Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

und Theorie des Himmels.
ren könnten; so ist dieses doch nur ein Zweck, der
auf die Beschaffenheit der auf der Oberfläche be-
findlichen Materien, und nicht auf die tieferen Sor-
ten seines inwendigen Klumpens zielet, als in
welche die Sonnenwärme niemals einige Wirkung
thut, die auch nur dienen die Attraction des Pla-
neten, welche die ihn umgebenden Körper zu ihm
sinkend machen soll, zu bewirken, und daher nicht
die mindeste Beziehung auf die Stärke oder Schwä-
che der Sonnenstrahlen haben darf. Wenn man
daher fraget, woher die aus den richtigen Rech-
nungen des Newton gezogene Dichtigkeiten der
Erde, des Jupiters, des Saturns sich gegenein-
ander wie 400, 941/2 und 64 verhalten; so wäre es
ungereimt die Ursache der Absicht GOttes, wel-
cher sie nach den Graden der Sonnenwärme gemäs-
siget hat, beyzumessen; denn da kan unsere Erde
uns zum Gegenbeweise dienen, bey der die Sonne
nur in eine so geringe Tiefe unter der Oberfläche
durch ihre Strahlen wirket, daß derjenige Theil
ihres Klumpens, der dazu einige Beziehung haben
muß, bey weitem nicht den millionsten Theil des
ganzen beträgt, wovon das übrige in Ansehung
dieser Absicht völlig gleichgültig ist. Wenn also der
Stoff, daraus die Himmelskörper bestehen, ein or-
dentliches mit den Entfernungen harmonirendes
Verhältniß, gegen einander hat, und die Planeten
einander anjetzt nicht einschränken können, da sie
nun in leerem Raume von einander abstehen; so
muß ihre Materie vordem in einem Zustande ge-
wesen seyn, da sie in einander gemeinschaftliche
Wirkung thun können, um sich in die, ihrer speci-

fischen
L

und Theorie des Himmels.
ren koͤnnten; ſo iſt dieſes doch nur ein Zweck, der
auf die Beſchaffenheit der auf der Oberflaͤche be-
findlichen Materien, und nicht auf die tieferen Sor-
ten ſeines inwendigen Klumpens zielet, als in
welche die Sonnenwaͤrme niemals einige Wirkung
thut, die auch nur dienen die Attraction des Pla-
neten, welche die ihn umgebenden Koͤrper zu ihm
ſinkend machen ſoll, zu bewirken, und daher nicht
die mindeſte Beziehung auf die Staͤrke oder Schwaͤ-
che der Sonnenſtrahlen haben darf. Wenn man
daher fraget, woher die aus den richtigen Rech-
nungen des Newton gezogene Dichtigkeiten der
Erde, des Jupiters, des Saturns ſich gegenein-
ander wie 400, 94½ und 64 verhalten; ſo waͤre es
ungereimt die Urſache der Abſicht GOttes, wel-
cher ſie nach den Graden der Sonnenwaͤrme gemaͤſ-
ſiget hat, beyzumeſſen; denn da kan unſere Erde
uns zum Gegenbeweiſe dienen, bey der die Sonne
nur in eine ſo geringe Tiefe unter der Oberflaͤche
durch ihre Strahlen wirket, daß derjenige Theil
ihres Klumpens, der dazu einige Beziehung haben
muß, bey weitem nicht den millionſten Theil des
ganzen betraͤgt, wovon das uͤbrige in Anſehung
dieſer Abſicht voͤllig gleichguͤltig iſt. Wenn alſo der
Stoff, daraus die Himmelskoͤrper beſtehen, ein or-
dentliches mit den Entfernungen harmonirendes
Verhaͤltniß, gegen einander hat, und die Planeten
einander anjetzt nicht einſchraͤnken koͤnnen, da ſie
nun in leerem Raume von einander abſtehen; ſo
muß ihre Materie vordem in einem Zuſtande ge-
weſen ſeyn, da ſie in einander gemeinſchaftliche
Wirkung thun koͤnnen, um ſich in die, ihrer ſpeci-

fiſchen
L
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0229" n="161"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/>
ren ko&#x0364;nnten; &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;es doch nur ein Zweck, der<lb/>
auf die Be&#x017F;chaffenheit der auf der Oberfla&#x0364;che be-<lb/>
findlichen Materien, und nicht auf die tieferen Sor-<lb/>
ten &#x017F;eines inwendigen Klumpens zielet, als in<lb/>
welche die Sonnenwa&#x0364;rme niemals einige Wirkung<lb/>
thut, die auch nur dienen die Attraction des Pla-<lb/>
neten, welche die ihn umgebenden Ko&#x0364;rper zu ihm<lb/>
&#x017F;inkend machen &#x017F;oll, zu bewirken, und daher nicht<lb/>
die minde&#x017F;te Beziehung auf die Sta&#x0364;rke oder Schwa&#x0364;-<lb/>
che der Sonnen&#x017F;trahlen haben darf. Wenn man<lb/>
daher fraget, woher die aus den richtigen Rech-<lb/>
nungen des Newton gezogene Dichtigkeiten der<lb/><hi rendition="#fr">Erde,</hi> des <hi rendition="#fr">Jupiters,</hi> des <hi rendition="#fr">Saturns</hi> &#x017F;ich gegenein-<lb/>
ander wie 400, 94½ und 64 verhalten; &#x017F;o wa&#x0364;re es<lb/>
ungereimt die Ur&#x017F;ache der Ab&#x017F;icht GOttes, wel-<lb/>
cher &#x017F;ie nach den Graden der Sonnenwa&#x0364;rme gema&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;iget hat, beyzume&#x017F;&#x017F;en; denn da kan un&#x017F;ere Erde<lb/>
uns zum Gegenbewei&#x017F;e dienen, bey der die Sonne<lb/>
nur in eine &#x017F;o geringe Tiefe unter der Oberfla&#x0364;che<lb/>
durch ihre Strahlen wirket, daß derjenige Theil<lb/>
ihres Klumpens, der dazu einige Beziehung haben<lb/>
muß, bey weitem nicht den million&#x017F;ten Theil des<lb/>
ganzen betra&#x0364;gt, wovon das u&#x0364;brige in An&#x017F;ehung<lb/>
die&#x017F;er Ab&#x017F;icht vo&#x0364;llig gleichgu&#x0364;ltig i&#x017F;t. Wenn al&#x017F;o der<lb/>
Stoff, daraus die Himmelsko&#x0364;rper be&#x017F;tehen, ein or-<lb/>
dentliches mit den Entfernungen harmonirendes<lb/>
Verha&#x0364;ltniß, gegen einander hat, und die Planeten<lb/>
einander anjetzt nicht ein&#x017F;chra&#x0364;nken ko&#x0364;nnen, da &#x017F;ie<lb/>
nun in leerem Raume von einander ab&#x017F;tehen; &#x017F;o<lb/>
muß ihre Materie vordem in einem Zu&#x017F;tande ge-<lb/>
we&#x017F;en &#x017F;eyn, da &#x017F;ie in einander gemein&#x017F;chaftliche<lb/>
Wirkung thun ko&#x0364;nnen, um &#x017F;ich in die, ihrer &#x017F;peci-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">fi&#x017F;chen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0229] und Theorie des Himmels. ren koͤnnten; ſo iſt dieſes doch nur ein Zweck, der auf die Beſchaffenheit der auf der Oberflaͤche be- findlichen Materien, und nicht auf die tieferen Sor- ten ſeines inwendigen Klumpens zielet, als in welche die Sonnenwaͤrme niemals einige Wirkung thut, die auch nur dienen die Attraction des Pla- neten, welche die ihn umgebenden Koͤrper zu ihm ſinkend machen ſoll, zu bewirken, und daher nicht die mindeſte Beziehung auf die Staͤrke oder Schwaͤ- che der Sonnenſtrahlen haben darf. Wenn man daher fraget, woher die aus den richtigen Rech- nungen des Newton gezogene Dichtigkeiten der Erde, des Jupiters, des Saturns ſich gegenein- ander wie 400, 94½ und 64 verhalten; ſo waͤre es ungereimt die Urſache der Abſicht GOttes, wel- cher ſie nach den Graden der Sonnenwaͤrme gemaͤſ- ſiget hat, beyzumeſſen; denn da kan unſere Erde uns zum Gegenbeweiſe dienen, bey der die Sonne nur in eine ſo geringe Tiefe unter der Oberflaͤche durch ihre Strahlen wirket, daß derjenige Theil ihres Klumpens, der dazu einige Beziehung haben muß, bey weitem nicht den millionſten Theil des ganzen betraͤgt, wovon das uͤbrige in Anſehung dieſer Abſicht voͤllig gleichguͤltig iſt. Wenn alſo der Stoff, daraus die Himmelskoͤrper beſtehen, ein or- dentliches mit den Entfernungen harmonirendes Verhaͤltniß, gegen einander hat, und die Planeten einander anjetzt nicht einſchraͤnken koͤnnen, da ſie nun in leerem Raume von einander abſtehen; ſo muß ihre Materie vordem in einem Zuſtande ge- weſen ſeyn, da ſie in einander gemeinſchaftliche Wirkung thun koͤnnen, um ſich in die, ihrer ſpeci- fiſchen L

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/229
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/229>, abgerufen am 03.05.2024.