Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.Einleitung. der Sonne sich nicht genau nach dem Verhältniß derGröße ihrer Cörper richtet; wie denn in der That bey einigen eine Ausnahme zu machen nöthig seyn würde, wenn anders die Bestimmungen ihrer Größe von den neuern besten Mathematikern richtig sind; so würde solches auf die Beschaffenheit des Wassers auf derglei- chen Weltcörpern ankommen. Ein Planet, der sich näher bey der Sonne befindet, als es nach dem Ver- hältniß seiner Größe mit andern Weltcörpern statt fin- den sollte, wird wahrscheinlich weit weniger Wasser auf seiner Oberfläche haben, als ein etwas kleinerer Planet, der sich weiter, als er, von der Sonne ent- fernet befindet. So bald als die Planeten und Cometen in Stü- dickte B 5
Einleitung. der Sonne ſich nicht genau nach dem Verhaͤltniß derGroͤße ihrer Coͤrper richtet; wie denn in der That bey einigen eine Ausnahme zu machen noͤthig ſeyn wuͤrde, wenn anders die Beſtimmungen ihrer Groͤße von den neuern beſten Mathematikern richtig ſind; ſo wuͤrde ſolches auf die Beſchaffenheit des Waſſers auf derglei- chen Weltcoͤrpern ankommen. Ein Planet, der ſich naͤher bey der Sonne befindet, als es nach dem Ver- haͤltniß ſeiner Groͤße mit andern Weltcoͤrpern ſtatt fin- den ſollte, wird wahrſcheinlich weit weniger Waſſer auf ſeiner Oberflaͤche haben, als ein etwas kleinerer Planet, der ſich weiter, als er, von der Sonne ent- fernet befindet. So bald als die Planeten und Cometen in Stuͤ- dickte B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Einleitung.</hi></fw><lb/> der Sonne ſich nicht genau nach dem Verhaͤltniß der<lb/> Groͤße ihrer Coͤrper richtet; wie denn in der That bey<lb/> einigen eine Ausnahme zu machen noͤthig ſeyn wuͤrde,<lb/> wenn anders die Beſtimmungen ihrer Groͤße von den<lb/> neuern beſten Mathematikern richtig ſind; ſo wuͤrde<lb/> ſolches auf die Beſchaffenheit des Waſſers auf derglei-<lb/> chen Weltcoͤrpern ankommen. Ein Planet, der ſich<lb/> naͤher bey der Sonne befindet, als es nach dem Ver-<lb/> haͤltniß ſeiner Groͤße mit andern Weltcoͤrpern ſtatt fin-<lb/> den ſollte, wird wahrſcheinlich weit weniger Waſſer<lb/> auf ſeiner Oberflaͤche haben, als ein etwas kleinerer<lb/> Planet, der ſich weiter, als er, von der Sonne ent-<lb/> fernet befindet.</p><lb/> <p>So bald als die Planeten und Cometen in Stuͤ-<lb/> cken von den Sonnenklumpen abgeriſſen waren, und<lb/> das Sonnenfeuer dadurch mittelſt Verliehrung dieſer<lb/> Rinde genugſame Luft bekommen hatte, in volle Flam-<lb/> men auszubrechen; ſo waren die Planeten durch ihren<lb/> Sturz und durch die Gegenwirkung der anziehenden<lb/> Kraft der Sonne, nicht ſo bald in die Laufbahnen<lb/> ihrer jetzigen Bewegung um die Sonne gekommen, als<lb/> ſich ein Dunſtcreis um jeden Planetencoͤrper zu formi-<lb/> ren anfieng. Dieſes war abermahls eine ganz natuͤrliche<lb/> Folge und Wirkung von der neu hervorgebrochenen<lb/> Sonne. Jhre waͤrmenden Strahlen beſchienen dieſe<lb/> Planetencoͤrper, und da dieſelben groͤßtentheils mit<lb/> Waſſer bedecket waren; ſo zertheilte ſich ein Theil die-<lb/> ſes Waſſers in Duͤnſte und Luft, und bildete dadurch<lb/> einen Dunſtcreis um jeden Planeten. Die Luft iſt<lb/> nichts anders, als ein achthundertmahl verduͤnntes Waſ-<lb/> ſer; und das Waſer iſt bloß eine achthundertmahl ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">dickte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0053]
Einleitung.
der Sonne ſich nicht genau nach dem Verhaͤltniß der
Groͤße ihrer Coͤrper richtet; wie denn in der That bey
einigen eine Ausnahme zu machen noͤthig ſeyn wuͤrde,
wenn anders die Beſtimmungen ihrer Groͤße von den
neuern beſten Mathematikern richtig ſind; ſo wuͤrde
ſolches auf die Beſchaffenheit des Waſſers auf derglei-
chen Weltcoͤrpern ankommen. Ein Planet, der ſich
naͤher bey der Sonne befindet, als es nach dem Ver-
haͤltniß ſeiner Groͤße mit andern Weltcoͤrpern ſtatt fin-
den ſollte, wird wahrſcheinlich weit weniger Waſſer
auf ſeiner Oberflaͤche haben, als ein etwas kleinerer
Planet, der ſich weiter, als er, von der Sonne ent-
fernet befindet.
So bald als die Planeten und Cometen in Stuͤ-
cken von den Sonnenklumpen abgeriſſen waren, und
das Sonnenfeuer dadurch mittelſt Verliehrung dieſer
Rinde genugſame Luft bekommen hatte, in volle Flam-
men auszubrechen; ſo waren die Planeten durch ihren
Sturz und durch die Gegenwirkung der anziehenden
Kraft der Sonne, nicht ſo bald in die Laufbahnen
ihrer jetzigen Bewegung um die Sonne gekommen, als
ſich ein Dunſtcreis um jeden Planetencoͤrper zu formi-
ren anfieng. Dieſes war abermahls eine ganz natuͤrliche
Folge und Wirkung von der neu hervorgebrochenen
Sonne. Jhre waͤrmenden Strahlen beſchienen dieſe
Planetencoͤrper, und da dieſelben groͤßtentheils mit
Waſſer bedecket waren; ſo zertheilte ſich ein Theil die-
ſes Waſſers in Duͤnſte und Luft, und bildete dadurch
einen Dunſtcreis um jeden Planeten. Die Luft iſt
nichts anders, als ein achthundertmahl verduͤnntes Waſ-
ſer; und das Waſer iſt bloß eine achthundertmahl ver-
dickte
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |