Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

und Theorie des Himmels.
dahin treffen würde, wo sein äusserster Trabante
um ihn läuft, und daher sowohl aus diesen Grün-
den, als auch, weil die Ausdünstung eines Plane-
ten sich so weit von ihm nicht ausbreiten kan, un-
möglich ist. Wenn man verlangte zu wissen,
warum die Erde keinen Ring bekommen hat; so
wird man die Beantwortung in der Grösse des hal-
ben Durchmessers finden, den nur sein innerer
Rand hätte haben müssen, welcher 289 halbe Erd-
diameter müste groß geworden seyn. Bey den
langsamer bewegten Planeten entfernet sich die Er-
zeugung eines Ringes noch weiter von der Möglich-
keit; also bleibt kein Fall übrig, da ein Planet auf
die Weise, wie wir es erkläret haben, einen Ring
hätte bekommen können, als derjenige, darinn der
Planet ist, welcher ihn würklich hat, welches eine
nicht geringe Bestärkung der Glaubwürdigkeit un-
serer Erklärungsart ist.

Was mich aber fast versichert macht, daß der
Ring, welcher den Saturn umgiebet, ihm nicht
auf diejenige allgemeine Art entstanden, und durch
die allgemeine Bildungsgesetze erzeugt worden, die
durch das ganze System der Planeten geherrschet,
und dem Saturn auch seine Trabanten verschaffet
hat, daß, sage ich, diese äusserliche Materie nicht
ihren Stoff dazu hergegeben, sondern er ein Ge-
schöpf des Planeten selber sey, der seine flüchtig-
sten Theile durch die Wärme erhoben, und ihnen
durch seine eigene Achsendrehung den Schwung zur
Umwendung ertheilet hat, ist dieses, daß der

Ring

und Theorie des Himmels.
dahin treffen wuͤrde, wo ſein aͤuſſerſter Trabante
um ihn laͤuft, und daher ſowohl aus dieſen Gruͤn-
den, als auch, weil die Ausduͤnſtung eines Plane-
ten ſich ſo weit von ihm nicht ausbreiten kan, un-
moͤglich iſt. Wenn man verlangte zu wiſſen,
warum die Erde keinen Ring bekommen hat; ſo
wird man die Beantwortung in der Groͤſſe des hal-
ben Durchmeſſers finden, den nur ſein innerer
Rand haͤtte haben muͤſſen, welcher 289 halbe Erd-
diameter muͤſte groß geworden ſeyn. Bey den
langſamer bewegten Planeten entfernet ſich die Er-
zeugung eines Ringes noch weiter von der Moͤglich-
keit; alſo bleibt kein Fall uͤbrig, da ein Planet auf
die Weiſe, wie wir es erklaͤret haben, einen Ring
haͤtte bekommen koͤnnen, als derjenige, darinn der
Planet iſt, welcher ihn wuͤrklich hat, welches eine
nicht geringe Beſtaͤrkung der Glaubwuͤrdigkeit un-
ſerer Erklaͤrungsart iſt.

Was mich aber faſt verſichert macht, daß der
Ring, welcher den Saturn umgiebet, ihm nicht
auf diejenige allgemeine Art entſtanden, und durch
die allgemeine Bildungsgeſetze erzeugt worden, die
durch das ganze Syſtem der Planeten geherrſchet,
und dem Saturn auch ſeine Trabanten verſchaffet
hat, daß, ſage ich, dieſe aͤuſſerliche Materie nicht
ihren Stoff dazu hergegeben, ſondern er ein Ge-
ſchoͤpf des Planeten ſelber ſey, der ſeine fluͤchtig-
ſten Theile durch die Waͤrme erhoben, und ihnen
durch ſeine eigene Achſendrehung den Schwung zur
Umwendung ertheilet hat, iſt dieſes, daß der

Ring
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0161" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und Theorie des Himmels.</hi></fw><lb/>
dahin treffen wu&#x0364;rde, wo &#x017F;ein a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ter Trabante<lb/>
um ihn la&#x0364;uft, und daher &#x017F;owohl aus die&#x017F;en Gru&#x0364;n-<lb/>
den, als auch, weil die Ausdu&#x0364;n&#x017F;tung eines Plane-<lb/>
ten &#x017F;ich &#x017F;o weit von ihm nicht ausbreiten kan, un-<lb/>
mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Wenn man verlangte zu wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
warum die Erde keinen Ring bekommen hat; &#x017F;o<lb/>
wird man die Beantwortung in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des hal-<lb/>
ben Durchme&#x017F;&#x017F;ers finden, den nur &#x017F;ein innerer<lb/>
Rand ha&#x0364;tte haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, welcher 289 halbe Erd-<lb/>
diameter mu&#x0364;&#x017F;te groß geworden &#x017F;eyn. Bey den<lb/>
lang&#x017F;amer bewegten Planeten entfernet &#x017F;ich die Er-<lb/>
zeugung eines Ringes noch weiter von der Mo&#x0364;glich-<lb/>
keit; al&#x017F;o bleibt kein Fall u&#x0364;brig, da ein Planet auf<lb/>
die Wei&#x017F;e, wie wir es erkla&#x0364;ret haben, einen Ring<lb/>
ha&#x0364;tte bekommen ko&#x0364;nnen, als derjenige, darinn der<lb/>
Planet i&#x017F;t, welcher ihn wu&#x0364;rklich hat, welches eine<lb/>
nicht geringe Be&#x017F;ta&#x0364;rkung der Glaubwu&#x0364;rdigkeit un-<lb/>
&#x017F;erer Erkla&#x0364;rungsart i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Was mich aber fa&#x017F;t ver&#x017F;ichert macht, daß der<lb/>
Ring, welcher den Saturn umgiebet, ihm nicht<lb/>
auf diejenige allgemeine Art ent&#x017F;tanden, und durch<lb/>
die allgemeine Bildungsge&#x017F;etze erzeugt worden, die<lb/>
durch das ganze Sy&#x017F;tem der Planeten geherr&#x017F;chet,<lb/>
und dem Saturn auch &#x017F;eine Trabanten ver&#x017F;chaffet<lb/>
hat, daß, &#x017F;age ich, die&#x017F;e a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Materie nicht<lb/>
ihren Stoff dazu hergegeben, &#x017F;ondern er ein Ge-<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pf des Planeten &#x017F;elber &#x017F;ey, der &#x017F;eine flu&#x0364;chtig-<lb/>
&#x017F;ten Theile durch die Wa&#x0364;rme erhoben, und ihnen<lb/>
durch &#x017F;eine eigene Ach&#x017F;endrehung den Schwung zur<lb/>
Umwendung ertheilet hat, i&#x017F;t die&#x017F;es, daß der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ring</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0161] und Theorie des Himmels. dahin treffen wuͤrde, wo ſein aͤuſſerſter Trabante um ihn laͤuft, und daher ſowohl aus dieſen Gruͤn- den, als auch, weil die Ausduͤnſtung eines Plane- ten ſich ſo weit von ihm nicht ausbreiten kan, un- moͤglich iſt. Wenn man verlangte zu wiſſen, warum die Erde keinen Ring bekommen hat; ſo wird man die Beantwortung in der Groͤſſe des hal- ben Durchmeſſers finden, den nur ſein innerer Rand haͤtte haben muͤſſen, welcher 289 halbe Erd- diameter muͤſte groß geworden ſeyn. Bey den langſamer bewegten Planeten entfernet ſich die Er- zeugung eines Ringes noch weiter von der Moͤglich- keit; alſo bleibt kein Fall uͤbrig, da ein Planet auf die Weiſe, wie wir es erklaͤret haben, einen Ring haͤtte bekommen koͤnnen, als derjenige, darinn der Planet iſt, welcher ihn wuͤrklich hat, welches eine nicht geringe Beſtaͤrkung der Glaubwuͤrdigkeit un- ſerer Erklaͤrungsart iſt. Was mich aber faſt verſichert macht, daß der Ring, welcher den Saturn umgiebet, ihm nicht auf diejenige allgemeine Art entſtanden, und durch die allgemeine Bildungsgeſetze erzeugt worden, die durch das ganze Syſtem der Planeten geherrſchet, und dem Saturn auch ſeine Trabanten verſchaffet hat, daß, ſage ich, dieſe aͤuſſerliche Materie nicht ihren Stoff dazu hergegeben, ſondern er ein Ge- ſchoͤpf des Planeten ſelber ſey, der ſeine fluͤchtig- ſten Theile durch die Waͤrme erhoben, und ihnen durch ſeine eigene Achſendrehung den Schwung zur Umwendung ertheilet hat, iſt dieſes, daß der Ring

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/161
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels. Königsberg u. a., 1755, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_naturgeschichte_1755/161>, abgerufen am 28.04.2024.