Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 3, Bd. 1. Leipzig, 1865.Jurist. Kunst -- primitiver Typus derselben. §. 48. Die Analyse, die in unserem heutigen Rechte lediglich den Cha-rakter einer dem Richter obliegenden Operation hat, ist im ältern Rechte durch einen eignen äußern analytischen Appa- rat garantirt. Die juristische Oekonomie oder die Kunst durch geschickte Verwendung des vorhandenen Materials den Bedürf- nissen des Lebens gerecht zu werden bethätigt jenen Charakter der Aeußerlichkeit vorzugsweise in den Scheingeschäften. Das Gesetz, das ich oben im Sinne hatte, lautet folgender- Das Gesagte trifft auch für die juristische Kunst zu, auch sie Um einen gegebenen Punkt zu erreichen, geht die ältere Ju- Juriſt. Kunſt — primitiver Typus derſelben. §. 48. Die Analyſe, die in unſerem heutigen Rechte lediglich den Cha-rakter einer dem Richter obliegenden Operation hat, iſt im ältern Rechte durch einen eignen äußern analytiſchen Appa- rat garantirt. Die juriſtiſche Oekonomie oder die Kunſt durch geſchickte Verwendung des vorhandenen Materials den Bedürf- niſſen des Lebens gerecht zu werden bethätigt jenen Charakter der Aeußerlichkeit vorzugsweiſe in den Scheingeſchäften. Das Geſetz, das ich oben im Sinne hatte, lautet folgender- Das Geſagte trifft auch für die juriſtiſche Kunſt zu, auch ſie Um einen gegebenen Punkt zu erreichen, geht die ältere Ju- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0025" n="9"/><fw place="top" type="header">Juriſt. Kunſt — primitiver Typus derſelben. §. 48.</fw><lb/> Die Analyſe, die in unſerem heutigen Rechte lediglich den Cha-<lb/> rakter einer dem Richter <hi rendition="#g">obliegenden</hi> Operation hat, iſt im<lb/> ältern Rechte durch einen eignen äußern <hi rendition="#g">analytiſchen Appa-<lb/> rat</hi> garantirt. Die juriſtiſche Oekonomie oder die Kunſt durch<lb/> geſchickte Verwendung des vorhandenen Materials den Bedürf-<lb/> niſſen des Lebens gerecht zu werden bethätigt jenen Charakter<lb/> der Aeußerlichkeit vorzugsweiſe in den <hi rendition="#g">Scheingeſchäften</hi>.</p><lb/> <p>Das Geſetz, das ich oben im Sinne hatte, lautet folgender-<lb/> maßen: <hi rendition="#g">Der Weg zur Freiheit in der Kunſt geht durch<lb/> die Unfreiheit</hi>. Der unerläßliche Anfang der Kunſt ſowohl<lb/> für die Individuen wie für die Völker iſt die ſtrenge, ſklaviſche<lb/> Anwendung der Regel, nur <hi rendition="#g">Der</hi> wird Herr der Regel, der vor-<lb/> her ihr Sklav geweſen. Was dem Meiſter als lebendiges Ge-<lb/> ſetz ſeiner geſammten künſtleriſchen Anſchauung ſich innerlich<lb/> aſſimilirt hat, das ſteht dem Lehrling noch als mechaniſches<lb/> Gebot äußerlich gegenüber, dem er ſich blindlings und ohne<lb/> eigene Prüfung zu unterwerfen hat. Das Verhältniß innerer<lb/> Unfreiheit prägt ſich in allen ſeinen Leiſtungen aus und drückt<lb/> denſelben einen ganz beſtimmten Typus auf, der überall die<lb/> Anfangsſtufen der Kunſt kennzeichnet, den der Tyrannei der<lb/> Regel: der Steifheit, Trockenheit, Pedanterie, aber zugleich<lb/> ſtrenger Regelmäßigkeit und Ordnung.</p><lb/> <p>Das Geſagte trifft auch für die juriſtiſche Kunſt zu, auch ſie<lb/> hat, um zur geiſtigen Freiheit zu gelangen, das Stadium der<lb/> Unfreiheit zurücklegen müſſen und ſie trägt in demſelben ganz<lb/> jenen Typus der Anfangsſtufe der Kunſt an ſich, den wir ſo<lb/> eben geſchildert haben, auf der einen Seite: muſterhafte Ord-<lb/> nung und Einfachheit, mathematiſche Regelmäßigkeit und Ge-<lb/> nauigkeit, unerbittliche Conſequenz; auf der andern die Kehr-<lb/> ſeite dieſer Vorzüge: Starrheit, Umſtändlichkeit, Schwerfällig-<lb/> keit, Pedanterie, ein gewiſſes ſteifes, ſchulmeiſterliches Weſen.</p><lb/> <p>Um einen gegebenen Punkt zu erreichen, geht die ältere Ju-<lb/> risprudenz, wenn irgend ein Stein im Wege liegt, ſicherlich nicht<lb/> geradeaus, ſondern ſie ſucht auf einem Umwege, in einem Zick-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0025]
Juriſt. Kunſt — primitiver Typus derſelben. §. 48.
Die Analyſe, die in unſerem heutigen Rechte lediglich den Cha-
rakter einer dem Richter obliegenden Operation hat, iſt im
ältern Rechte durch einen eignen äußern analytiſchen Appa-
rat garantirt. Die juriſtiſche Oekonomie oder die Kunſt durch
geſchickte Verwendung des vorhandenen Materials den Bedürf-
niſſen des Lebens gerecht zu werden bethätigt jenen Charakter
der Aeußerlichkeit vorzugsweiſe in den Scheingeſchäften.
Das Geſetz, das ich oben im Sinne hatte, lautet folgender-
maßen: Der Weg zur Freiheit in der Kunſt geht durch
die Unfreiheit. Der unerläßliche Anfang der Kunſt ſowohl
für die Individuen wie für die Völker iſt die ſtrenge, ſklaviſche
Anwendung der Regel, nur Der wird Herr der Regel, der vor-
her ihr Sklav geweſen. Was dem Meiſter als lebendiges Ge-
ſetz ſeiner geſammten künſtleriſchen Anſchauung ſich innerlich
aſſimilirt hat, das ſteht dem Lehrling noch als mechaniſches
Gebot äußerlich gegenüber, dem er ſich blindlings und ohne
eigene Prüfung zu unterwerfen hat. Das Verhältniß innerer
Unfreiheit prägt ſich in allen ſeinen Leiſtungen aus und drückt
denſelben einen ganz beſtimmten Typus auf, der überall die
Anfangsſtufen der Kunſt kennzeichnet, den der Tyrannei der
Regel: der Steifheit, Trockenheit, Pedanterie, aber zugleich
ſtrenger Regelmäßigkeit und Ordnung.
Das Geſagte trifft auch für die juriſtiſche Kunſt zu, auch ſie
hat, um zur geiſtigen Freiheit zu gelangen, das Stadium der
Unfreiheit zurücklegen müſſen und ſie trägt in demſelben ganz
jenen Typus der Anfangsſtufe der Kunſt an ſich, den wir ſo
eben geſchildert haben, auf der einen Seite: muſterhafte Ord-
nung und Einfachheit, mathematiſche Regelmäßigkeit und Ge-
nauigkeit, unerbittliche Conſequenz; auf der andern die Kehr-
ſeite dieſer Vorzüge: Starrheit, Umſtändlichkeit, Schwerfällig-
keit, Pedanterie, ein gewiſſes ſteifes, ſchulmeiſterliches Weſen.
Um einen gegebenen Punkt zu erreichen, geht die ältere Ju-
risprudenz, wenn irgend ein Stein im Wege liegt, ſicherlich nicht
geradeaus, ſondern ſie ſucht auf einem Umwege, in einem Zick-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |