Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
Man hielt den Mauerstein für ungeschickt zum Bauen;
Hier war er morsch, dort war er hart.
Der Meister hielte an mit Bilden, mit Behauen,
Bis er zuletzt noch brauchbar ward.
Das that der Herr! Er that's! ein Wunder vor den Augen
Des Volks, das Ihn zum Herren wählt.
Dies ist der Freudentag, wo wir mit Wonne schauen,
Daß Er noch unsre Haare zählt.
Herr! hilf noch ferner mir! o Herr, laß wohl gelingen,
Was Deine Güte an mir thut!
Gepriesen sey, wer kommt, dem Herren lobzusingen,
Und wer in Seinem Willen ruht!
Der Herr ist unser Licht! kommt, schmückt Sein Fest mit Maien,
Bis an die Hörner am Altar!
Es tön' Ihm Saitenspiel! und Alles muß sich freuen,
Daß Er so treu, so gütig war.
Du bist mein Gott! und ich, ich danke Deiner Güte!
Die mich so wunderbar geführt,
Du bist mein Gott! -- und ich! des Wohlthuns nimmer müde,
Bring Dir den Dank, der Dir gebührt.
Hallelujah!


Man hielt den Mauerſtein für ungeſchickt zum Bauen;
Hier war er morſch, dort war er hart.
Der Meiſter hielte an mit Bilden, mit Behauen,
Bis er zuletzt noch brauchbar ward.
Das that der Herr! Er that’s! ein Wunder vor den Augen
Des Volks, das Ihn zum Herren wählt.
Dies iſt der Freudentag, wo wir mit Wonne ſchauen,
Daß Er noch unſre Haare zählt.
Herr! hilf noch ferner mir! o Herr, laß wohl gelingen,
Was Deine Güte an mir thut!
Geprieſen ſey, wer kommt, dem Herren lobzuſingen,
Und wer in Seinem Willen ruht!
Der Herr iſt unſer Licht! kommt, ſchmückt Sein Feſt mit Maien,
Bis an die Hörner am Altar!
Es tön’ Ihm Saitenſpiel! und Alles muß ſich freuen,
Daß Er ſo treu, ſo gütig war.
Du biſt mein Gott! und ich, ich danke Deiner Güte!
Die mich ſo wunderbar geführt,
Du biſt mein Gott! — und ich! des Wohlthuns nimmer müde,
Bring Dir den Dank, der Dir gebührt.
Hallelujah!


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0442" n="434"/>
            </l>
            <lg n="18">
              <l>Man hielt den Mauer&#x017F;tein für unge&#x017F;chickt zum Bauen;</l><lb/>
              <l>Hier war er mor&#x017F;ch, dort war er hart.</l><lb/>
              <l>Der Mei&#x017F;ter hielte an mit Bilden, mit Behauen,</l><lb/>
              <l>Bis er zuletzt noch brauchbar ward.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="19">
              <l>Das that der Herr! Er that&#x2019;s! ein Wunder vor den Augen</l><lb/>
              <l>Des Volks, das Ihn zum Herren wählt.</l><lb/>
              <l>Dies i&#x017F;t der Freudentag, wo wir mit Wonne &#x017F;chauen,</l><lb/>
              <l>Daß Er noch un&#x017F;re Haare zählt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="20">
              <l>Herr! hilf noch ferner mir! o Herr, laß wohl gelingen,</l><lb/>
              <l>Was Deine Güte an mir thut!</l><lb/>
              <l>Geprie&#x017F;en &#x017F;ey, wer kommt, dem Herren lobzu&#x017F;ingen,</l><lb/>
              <l>Und wer in Seinem Willen ruht!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="21">
              <l>Der Herr i&#x017F;t un&#x017F;er Licht! kommt, &#x017F;chmückt Sein Fe&#x017F;t mit Maien,</l><lb/>
              <l>Bis an die Hörner am Altar!</l><lb/>
              <l>Es tön&#x2019; Ihm Saiten&#x017F;piel! und Alles muß &#x017F;ich freuen,</l><lb/>
              <l>Daß Er &#x017F;o treu, &#x017F;o gütig war.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="22">
              <l>Du bi&#x017F;t mein Gott! und ich, ich danke Deiner Güte!</l><lb/>
              <l>Die mich &#x017F;o wunderbar geführt,</l><lb/>
              <l>Du bi&#x017F;t mein Gott! &#x2014; und ich! des Wohlthuns nimmer müde,</l><lb/>
              <l>Bring <hi rendition="#g">Dir</hi> den Dank, der <hi rendition="#g">Dir</hi> gebührt.</l><lb/>
              <l><hi rendition="#g">Hallelujah</hi>!</l>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0442] Man hielt den Mauerſtein für ungeſchickt zum Bauen; Hier war er morſch, dort war er hart. Der Meiſter hielte an mit Bilden, mit Behauen, Bis er zuletzt noch brauchbar ward. Das that der Herr! Er that’s! ein Wunder vor den Augen Des Volks, das Ihn zum Herren wählt. Dies iſt der Freudentag, wo wir mit Wonne ſchauen, Daß Er noch unſre Haare zählt. Herr! hilf noch ferner mir! o Herr, laß wohl gelingen, Was Deine Güte an mir thut! Geprieſen ſey, wer kommt, dem Herren lobzuſingen, Und wer in Seinem Willen ruht! Der Herr iſt unſer Licht! kommt, ſchmückt Sein Feſt mit Maien, Bis an die Hörner am Altar! Es tön’ Ihm Saitenſpiel! und Alles muß ſich freuen, Daß Er ſo treu, ſo gütig war. Du biſt mein Gott! und ich, ich danke Deiner Güte! Die mich ſo wunderbar geführt, Du biſt mein Gott! — und ich! des Wohlthuns nimmer müde, Bring Dir den Dank, der Dir gebührt. Hallelujah!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/442
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/442>, abgerufen am 17.06.2024.