Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Von der Beschaffenheit
gebirge auf dem Erdboden bestehen, aus Horn- Stein-
und Jaspisarten, aus Gneiß, aus einem sehr feinen
Sandstein, und zuweilen wohl gar aus Porphyr und
Granit. Man darf nur die vornehmsten Bergwerke
in Europa befahren, oder sich aus Büchern oder
Schriften eine Kenntniß davon erworben haben, um
davon auf das vollkommenste überzeuget zu seyn. Das
berühmte Gebirge zu Königsberg in Norwegen, in
welchem so viel gediegenes Silber gegraben wird, be-
stehet bis in seinen Gipfel und in den hervorragen-
den Felsen aus dem allerfeinsten Hornstein in der
Welt, an welchem der Bergbohrer Stunden lang ar-
beitet, ohne daß man einmahl die Stelle siehet, wo
er gearbeitet hat, so, daß man diesen Hornstein mit
Feuer brennen und mürbe machen muß, damit der
Bergbohrer nur einigermaaßen darauf haften und ein-
tringen könne. Die Gebirge auf dem Harz, worin-
nen sich die dasigen Bergwerke befinden, haben fast
allenthalben keine andere Steinart, als einen schwärz-
lichen Hornstein, der aber viel weicher ist, als der zu
Königsberg. Die Meißnischen ansehnlichen Berg-
werke arbeiten fast allenthalben in einem sogenannten
Gneiß; und so darf man nur die hohen und Felsen-

gebirge
Lehrgebäude diesem Knaben zu gute halten. Man kann
ihm so gar ein kleines Lob ertheilen, daß er doch den
Anfang machet, zu denken. Allein, wenn eben dieser
Knabe auf sein kleines Lehrgebäude trotzet und pochet,
angesehene und erfahrene Persohnen, welche ihm sagen,
daß die Welt auf denen Gebirgen, die er siehet, keines-
weges ihre Endschaft erreichet habe, verachtet und
schimpfet; so verdienet er die Ruthe und Züchtigung
seines Lehrmeisters.

I. Abſchn. Von der Beſchaffenheit
gebirge auf dem Erdboden beſtehen, aus Horn- Stein-
und Jaſpisarten, aus Gneiß, aus einem ſehr feinen
Sandſtein, und zuweilen wohl gar aus Porphyr und
Granit. Man darf nur die vornehmſten Bergwerke
in Europa befahren, oder ſich aus Buͤchern oder
Schriften eine Kenntniß davon erworben haben, um
davon auf das vollkommenſte uͤberzeuget zu ſeyn. Das
beruͤhmte Gebirge zu Koͤnigsberg in Norwegen, in
welchem ſo viel gediegenes Silber gegraben wird, be-
ſtehet bis in ſeinen Gipfel und in den hervorragen-
den Felſen aus dem allerfeinſten Hornſtein in der
Welt, an welchem der Bergbohrer Stunden lang ar-
beitet, ohne daß man einmahl die Stelle ſiehet, wo
er gearbeitet hat, ſo, daß man dieſen Hornſtein mit
Feuer brennen und muͤrbe machen muß, damit der
Bergbohrer nur einigermaaßen darauf haften und ein-
tringen koͤnne. Die Gebirge auf dem Harz, worin-
nen ſich die daſigen Bergwerke befinden, haben faſt
allenthalben keine andere Steinart, als einen ſchwaͤrz-
lichen Hornſtein, der aber viel weicher iſt, als der zu
Koͤnigsberg. Die Meißniſchen anſehnlichen Berg-
werke arbeiten faſt allenthalben in einem ſogenannten
Gneiß; und ſo darf man nur die hohen und Felſen-

gebirge
Lehrgebaͤude dieſem Knaben zu gute halten. Man kann
ihm ſo gar ein kleines Lob ertheilen, daß er doch den
Anfang machet, zu denken. Allein, wenn eben dieſer
Knabe auf ſein kleines Lehrgebaͤude trotzet und pochet,
angeſehene und erfahrene Perſohnen, welche ihm ſagen,
daß die Welt auf denen Gebirgen, die er ſiehet, keines-
weges ihre Endſchaft erreichet habe, verachtet und
ſchimpfet; ſo verdienet er die Ruthe und Zuͤchtigung
ſeines Lehrmeiſters.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0080" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Von der Be&#x017F;chaffenheit</hi></fw><lb/>
gebirge auf dem Erdboden be&#x017F;tehen, aus Horn- Stein-<lb/>
und Ja&#x017F;pisarten, aus Gneiß, aus einem &#x017F;ehr feinen<lb/>
Sand&#x017F;tein, und zuweilen wohl gar aus Porphyr und<lb/>
Granit. Man darf nur die vornehm&#x017F;ten Bergwerke<lb/>
in Europa befahren, oder &#x017F;ich aus Bu&#x0364;chern oder<lb/>
Schriften eine Kenntniß davon erworben haben, um<lb/>
davon auf das vollkommen&#x017F;te u&#x0364;berzeuget zu &#x017F;eyn. Das<lb/>
beru&#x0364;hmte Gebirge zu Ko&#x0364;nigsberg in Norwegen, in<lb/>
welchem &#x017F;o viel gediegenes Silber gegraben wird, be-<lb/>
&#x017F;tehet bis in &#x017F;einen Gipfel und in den hervorragen-<lb/>
den Fel&#x017F;en aus dem allerfein&#x017F;ten Horn&#x017F;tein in der<lb/>
Welt, an welchem der Bergbohrer Stunden lang ar-<lb/>
beitet, ohne daß man einmahl die Stelle &#x017F;iehet, wo<lb/>
er gearbeitet hat, &#x017F;o, daß man die&#x017F;en Horn&#x017F;tein mit<lb/>
Feuer brennen und mu&#x0364;rbe machen muß, damit der<lb/>
Bergbohrer nur einigermaaßen darauf haften und ein-<lb/>
tringen ko&#x0364;nne. Die Gebirge auf dem Harz, worin-<lb/>
nen &#x017F;ich die da&#x017F;igen Bergwerke befinden, haben fa&#x017F;t<lb/>
allenthalben keine andere Steinart, als einen &#x017F;chwa&#x0364;rz-<lb/>
lichen Horn&#x017F;tein, der aber viel weicher i&#x017F;t, als der zu<lb/>
Ko&#x0364;nigsberg. Die Meißni&#x017F;chen an&#x017F;ehnlichen Berg-<lb/>
werke arbeiten fa&#x017F;t allenthalben in einem &#x017F;ogenannten<lb/>
Gneiß; und &#x017F;o darf man nur die hohen und Fel&#x017F;en-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gebirge</fw><lb/><note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="d)">Lehrgeba&#x0364;ude die&#x017F;em Knaben zu gute halten. Man kann<lb/>
ihm &#x017F;o gar ein kleines Lob ertheilen, daß er doch den<lb/>
Anfang machet, zu denken. Allein, wenn eben die&#x017F;er<lb/>
Knabe auf &#x017F;ein kleines Lehrgeba&#x0364;ude trotzet und pochet,<lb/>
ange&#x017F;ehene und erfahrene Per&#x017F;ohnen, welche ihm &#x017F;agen,<lb/>
daß die Welt auf denen Gebirgen, die er &#x017F;iehet, keines-<lb/>
weges ihre End&#x017F;chaft erreichet habe, verachtet und<lb/>
&#x017F;chimpfet; &#x017F;o verdienet er die Ruthe und Zu&#x0364;chtigung<lb/>
&#x017F;eines Lehrmei&#x017F;ters.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0080] I. Abſchn. Von der Beſchaffenheit gebirge auf dem Erdboden beſtehen, aus Horn- Stein- und Jaſpisarten, aus Gneiß, aus einem ſehr feinen Sandſtein, und zuweilen wohl gar aus Porphyr und Granit. Man darf nur die vornehmſten Bergwerke in Europa befahren, oder ſich aus Buͤchern oder Schriften eine Kenntniß davon erworben haben, um davon auf das vollkommenſte uͤberzeuget zu ſeyn. Das beruͤhmte Gebirge zu Koͤnigsberg in Norwegen, in welchem ſo viel gediegenes Silber gegraben wird, be- ſtehet bis in ſeinen Gipfel und in den hervorragen- den Felſen aus dem allerfeinſten Hornſtein in der Welt, an welchem der Bergbohrer Stunden lang ar- beitet, ohne daß man einmahl die Stelle ſiehet, wo er gearbeitet hat, ſo, daß man dieſen Hornſtein mit Feuer brennen und muͤrbe machen muß, damit der Bergbohrer nur einigermaaßen darauf haften und ein- tringen koͤnne. Die Gebirge auf dem Harz, worin- nen ſich die daſigen Bergwerke befinden, haben faſt allenthalben keine andere Steinart, als einen ſchwaͤrz- lichen Hornſtein, der aber viel weicher iſt, als der zu Koͤnigsberg. Die Meißniſchen anſehnlichen Berg- werke arbeiten faſt allenthalben in einem ſogenannten Gneiß; und ſo darf man nur die hohen und Felſen- gebirge d) d) Lehrgebaͤude dieſem Knaben zu gute halten. Man kann ihm ſo gar ein kleines Lob ertheilen, daß er doch den Anfang machet, zu denken. Allein, wenn eben dieſer Knabe auf ſein kleines Lehrgebaͤude trotzet und pochet, angeſehene und erfahrene Perſohnen, welche ihm ſagen, daß die Welt auf denen Gebirgen, die er ſiehet, keines- weges ihre Endſchaft erreichet habe, verachtet und ſchimpfet; ſo verdienet er die Ruthe und Zuͤchtigung ſeines Lehrmeiſters.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/80
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/80>, abgerufen am 07.05.2024.