Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.XI. Abschn. III. Hauptst. Vom Untergange die Bücher des alten Testaments, als die Schriftstel-ler des neuen Testaments führen hierinn eine ganz einer- ley übereinstimmende und einmüthige Sprache. Ei- nige davon bedienen sich solcher eigentlichen und abge- messenen Ausdrücke, daß sie in der That diese Bege- benheit solchergestalt vorstellen, als sie sich wirklich er- eignen wird. Es wird sich dieses unten deutlich zeigen lassen. Andere, jedoch die wenigsten, verstellen diese Begebenheit mit einigen Umständen, die sich der Na- tur der Sache nach ohnmöglich ereignen können. Die- se Schriftsteller haben dergleichen Umstände vermuth- lich aus ihrer eigenen menschlichen Einsicht hinzugese- tzet, um dadurch dasjenige mehr zu erläutern und nachdrücklicher vorzustellen, was ihnen eine unmittel- bare Offenbahrung an die Hand gegeben hatte. Wir wollen von diesen Schriftstellern zuerst reden, und die von ihnen beygebrachten Nebenumstände in Betrach- tung ziehen. Der erste von diesen heiligen Schriftstellern, wel- diese
XI. Abſchn. III. Hauptſt. Vom Untergange die Buͤcher des alten Teſtaments, als die Schriftſtel-ler des neuen Teſtaments fuͤhren hierinn eine ganz einer- ley uͤbereinſtimmende und einmuͤthige Sprache. Ei- nige davon bedienen ſich ſolcher eigentlichen und abge- meſſenen Ausdruͤcke, daß ſie in der That dieſe Bege- benheit ſolchergeſtalt vorſtellen, als ſie ſich wirklich er- eignen wird. Es wird ſich dieſes unten deutlich zeigen laſſen. Andere, jedoch die wenigſten, verſtellen dieſe Begebenheit mit einigen Umſtaͤnden, die ſich der Na- tur der Sache nach ohnmoͤglich ereignen koͤnnen. Die- ſe Schriftſteller haben dergleichen Umſtaͤnde vermuth- lich aus ihrer eigenen menſchlichen Einſicht hinzugeſe- tzet, um dadurch dasjenige mehr zu erlaͤutern und nachdruͤcklicher vorzuſtellen, was ihnen eine unmittel- bare Offenbahrung an die Hand gegeben hatte. Wir wollen von dieſen Schriftſtellern zuerſt reden, und die von ihnen beygebrachten Nebenumſtaͤnde in Betrach- tung ziehen. Der erſte von dieſen heiligen Schriftſtellern, wel- dieſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0402" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XI.</hi> Abſchn. <hi rendition="#aq">III.</hi> Hauptſt. Vom Untergange</hi></fw><lb/> die Buͤcher des alten Teſtaments, als die Schriftſtel-<lb/> ler des neuen Teſtaments fuͤhren hierinn eine ganz einer-<lb/> ley uͤbereinſtimmende und einmuͤthige Sprache. Ei-<lb/> nige davon bedienen ſich ſolcher eigentlichen und abge-<lb/> meſſenen Ausdruͤcke, daß ſie in der That dieſe Bege-<lb/> benheit ſolchergeſtalt vorſtellen, als ſie ſich wirklich er-<lb/> eignen wird. Es wird ſich dieſes unten deutlich zeigen<lb/> laſſen. Andere, jedoch die wenigſten, verſtellen dieſe<lb/> Begebenheit mit einigen Umſtaͤnden, die ſich der Na-<lb/> tur der Sache nach ohnmoͤglich ereignen koͤnnen. Die-<lb/> ſe Schriftſteller haben dergleichen Umſtaͤnde vermuth-<lb/> lich aus ihrer eigenen menſchlichen Einſicht hinzugeſe-<lb/> tzet, um dadurch dasjenige mehr zu erlaͤutern und<lb/> nachdruͤcklicher vorzuſtellen, was ihnen eine unmittel-<lb/> bare Offenbahrung an die Hand gegeben hatte. Wir<lb/> wollen von dieſen Schriftſtellern zuerſt reden, und die<lb/> von ihnen beygebrachten Nebenumſtaͤnde in Betrach-<lb/> tung ziehen.</p><lb/> <p>Der erſte von dieſen heiligen Schriftſtellern, wel-<lb/> cher die Vorſtellungen von dem Untergange der Welt<lb/> mit verſchiedenen ungegruͤndeten Nebenumſtaͤnden be-<lb/> gleitet, iſt der Evangeliſt Matthaͤus. Er druͤcket ſich<lb/> hiervon im 24ſten Capit. v. 29. folgendergeſtalt aus:<lb/> „Bald aber nach der Truͤbſal derſelben Zeit werden<lb/> &q;Sonne und Mond ihren Schein verliehren, und die<lb/> &q;Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kraͤfte<lb/> &q;des Himmels werden ſich bewegen.‟ So wie der<lb/> Evangeliſt Marcus in einer Menge von Stellen wei-<lb/> ter nichts als der Abſchreiber des Evangeliſten Mat-<lb/> thaͤus iſt; ſo hat er auch in ſeinem 13ten Capit. v. 24.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [374/0402]
XI. Abſchn. III. Hauptſt. Vom Untergange
die Buͤcher des alten Teſtaments, als die Schriftſtel-
ler des neuen Teſtaments fuͤhren hierinn eine ganz einer-
ley uͤbereinſtimmende und einmuͤthige Sprache. Ei-
nige davon bedienen ſich ſolcher eigentlichen und abge-
meſſenen Ausdruͤcke, daß ſie in der That dieſe Bege-
benheit ſolchergeſtalt vorſtellen, als ſie ſich wirklich er-
eignen wird. Es wird ſich dieſes unten deutlich zeigen
laſſen. Andere, jedoch die wenigſten, verſtellen dieſe
Begebenheit mit einigen Umſtaͤnden, die ſich der Na-
tur der Sache nach ohnmoͤglich ereignen koͤnnen. Die-
ſe Schriftſteller haben dergleichen Umſtaͤnde vermuth-
lich aus ihrer eigenen menſchlichen Einſicht hinzugeſe-
tzet, um dadurch dasjenige mehr zu erlaͤutern und
nachdruͤcklicher vorzuſtellen, was ihnen eine unmittel-
bare Offenbahrung an die Hand gegeben hatte. Wir
wollen von dieſen Schriftſtellern zuerſt reden, und die
von ihnen beygebrachten Nebenumſtaͤnde in Betrach-
tung ziehen.
Der erſte von dieſen heiligen Schriftſtellern, wel-
cher die Vorſtellungen von dem Untergange der Welt
mit verſchiedenen ungegruͤndeten Nebenumſtaͤnden be-
gleitet, iſt der Evangeliſt Matthaͤus. Er druͤcket ſich
hiervon im 24ſten Capit. v. 29. folgendergeſtalt aus:
„Bald aber nach der Truͤbſal derſelben Zeit werden
&q;Sonne und Mond ihren Schein verliehren, und die
&q;Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kraͤfte
&q;des Himmels werden ſich bewegen.‟ So wie der
Evangeliſt Marcus in einer Menge von Stellen wei-
ter nichts als der Abſchreiber des Evangeliſten Mat-
thaͤus iſt; ſo hat er auch in ſeinem 13ten Capit. v. 24.
dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |