eben dadurch, daß er ſo beſtimmt iſt, als reiner Wille,<lb/> dieſe nothwendige Bedingungen der Befolgung ſeiner<lb/> Vorſchrift fodert. Dieſe Poſtulate ſind nicht theoreti-<lb/> ſche Dogmata, ſondern <hi rendition="#fr">Vorausſetzungen</hi> in nothwen-<lb/> dig practiſcher Ruͤckſicht, erweitern alſo zwar das ſpe-<lb/> culative Erkenntniß, geben aber den Ideen der <choice><sic>ſpeeu-<lb/> lativen</sic><corr>ſpecu-<lb/> lativen</corr></choice> Vernunft <hi rendition="#fr">im Allgemeinen</hi> (vermittelſt ihrer<lb/> Beziehung aufs Practiſche) objective Realitaͤt, und be-<lb/> rechtigen ſie zu Begriffen, deren Moͤglichkeit auch nur<lb/> zu behaupten ſie ſich ſonſt nicht anmaaßen koͤnnte.</p><lb/> <p>Dieſe Poſtulate ſind die der <hi rendition="#fr">Unſterblichkeit,</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">Freyheit,</hi> poſitiv betrachtet, (als der Cauſalitaͤt eines<lb/> Weſens, ſo fern es zur intelligibelen Welt gehoͤrt,) und<lb/> des <hi rendition="#fr">Daſeyns Gottes.</hi> Das <hi rendition="#fr">erſte</hi> fließt aus der pra-<lb/> ctiſch nothwendigen Bedingung der Angemeſſenheit der<lb/> Dauer zur Vollſtaͤndigkeit der Erfuͤllung des moraliſchen<lb/> Geſetzes; das <hi rendition="#fr">zweyte</hi> aus der nothwendigen Voraus-<lb/> ſetzung der Unabhaͤngigkeit von der Sinnenwelt und des<lb/> Vermoͤgens der Beſtimmung ſeines Willens, nach dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0246]
I. Th. II. B. II. Hauptſt. Von der Dialectik
VI.
Ueber die Poſtulate
der reinen practiſchen Vernunft uͤberhaupt.
Sie gehen alle vom Grundſatze der Moralitaͤt aus,
der kein Poſtulat, ſondern ein Geſetz iſt, durch welches
Vernunft mittelbar den Willen beſtimmt, welcher Wille
eben dadurch, daß er ſo beſtimmt iſt, als reiner Wille,
dieſe nothwendige Bedingungen der Befolgung ſeiner
Vorſchrift fodert. Dieſe Poſtulate ſind nicht theoreti-
ſche Dogmata, ſondern Vorausſetzungen in nothwen-
dig practiſcher Ruͤckſicht, erweitern alſo zwar das ſpe-
culative Erkenntniß, geben aber den Ideen der ſpecu-
lativen Vernunft im Allgemeinen (vermittelſt ihrer
Beziehung aufs Practiſche) objective Realitaͤt, und be-
rechtigen ſie zu Begriffen, deren Moͤglichkeit auch nur
zu behaupten ſie ſich ſonſt nicht anmaaßen koͤnnte.
Dieſe Poſtulate ſind die der Unſterblichkeit, der
Freyheit, poſitiv betrachtet, (als der Cauſalitaͤt eines
Weſens, ſo fern es zur intelligibelen Welt gehoͤrt,) und
des Daſeyns Gottes. Das erſte fließt aus der pra-
ctiſch nothwendigen Bedingung der Angemeſſenheit der
Dauer zur Vollſtaͤndigkeit der Erfuͤllung des moraliſchen
Geſetzes; das zweyte aus der nothwendigen Voraus-
ſetzung der Unabhaͤngigkeit von der Sinnenwelt und des
Vermoͤgens der Beſtimmung ſeines Willens, nach dem
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |