Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.Vorrede. derzeit genossen hat. Jch will deswegen dieVerfasser der allgemeinen Welthistorie (*) anführen: Jndessen können wir nicht an- "ders als glauben: daß der Versuch dieses "Weltweisen, der sich bemühet die Bil- "dung der Welt in gewisser Zeit aus wü- "ster Materie durch die blosse Fortsetzung "einer einmal eingedrückten Bewegung zu "erklären, und solches auf einige wenige "leichte und allgemeine Bewegungsgesetze "gebracht, so wenig als anderer, die seit "dem mit mehrerem Beyfall eben das "versucht haben aus den ursprüngli- "chen und anerschaffenen Eigenschaf- "ten der Materie zu thun, strafbar oder "GOtt verkleinerlich sey, wie sich manche "eingebildet haben, indem dadurch viel- "mehr ein höherer Begriff seiner un- "endlichen Weisheit verursacht wird. Jch habe die Schwierigkeiten, die von Es (*) 1. Theil §. 88.
Vorrede. derzeit genoſſen hat. Jch will deswegen dieVerfaſſer der allgemeinen Welthiſtorie (*) anfuͤhren: Jndeſſen koͤnnen wir nicht an- „ders als glauben: daß der Verſuch dieſes „Weltweiſen, der ſich bemuͤhet die Bil- „dung der Welt in gewiſſer Zeit aus wuͤ- „ſter Materie durch die bloſſe Fortſetzung „einer einmal eingedruͤckten Bewegung zu „erklaͤren, und ſolches auf einige wenige „leichte und allgemeine Bewegungsgeſetze „gebracht, ſo wenig als anderer, die ſeit „dem mit mehrerem Beyfall eben das „verſucht haben aus den urſpruͤngli- „chen und anerſchaffenen Eigenſchaf- „ten der Materie zu thun, ſtrafbar oder „GOtt verkleinerlich ſey, wie ſich manche „eingebildet haben, indem dadurch viel- „mehr ein hoͤherer Begriff ſeiner un- „endlichen Weisheit verurſacht wird. Jch habe die Schwierigkeiten, die von Es (*) 1. Theil §. 88.
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorrede.</hi></fw><lb/> derzeit genoſſen hat. Jch will deswegen die<lb/> Verfaſſer der allgemeinen Welthiſtorie <note place="foot" n="(*)">1. Theil §. 88.</note><lb/> anfuͤhren: Jndeſſen koͤnnen wir nicht an-<lb/> „ders als glauben: daß der Verſuch dieſes<lb/> „Weltweiſen, der ſich bemuͤhet die Bil-<lb/> „dung der Welt in gewiſſer Zeit aus wuͤ-<lb/> „ſter Materie durch die bloſſe Fortſetzung<lb/> „einer einmal eingedruͤckten Bewegung zu<lb/> „erklaͤren, und ſolches auf einige wenige<lb/> „leichte und allgemeine Bewegungsgeſetze<lb/> „gebracht, ſo wenig als anderer, <hi rendition="#fr">die ſeit<lb/> „dem mit mehrerem Beyfall eben das<lb/> „verſucht haben aus den urſpruͤngli-<lb/> „chen und anerſchaffenen Eigenſchaf-<lb/> „ten der Materie zu thun,</hi> ſtrafbar oder<lb/> „GOtt verkleinerlich ſey, wie ſich manche<lb/> „eingebildet haben, <hi rendition="#fr">indem dadurch viel-<lb/> „mehr ein hoͤherer Begriff ſeiner un-<lb/> „endlichen Weisheit verurſacht wird.</hi></p><lb/> <p>Jch habe die Schwierigkeiten, die von<lb/> Seiten der Religion meine Saͤtze zu be-<lb/> drohen ſchienen hinweg zu raͤumen geſucht.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0034]
Vorrede.
derzeit genoſſen hat. Jch will deswegen die
Verfaſſer der allgemeinen Welthiſtorie (*)
anfuͤhren: Jndeſſen koͤnnen wir nicht an-
„ders als glauben: daß der Verſuch dieſes
„Weltweiſen, der ſich bemuͤhet die Bil-
„dung der Welt in gewiſſer Zeit aus wuͤ-
„ſter Materie durch die bloſſe Fortſetzung
„einer einmal eingedruͤckten Bewegung zu
„erklaͤren, und ſolches auf einige wenige
„leichte und allgemeine Bewegungsgeſetze
„gebracht, ſo wenig als anderer, die ſeit
„dem mit mehrerem Beyfall eben das
„verſucht haben aus den urſpruͤngli-
„chen und anerſchaffenen Eigenſchaf-
„ten der Materie zu thun, ſtrafbar oder
„GOtt verkleinerlich ſey, wie ſich manche
„eingebildet haben, indem dadurch viel-
„mehr ein hoͤherer Begriff ſeiner un-
„endlichen Weisheit verurſacht wird.
Jch habe die Schwierigkeiten, die von
Seiten der Religion meine Saͤtze zu be-
drohen ſchienen hinweg zu raͤumen geſucht.
Es
(*) 1. Theil §. 88.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/34 |
Zitationshilfe: | Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/34>, abgerufen am 16.02.2025. |