Höhe erhoben ist. Jndem er diesen Zustand, mit einer süssen Hofnung, schon zum voraus kostet; kan er seinen Mund in denjenigen Lobgesängen üben, da- davon dereinst alle Ewigkeiten erschallen sollen.
Wenn dereinst der Bau der Welt, in sein Nichts zurück geeilet Und sich deiner Hände Werk nicht durch Tag und Nacht mehr theilet; Denn soll mein gerührt Gemüthe, sich durch dich gestärkt bemühn, Jn Verehrung deiner Allmacht, stets vor deinen Thron zu ziehn: Mein von Dank erfüllter Mund soll durch alle Ewigkeiten, Dir und deiner Majestät, ein unendlich Lob bereiten; Jst dabey gleich kein vollkomnes, denn o HErr! so groß bist du, Dich nach Würdigkeit zu loben, reicht die Ewigkeit nicht zu.
Addisson Nach Gottscheds Uebersetzung.
Zuga-
Allgemeine Naturgeſchichte
Hoͤhe erhoben iſt. Jndem er dieſen Zuſtand, mit einer ſuͤſſen Hofnung, ſchon zum voraus koſtet; kan er ſeinen Mund in denjenigen Lobgeſaͤngen uͤben, da- davon dereinſt alle Ewigkeiten erſchallen ſollen.
Wenn dereinſt der Bau der Welt, in ſein Nichts zuruͤck geeilet Und ſich deiner Haͤnde Werk nicht durch Tag und Nacht mehr theilet; Denn ſoll mein geruͤhrt Gemuͤthe, ſich durch dich geſtaͤrkt bemuͤhn, Jn Verehrung deiner Allmacht, ſtets vor deinen Thron zu ziehn: Mein von Dank erfuͤllter Mund ſoll durch alle Ewigkeiten, Dir und deiner Majeſtaͤt, ein unendlich Lob bereiten; Jſt dabey gleich kein vollkomnes, denn o HErr! ſo groß biſt du, Dich nach Wuͤrdigkeit zu loben, reicht die Ewigkeit nicht zu.
Addiſſon Nach Gottſcheds Ueberſetzung.
Zuga-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0196"n="128"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Allgemeine Naturgeſchichte</hi></fw><lb/>
Hoͤhe erhoben iſt. Jndem er dieſen Zuſtand, mit einer<lb/>ſuͤſſen Hofnung, ſchon zum voraus koſtet; kan er<lb/>ſeinen Mund in denjenigen Lobgeſaͤngen uͤben, da-<lb/>
davon dereinſt alle Ewigkeiten erſchallen ſollen.</p><lb/><cit><quote><lgrendition="#et"type="poem"><l>Wenn dereinſt der Bau der Welt, in ſein<lb/><hirendition="#et">Nichts zuruͤck geeilet</hi></l><lb/><l>Und ſich deiner Haͤnde Werk nicht durch Tag<lb/><hirendition="#et">und Nacht mehr theilet;</hi></l><lb/><l>Denn ſoll mein geruͤhrt Gemuͤthe, ſich durch<lb/><hirendition="#et">dich geſtaͤrkt bemuͤhn,</hi></l><lb/><l>Jn Verehrung deiner Allmacht, ſtets vor<lb/><hirendition="#et">deinen Thron zu ziehn:</hi></l><lb/><l>Mein von Dank erfuͤllter Mund ſoll durch<lb/><hirendition="#et">alle Ewigkeiten,</hi></l><lb/><l>Dir und deiner Majeſtaͤt, ein unendlich Lob<lb/><hirendition="#et">bereiten;</hi></l><lb/><l>Jſt dabey gleich kein vollkomnes, denn o<lb/><hirendition="#et">HErr! ſo groß biſt du,</hi></l><lb/><l>Dich nach Wuͤrdigkeit zu loben, reicht die<lb/><hirendition="#et">Ewigkeit nicht zu.</hi></l></lg></quote><lb/><bibl><hirendition="#et"><hirendition="#fr">Addiſſon</hi><lb/>
Nach Gottſcheds Ueberſetzung.</hi></bibl></cit><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Zuga-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[128/0196]
Allgemeine Naturgeſchichte
Hoͤhe erhoben iſt. Jndem er dieſen Zuſtand, mit einer
ſuͤſſen Hofnung, ſchon zum voraus koſtet; kan er
ſeinen Mund in denjenigen Lobgeſaͤngen uͤben, da-
davon dereinſt alle Ewigkeiten erſchallen ſollen.
Wenn dereinſt der Bau der Welt, in ſein
Nichts zuruͤck geeilet
Und ſich deiner Haͤnde Werk nicht durch Tag
und Nacht mehr theilet;
Denn ſoll mein geruͤhrt Gemuͤthe, ſich durch
dich geſtaͤrkt bemuͤhn,
Jn Verehrung deiner Allmacht, ſtets vor
deinen Thron zu ziehn:
Mein von Dank erfuͤllter Mund ſoll durch
alle Ewigkeiten,
Dir und deiner Majeſtaͤt, ein unendlich Lob
bereiten;
Jſt dabey gleich kein vollkomnes, denn o
HErr! ſo groß biſt du,
Dich nach Wuͤrdigkeit zu loben, reicht die
Ewigkeit nicht zu.
Addiſſon
Nach Gottſcheds Ueberſetzung.
Zuga-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/196>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.