Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Schul gehalten; und so war's auch zu Zellberg. Stil-
ling
ging Freitags Morgens mit Sonnenaufgang hin und
kam des Sonntags Abends wieder. Dieser Gang hatte für
ihn etwas Unbeschreibliches; -- besonders wenn er des Mor-
gens vor Sonnenaufgang auf der Höhe aufs Feld kam, und
die Sonne dort aus der Ferne zwischen den buschigten Hügeln
aufstieg; vor ihr her säuselte ein Windchen, und spielte mit
seinen Locken; dann schmolz sein Herz, er weinte oft, und
wünschte Engel zu sehen, wie Jakob zu Mahanaim. Wenn
er nun da stand und in Wonnegefühl zerschmolz, so drehte
er sich um und sah Tiefenbach unten im nächtlichen Nebel
liegen. Zur Linken senkte sich ein großer Berg, der hitzige
Stein
genannt, vom Giller herunter, zur Rechten vorwärts
lagen ganz nahe die Ruinen des Geisenberger Schlosses.
Da traten dann alle Scenen, die da zwischen seinem Vater
und seiner seligen Mutter, zwischen seinem Vater und ihm
vorgegangen waren, als so viele vom herrlichsten Licht erleuch-
tete Bilder vor seine Seele; er stand da wie ein Trunkener und
überließ sich ganz der Empfindung. Dann schaute er in die
Ferne; zwölf Meilen südwärts lag der Taunus oder Feld-
berg
nahe bei Frankfurt, acht bis neun Meilen westwärts
lagen vor ihm die sieben Berge am Rhein, und so fort eine
unzählbare Menge weniger berühmter Gebirge; aber nord-
westlich lag ein hoher Berg, der mit seiner Spitze dem Giller
fast gleich kam; dieser verdeckte Stillingen die Aussicht über
die Schaubühne seiner künftigen großen Schicksale.

Hier war der Ort, wo Heinrich eine Stunde lang ver-
weilen konnte, ohne sich selbst recht bewußt zu seyn; sein gan-
zer Geist war Gebet, inniger Friede und Liebe gegen den All-
mächtigen, der das Alles gemacht hatte.

Zuweilen wünschte er auch wohl ein Fürst zu seyn, um eine
Stadt auf dieses Gefilde bauen zu können; alsofort stand sie
schon da vor seiner Einbildung; auf der Antonius-Kirche
hatte er seine Residenz, auf dem Höchsten sah er das Schloß
der Stadt, so wie Montalban in den Holzschnitten im
Buch von der schönen Melusine; dieses Schloß sollte Hein-
richsburg
heißen; wegen des Namens der Stadt stand er

Schul gehalten; und ſo war’s auch zu Zellberg. Stil-
ling
ging Freitags Morgens mit Sonnenaufgang hin und
kam des Sonntags Abends wieder. Dieſer Gang hatte fuͤr
ihn etwas Unbeſchreibliches; — beſonders wenn er des Mor-
gens vor Sonnenaufgang auf der Hoͤhe aufs Feld kam, und
die Sonne dort aus der Ferne zwiſchen den buſchigten Huͤgeln
aufſtieg; vor ihr her ſaͤuſelte ein Windchen, und ſpielte mit
ſeinen Locken; dann ſchmolz ſein Herz, er weinte oft, und
wuͤnſchte Engel zu ſehen, wie Jakob zu Mahanaim. Wenn
er nun da ſtand und in Wonnegefuͤhl zerſchmolz, ſo drehte
er ſich um und ſah Tiefenbach unten im naͤchtlichen Nebel
liegen. Zur Linken ſenkte ſich ein großer Berg, der hitzige
Stein
genannt, vom Giller herunter, zur Rechten vorwaͤrts
lagen ganz nahe die Ruinen des Geiſenberger Schloſſes.
Da traten dann alle Scenen, die da zwiſchen ſeinem Vater
und ſeiner ſeligen Mutter, zwiſchen ſeinem Vater und ihm
vorgegangen waren, als ſo viele vom herrlichſten Licht erleuch-
tete Bilder vor ſeine Seele; er ſtand da wie ein Trunkener und
uͤberließ ſich ganz der Empfindung. Dann ſchaute er in die
Ferne; zwoͤlf Meilen ſuͤdwaͤrts lag der Taunus oder Feld-
berg
nahe bei Frankfurt, acht bis neun Meilen weſtwaͤrts
lagen vor ihm die ſieben Berge am Rhein, und ſo fort eine
unzaͤhlbare Menge weniger beruͤhmter Gebirge; aber nord-
weſtlich lag ein hoher Berg, der mit ſeiner Spitze dem Giller
faſt gleich kam; dieſer verdeckte Stillingen die Ausſicht uͤber
die Schaubuͤhne ſeiner kuͤnftigen großen Schickſale.

Hier war der Ort, wo Heinrich eine Stunde lang ver-
weilen konnte, ohne ſich ſelbſt recht bewußt zu ſeyn; ſein gan-
zer Geiſt war Gebet, inniger Friede und Liebe gegen den All-
maͤchtigen, der das Alles gemacht hatte.

Zuweilen wuͤnſchte er auch wohl ein Fuͤrſt zu ſeyn, um eine
Stadt auf dieſes Gefilde bauen zu koͤnnen; alſofort ſtand ſie
ſchon da vor ſeiner Einbildung; auf der Antonius-Kirche
hatte er ſeine Reſidenz, auf dem Hoͤchſten ſah er das Schloß
der Stadt, ſo wie Montalban in den Holzſchnitten im
Buch von der ſchoͤnen Meluſine; dieſes Schloß ſollte Hein-
richsburg
heißen; wegen des Namens der Stadt ſtand er

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0118" n="110"/>
Schul gehalten; und &#x017F;o war&#x2019;s auch zu <hi rendition="#g">Zellberg. Stil-<lb/>
ling</hi> ging Freitags Morgens mit Sonnenaufgang hin und<lb/>
kam des Sonntags Abends wieder. Die&#x017F;er Gang hatte fu&#x0364;r<lb/>
ihn etwas Unbe&#x017F;chreibliches; &#x2014; be&#x017F;onders wenn er des Mor-<lb/>
gens vor Sonnenaufgang auf der Ho&#x0364;he aufs Feld kam, und<lb/>
die Sonne dort aus der Ferne zwi&#x017F;chen den bu&#x017F;chigten Hu&#x0364;geln<lb/>
auf&#x017F;tieg; vor ihr her &#x017F;a&#x0364;u&#x017F;elte ein Windchen, und &#x017F;pielte mit<lb/>
&#x017F;einen Locken; dann &#x017F;chmolz &#x017F;ein Herz, er weinte oft, und<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chte Engel zu &#x017F;ehen, wie <hi rendition="#g">Jakob</hi> zu <hi rendition="#g">Mahanaim</hi>. Wenn<lb/>
er nun da &#x017F;tand und in Wonnegefu&#x0364;hl zer&#x017F;chmolz, &#x017F;o drehte<lb/>
er &#x017F;ich um und &#x017F;ah <hi rendition="#g">Tiefenbach</hi> unten im na&#x0364;chtlichen Nebel<lb/>
liegen. Zur Linken &#x017F;enkte &#x017F;ich ein großer Berg, der <hi rendition="#g">hitzige<lb/>
Stein</hi> genannt, vom <hi rendition="#g">Giller</hi> herunter, zur Rechten vorwa&#x0364;rts<lb/>
lagen ganz nahe die Ruinen des <hi rendition="#g">Gei&#x017F;enberger</hi> Schlo&#x017F;&#x017F;es.<lb/>
Da traten dann alle Scenen, die da zwi&#x017F;chen &#x017F;einem Vater<lb/>
und &#x017F;einer &#x017F;eligen Mutter, zwi&#x017F;chen &#x017F;einem Vater und ihm<lb/>
vorgegangen waren, als &#x017F;o viele vom herrlich&#x017F;ten Licht erleuch-<lb/>
tete Bilder vor &#x017F;eine Seele; er &#x017F;tand da wie ein Trunkener und<lb/>
u&#x0364;berließ &#x017F;ich ganz der Empfindung. Dann &#x017F;chaute er in die<lb/>
Ferne; zwo&#x0364;lf Meilen &#x017F;u&#x0364;dwa&#x0364;rts lag der <hi rendition="#g">Taunus</hi> oder <hi rendition="#g">Feld-<lb/>
berg</hi> nahe bei <hi rendition="#g">Frankfurt</hi>, acht bis neun Meilen we&#x017F;twa&#x0364;rts<lb/>
lagen vor ihm die &#x017F;ieben Berge am <hi rendition="#g">Rhein</hi>, und &#x017F;o fort eine<lb/>
unza&#x0364;hlbare Menge weniger beru&#x0364;hmter Gebirge; aber nord-<lb/>
we&#x017F;tlich lag ein hoher Berg, der mit &#x017F;einer Spitze dem <hi rendition="#g">Giller</hi><lb/>
fa&#x017F;t gleich kam; die&#x017F;er verdeckte <hi rendition="#g">Stillingen</hi> die Aus&#x017F;icht u&#x0364;ber<lb/>
die Schaubu&#x0364;hne &#x017F;einer ku&#x0364;nftigen großen Schick&#x017F;ale.</p><lb/>
            <p>Hier war der Ort, wo <hi rendition="#g">Heinrich</hi> eine Stunde lang ver-<lb/>
weilen konnte, ohne &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t recht bewußt zu &#x017F;eyn; &#x017F;ein gan-<lb/>
zer Gei&#x017F;t war Gebet, inniger Friede und Liebe gegen den All-<lb/>
ma&#x0364;chtigen, der das Alles gemacht hatte.</p><lb/>
            <p>Zuweilen wu&#x0364;n&#x017F;chte er auch wohl ein Fu&#x0364;r&#x017F;t zu &#x017F;eyn, um eine<lb/>
Stadt auf die&#x017F;es Gefilde bauen zu ko&#x0364;nnen; al&#x017F;ofort &#x017F;tand &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chon da vor &#x017F;einer Einbildung; auf der <hi rendition="#g">Antonius-Kirche</hi><lb/>
hatte er &#x017F;eine Re&#x017F;idenz, auf dem <hi rendition="#g">Ho&#x0364;ch&#x017F;ten</hi> &#x017F;ah er das Schloß<lb/>
der Stadt, &#x017F;o wie <hi rendition="#g">Montalban</hi> in den Holz&#x017F;chnitten im<lb/>
Buch von der &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#g">Melu&#x017F;ine</hi>; die&#x017F;es Schloß &#x017F;ollte <hi rendition="#g">Hein-<lb/>
richsburg</hi> heißen; wegen des Namens der Stadt &#x017F;tand er<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0118] Schul gehalten; und ſo war’s auch zu Zellberg. Stil- ling ging Freitags Morgens mit Sonnenaufgang hin und kam des Sonntags Abends wieder. Dieſer Gang hatte fuͤr ihn etwas Unbeſchreibliches; — beſonders wenn er des Mor- gens vor Sonnenaufgang auf der Hoͤhe aufs Feld kam, und die Sonne dort aus der Ferne zwiſchen den buſchigten Huͤgeln aufſtieg; vor ihr her ſaͤuſelte ein Windchen, und ſpielte mit ſeinen Locken; dann ſchmolz ſein Herz, er weinte oft, und wuͤnſchte Engel zu ſehen, wie Jakob zu Mahanaim. Wenn er nun da ſtand und in Wonnegefuͤhl zerſchmolz, ſo drehte er ſich um und ſah Tiefenbach unten im naͤchtlichen Nebel liegen. Zur Linken ſenkte ſich ein großer Berg, der hitzige Stein genannt, vom Giller herunter, zur Rechten vorwaͤrts lagen ganz nahe die Ruinen des Geiſenberger Schloſſes. Da traten dann alle Scenen, die da zwiſchen ſeinem Vater und ſeiner ſeligen Mutter, zwiſchen ſeinem Vater und ihm vorgegangen waren, als ſo viele vom herrlichſten Licht erleuch- tete Bilder vor ſeine Seele; er ſtand da wie ein Trunkener und uͤberließ ſich ganz der Empfindung. Dann ſchaute er in die Ferne; zwoͤlf Meilen ſuͤdwaͤrts lag der Taunus oder Feld- berg nahe bei Frankfurt, acht bis neun Meilen weſtwaͤrts lagen vor ihm die ſieben Berge am Rhein, und ſo fort eine unzaͤhlbare Menge weniger beruͤhmter Gebirge; aber nord- weſtlich lag ein hoher Berg, der mit ſeiner Spitze dem Giller faſt gleich kam; dieſer verdeckte Stillingen die Ausſicht uͤber die Schaubuͤhne ſeiner kuͤnftigen großen Schickſale. Hier war der Ort, wo Heinrich eine Stunde lang ver- weilen konnte, ohne ſich ſelbſt recht bewußt zu ſeyn; ſein gan- zer Geiſt war Gebet, inniger Friede und Liebe gegen den All- maͤchtigen, der das Alles gemacht hatte. Zuweilen wuͤnſchte er auch wohl ein Fuͤrſt zu ſeyn, um eine Stadt auf dieſes Gefilde bauen zu koͤnnen; alſofort ſtand ſie ſchon da vor ſeiner Einbildung; auf der Antonius-Kirche hatte er ſeine Reſidenz, auf dem Hoͤchſten ſah er das Schloß der Stadt, ſo wie Montalban in den Holzſchnitten im Buch von der ſchoͤnen Meluſine; dieſes Schloß ſollte Hein- richsburg heißen; wegen des Namens der Stadt ſtand er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1835 als Bd. 1 der posthumen gesammelten Schrifte… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/118
Zitationshilfe: Jung-Stilling, Johann Heinrich: Lebensgeschichte. Stuttgart, 1835, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jung_lebensgeschichte_1835/118>, abgerufen am 27.11.2024.