Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

und Theorie des Himmels.
unmerkliche Fortrückungen der Sterne beobachtet.
Die Alten haben Sterne an gewissen Stellen des
Himmels gemerket, und wir sehen neue an andern.
Wer weiß, waren es nicht die vorigen, die nur den
Ort geändert haben. Die Vortreflichkeit der
Werkzeuge und die Vollkommenheit der Sternen-
wissenschaft machen uns |gegründete Hoffnung zu
Entdeckung so sonderbarer Merkwürdigkeiten (*).
Die Glaubwürdigkeit der Sache selber aus den
Gründen der Natur und der Analogie unterstützen
diese Hoffnung so gut, daß sie die Aufmerksamkeit
der Naturforscher reitzen können, sie in Erfüllung
zu bringen.

Die Milchstrasse ist, so zu sagen, auch der Thier-
kreis neuer Sterne, welche fast in keiner andern
Himmelsgegend, als in dieser, wechselsweise sich
sehen lassen und verschwinden. Wenn diese Ab-
wechselung ihrer Sichtbarkeit von ihrer periodischen
Entfernung und Annäherung zu uns herrühret, so
scheinet wohl aus der angeführten systematischen
Verfassung der Gestirne, daß ein solches Phäno-
menon mehrentheils nur in dem Bezirk der Milch-
strasse müsse gesehen werden. Denn da es Sterne
sind, die in sehr ablangen Kreisen um andere Fix-

ster-
(*) de la Hire bemerket in den Memoires der Acade-
mie zu Paris vom Jahr 1693, er habe sowohl
aus eigenen Beobachtungen, als auch aus Ver-
gleichung derselben mit des Ricciolus seinen eine
starke Aenderung in den Stellungen der Sterne
des Siebengestirns wahrgenommen.

und Theorie des Himmels.
unmerkliche Fortruͤckungen der Sterne beobachtet.
Die Alten haben Sterne an gewiſſen Stellen des
Himmels gemerket, und wir ſehen neue an andern.
Wer weiß, waren es nicht die vorigen, die nur den
Ort geaͤndert haben. Die Vortreflichkeit der
Werkzeuge und die Vollkommenheit der Sternen-
wiſſenſchaft machen uns |gegruͤndete Hoffnung zu
Entdeckung ſo ſonderbarer Merkwuͤrdigkeiten (*).
Die Glaubwuͤrdigkeit der Sache ſelber aus den
Gruͤnden der Natur und der Analogie unterſtuͤtzen
dieſe Hoffnung ſo gut, daß ſie die Aufmerkſamkeit
der Naturforſcher reitzen koͤnnen, ſie in Erfuͤllung
zu bringen.

Die Milchſtraſſe iſt, ſo zu ſagen, auch der Thier-
kreis neuer Sterne, welche faſt in keiner andern
Himmelsgegend, als in dieſer, wechſelsweiſe ſich
ſehen laſſen und verſchwinden. Wenn dieſe Ab-
wechſelung ihrer Sichtbarkeit von ihrer periodiſchen
Entfernung und Annaͤherung zu uns herruͤhret, ſo
ſcheinet wohl aus der angefuͤhrten ſyſtematiſchen
Verfaſſung der Geſtirne, daß ein ſolches Phaͤno-
menon mehrentheils nur in dem Bezirk der Milch-
ſtraſſe muͤſſe geſehen werden. Denn da es Sterne
ſind, die in ſehr ablangen Kreiſen um andere Fix-

ſter-
(*) de la Hire bemerket in den Memoires der Acade-
mie zu Paris vom Jahr 1693, er habe ſowohl
aus eigenen Beobachtungen, als auch aus Ver-
gleichung derſelben mit des Ricciolus ſeinen eine
ſtarke Aenderung in den Stellungen der Sterne
des Siebengeſtirns wahrgenommen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0079" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/>
unmerkliche Fortru&#x0364;ckungen der Sterne beobachtet.<lb/>
Die Alten haben Sterne an gewi&#x017F;&#x017F;en Stellen des<lb/>
Himmels gemerket, und wir &#x017F;ehen neue an andern.<lb/>
Wer weiß, waren es nicht die vorigen, die nur den<lb/>
Ort gea&#x0364;ndert haben. Die Vortreflichkeit der<lb/>
Werkzeuge und die Vollkommenheit der Sternen-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft machen uns |gegru&#x0364;ndete Hoffnung zu<lb/>
Entdeckung &#x017F;o &#x017F;onderbarer Merkwu&#x0364;rdigkeiten <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">de la Hire</hi> bemerket in den <hi rendition="#aq">Memoires</hi> der Acade-<lb/>
mie zu Paris vom Jahr 1693, er habe &#x017F;owohl<lb/>
aus eigenen Beobachtungen, als auch aus Ver-<lb/>
gleichung der&#x017F;elben mit des Ricciolus &#x017F;einen eine<lb/>
&#x017F;tarke Aenderung in den Stellungen der Sterne<lb/>
des Siebenge&#x017F;tirns wahrgenommen.</note>.<lb/>
Die Glaubwu&#x0364;rdigkeit der Sache &#x017F;elber aus den<lb/>
Gru&#x0364;nden der Natur und der Analogie unter&#x017F;tu&#x0364;tzen<lb/>
die&#x017F;e Hoffnung &#x017F;o gut, daß &#x017F;ie die Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
der Naturfor&#x017F;cher reitzen ko&#x0364;nnen, &#x017F;ie in Erfu&#x0364;llung<lb/>
zu bringen.</p><lb/>
        <p>Die Milch&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t, &#x017F;o zu &#x017F;agen, auch der Thier-<lb/>
kreis neuer Sterne, welche fa&#x017F;t in keiner andern<lb/>
Himmelsgegend, als in die&#x017F;er, wech&#x017F;elswei&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en und ver&#x017F;chwinden. Wenn die&#x017F;e Ab-<lb/>
wech&#x017F;elung ihrer Sichtbarkeit von ihrer periodi&#x017F;chen<lb/>
Entfernung und Anna&#x0364;herung zu uns herru&#x0364;hret, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;cheinet wohl aus der angefu&#x0364;hrten &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chen<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung der Ge&#x017F;tirne, daß ein &#x017F;olches Pha&#x0364;no-<lb/>
menon mehrentheils nur in dem Bezirk der Milch-<lb/>
&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;ehen werden. Denn da es Sterne<lb/>
&#x017F;ind, die in &#x017F;ehr ablangen Krei&#x017F;en um andere Fix-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ter-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0079] und Theorie des Himmels. unmerkliche Fortruͤckungen der Sterne beobachtet. Die Alten haben Sterne an gewiſſen Stellen des Himmels gemerket, und wir ſehen neue an andern. Wer weiß, waren es nicht die vorigen, die nur den Ort geaͤndert haben. Die Vortreflichkeit der Werkzeuge und die Vollkommenheit der Sternen- wiſſenſchaft machen uns |gegruͤndete Hoffnung zu Entdeckung ſo ſonderbarer Merkwuͤrdigkeiten (*). Die Glaubwuͤrdigkeit der Sache ſelber aus den Gruͤnden der Natur und der Analogie unterſtuͤtzen dieſe Hoffnung ſo gut, daß ſie die Aufmerkſamkeit der Naturforſcher reitzen koͤnnen, ſie in Erfuͤllung zu bringen. Die Milchſtraſſe iſt, ſo zu ſagen, auch der Thier- kreis neuer Sterne, welche faſt in keiner andern Himmelsgegend, als in dieſer, wechſelsweiſe ſich ſehen laſſen und verſchwinden. Wenn dieſe Ab- wechſelung ihrer Sichtbarkeit von ihrer periodiſchen Entfernung und Annaͤherung zu uns herruͤhret, ſo ſcheinet wohl aus der angefuͤhrten ſyſtematiſchen Verfaſſung der Geſtirne, daß ein ſolches Phaͤno- menon mehrentheils nur in dem Bezirk der Milch- ſtraſſe muͤſſe geſehen werden. Denn da es Sterne ſind, die in ſehr ablangen Kreiſen um andere Fix- ſter- (*) de la Hire bemerket in den Memoires der Acade- mie zu Paris vom Jahr 1693, er habe ſowohl aus eigenen Beobachtungen, als auch aus Ver- gleichung derſelben mit des Ricciolus ſeinen eine ſtarke Aenderung in den Stellungen der Sterne des Siebengeſtirns wahrgenommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/79
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/79>, abgerufen am 23.11.2024.