Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kafka, Franz: Der Prozess (Hg. Max Brod). Berlin, 1925.

Bild:
<< vorherige Seite

eine kleine Bedenkzeit. "Wen betrifft es denn?" fragte der Advokat mit erlöschender Stimme und legte sich wieder zurück. "Meinen Neffen," sagte der Onkel, "ich habe ihn auch mitgebracht." Und er stellte vor: Prokurist Josef K. "Oh," sagte der Kranke viel lebhafter und streckte K. die Hand entgegen, "verzeihen Sie, ich habe Sie gar nicht bemerkt. Geh, Leni," sagte er dann zu der Pflegerin, die sich auch gar nicht mehr wehrte, und reichte ihr die Hand, als gelte es einen Abschied für lange Zeit. "Du bist also," sagte er endlich zum Onkel, der, auch versöhnt nähergetreten war, "nicht gekommen, mir einen Krankenbesuch zu machen, sondern du kommst in Geschäften." Es war, als hätte die Vorstellung eines Krankenbesuches den Advokaten bisher gelähmt, so gekräftigt sah er jetzt aus, blieb ständig auf einen Ellbogen aufgestützt, was ziemlich anstrengend sein mußte, und zog immer wieder an einem Bartstrahn in der Mitte seines Bartes. "Du siehst schon viel gesünder aus," sagte der Onkel, "seitdem diese Hexe draußen ist." Er unterbrach sich, flüsterte: "Ich wette, daß sie horcht" und sprang zur Tür. Aber hinter der Tür war niemand, der Onkel kam

eine kleine Bedenkzeit. „Wen betrifft es denn?“ fragte der Advokat mit erlöschender Stimme und legte sich wieder zurück. „Meinen Neffen,“ sagte der Onkel, „ich habe ihn auch mitgebracht.“ Und er stellte vor: Prokurist Josef K. „Oh,“ sagte der Kranke viel lebhafter und streckte K. die Hand entgegen, „verzeihen Sie, ich habe Sie gar nicht bemerkt. Geh, Leni,“ sagte er dann zu der Pflegerin, die sich auch gar nicht mehr wehrte, und reichte ihr die Hand, als gelte es einen Abschied für lange Zeit. „Du bist also,“ sagte er endlich zum Onkel, der, auch versöhnt nähergetreten war, „nicht gekommen, mir einen Krankenbesuch zu machen, sondern du kommst in Geschäften.“ Es war, als hätte die Vorstellung eines Krankenbesuches den Advokaten bisher gelähmt, so gekräftigt sah er jetzt aus, blieb ständig auf einen Ellbogen aufgestützt, was ziemlich anstrengend sein mußte, und zog immer wieder an einem Bartstrahn in der Mitte seines Bartes. „Du siehst schon viel gesünder aus,“ sagte der Onkel, „seitdem diese Hexe draußen ist.“ Er unterbrach sich, flüsterte: „Ich wette, daß sie horcht“ und sprang zur Tür. Aber hinter der Tür war niemand, der Onkel kam

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0178" n="176"/>
eine kleine Bedenkzeit. &#x201E;Wen betrifft es denn?&#x201C; fragte der Advokat mit erlöschender Stimme und legte sich wieder zurück. &#x201E;Meinen Neffen,&#x201C; sagte der Onkel, &#x201E;ich habe ihn auch mitgebracht.&#x201C; Und er stellte vor: Prokurist Josef K. &#x201E;Oh,&#x201C; sagte der Kranke viel lebhafter und streckte K. die Hand entgegen, &#x201E;verzeihen Sie, ich habe Sie gar nicht bemerkt. Geh, Leni,&#x201C; sagte er dann zu der Pflegerin, die sich auch gar nicht mehr wehrte, und reichte ihr die Hand, als gelte es einen Abschied für lange Zeit. &#x201E;Du bist also,&#x201C; sagte er endlich zum Onkel, der, auch versöhnt nähergetreten war, &#x201E;nicht gekommen, mir einen Krankenbesuch zu machen, sondern du kommst in Geschäften.&#x201C; Es war, als hätte die Vorstellung eines Krankenbesuches den Advokaten bisher gelähmt, so gekräftigt sah er jetzt aus, blieb ständig auf einen Ellbogen aufgestützt, was ziemlich anstrengend sein mußte, und zog immer wieder an einem Bartstrahn in der Mitte seines Bartes. &#x201E;Du siehst schon viel gesünder aus,&#x201C; sagte der Onkel, &#x201E;seitdem diese Hexe draußen ist.&#x201C; Er unterbrach sich, flüsterte: &#x201E;Ich wette, daß sie horcht&#x201C; und sprang zur Tür. Aber hinter der Tür war niemand, der Onkel kam
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0178] eine kleine Bedenkzeit. „Wen betrifft es denn?“ fragte der Advokat mit erlöschender Stimme und legte sich wieder zurück. „Meinen Neffen,“ sagte der Onkel, „ich habe ihn auch mitgebracht.“ Und er stellte vor: Prokurist Josef K. „Oh,“ sagte der Kranke viel lebhafter und streckte K. die Hand entgegen, „verzeihen Sie, ich habe Sie gar nicht bemerkt. Geh, Leni,“ sagte er dann zu der Pflegerin, die sich auch gar nicht mehr wehrte, und reichte ihr die Hand, als gelte es einen Abschied für lange Zeit. „Du bist also,“ sagte er endlich zum Onkel, der, auch versöhnt nähergetreten war, „nicht gekommen, mir einen Krankenbesuch zu machen, sondern du kommst in Geschäften.“ Es war, als hätte die Vorstellung eines Krankenbesuches den Advokaten bisher gelähmt, so gekräftigt sah er jetzt aus, blieb ständig auf einen Ellbogen aufgestützt, was ziemlich anstrengend sein mußte, und zog immer wieder an einem Bartstrahn in der Mitte seines Bartes. „Du siehst schon viel gesünder aus,“ sagte der Onkel, „seitdem diese Hexe draußen ist.“ Er unterbrach sich, flüsterte: „Ich wette, daß sie horcht“ und sprang zur Tür. Aber hinter der Tür war niemand, der Onkel kam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-28T19:24:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-28T19:24:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat (2012-11-28T19:24:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Trennungen am Zeilen- und am Seitenende werden aufgelöst, der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kafka_prozess_1925
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kafka_prozess_1925/178
Zitationshilfe: Kafka, Franz: Der Prozess (Hg. Max Brod). Berlin, 1925, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kafka_prozess_1925/178>, abgerufen am 22.11.2024.