Weise, und nicht durch die besondere Allmacht Gottes geschehen sollte.
Jch glaube zwar nicht, daß der Aeter statt findet. Die Bewegung der Himmelscörper in einem leeren Raume scheinet mir denen natürlichen Gesetzen und der Weisheit Gottes viel gemäßer zu seyn. Man siehet auch keine zureichenden Uhrsachen, warum Gott den Aeter erschaffen, und damit den leeren Raum angefül- let haben sollte, der in der Bewegung der Himmels- cörper allerdings Hinterniß, sonst aber keinen Nutzen veruhrsachen konnte. Cartesius mußte diesen Aeter annehmen, oder vielmehr in seiner Einbildungskraft erschaffen, weil sein System solches nothwendig erfor- derte. Er wollte einmahl keinen leeren Raum zuge- ben; alles sollte mit Materie erfüllet seyn; was sollte er also mit dem leeren Raume zwischen denen Him- melscörpern anfangen? Er mußte ihn nothwendig mit einer sehr feinen Materie anfüllen; und darzu mußte also der Aeter hervorgebracht werden. Allein, was gehet andern Weltweisen dieses nunmehro längst ver- worfene Cartesianische Lehrgebäude an? Der vortreff- liche Euler selbst ist sonst sehr entfernet, denen Carte- sianischen und Wolfischen Lehrsätzen beyzupflichten. Jn der That, wenn auch wirklich ein Aeter vorhanden wä- re; so würden die Planeten in ihrem Laufe um die Son- ne einen viel größern Widerstand finden, der längst merklich geworden wäre.
Jndessen bin ich doch mit dem berühmten Euler völlig der Meynung, daß sich die Planeten in ihrer Laufbahn um die Sonne beständig etwas verkürzen,
und
XI. Abſchn. I. Hauptſt.
Weiſe, und nicht durch die beſondere Allmacht Gottes geſchehen ſollte.
Jch glaube zwar nicht, daß der Aeter ſtatt findet. Die Bewegung der Himmelscoͤrper in einem leeren Raume ſcheinet mir denen natuͤrlichen Geſetzen und der Weisheit Gottes viel gemaͤßer zu ſeyn. Man ſiehet auch keine zureichenden Uhrſachen, warum Gott den Aeter erſchaffen, und damit den leeren Raum angefuͤl- let haben ſollte, der in der Bewegung der Himmels- coͤrper allerdings Hinterniß, ſonſt aber keinen Nutzen veruhrſachen konnte. Carteſius mußte dieſen Aeter annehmen, oder vielmehr in ſeiner Einbildungskraft erſchaffen, weil ſein Syſtem ſolches nothwendig erfor- derte. Er wollte einmahl keinen leeren Raum zuge- ben; alles ſollte mit Materie erfuͤllet ſeyn; was ſollte er alſo mit dem leeren Raume zwiſchen denen Him- melscoͤrpern anfangen? Er mußte ihn nothwendig mit einer ſehr feinen Materie anfuͤllen; und darzu mußte alſo der Aeter hervorgebracht werden. Allein, was gehet andern Weltweiſen dieſes nunmehro laͤngſt ver- worfene Carteſianiſche Lehrgebaͤude an? Der vortreff- liche Euler ſelbſt iſt ſonſt ſehr entfernet, denen Carte- ſianiſchen und Wolfiſchen Lehrſaͤtzen beyzupflichten. Jn der That, wenn auch wirklich ein Aeter vorhanden waͤ- re; ſo wuͤrden die Planeten in ihrem Laufe um die Son- ne einen viel groͤßern Widerſtand finden, der laͤngſt merklich geworden waͤre.
Jndeſſen bin ich doch mit dem beruͤhmten Euler voͤllig der Meynung, daß ſich die Planeten in ihrer Laufbahn um die Sonne beſtaͤndig etwas verkuͤrzen,
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0366"n="338"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XI.</hi> Abſchn. <hirendition="#aq">I.</hi> Hauptſt.</hi></fw><lb/>
Weiſe, und nicht durch die beſondere Allmacht Gottes<lb/>
geſchehen ſollte.</p><lb/><p>Jch glaube zwar nicht, daß der Aeter ſtatt findet.<lb/>
Die Bewegung der Himmelscoͤrper in einem leeren<lb/>
Raume ſcheinet mir denen natuͤrlichen Geſetzen und der<lb/>
Weisheit Gottes viel gemaͤßer zu ſeyn. Man ſiehet<lb/>
auch keine zureichenden Uhrſachen, warum Gott den<lb/>
Aeter erſchaffen, und damit den leeren Raum angefuͤl-<lb/>
let haben ſollte, der in der Bewegung der Himmels-<lb/>
coͤrper allerdings Hinterniß, ſonſt aber keinen Nutzen<lb/>
veruhrſachen konnte. <hirendition="#fr">Carteſius</hi> mußte dieſen Aeter<lb/>
annehmen, oder vielmehr in ſeiner Einbildungskraft<lb/>
erſchaffen, weil ſein Syſtem ſolches nothwendig erfor-<lb/>
derte. Er wollte einmahl keinen leeren Raum zuge-<lb/>
ben; alles ſollte mit Materie erfuͤllet ſeyn; was ſollte<lb/>
er alſo mit dem leeren Raume zwiſchen denen Him-<lb/>
melscoͤrpern anfangen? Er mußte ihn nothwendig mit<lb/>
einer ſehr feinen Materie anfuͤllen; und darzu mußte<lb/>
alſo der Aeter hervorgebracht werden. Allein, was<lb/>
gehet andern Weltweiſen dieſes nunmehro laͤngſt ver-<lb/>
worfene Carteſianiſche Lehrgebaͤude an? Der vortreff-<lb/>
liche <hirendition="#fr">Euler</hi>ſelbſt iſt ſonſt ſehr entfernet, denen Carte-<lb/>ſianiſchen und Wolfiſchen Lehrſaͤtzen beyzupflichten. Jn<lb/>
der That, wenn auch wirklich ein Aeter vorhanden waͤ-<lb/>
re; ſo wuͤrden die Planeten in ihrem Laufe um die Son-<lb/>
ne einen viel groͤßern Widerſtand finden, der laͤngſt<lb/>
merklich geworden waͤre.</p><lb/><p>Jndeſſen bin ich doch mit dem beruͤhmten <hirendition="#fr">Euler</hi><lb/>
voͤllig der Meynung, daß ſich die Planeten in ihrer<lb/>
Laufbahn um die Sonne beſtaͤndig etwas verkuͤrzen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[338/0366]
XI. Abſchn. I. Hauptſt.
Weiſe, und nicht durch die beſondere Allmacht Gottes
geſchehen ſollte.
Jch glaube zwar nicht, daß der Aeter ſtatt findet.
Die Bewegung der Himmelscoͤrper in einem leeren
Raume ſcheinet mir denen natuͤrlichen Geſetzen und der
Weisheit Gottes viel gemaͤßer zu ſeyn. Man ſiehet
auch keine zureichenden Uhrſachen, warum Gott den
Aeter erſchaffen, und damit den leeren Raum angefuͤl-
let haben ſollte, der in der Bewegung der Himmels-
coͤrper allerdings Hinterniß, ſonſt aber keinen Nutzen
veruhrſachen konnte. Carteſius mußte dieſen Aeter
annehmen, oder vielmehr in ſeiner Einbildungskraft
erſchaffen, weil ſein Syſtem ſolches nothwendig erfor-
derte. Er wollte einmahl keinen leeren Raum zuge-
ben; alles ſollte mit Materie erfuͤllet ſeyn; was ſollte
er alſo mit dem leeren Raume zwiſchen denen Him-
melscoͤrpern anfangen? Er mußte ihn nothwendig mit
einer ſehr feinen Materie anfuͤllen; und darzu mußte
alſo der Aeter hervorgebracht werden. Allein, was
gehet andern Weltweiſen dieſes nunmehro laͤngſt ver-
worfene Carteſianiſche Lehrgebaͤude an? Der vortreff-
liche Euler ſelbſt iſt ſonſt ſehr entfernet, denen Carte-
ſianiſchen und Wolfiſchen Lehrſaͤtzen beyzupflichten. Jn
der That, wenn auch wirklich ein Aeter vorhanden waͤ-
re; ſo wuͤrden die Planeten in ihrem Laufe um die Son-
ne einen viel groͤßern Widerſtand finden, der laͤngſt
merklich geworden waͤre.
Jndeſſen bin ich doch mit dem beruͤhmten Euler
voͤllig der Meynung, daß ſich die Planeten in ihrer
Laufbahn um die Sonne beſtaͤndig etwas verkuͤrzen,
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/366>, abgerufen am 20.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.