Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Zweiter Abschnitt. Die Rechte.
bus des Logischen zu geben versteht, welche, indem sie das
Vorhandene vor unserm Urtheil als vernünftig zu rechtfertigen
sucht, dabei nicht den Weg einschlägt, daß sie die historische,
praktische
oder ethische Berechtigung desselben nachweist,
sondern den, daß sie mit Hülfe von Gesichtspunkten, die erst
für diesen Zweck erfunden sind, die logische Nothwendigkeit
desselben darzuthun versucht. Es hat einmal etwas höchst Ver-
lockendes, ja man möchte sagen es ist eine im Wesen der Juris-
prudenz selber tief begründete Versuchung, daß sie den realen
Mächten gegenüber, mit denen sie sich in die Schöpfung des
Rechts zu theilen hat, die Autonomie des juristischen Denkens
zur möglichsten Geltung zu bringen und auch das Positive zur
idealen Höhe einer logischjuristischen Wahrheit zu erheben sucht.
Gerade in der Gegenwart hat diese Richtung einen höchst be-
denklichen Grad erreicht -- bedenklich aus dem Grunde, weil
diese Scheinbegründung, diese logische Selbsttäuschung von den
wahren Quellen, in denen die letzten Gründe der Rechtssätze zu
suchen, und damit vom wahren Verständniß des Rechts über-
haupt abführt. Sollte man doch nach manchen neuern Erschei-
nungen fast glauben, als sei das Recht im Wesentlichen nichts
als eine Schöpfung der juristischen Dialektik, zu deren Ver-
ständniß praktische Anschauungen überall nicht nöthig seien,
ein Tummelplatz für die Fanatiker des Gedankens. Geblendet
durch den Glanz des Logischen, der das römische Recht bedeckt
und jedem, der sich ihm naht, zuerst in die Augen fällt, wird
das Wahrnehmungsvermögen des Auges, wenn nicht die frische
Luft des Lebens es wieder kräftigt, nur zu leicht für alles an-
dere abgestumpft; statt der wirklichen Welt, in der die realen
Mächte des Lebens regieren, erblickt es ausschließlich nur noch
die Fata Morgana einer Welt, in der der abstracte Gedanke
das Scepter führt. Da schwingt sich denn der Begriff zur
Rolle des Demiurgen auf: Er hat die Welt des Rechts ge-
macht, Er regiert sie. An die Stelle der realen Kräfte, welche
im Schooße des Rechts walten, setzt sich die Dialektik des Be-

Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt. Die Rechte.
bus des Logiſchen zu geben verſteht, welche, indem ſie das
Vorhandene vor unſerm Urtheil als vernünftig zu rechtfertigen
ſucht, dabei nicht den Weg einſchlägt, daß ſie die hiſtoriſche,
praktiſche
oder ethiſche Berechtigung deſſelben nachweiſt,
ſondern den, daß ſie mit Hülfe von Geſichtspunkten, die erſt
für dieſen Zweck erfunden ſind, die logiſche Nothwendigkeit
deſſelben darzuthun verſucht. Es hat einmal etwas höchſt Ver-
lockendes, ja man möchte ſagen es iſt eine im Weſen der Juris-
prudenz ſelber tief begründete Verſuchung, daß ſie den realen
Mächten gegenüber, mit denen ſie ſich in die Schöpfung des
Rechts zu theilen hat, die Autonomie des juriſtiſchen Denkens
zur möglichſten Geltung zu bringen und auch das Poſitive zur
idealen Höhe einer logiſchjuriſtiſchen Wahrheit zu erheben ſucht.
Gerade in der Gegenwart hat dieſe Richtung einen höchſt be-
denklichen Grad erreicht — bedenklich aus dem Grunde, weil
dieſe Scheinbegründung, dieſe logiſche Selbſttäuſchung von den
wahren Quellen, in denen die letzten Gründe der Rechtsſätze zu
ſuchen, und damit vom wahren Verſtändniß des Rechts über-
haupt abführt. Sollte man doch nach manchen neuern Erſchei-
nungen faſt glauben, als ſei das Recht im Weſentlichen nichts
als eine Schöpfung der juriſtiſchen Dialektik, zu deren Ver-
ſtändniß praktiſche Anſchauungen überall nicht nöthig ſeien,
ein Tummelplatz für die Fanatiker des Gedankens. Geblendet
durch den Glanz des Logiſchen, der das römiſche Recht bedeckt
und jedem, der ſich ihm naht, zuerſt in die Augen fällt, wird
das Wahrnehmungsvermögen des Auges, wenn nicht die friſche
Luft des Lebens es wieder kräftigt, nur zu leicht für alles an-
dere abgeſtumpft; ſtatt der wirklichen Welt, in der die realen
Mächte des Lebens regieren, erblickt es ausſchließlich nur noch
die Fata Morgana einer Welt, in der der abſtracte Gedanke
das Scepter führt. Da ſchwingt ſich denn der Begriff zur
Rolle des Demiurgen auf: Er hat die Welt des Rechts ge-
macht, Er regiert ſie. An die Stelle der realen Kräfte, welche
im Schooße des Rechts walten, ſetzt ſich die Dialektik des Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0316" n="300"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Zweiter Ab&#x017F;chnitt. Die Rechte.</fw><lb/>
bus des <hi rendition="#g">Logi&#x017F;chen</hi> zu geben ver&#x017F;teht, welche, indem &#x017F;ie das<lb/>
Vorhandene vor un&#x017F;erm Urtheil als vernünftig zu rechtfertigen<lb/>
&#x017F;ucht, dabei nicht <hi rendition="#g">den</hi> Weg ein&#x017F;chlägt, daß &#x017F;ie die <hi rendition="#g">hi&#x017F;tori&#x017F;che,<lb/>
prakti&#x017F;che</hi> oder <hi rendition="#g">ethi&#x017F;che</hi> Berechtigung de&#x017F;&#x017F;elben nachwei&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern den, daß &#x017F;ie mit Hülfe von Ge&#x017F;ichtspunkten, die er&#x017F;t<lb/>
für die&#x017F;en Zweck erfunden &#x017F;ind, die <hi rendition="#g">logi&#x017F;che</hi> Nothwendigkeit<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben darzuthun ver&#x017F;ucht. Es hat einmal etwas höch&#x017F;t Ver-<lb/>
lockendes, ja man möchte &#x017F;agen es i&#x017F;t eine im We&#x017F;en der Juris-<lb/>
prudenz &#x017F;elber tief begründete Ver&#x017F;uchung, daß &#x017F;ie den realen<lb/>
Mächten gegenüber, mit denen &#x017F;ie &#x017F;ich in die Schöpfung des<lb/>
Rechts zu theilen hat, die Autonomie des juri&#x017F;ti&#x017F;chen Denkens<lb/>
zur möglich&#x017F;ten Geltung zu bringen und auch das Po&#x017F;itive zur<lb/>
idealen Höhe einer logi&#x017F;chjuri&#x017F;ti&#x017F;chen Wahrheit zu erheben &#x017F;ucht.<lb/>
Gerade in der Gegenwart hat die&#x017F;e Richtung einen höch&#x017F;t be-<lb/>
denklichen Grad erreicht &#x2014; bedenklich aus dem Grunde, weil<lb/>
die&#x017F;e Scheinbegründung, die&#x017F;e logi&#x017F;che Selb&#x017F;ttäu&#x017F;chung von den<lb/>
wahren Quellen, in denen die letzten Gründe der Rechts&#x017F;ätze zu<lb/>
&#x017F;uchen, und damit vom wahren Ver&#x017F;tändniß des Rechts über-<lb/>
haupt abführt. Sollte man doch nach manchen neuern Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen fa&#x017F;t glauben, als &#x017F;ei das Recht im We&#x017F;entlichen nichts<lb/>
als eine Schöpfung der juri&#x017F;ti&#x017F;chen Dialektik, zu deren Ver-<lb/>
&#x017F;tändniß prakti&#x017F;che An&#x017F;chauungen überall nicht nöthig &#x017F;eien,<lb/>
ein Tummelplatz für die Fanatiker des Gedankens. Geblendet<lb/>
durch den Glanz des Logi&#x017F;chen, der das römi&#x017F;che Recht bedeckt<lb/>
und jedem, der &#x017F;ich ihm naht, zuer&#x017F;t in die Augen fällt, wird<lb/>
das Wahrnehmungsvermögen des Auges, wenn nicht die fri&#x017F;che<lb/>
Luft des Lebens es wieder kräftigt, nur zu leicht für alles an-<lb/>
dere abge&#x017F;tumpft; &#x017F;tatt der wirklichen Welt, in der die realen<lb/>
Mächte des Lebens regieren, erblickt es aus&#x017F;chließlich nur noch<lb/>
die Fata Morgana einer Welt, in der der ab&#x017F;tracte Gedanke<lb/>
das Scepter führt. Da &#x017F;chwingt &#x017F;ich denn der Begriff zur<lb/>
Rolle des Demiurgen auf: Er hat die Welt des Rechts ge-<lb/>
macht, Er regiert &#x017F;ie. An die Stelle der realen Kräfte, welche<lb/>
im Schooße des Rechts walten, &#x017F;etzt &#x017F;ich die Dialektik des Be-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0316] Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt. Die Rechte. bus des Logiſchen zu geben verſteht, welche, indem ſie das Vorhandene vor unſerm Urtheil als vernünftig zu rechtfertigen ſucht, dabei nicht den Weg einſchlägt, daß ſie die hiſtoriſche, praktiſche oder ethiſche Berechtigung deſſelben nachweiſt, ſondern den, daß ſie mit Hülfe von Geſichtspunkten, die erſt für dieſen Zweck erfunden ſind, die logiſche Nothwendigkeit deſſelben darzuthun verſucht. Es hat einmal etwas höchſt Ver- lockendes, ja man möchte ſagen es iſt eine im Weſen der Juris- prudenz ſelber tief begründete Verſuchung, daß ſie den realen Mächten gegenüber, mit denen ſie ſich in die Schöpfung des Rechts zu theilen hat, die Autonomie des juriſtiſchen Denkens zur möglichſten Geltung zu bringen und auch das Poſitive zur idealen Höhe einer logiſchjuriſtiſchen Wahrheit zu erheben ſucht. Gerade in der Gegenwart hat dieſe Richtung einen höchſt be- denklichen Grad erreicht — bedenklich aus dem Grunde, weil dieſe Scheinbegründung, dieſe logiſche Selbſttäuſchung von den wahren Quellen, in denen die letzten Gründe der Rechtsſätze zu ſuchen, und damit vom wahren Verſtändniß des Rechts über- haupt abführt. Sollte man doch nach manchen neuern Erſchei- nungen faſt glauben, als ſei das Recht im Weſentlichen nichts als eine Schöpfung der juriſtiſchen Dialektik, zu deren Ver- ſtändniß praktiſche Anſchauungen überall nicht nöthig ſeien, ein Tummelplatz für die Fanatiker des Gedankens. Geblendet durch den Glanz des Logiſchen, der das römiſche Recht bedeckt und jedem, der ſich ihm naht, zuerſt in die Augen fällt, wird das Wahrnehmungsvermögen des Auges, wenn nicht die friſche Luft des Lebens es wieder kräftigt, nur zu leicht für alles an- dere abgeſtumpft; ſtatt der wirklichen Welt, in der die realen Mächte des Lebens regieren, erblickt es ausſchließlich nur noch die Fata Morgana einer Welt, in der der abſtracte Gedanke das Scepter führt. Da ſchwingt ſich denn der Begriff zur Rolle des Demiurgen auf: Er hat die Welt des Rechts ge- macht, Er regiert ſie. An die Stelle der realen Kräfte, welche im Schooße des Rechts walten, ſetzt ſich die Dialektik des Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/316
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht03_1865/316>, abgerufen am 22.07.2024.