Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

Kunstwirthschaftliche
sind, so muß er durch die Schönheit und Gü-
te seiner Arbeit sich berühmt und nothwendig
zu machen suchen, und alsdann den Gebrauch
einführen, daß er sich alsofort bei der Liefe-
rung bezahlen lasse: damit er bei jeder Ge-
legenheit das Geld in seinen Nuzen verwen-
den könne.

§. 251. So wie sich die Nahrungsquelle
vergrösert, und sich die Kunden vermehren,
so soll auch der Handwerker die arbeitenden
Hände vermehren, das ist: er soll sich nach
dem Verhältnisse der Arbeit Gesellen halten.
Damit er aber sein Gewerb nicht verderbe,
so soll er keinen Gesellen annehmen, der oh-
ne Zeugniß kommt, und einen solchen als-
dann eine kurze Zeit auf die Probe nehmen,
eh er ihn auf gewisse Zeit dingt und ansezt.

§. 252. Wann sich der Künstler auf be-
sagte Weise einen Ertrag erwirbt, der so
hoch ist, als er unter seinen Umständen seyn
kann, so muß er denselben wiederum auf die
beßte Weise anwenden, damit er den höch-
sten reinen Ertrag übrig behalte. Dieses
geschieht durch den wohlfeilsten und
zweckgemäsesten Aufwand.

§. 253.

Kunſtwirthſchaftliche
ſind, ſo muß er durch die Schoͤnheit und Guͤ-
te ſeiner Arbeit ſich beruͤhmt und nothwendig
zu machen ſuchen, und alsdann den Gebrauch
einfuͤhren, daß er ſich alſofort bei der Liefe-
rung bezahlen laſſe: damit er bei jeder Ge-
legenheit das Geld in ſeinen Nuzen verwen-
den koͤnne.

§. 251. So wie ſich die Nahrungsquelle
vergroͤſert, und ſich die Kunden vermehren,
ſo ſoll auch der Handwerker die arbeitenden
Haͤnde vermehren, das iſt: er ſoll ſich nach
dem Verhaͤltniſſe der Arbeit Geſellen halten.
Damit er aber ſein Gewerb nicht verderbe,
ſo ſoll er keinen Geſellen annehmen, der oh-
ne Zeugniß kommt, und einen ſolchen als-
dann eine kurze Zeit auf die Probe nehmen,
eh er ihn auf gewiſſe Zeit dingt und anſezt.

§. 252. Wann ſich der Kuͤnſtler auf be-
ſagte Weiſe einen Ertrag erwirbt, der ſo
hoch iſt, als er unter ſeinen Umſtaͤnden ſeyn
kann, ſo muß er denſelben wiederum auf die
beßte Weiſe anwenden, damit er den hoͤch-
ſten reinen Ertrag uͤbrig behalte. Dieſes
geſchieht durch den wohlfeilſten und
zweckgemaͤſeſten Aufwand.

§. 253.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="124"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kun&#x017F;twirth&#x017F;chaftliche</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;o muß er durch die Scho&#x0364;nheit und Gu&#x0364;-<lb/>
te &#x017F;einer Arbeit &#x017F;ich beru&#x0364;hmt und nothwendig<lb/>
zu machen &#x017F;uchen, und alsdann den Gebrauch<lb/>
einfu&#x0364;hren, daß er &#x017F;ich al&#x017F;ofort bei der Liefe-<lb/>
rung bezahlen la&#x017F;&#x017F;e: damit er bei jeder Ge-<lb/>
legenheit das Geld in &#x017F;einen Nuzen verwen-<lb/>
den ko&#x0364;nne.</p><lb/>
          <p>§. 251. So wie &#x017F;ich die Nahrungsquelle<lb/>
vergro&#x0364;&#x017F;ert, und &#x017F;ich die Kunden vermehren,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;oll auch der Handwerker die arbeitenden<lb/>
Ha&#x0364;nde vermehren, das i&#x017F;t: er &#x017F;oll &#x017F;ich nach<lb/>
dem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e der Arbeit Ge&#x017F;ellen halten.<lb/>
Damit er aber &#x017F;ein Gewerb nicht verderbe,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;oll er keinen Ge&#x017F;ellen annehmen, der oh-<lb/>
ne Zeugniß kommt, und einen &#x017F;olchen als-<lb/>
dann eine kurze Zeit auf die Probe nehmen,<lb/>
eh er ihn auf gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit dingt und an&#x017F;ezt.</p><lb/>
          <p>§. 252. Wann &#x017F;ich der Ku&#x0364;n&#x017F;tler auf be-<lb/>
&#x017F;agte Wei&#x017F;e einen Ertrag erwirbt, der &#x017F;o<lb/>
hoch i&#x017F;t, als er unter &#x017F;einen Um&#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;eyn<lb/>
kann, &#x017F;o muß er den&#x017F;elben wiederum auf die<lb/>
beßte Wei&#x017F;e anwenden, damit er den ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;ten reinen Ertrag u&#x0364;brig behalte. <hi rendition="#fr">Die&#x017F;es<lb/>
ge&#x017F;chieht durch den wohlfeil&#x017F;ten und<lb/>
zweckgema&#x0364;&#x017F;e&#x017F;ten Aufwand.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 253.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0144] Kunſtwirthſchaftliche ſind, ſo muß er durch die Schoͤnheit und Guͤ- te ſeiner Arbeit ſich beruͤhmt und nothwendig zu machen ſuchen, und alsdann den Gebrauch einfuͤhren, daß er ſich alſofort bei der Liefe- rung bezahlen laſſe: damit er bei jeder Ge- legenheit das Geld in ſeinen Nuzen verwen- den koͤnne. §. 251. So wie ſich die Nahrungsquelle vergroͤſert, und ſich die Kunden vermehren, ſo ſoll auch der Handwerker die arbeitenden Haͤnde vermehren, das iſt: er ſoll ſich nach dem Verhaͤltniſſe der Arbeit Geſellen halten. Damit er aber ſein Gewerb nicht verderbe, ſo ſoll er keinen Geſellen annehmen, der oh- ne Zeugniß kommt, und einen ſolchen als- dann eine kurze Zeit auf die Probe nehmen, eh er ihn auf gewiſſe Zeit dingt und anſezt. §. 252. Wann ſich der Kuͤnſtler auf be- ſagte Weiſe einen Ertrag erwirbt, der ſo hoch iſt, als er unter ſeinen Umſtaͤnden ſeyn kann, ſo muß er denſelben wiederum auf die beßte Weiſe anwenden, damit er den hoͤch- ſten reinen Ertrag uͤbrig behalte. Dieſes geſchieht durch den wohlfeilſten und zweckgemaͤſeſten Aufwand. §. 253.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/144
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Versuch einer Grundlehre sämmtlicher Kameralwissenschaften. Lautern, 1779, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jungstilling_versuch_1779/144>, abgerufen am 22.11.2024.