Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Gegen Tagesanbruch rief er seinem jüngsten Sohne, er solle
ihm ein Pfeifchen stopfen, was ihm behaglich schmeckte. An
demselben Morgen des ersten Aprils, als seine Kinder bei ihm
waren, und mit uns noch einer meiner Brüder, den er des
Abends vorher nach dessen Ankunft um das Wohlergehen der
Seinigen befragt hatte, ermahnte er uns also: "Liebe Kin-
"der, befleißigt Euch der wahren Gottesfurcht!
"da meint man als, es sey gethan, wenn man nur
"in die Kirche und zum heiligen Nachtmahl blos
"gehe; aber die gänzliche Ergebung in den Wil-
"len Gottes, beständiger Umgang mit ihm, und
"Gebet, das ist es
!"

Als darauf seine zweite Tochter ihn bat, im Himmel mit
seiner verklärten Gattin Fürbitte für die Seinigen einzulegen,
antwortete er in seiner einfachen Art: "Ja, da muß man
"erst sehen, wie es jenseits der Gebrauch ist, dann
"bitten wir für Euch
!"

Darauf betete er jenen Vers aus dem Hallischen Gesang-
buche, Lied 11, 22.

"Ich rühme mich einzig der blutenden Wunden,
"Die Jesus an Händen und Füßen empfunden.
"Drein will ich mich wickeln recht christlich zu leben,
"Daß einst ich Himmelan fröhlich kann streben!"

Und als er hörte, daß seine dritte Tochter ihre Schwester
fragte, wo diese Worte stünden, gab er die neben ihm liegende
Hallische Sammlung geistlicher Lieder seiner zweiten Tochter, ließ
sie einige der schönsten Lieder aufschlagen und zeichnen, und be-
fahl an, solche ihre Kinder im Institute im Choral gut singen
lernen zu lassen, und sagte: "Lernt brav Verse und Sprüche
auswendig, man kann sie brauchen!" Zugleich empfahl er ihr,
die Kirchenlieder immer nur in der ächten einfachen Kirchenme-
lodie, ohne Künstelei, singen zu lassen. Denn er liebte auch im
Kirchlichen das Einfache, Erhabene. Darauf sagte er ihr, als
von gewissen Freunden die Rede war: "Schreibe den Lieben,
"ich hätte mich viel in den letzten Tagen mit ihnen beschäftigt,
"ich hätte sie lieb, und wir würden einmal Stoff genug zum
"Gespräche finden." Von denselbigen sagte er auch hernach:
"Sie sind vom Herrn geliebt."


Gegen Tagesanbruch rief er ſeinem juͤngſten Sohne, er ſolle
ihm ein Pfeifchen ſtopfen, was ihm behaglich ſchmeckte. An
demſelben Morgen des erſten Aprils, als ſeine Kinder bei ihm
waren, und mit uns noch einer meiner Bruͤder, den er des
Abends vorher nach deſſen Ankunft um das Wohlergehen der
Seinigen befragt hatte, ermahnte er uns alſo: „Liebe Kin-
„der, befleißigt Euch der wahren Gottesfurcht!
„da meint man als, es ſey gethan, wenn man nur
„in die Kirche und zum heiligen Nachtmahl blos
„gehe; aber die gaͤnzliche Ergebung in den Wil-
„len Gottes, beſtaͤndiger Umgang mit ihm, und
„Gebet, das iſt es
!“

Als darauf ſeine zweite Tochter ihn bat, im Himmel mit
ſeiner verklaͤrten Gattin Fuͤrbitte fuͤr die Seinigen einzulegen,
antwortete er in ſeiner einfachen Art: „Ja, da muß man
„erſt ſehen, wie es jenſeits der Gebrauch iſt, dann
„bitten wir fuͤr Euch
!“

Darauf betete er jenen Vers aus dem Halliſchen Geſang-
buche, Lied 11, 22.

„Ich rühme mich einzig der blutenden Wunden,
„Die Jeſus an Händen und Füßen empfunden.
„Drein will ich mich wickeln recht chriſtlich zu leben,
„Daß einſt ich Himmelan fröhlich kann ſtreben!“

Und als er hoͤrte, daß ſeine dritte Tochter ihre Schweſter
fragte, wo dieſe Worte ſtuͤnden, gab er die neben ihm liegende
Halliſche Sammlung geiſtlicher Lieder ſeiner zweiten Tochter, ließ
ſie einige der ſchoͤnſten Lieder aufſchlagen und zeichnen, und be-
fahl an, ſolche ihre Kinder im Inſtitute im Choral gut ſingen
lernen zu laſſen, und ſagte: „Lernt brav Verſe und Spruͤche
auswendig, man kann ſie brauchen!“ Zugleich empfahl er ihr,
die Kirchenlieder immer nur in der aͤchten einfachen Kirchenme-
lodie, ohne Kuͤnſtelei, ſingen zu laſſen. Denn er liebte auch im
Kirchlichen das Einfache, Erhabene. Darauf ſagte er ihr, als
von gewiſſen Freunden die Rede war: „Schreibe den Lieben,
„ich haͤtte mich viel in den letzten Tagen mit ihnen beſchaͤftigt,
„ich haͤtte ſie lieb, und wir wuͤrden einmal Stoff genug zum
„Geſpraͤche finden.“ Von denſelbigen ſagte er auch hernach:
„Sie ſind vom Herrn geliebt.“


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0648" n="640"/>
        <p>Gegen Tagesanbruch rief er &#x017F;einem ju&#x0364;ng&#x017F;ten Sohne, er &#x017F;olle<lb/>
ihm ein Pfeifchen &#x017F;topfen, was ihm behaglich &#x017F;chmeckte. An<lb/>
dem&#x017F;elben Morgen des er&#x017F;ten Aprils, als &#x017F;eine Kinder bei ihm<lb/>
waren, und mit uns noch einer meiner Bru&#x0364;der, den er des<lb/>
Abends vorher nach de&#x017F;&#x017F;en Ankunft um das Wohlergehen der<lb/>
Seinigen befragt hatte, ermahnte er uns al&#x017F;o: &#x201E;<hi rendition="#g">Liebe Kin-<lb/>
&#x201E;der, befleißigt Euch der wahren Gottesfurcht!<lb/>
&#x201E;da meint man als, es &#x017F;ey gethan, wenn man nur<lb/>
&#x201E;in die Kirche und zum heiligen Nachtmahl blos<lb/>
&#x201E;gehe; aber die ga&#x0364;nzliche Ergebung in den Wil-<lb/>
&#x201E;len Gottes, be&#x017F;ta&#x0364;ndiger Umgang mit ihm, und<lb/>
&#x201E;Gebet, das i&#x017F;t es</hi>!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Als darauf &#x017F;eine zweite Tochter ihn bat, im Himmel mit<lb/>
&#x017F;einer verkla&#x0364;rten Gattin Fu&#x0364;rbitte fu&#x0364;r die Seinigen einzulegen,<lb/>
antwortete er in &#x017F;einer einfachen Art: &#x201E;<hi rendition="#g">Ja, da muß man<lb/>
&#x201E;er&#x017F;t &#x017F;ehen, wie es jen&#x017F;eits der Gebrauch i&#x017F;t, dann<lb/>
&#x201E;bitten wir fu&#x0364;r Euch</hi>!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Darauf betete er jenen Vers aus dem Halli&#x017F;chen Ge&#x017F;ang-<lb/>
buche, Lied 11, 22.</p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>&#x201E;Ich rühme mich einzig der blutenden Wunden,</l><lb/>
          <l>&#x201E;Die Je&#x017F;us an Händen und Füßen empfunden.</l><lb/>
          <l>&#x201E;Drein will ich mich wickeln recht chri&#x017F;tlich zu leben,</l><lb/>
          <l>&#x201E;Daß ein&#x017F;t ich Himmelan fröhlich kann &#x017F;treben!&#x201C;</l>
        </lg><lb/>
        <p>Und als er ho&#x0364;rte, daß &#x017F;eine dritte Tochter ihre Schwe&#x017F;ter<lb/>
fragte, wo die&#x017F;e Worte &#x017F;tu&#x0364;nden, gab er die neben ihm liegende<lb/>
Halli&#x017F;che Sammlung gei&#x017F;tlicher Lieder &#x017F;einer zweiten Tochter, ließ<lb/>
&#x017F;ie einige der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Lieder auf&#x017F;chlagen und zeichnen, und be-<lb/>
fahl an, &#x017F;olche ihre Kinder im In&#x017F;titute im Choral gut &#x017F;ingen<lb/>
lernen zu la&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;agte: &#x201E;Lernt brav Ver&#x017F;e und Spru&#x0364;che<lb/>
auswendig, man kann &#x017F;ie brauchen!&#x201C; Zugleich empfahl er ihr,<lb/>
die Kirchenlieder immer nur in der a&#x0364;chten einfachen Kirchenme-<lb/>
lodie, ohne Ku&#x0364;n&#x017F;telei, &#x017F;ingen zu la&#x017F;&#x017F;en. Denn er liebte auch im<lb/>
Kirchlichen das Einfache, Erhabene. Darauf &#x017F;agte er ihr, als<lb/>
von gewi&#x017F;&#x017F;en Freunden die Rede war: &#x201E;Schreibe den Lieben,<lb/>
&#x201E;ich ha&#x0364;tte mich viel in den letzten Tagen mit ihnen be&#x017F;cha&#x0364;ftigt,<lb/>
&#x201E;ich ha&#x0364;tte &#x017F;ie lieb, und wir wu&#x0364;rden einmal Stoff genug zum<lb/>
&#x201E;Ge&#x017F;pra&#x0364;che finden.&#x201C; Von den&#x017F;elbigen &#x017F;agte er auch hernach:<lb/>
&#x201E;Sie &#x017F;ind vom Herrn geliebt.&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[640/0648] Gegen Tagesanbruch rief er ſeinem juͤngſten Sohne, er ſolle ihm ein Pfeifchen ſtopfen, was ihm behaglich ſchmeckte. An demſelben Morgen des erſten Aprils, als ſeine Kinder bei ihm waren, und mit uns noch einer meiner Bruͤder, den er des Abends vorher nach deſſen Ankunft um das Wohlergehen der Seinigen befragt hatte, ermahnte er uns alſo: „Liebe Kin- „der, befleißigt Euch der wahren Gottesfurcht! „da meint man als, es ſey gethan, wenn man nur „in die Kirche und zum heiligen Nachtmahl blos „gehe; aber die gaͤnzliche Ergebung in den Wil- „len Gottes, beſtaͤndiger Umgang mit ihm, und „Gebet, das iſt es!“ Als darauf ſeine zweite Tochter ihn bat, im Himmel mit ſeiner verklaͤrten Gattin Fuͤrbitte fuͤr die Seinigen einzulegen, antwortete er in ſeiner einfachen Art: „Ja, da muß man „erſt ſehen, wie es jenſeits der Gebrauch iſt, dann „bitten wir fuͤr Euch!“ Darauf betete er jenen Vers aus dem Halliſchen Geſang- buche, Lied 11, 22. „Ich rühme mich einzig der blutenden Wunden, „Die Jeſus an Händen und Füßen empfunden. „Drein will ich mich wickeln recht chriſtlich zu leben, „Daß einſt ich Himmelan fröhlich kann ſtreben!“ Und als er hoͤrte, daß ſeine dritte Tochter ihre Schweſter fragte, wo dieſe Worte ſtuͤnden, gab er die neben ihm liegende Halliſche Sammlung geiſtlicher Lieder ſeiner zweiten Tochter, ließ ſie einige der ſchoͤnſten Lieder aufſchlagen und zeichnen, und be- fahl an, ſolche ihre Kinder im Inſtitute im Choral gut ſingen lernen zu laſſen, und ſagte: „Lernt brav Verſe und Spruͤche auswendig, man kann ſie brauchen!“ Zugleich empfahl er ihr, die Kirchenlieder immer nur in der aͤchten einfachen Kirchenme- lodie, ohne Kuͤnſtelei, ſingen zu laſſen. Denn er liebte auch im Kirchlichen das Einfache, Erhabene. Darauf ſagte er ihr, als von gewiſſen Freunden die Rede war: „Schreibe den Lieben, „ich haͤtte mich viel in den letzten Tagen mit ihnen beſchaͤftigt, „ich haͤtte ſie lieb, und wir wuͤrden einmal Stoff genug zum „Geſpraͤche finden.“ Von denſelbigen ſagte er auch hernach: „Sie ſind vom Herrn geliebt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/648
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 640. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/648>, abgerufen am 22.11.2024.