Studium zu erleichtern, und ihre Kännt- nisse tiefer gründen zu können, wenn sie den Lehrgang allhier von zwei Jahren auf drei ausdehnten; denn durch die Errich- tung eines neuen Lehrstuhles gewonnen alle andere Lehrer Zeit und Raum, sich in ihren Fächern weiter auszubreiten.
Aus diesem Grunde entschloß man sich, einen summarischen Entwurf des ganzen Zusammenhanges unserer Wissen- schaften herauszugeben, darinnen zu zei- gen, wie alles Einzelne zusammenhängt und ein groses Ganzes ausmacht, und über diesen Entwurf von Zeit zu Zeit den Jünglingen Lesestunden zu halten. Man hoft dadurch den Ankommenden ihren gan- zen Weg abzuzeichnen, damit sie desto munterer fortwandern können, den Ab- gehenden aber würde ein solcher Entwurf ein kurzes Wiederholungscollegium seyn können.
Da ich nun diesen Winter am wenig- sten beschäftiget war, so übertrug man mir die Bearbeitung dieses Entwurfes so- wohl, als auch die Lesestunden darüber zu halten. Jch übernahm's ganz willig,
weil
Vorrede
Studium zu erleichtern, und ihre Kaͤnnt- niſſe tiefer gruͤnden zu koͤnnen, wenn ſie den Lehrgang allhier von zwei Jahren auf drei ausdehnten; denn durch die Errich- tung eines neuen Lehrſtuhles gewonnen alle andere Lehrer Zeit und Raum, ſich in ihren Faͤchern weiter auszubreiten.
Aus dieſem Grunde entſchloß man ſich, einen ſummariſchen Entwurf des ganzen Zuſammenhanges unſerer Wiſſen- ſchaften herauszugeben, darinnen zu zei- gen, wie alles Einzelne zuſammenhaͤngt und ein groſes Ganzes ausmacht, und uͤber dieſen Entwurf von Zeit zu Zeit den Juͤnglingen Leſeſtunden zu halten. Man hoft dadurch den Ankommenden ihren gan- zen Weg abzuzeichnen, damit ſie deſto munterer fortwandern koͤnnen, den Ab- gehenden aber wuͤrde ein ſolcher Entwurf ein kurzes Wiederholungscollegium ſeyn koͤnnen.
Da ich nun dieſen Winter am wenig- ſten beſchaͤftiget war, ſo uͤbertrug man mir die Bearbeitung dieſes Entwurfes ſo- wohl, als auch die Leſeſtunden daruͤber zu halten. Jch uͤbernahm’s ganz willig,
weil
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0016"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vorrede</hi></fw><lb/>
Studium zu erleichtern, und ihre Kaͤnnt-<lb/>
niſſe tiefer gruͤnden zu koͤnnen, wenn ſie<lb/>
den Lehrgang allhier von zwei Jahren auf<lb/>
drei ausdehnten; denn durch die Errich-<lb/>
tung eines neuen Lehrſtuhles gewonnen<lb/>
alle andere Lehrer Zeit und Raum, ſich<lb/>
in ihren Faͤchern weiter auszubreiten.</p><lb/><p>Aus dieſem Grunde entſchloß man<lb/>ſich, einen ſummariſchen Entwurf des<lb/>
ganzen Zuſammenhanges unſerer Wiſſen-<lb/>ſchaften herauszugeben, darinnen zu zei-<lb/>
gen, wie alles Einzelne zuſammenhaͤngt<lb/>
und ein groſes Ganzes ausmacht, und<lb/>
uͤber dieſen Entwurf von Zeit zu Zeit den<lb/>
Juͤnglingen Leſeſtunden zu halten. Man<lb/>
hoft dadurch den Ankommenden ihren gan-<lb/>
zen Weg abzuzeichnen, damit ſie deſto<lb/>
munterer fortwandern koͤnnen, den Ab-<lb/>
gehenden aber wuͤrde ein ſolcher Entwurf<lb/>
ein kurzes Wiederholungscollegium ſeyn<lb/>
koͤnnen.</p><lb/><p>Da ich nun dieſen Winter am wenig-<lb/>ſten beſchaͤftiget war, ſo uͤbertrug man<lb/>
mir die Bearbeitung dieſes Entwurfes ſo-<lb/>
wohl, als auch die Leſeſtunden daruͤber<lb/>
zu halten. Jch uͤbernahm’s ganz willig,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">weil</fw><lb/></p></div></front></text></TEI>
[0016]
Vorrede
Studium zu erleichtern, und ihre Kaͤnnt-
niſſe tiefer gruͤnden zu koͤnnen, wenn ſie
den Lehrgang allhier von zwei Jahren auf
drei ausdehnten; denn durch die Errich-
tung eines neuen Lehrſtuhles gewonnen
alle andere Lehrer Zeit und Raum, ſich
in ihren Faͤchern weiter auszubreiten.
Aus dieſem Grunde entſchloß man
ſich, einen ſummariſchen Entwurf des
ganzen Zuſammenhanges unſerer Wiſſen-
ſchaften herauszugeben, darinnen zu zei-
gen, wie alles Einzelne zuſammenhaͤngt
und ein groſes Ganzes ausmacht, und
uͤber dieſen Entwurf von Zeit zu Zeit den
Juͤnglingen Leſeſtunden zu halten. Man
hoft dadurch den Ankommenden ihren gan-
zen Weg abzuzeichnen, damit ſie deſto
munterer fortwandern koͤnnen, den Ab-
gehenden aber wuͤrde ein ſolcher Entwurf
ein kurzes Wiederholungscollegium ſeyn
koͤnnen.
Da ich nun dieſen Winter am wenig-
ſten beſchaͤftiget war, ſo uͤbertrug man
mir die Bearbeitung dieſes Entwurfes ſo-
wohl, als auch die Leſeſtunden daruͤber
zu halten. Jch uͤbernahm’s ganz willig,
weil
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/16>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.