Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 2. Leipzig, 1858.Inhalt des zweiten Theiles. B. Die Technik des ältern Rechts. Die Jurisprudenz. §. 42. Die Pontifices -- die Geheimhaltung des Rechts -- das jus civile im engern Sinn -- der pontificische Styl -- das Ende der ponti- ficischen Herrschaft. S. 415--445. Haften des Rechts an der Aeußerlichkeit. (Sinnliches Element des ältern Rechts.) I. Der Materialismus. §. 43. Das sinnliche Element auf der innern Seite des Rechts -- der ma- terialistische Zuschnitt der Begriffe und Institute -- Beispiele: das furtum, damnum injuria datum, der Irrthum, Besitz und die Usu- capion -- wirthschaftliche und rechtliche Präponderanz der Sache; die Sache die Axe des ältern Verkehrs und der Ausgangspunkt des ganzen Vermögensrechts. S. 446--467. II. Das Haften am Wort. §. 44. Der Gedanke und das Wort -- grammatische und logische Interpre- tation -- Verhältniß der alten Jurisprudenz zu diesem Gegensatz -- strenge Wortinterpretation der Rechtsgeschäfte -- freiere der Gesetze -- tendentiöses Element derselben. S. 467--495. III. Der Formalismus. 1. Das Wesen desselben im Allgemeinen. §. 45. Begriff des formellen und formlosen Geschäfts -- Kritik des Forma- lismus vom praktischen und ethischen Standpunkt -- allgemeine und besondere Vortheile und Nachtheile der Form, wechselndes Verhält- niß beider -- die historischen Gründe des Formalismus -- die Macht des Sinnlichen und der Formensinn. S. 496--545. 2. Der Formalismus des ältern Rechts. §. 46. Extensive Erstreckung der Form -- Uebersicht der formellen Geschäfte -- die Scheingeschäfte, Begriff, Arten und Behandlung derselben von Seiten der ältern Jurisprudenz -- die mancipatio, in jure cessio, stipulatio. S. 545--587. 3. Analyse des römischen Formenwesens. §. 47. Der Stoff -- die hauptsächlichsten symbolischen Zeichen und Hand- lungen, vor allem die Hand -- das Wort -- Abgränzung der For- meln von den Formularen -- Arten der Formeln nach Maßgabe ihrer Bestimmtheit -- das Requifit des Sprechens; Verbindung desselben mit der Schrift -- Theorie der Composition der Formeln: Gebrauch der Verbalformen; juristische Syntax; Correspondenz der Form -- die Folgen des Formfehlers -- Zeit und Ort als Element der Rechts- geschäfte. S. 588--695. Inhalt des zweiten Theiles. B. Die Technik des ältern Rechts. Die Jurisprudenz. §. 42. Die Pontifices — die Geheimhaltung des Rechts — das jus civile im engern Sinn — der pontificiſche Styl — das Ende der ponti- ficiſchen Herrſchaft. S. 415—445. Haften des Rechts an der Aeußerlichkeit. (Sinnliches Element des ältern Rechts.) I. Der Materialismus. §. 43. Das ſinnliche Element auf der innern Seite des Rechts — der ma- terialiſtiſche Zuſchnitt der Begriffe und Inſtitute — Beiſpiele: das furtum, damnum injuria datum, der Irrthum, Beſitz und die Uſu- capion — wirthſchaftliche und rechtliche Präponderanz der Sache; die Sache die Axe des ältern Verkehrs und der Ausgangspunkt des ganzen Vermögensrechts. S. 446—467. II. Das Haften am Wort. §. 44. Der Gedanke und das Wort — grammatiſche und logiſche Interpre- tation — Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dieſem Gegenſatz — ſtrenge Wortinterpretation der Rechtsgeſchäfte — freiere der Geſetze — tendentiöſes Element derſelben. S. 467—495. III. Der Formalismus. 1. Das Weſen deſſelben im Allgemeinen. §. 45. Begriff des formellen und formloſen Geſchäfts — Kritik des Forma- lismus vom praktiſchen und ethiſchen Standpunkt — allgemeine und beſondere Vortheile und Nachtheile der Form, wechſelndes Verhält- niß beider — die hiſtoriſchen Gründe des Formalismus — die Macht des Sinnlichen und der Formenſinn. S. 496—545. 2. Der Formalismus des ältern Rechts. §. 46. Extenſive Erſtreckung der Form — Ueberſicht der formellen Geſchäfte — die Scheingeſchäfte, Begriff, Arten und Behandlung derſelben von Seiten der ältern Jurisprudenz — die mancipatio, in jure cessio, stipulatio. S. 545—587. 3. Analyſe des römiſchen Formenweſens. §. 47. Der Stoff — die hauptſächlichſten ſymboliſchen Zeichen und Hand- lungen, vor allem die Hand — das Wort — Abgränzung der For- meln von den Formularen — Arten der Formeln nach Maßgabe ihrer Beſtimmtheit — das Requifit des Sprechens; Verbindung deſſelben mit der Schrift — Theorie der Compoſition der Formeln: Gebrauch der Verbalformen; juriſtiſche Syntax; Correſpondenz der Form — die Folgen des Formfehlers — Zeit und Ort als Element der Rechts- geſchäfte. S. 588—695. <TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <pb facs="#f0026" n="XX"/> <fw place="top" type="header">Inhalt des zweiten Theiles.</fw><lb/> <item><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#g">Die Technik des ältern Rechts</hi>.</item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Die Jurisprudenz</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 42. Die Pontifices — die Geheimhaltung des Rechts — das <hi rendition="#aq">jus civile</hi><lb/> im engern Sinn — der pontificiſche Styl — das Ende der ponti-<lb/> ficiſchen Herrſchaft. <ref>S. 415—445.</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Haften des Rechts an der Aeußerlichkeit</hi>.<lb/> (Sinnliches Element des ältern Rechts.)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Der Materialismus</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 43. Das ſinnliche Element auf der innern Seite des Rechts — der ma-<lb/> terialiſtiſche Zuſchnitt der Begriffe und Inſtitute — Beiſpiele: das<lb/><hi rendition="#aq">furtum, damnum injuria datum,</hi> der Irrthum, Beſitz und die Uſu-<lb/> capion — wirthſchaftliche und rechtliche Präponderanz <hi rendition="#g">der Sache</hi>;<lb/> die Sache die Axe des ältern Verkehrs und der Ausgangspunkt des<lb/> ganzen Vermögensrechts. <ref>S. 446—467.</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Das Haften am Wort</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 44. Der Gedanke und das Wort — grammatiſche und logiſche Interpre-<lb/> tation — Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dieſem Gegenſatz —<lb/> ſtrenge Wortinterpretation der Rechtsgeſchäfte — freiere der Geſetze —<lb/> tendentiöſes Element derſelben. <ref>S. 467—495.</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Der Formalismus</hi>.<lb/> 1. <hi rendition="#g">Das Weſen deſſelben im Allgemeinen</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 45. Begriff des formellen und formloſen Geſchäfts — Kritik des Forma-<lb/> lismus vom praktiſchen und ethiſchen Standpunkt — allgemeine und<lb/> beſondere Vortheile und Nachtheile der Form, wechſelndes Verhält-<lb/> niß beider — die hiſtoriſchen Gründe des Formalismus — die Macht<lb/> des Sinnlichen und der Formenſinn. <ref>S. 496—545.</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c">2. <hi rendition="#g">Der Formalismus des ältern Rechts</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 46. Extenſive Erſtreckung der Form — Ueberſicht der formellen Geſchäfte<lb/> — die Scheingeſchäfte, Begriff, Arten und Behandlung derſelben<lb/> von Seiten der ältern Jurisprudenz — die <hi rendition="#aq">mancipatio, in jure<lb/> cessio, stipulatio</hi>. <ref>S. 545—587.</ref></item><lb/> <item> <hi rendition="#c">3. <hi rendition="#g">Analyſe des römiſchen Formenweſens</hi>.</hi> </item><lb/> <item>§. 47. Der Stoff — die hauptſächlichſten ſymboliſchen Zeichen und Hand-<lb/> lungen, vor allem die Hand — das Wort — Abgränzung der For-<lb/> meln von den Formularen — Arten der Formeln nach Maßgabe ihrer<lb/> Beſtimmtheit — das Requifit des Sprechens; Verbindung deſſelben<lb/> mit der Schrift — Theorie der Compoſition der Formeln: Gebrauch<lb/> der Verbalformen; juriſtiſche Syntax; Correſpondenz der Form —<lb/> die Folgen des Formfehlers — Zeit und Ort als Element der Rechts-<lb/> geſchäfte. <ref>S. 588—695.</ref></item> </list> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </front> <body> </body> </text> </TEI> [XX/0026]
Inhalt des zweiten Theiles.
B. Die Technik des ältern Rechts.
Die Jurisprudenz.
§. 42. Die Pontifices — die Geheimhaltung des Rechts — das jus civile
im engern Sinn — der pontificiſche Styl — das Ende der ponti-
ficiſchen Herrſchaft. S. 415—445.
Haften des Rechts an der Aeußerlichkeit.
(Sinnliches Element des ältern Rechts.)
I. Der Materialismus.
§. 43. Das ſinnliche Element auf der innern Seite des Rechts — der ma-
terialiſtiſche Zuſchnitt der Begriffe und Inſtitute — Beiſpiele: das
furtum, damnum injuria datum, der Irrthum, Beſitz und die Uſu-
capion — wirthſchaftliche und rechtliche Präponderanz der Sache;
die Sache die Axe des ältern Verkehrs und der Ausgangspunkt des
ganzen Vermögensrechts. S. 446—467.
II. Das Haften am Wort.
§. 44. Der Gedanke und das Wort — grammatiſche und logiſche Interpre-
tation — Verhältniß der alten Jurisprudenz zu dieſem Gegenſatz —
ſtrenge Wortinterpretation der Rechtsgeſchäfte — freiere der Geſetze —
tendentiöſes Element derſelben. S. 467—495.
III. Der Formalismus.
1. Das Weſen deſſelben im Allgemeinen.
§. 45. Begriff des formellen und formloſen Geſchäfts — Kritik des Forma-
lismus vom praktiſchen und ethiſchen Standpunkt — allgemeine und
beſondere Vortheile und Nachtheile der Form, wechſelndes Verhält-
niß beider — die hiſtoriſchen Gründe des Formalismus — die Macht
des Sinnlichen und der Formenſinn. S. 496—545.
2. Der Formalismus des ältern Rechts.
§. 46. Extenſive Erſtreckung der Form — Ueberſicht der formellen Geſchäfte
— die Scheingeſchäfte, Begriff, Arten und Behandlung derſelben
von Seiten der ältern Jurisprudenz — die mancipatio, in jure
cessio, stipulatio. S. 545—587.
3. Analyſe des römiſchen Formenweſens.
§. 47. Der Stoff — die hauptſächlichſten ſymboliſchen Zeichen und Hand-
lungen, vor allem die Hand — das Wort — Abgränzung der For-
meln von den Formularen — Arten der Formeln nach Maßgabe ihrer
Beſtimmtheit — das Requifit des Sprechens; Verbindung deſſelben
mit der Schrift — Theorie der Compoſition der Formeln: Gebrauch
der Verbalformen; juriſtiſche Syntax; Correſpondenz der Form —
die Folgen des Formfehlers — Zeit und Ort als Element der Rechts-
geſchäfte. S. 588—695.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |