Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.Allgemeine nen werde. Ferner: wie man diesen Er-trag zu den Bedürfnissen der Haushal- tung verwenden müsse, damit der höchst mögliche reine Ertrag gewonnen werde. Und endlich wie man den reinen Ertrag wiederum zu Verbesserung und Erwei- terung der Nahrungsquelle anlegen müsse. §. 138. Das erste Stück eines jeden Ge- §. 139. Die Erwerbung einer landwirth- §. 140.
Allgemeine nen werde. Ferner: wie man dieſen Er-trag zu den Beduͤrfniſſen der Haushal- tung verwenden muͤſſe, damit der hoͤchſt moͤgliche reine Ertrag gewonnen werde. Und endlich wie man den reinen Ertrag wiederum zu Verbeſſerung und Erwei- terung der Nahrungsquelle anlegen muͤſſe. §. 138. Das erſte Stuͤck eines jeden Ge- §. 139. Die Erwerbung einer landwirth- §. 140.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0094" n="74"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allgemeine</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">nen werde. Ferner: wie man dieſen Er-<lb/> trag zu den Beduͤrfniſſen der Haushal-<lb/> tung verwenden muͤſſe, damit der hoͤchſt<lb/> moͤgliche reine Ertrag gewonnen werde.<lb/> Und endlich wie man den reinen Ertrag<lb/> wiederum zu Verbeſſerung und Erwei-<lb/> terung der Nahrungsquelle anlegen<lb/> muͤſſe.</hi> </p><lb/> <p>§. 138. Das erſte Stuͤck eines jeden Ge-<lb/> werbes iſt die Nahrungsquelle. Die land-<lb/> wirthſchaftliche Nahrungsquelle iſt <hi rendition="#fr">die Erde.</hi><lb/> Wer alſo eine landwirthſchaftliche Haushal-<lb/> tung errichten will, <hi rendition="#fr">der muß ſich zuerſt ei-<lb/> nen Theil der Erde erwerben, und ſich<lb/> denſelben zur Nahrungsquelle einrichten.</hi></p><lb/> <p>§. 139. Die Erwerbung einer landwirth-<lb/> ſchaftlichen Nahrungsquelle geſchieht entwe-<lb/> der durch <hi rendition="#fr">Erbſchaft,</hi> oder durch <hi rendition="#fr">Pfacht,</hi><lb/> oder durch <hi rendition="#fr">Kauf.</hi> Jm Falle der Erbſchaft<lb/> iſt man an die Nahrungsquelle gebunden,<lb/> man kann ſie nur verbeſſern und erweitern;<lb/> oder wenn ſie nicht hinlaͤnglich waͤre, ſo muͤß-<lb/> te man ſie verkaufen, und ſich eine beque-<lb/> mere anſchaffen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 140.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0094]
Allgemeine
nen werde. Ferner: wie man dieſen Er-
trag zu den Beduͤrfniſſen der Haushal-
tung verwenden muͤſſe, damit der hoͤchſt
moͤgliche reine Ertrag gewonnen werde.
Und endlich wie man den reinen Ertrag
wiederum zu Verbeſſerung und Erwei-
terung der Nahrungsquelle anlegen
muͤſſe.
§. 138. Das erſte Stuͤck eines jeden Ge-
werbes iſt die Nahrungsquelle. Die land-
wirthſchaftliche Nahrungsquelle iſt die Erde.
Wer alſo eine landwirthſchaftliche Haushal-
tung errichten will, der muß ſich zuerſt ei-
nen Theil der Erde erwerben, und ſich
denſelben zur Nahrungsquelle einrichten.
§. 139. Die Erwerbung einer landwirth-
ſchaftlichen Nahrungsquelle geſchieht entwe-
der durch Erbſchaft, oder durch Pfacht,
oder durch Kauf. Jm Falle der Erbſchaft
iſt man an die Nahrungsquelle gebunden,
man kann ſie nur verbeſſern und erweitern;
oder wenn ſie nicht hinlaͤnglich waͤre, ſo muͤß-
te man ſie verkaufen, und ſich eine beque-
mere anſchaffen.
§. 140.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/94 |
Zitationshilfe: | Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/94>, abgerufen am 16.02.2025. |