Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht mit, sondern gegen meinen Willen geschah;
ich mußte durch die Macht der Vorsehung hinaus-
getrieben werden! -- Es ist zu meinem Zweck Al-
les daran gelegen, daß man sich bis zur höchsten
Evidenz überzeuge: ich habe Nichts zum Plan
meiner Führung beigetragen
.

Mein erster Vorsatz war, nach Holland zu gehen und da
bei Kaufleuten Dienste zu suchen: allein in Solingen im Her-
zogthum Berg, machte man mir diesen Vorsatz leid, ich blieb
da und arbeitete auf dem Handwerk. Diese Beschäftigung war
mir nun von Herzen zuwider: denn meine Sinnlichkeit forderte
immer belustigende Abwechselung; Romanen oder sonst unter-
haltende Geschichten zu lesen, das war's eigentlich, wohin meine
Sinnlichkeit ihre Richtung genommen hatte; meine Imagination,
meine Phantasie war immerhin mit den allerromanhaftesten
Bildern in unaussprechlicher Lebhaftigkeit beschäftigt, und mein
Leichtsinn setzte sich über alle Bedenklichkeiten weg. Die ewige
Liebe erbarmte sich hier zwar meiner so, daß sie mich durch einen
unaussprechlich innigen, tief in mein Herz dringenden, und mein
ganzes Wesen erfüllenden Zug zur Einkehr, und mein ganzes
künftiges Leben dem Herrn zu widmen, unwiderruflich bestimmte;
dieser Zug ist auch bis daher immer geblieben, und wird bleiben,
bis ich vor seinem Thron stehe; aber dadurch war mein natür-
liches Verderben noch lange nicht ausgewurzelt, das mußte nun
Jesus Christus durch seine große und herrliche Erlösung,
durch seinen Geist, vermittelst langwieriger, schwerer und leidens-
voller Prüfungen bekämpfen und überwinden; noch ist dieß große
Geschäft nicht vollendet, und wird auch nicht vollendet werden,
bis meine Seele vom Leibe der Sünden und des Todes befreit ist.

Ungeachtet nun mein Geist seine Richtung zum großen Ziel
der Menschenbestimmung genommen hatte, so gab es doch noch
unendlich viele Abwege, und bald gerieth ich auf einen: meine
Abneigung gegen das Schneiderhandwerk machte, daß ich sogleich
zufuhr, als mir die Hauslehrerstelle bei einem Kaufmann ange-
tragen wurde, und mein Leichtsinn erkundigte sich -- nach
nichts
! -- Hier stieg mein Jammer auf die höchste Stufe,
solch eine Schwermuth, solch eine Höllenqual, solch eine Ent-

nicht mit, ſondern gegen meinen Willen geſchah;
ich mußte durch die Macht der Vorſehung hinaus-
getrieben werden! — Es iſt zu meinem Zweck Al-
les daran gelegen, daß man ſich bis zur hoͤchſten
Evidenz uͤberzeuge: ich habe Nichts zum Plan
meiner Fuͤhrung beigetragen
.

Mein erſter Vorſatz war, nach Holland zu gehen und da
bei Kaufleuten Dienſte zu ſuchen: allein in Solingen im Her-
zogthum Berg, machte man mir dieſen Vorſatz leid, ich blieb
da und arbeitete auf dem Handwerk. Dieſe Beſchaͤftigung war
mir nun von Herzen zuwider: denn meine Sinnlichkeit forderte
immer beluſtigende Abwechſelung; Romanen oder ſonſt unter-
haltende Geſchichten zu leſen, das war’s eigentlich, wohin meine
Sinnlichkeit ihre Richtung genommen hatte; meine Imagination,
meine Phantaſie war immerhin mit den allerromanhafteſten
Bildern in unausſprechlicher Lebhaftigkeit beſchaͤftigt, und mein
Leichtſinn ſetzte ſich uͤber alle Bedenklichkeiten weg. Die ewige
Liebe erbarmte ſich hier zwar meiner ſo, daß ſie mich durch einen
unausſprechlich innigen, tief in mein Herz dringenden, und mein
ganzes Weſen erfuͤllenden Zug zur Einkehr, und mein ganzes
kuͤnftiges Leben dem Herrn zu widmen, unwiderruflich beſtimmte;
dieſer Zug iſt auch bis daher immer geblieben, und wird bleiben,
bis ich vor ſeinem Thron ſtehe; aber dadurch war mein natuͤr-
liches Verderben noch lange nicht ausgewurzelt, das mußte nun
Jeſus Chriſtus durch ſeine große und herrliche Erloͤſung,
durch ſeinen Geiſt, vermittelſt langwieriger, ſchwerer und leidens-
voller Pruͤfungen bekaͤmpfen und uͤberwinden; noch iſt dieß große
Geſchaͤft nicht vollendet, und wird auch nicht vollendet werden,
bis meine Seele vom Leibe der Suͤnden und des Todes befreit iſt.

Ungeachtet nun mein Geiſt ſeine Richtung zum großen Ziel
der Menſchenbeſtimmung genommen hatte, ſo gab es doch noch
unendlich viele Abwege, und bald gerieth ich auf einen: meine
Abneigung gegen das Schneiderhandwerk machte, daß ich ſogleich
zufuhr, als mir die Hauslehrerſtelle bei einem Kaufmann ange-
tragen wurde, und mein Leichtſinn erkundigte ſich — nach
nichts
! — Hier ſtieg mein Jammer auf die hoͤchſte Stufe,
ſolch eine Schwermuth, ſolch eine Hoͤllenqual, ſolch eine Ent-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><hi rendition="#g"><pb facs="#f0600" n="592"/>
nicht mit, &#x017F;ondern gegen meinen Willen ge&#x017F;chah;<lb/>
ich mußte durch die Macht der Vor&#x017F;ehung hinaus-<lb/>
getrieben werden! &#x2014; Es i&#x017F;t zu meinem Zweck Al-<lb/>
les daran gelegen, daß man &#x017F;ich bis zur ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Evidenz u&#x0364;berzeuge: ich habe Nichts zum Plan<lb/>
meiner Fu&#x0364;hrung beigetragen</hi>.</p><lb/>
          <p>Mein er&#x017F;ter Vor&#x017F;atz war, nach <hi rendition="#g">Holland</hi> zu gehen und da<lb/>
bei Kaufleuten Dien&#x017F;te zu &#x017F;uchen: allein in <hi rendition="#g">Solingen</hi> im Her-<lb/>
zogthum <hi rendition="#g">Berg</hi>, machte man mir die&#x017F;en Vor&#x017F;atz leid, ich blieb<lb/>
da und arbeitete auf dem Handwerk. Die&#x017F;e Be&#x017F;cha&#x0364;ftigung war<lb/>
mir nun von Herzen zuwider: denn meine Sinnlichkeit forderte<lb/>
immer belu&#x017F;tigende Abwech&#x017F;elung; Romanen oder &#x017F;on&#x017F;t unter-<lb/>
haltende Ge&#x017F;chichten zu le&#x017F;en, das war&#x2019;s eigentlich, wohin meine<lb/>
Sinnlichkeit ihre Richtung genommen hatte; meine Imagination,<lb/>
meine Phanta&#x017F;ie war immerhin mit den allerromanhafte&#x017F;ten<lb/>
Bildern in unaus&#x017F;prechlicher Lebhaftigkeit be&#x017F;cha&#x0364;ftigt, und mein<lb/>
Leicht&#x017F;inn &#x017F;etzte &#x017F;ich u&#x0364;ber alle Bedenklichkeiten weg. Die ewige<lb/>
Liebe erbarmte &#x017F;ich hier zwar meiner &#x017F;o, daß &#x017F;ie mich durch einen<lb/>
unaus&#x017F;prechlich innigen, tief in mein Herz dringenden, und mein<lb/>
ganzes We&#x017F;en erfu&#x0364;llenden Zug zur Einkehr, und mein ganzes<lb/>
ku&#x0364;nftiges Leben dem Herrn zu widmen, unwiderruflich be&#x017F;timmte;<lb/>
die&#x017F;er Zug i&#x017F;t auch bis daher immer geblieben, und wird bleiben,<lb/>
bis ich vor &#x017F;einem Thron &#x017F;tehe; aber dadurch war mein natu&#x0364;r-<lb/>
liches Verderben noch lange nicht ausgewurzelt, das mußte nun<lb/><hi rendition="#g">Je&#x017F;us Chri&#x017F;tus</hi> durch &#x017F;eine große und herrliche Erlo&#x0364;&#x017F;ung,<lb/>
durch &#x017F;einen Gei&#x017F;t, vermittel&#x017F;t langwieriger, &#x017F;chwerer und leidens-<lb/>
voller Pru&#x0364;fungen beka&#x0364;mpfen und u&#x0364;berwinden; noch i&#x017F;t dieß große<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ft nicht vollendet, und wird auch nicht vollendet werden,<lb/>
bis meine Seele vom Leibe der Su&#x0364;nden und des Todes befreit i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Ungeachtet nun mein Gei&#x017F;t &#x017F;eine Richtung zum großen Ziel<lb/>
der Men&#x017F;chenbe&#x017F;timmung genommen hatte, &#x017F;o gab es doch noch<lb/>
unendlich viele Abwege, und bald gerieth ich auf einen: meine<lb/>
Abneigung gegen das Schneiderhandwerk machte, daß ich &#x017F;ogleich<lb/>
zufuhr, als mir die Hauslehrer&#x017F;telle bei einem Kaufmann ange-<lb/>
tragen wurde, und mein Leicht&#x017F;inn erkundigte &#x017F;ich &#x2014; <hi rendition="#g">nach<lb/>
nichts</hi>! &#x2014; Hier &#x017F;tieg mein Jammer auf die ho&#x0364;ch&#x017F;te Stufe,<lb/>
&#x017F;olch eine Schwermuth, &#x017F;olch eine Ho&#x0364;llenqual, &#x017F;olch eine Ent-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[592/0600] nicht mit, ſondern gegen meinen Willen geſchah; ich mußte durch die Macht der Vorſehung hinaus- getrieben werden! — Es iſt zu meinem Zweck Al- les daran gelegen, daß man ſich bis zur hoͤchſten Evidenz uͤberzeuge: ich habe Nichts zum Plan meiner Fuͤhrung beigetragen. Mein erſter Vorſatz war, nach Holland zu gehen und da bei Kaufleuten Dienſte zu ſuchen: allein in Solingen im Her- zogthum Berg, machte man mir dieſen Vorſatz leid, ich blieb da und arbeitete auf dem Handwerk. Dieſe Beſchaͤftigung war mir nun von Herzen zuwider: denn meine Sinnlichkeit forderte immer beluſtigende Abwechſelung; Romanen oder ſonſt unter- haltende Geſchichten zu leſen, das war’s eigentlich, wohin meine Sinnlichkeit ihre Richtung genommen hatte; meine Imagination, meine Phantaſie war immerhin mit den allerromanhafteſten Bildern in unausſprechlicher Lebhaftigkeit beſchaͤftigt, und mein Leichtſinn ſetzte ſich uͤber alle Bedenklichkeiten weg. Die ewige Liebe erbarmte ſich hier zwar meiner ſo, daß ſie mich durch einen unausſprechlich innigen, tief in mein Herz dringenden, und mein ganzes Weſen erfuͤllenden Zug zur Einkehr, und mein ganzes kuͤnftiges Leben dem Herrn zu widmen, unwiderruflich beſtimmte; dieſer Zug iſt auch bis daher immer geblieben, und wird bleiben, bis ich vor ſeinem Thron ſtehe; aber dadurch war mein natuͤr- liches Verderben noch lange nicht ausgewurzelt, das mußte nun Jeſus Chriſtus durch ſeine große und herrliche Erloͤſung, durch ſeinen Geiſt, vermittelſt langwieriger, ſchwerer und leidens- voller Pruͤfungen bekaͤmpfen und uͤberwinden; noch iſt dieß große Geſchaͤft nicht vollendet, und wird auch nicht vollendet werden, bis meine Seele vom Leibe der Suͤnden und des Todes befreit iſt. Ungeachtet nun mein Geiſt ſeine Richtung zum großen Ziel der Menſchenbeſtimmung genommen hatte, ſo gab es doch noch unendlich viele Abwege, und bald gerieth ich auf einen: meine Abneigung gegen das Schneiderhandwerk machte, daß ich ſogleich zufuhr, als mir die Hauslehrerſtelle bei einem Kaufmann ange- tragen wurde, und mein Leichtſinn erkundigte ſich — nach nichts! — Hier ſtieg mein Jammer auf die hoͤchſte Stufe, ſolch eine Schwermuth, ſolch eine Hoͤllenqual, ſolch eine Ent-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/600
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 592. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/600>, abgerufen am 24.06.2024.