Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
Einleitung.

Die tiefsinnigsten Philosophen in England haben
allemal die Unendlichkeit des Weltgebäudes behauptet.
Der Herr von Leibnitz in seinen bekannten Streitschrif-
ten mit dem Doctor Clarke, einem der vornehmsten
Freunde und Anhänger des großen Newtons, bestrite
dieses Lehrgebäude; und man hätte also von dem Herrn
von Wolff, als eifrigen Nachfolger und Erklärer der
Leibnitzischen Lehrsätze, vermuthen können, daß er eben
dieser Meynung zugethan sey. Allein, es hat dersel-
be in seiner teutschen Metaphysik gnugsam zu erken-
nen gegeben, daß er der Meynung von der Unendlich-
keit des Weltgebäudes nicht abgeneigt sey. Er saget
ausdrücklich, daß sich die Endlichkeit des Weltgebäu-
des nicht denken lasse, und erläutert solches dadurch,
daß, wenn man voraussetzte, daß jemand an den äus-
sersten Gränzen des Weltgebäudes stünde; so würde
er entweder seinen Arm ausstrecken können, oder nicht.
Jn dem erstern Fall müßte über den Gränzen des Welt-
gebäudes noch Raum, und also keine Gränzen oder
Schranken vorhanden seyn. Jn dem andern Fall
hingegen müßte das Ausstrecken des Arms durch ir-
gend eine Materie gehintert werden, und alsdenn
könnte daselbst das Ende der Welt nicht statt finden.
Dieses sind ohngefehr die Gedanken des Herrn von
Wolff, die er bey diesem Gegenstande anführet; wie-
wohl ich das Buch nicht bey der Hand habe, und sie
wollen im Grunde eben dasjenige behaupten, was ich
vorhin, meines Erachtens, etwas deutlicher und faßlicher
angeführet habe.

Wenn man die Unendlichkeit des Weltgebäudes,
wenigstens was den Raum anbetrifft, annehmen muß;

so
A 4
Einleitung.

Die tiefſinnigſten Philoſophen in England haben
allemal die Unendlichkeit des Weltgebaͤudes behauptet.
Der Herr von Leibnitz in ſeinen bekannten Streitſchrif-
ten mit dem Doctor Clarke, einem der vornehmſten
Freunde und Anhaͤnger des großen Newtons, beſtrite
dieſes Lehrgebaͤude; und man haͤtte alſo von dem Herrn
von Wolff, als eifrigen Nachfolger und Erklaͤrer der
Leibnitziſchen Lehrſaͤtze, vermuthen koͤnnen, daß er eben
dieſer Meynung zugethan ſey. Allein, es hat derſel-
be in ſeiner teutſchen Metaphyſik gnugſam zu erken-
nen gegeben, daß er der Meynung von der Unendlich-
keit des Weltgebaͤudes nicht abgeneigt ſey. Er ſaget
ausdruͤcklich, daß ſich die Endlichkeit des Weltgebaͤu-
des nicht denken laſſe, und erlaͤutert ſolches dadurch,
daß, wenn man vorausſetzte, daß jemand an den aͤuſ-
ſerſten Graͤnzen des Weltgebaͤudes ſtuͤnde; ſo wuͤrde
er entweder ſeinen Arm ausſtrecken koͤnnen, oder nicht.
Jn dem erſtern Fall muͤßte uͤber den Graͤnzen des Welt-
gebaͤudes noch Raum, und alſo keine Graͤnzen oder
Schranken vorhanden ſeyn. Jn dem andern Fall
hingegen muͤßte das Ausſtrecken des Arms durch ir-
gend eine Materie gehintert werden, und alsdenn
koͤnnte daſelbſt das Ende der Welt nicht ſtatt finden.
Dieſes ſind ohngefehr die Gedanken des Herrn von
Wolff, die er bey dieſem Gegenſtande anfuͤhret; wie-
wohl ich das Buch nicht bey der Hand habe, und ſie
wollen im Grunde eben dasjenige behaupten, was ich
vorhin, meines Erachtens, etwas deutlicher und faßlicher
angefuͤhret habe.

Wenn man die Unendlichkeit des Weltgebaͤudes,
wenigſtens was den Raum anbetrifft, annehmen muß;

ſo
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0035" n="7"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Einleitung.</hi> </fw><lb/>
          <p>Die tief&#x017F;innig&#x017F;ten Philo&#x017F;ophen in England haben<lb/>
allemal die Unendlichkeit des Weltgeba&#x0364;udes behauptet.<lb/>
Der Herr von <hi rendition="#fr">Leibnitz</hi> in &#x017F;einen bekannten Streit&#x017F;chrif-<lb/>
ten mit dem Doctor <hi rendition="#fr">Clarke,</hi> einem der vornehm&#x017F;ten<lb/>
Freunde und Anha&#x0364;nger des großen <hi rendition="#fr">Newtons,</hi> be&#x017F;trite<lb/>
die&#x017F;es Lehrgeba&#x0364;ude; und man ha&#x0364;tte al&#x017F;o von dem Herrn<lb/>
von <hi rendition="#fr">Wolff,</hi> als eifrigen Nachfolger und Erkla&#x0364;rer der<lb/>
Leibnitzi&#x017F;chen Lehr&#x017F;a&#x0364;tze, vermuthen ko&#x0364;nnen, daß er eben<lb/>
die&#x017F;er Meynung zugethan &#x017F;ey. Allein, es hat der&#x017F;el-<lb/>
be in &#x017F;einer teut&#x017F;chen Metaphy&#x017F;ik gnug&#x017F;am zu erken-<lb/>
nen gegeben, daß er der Meynung von der Unendlich-<lb/>
keit des Weltgeba&#x0364;udes nicht abgeneigt &#x017F;ey. Er &#x017F;aget<lb/>
ausdru&#x0364;cklich, daß &#x017F;ich die Endlichkeit des Weltgeba&#x0364;u-<lb/>
des nicht denken la&#x017F;&#x017F;e, und erla&#x0364;utert &#x017F;olches dadurch,<lb/>
daß, wenn man voraus&#x017F;etzte, daß jemand an den a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;ten Gra&#x0364;nzen des Weltgeba&#x0364;udes &#x017F;tu&#x0364;nde; &#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
er entweder &#x017F;einen Arm aus&#x017F;trecken ko&#x0364;nnen, oder nicht.<lb/>
Jn dem er&#x017F;tern Fall mu&#x0364;ßte u&#x0364;ber den Gra&#x0364;nzen des Welt-<lb/>
geba&#x0364;udes noch Raum, und al&#x017F;o keine Gra&#x0364;nzen oder<lb/>
Schranken vorhanden &#x017F;eyn. Jn dem andern Fall<lb/>
hingegen mu&#x0364;ßte das Aus&#x017F;trecken des Arms durch ir-<lb/>
gend eine Materie gehintert werden, und alsdenn<lb/>
ko&#x0364;nnte da&#x017F;elb&#x017F;t das Ende der Welt nicht &#x017F;tatt finden.<lb/>
Die&#x017F;es &#x017F;ind ohngefehr die Gedanken des Herrn von<lb/><hi rendition="#fr">Wolff,</hi> die er bey die&#x017F;em Gegen&#x017F;tande anfu&#x0364;hret; wie-<lb/>
wohl ich das Buch nicht bey der Hand habe, und &#x017F;ie<lb/>
wollen im Grunde eben dasjenige behaupten, was ich<lb/>
vorhin, meines Erachtens, etwas deutlicher und faßlicher<lb/>
angefu&#x0364;hret habe.</p><lb/>
          <p>Wenn man die Unendlichkeit des Weltgeba&#x0364;udes,<lb/>
wenig&#x017F;tens was den Raum anbetrifft, annehmen muß;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0035] Einleitung. Die tiefſinnigſten Philoſophen in England haben allemal die Unendlichkeit des Weltgebaͤudes behauptet. Der Herr von Leibnitz in ſeinen bekannten Streitſchrif- ten mit dem Doctor Clarke, einem der vornehmſten Freunde und Anhaͤnger des großen Newtons, beſtrite dieſes Lehrgebaͤude; und man haͤtte alſo von dem Herrn von Wolff, als eifrigen Nachfolger und Erklaͤrer der Leibnitziſchen Lehrſaͤtze, vermuthen koͤnnen, daß er eben dieſer Meynung zugethan ſey. Allein, es hat derſel- be in ſeiner teutſchen Metaphyſik gnugſam zu erken- nen gegeben, daß er der Meynung von der Unendlich- keit des Weltgebaͤudes nicht abgeneigt ſey. Er ſaget ausdruͤcklich, daß ſich die Endlichkeit des Weltgebaͤu- des nicht denken laſſe, und erlaͤutert ſolches dadurch, daß, wenn man vorausſetzte, daß jemand an den aͤuſ- ſerſten Graͤnzen des Weltgebaͤudes ſtuͤnde; ſo wuͤrde er entweder ſeinen Arm ausſtrecken koͤnnen, oder nicht. Jn dem erſtern Fall muͤßte uͤber den Graͤnzen des Welt- gebaͤudes noch Raum, und alſo keine Graͤnzen oder Schranken vorhanden ſeyn. Jn dem andern Fall hingegen muͤßte das Ausſtrecken des Arms durch ir- gend eine Materie gehintert werden, und alsdenn koͤnnte daſelbſt das Ende der Welt nicht ſtatt finden. Dieſes ſind ohngefehr die Gedanken des Herrn von Wolff, die er bey dieſem Gegenſtande anfuͤhret; wie- wohl ich das Buch nicht bey der Hand habe, und ſie wollen im Grunde eben dasjenige behaupten, was ich vorhin, meines Erachtens, etwas deutlicher und faßlicher angefuͤhret habe. Wenn man die Unendlichkeit des Weltgebaͤudes, wenigſtens was den Raum anbetrifft, annehmen muß; ſo A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/35
Zitationshilfe: Justi, Johann Heinrich Gottlob von: Geschichte des Erd-Cörpers. Berlin, 1771, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/justi_geschichte_1771/35>, abgerufen am 01.05.2024.