Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweit. Buch. Erst. Abschn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
Vornahme der Handlung nur zu verbieten brauchen, um die
Freiheit zu verhindern. Als Bedingung war häufig das Auf-
bringen eines Lösegeldes gesetzt, und wenn nicht das Gegentheil
verordnet war, durfte der Sklav dasselbe aus seinem Pekulium
nehmen; 234) es liegt aber auf der Hand, daß der Erbe durch
Entziehung des Pekulium die Erfüllung der Bedingung hätte
vereiteln können. Man sieht, es bedurfte hier zur Erreichung
des Zweckes einer gewissen Selbständigkeit des Sklaven gegen-
über seinem jetzigen Herrn. Aber wie ließ sich, ohne aller juri-
stischen Auffassung Hohn zu sprechen, ein "Recht" des Skla-
ven annehmen? Die Römer halfen sich in diesem Dilemma,
was zunächst den Erben anbetrifft, in der Weise, daß sie eine
objektive Gebundenheit desselben (ohne ein gegenüberstehendes
Recht des Sklaven) herausbrachten, und zwar dadurch, daß sie
eine Verhinderung der Erfüllung der Bedingung von Seiten
des Erben der Erfüllung derselben gleich stellten. 235) Was so-
dann den Sklaven anbetrifft, so ließ sich die ihm vortheilhafte
Disposition in der Weise an ihm befestigen, daß man sie zu
einer rechtlichen Qualität des Sklaven als bloßer Sache nie-
derschlagen ließ. 236) Dem Erfolg nach war also der Sklav dem
Erben gegenüber, soweit nöthig, selbständig.

234) L. 3 §. 1 de statulib. (40. 7): Et parvi refert, de peculio ei
offerat an ab alio accepta, receptum est enim, ut servus peculiares quo-
que nummos dando perveniat ad libertatem.
235) Die alte Regel: quotiens per eum fit, cujus interest conditio-
nem non impleri, quominus impleatur, perinde habendum est, ac si im-
pleta conditio fuisset, L. 161 de R. J.
(50. 17) scheint ursprünglich gerade für
diesen Fall aufgestellt und erst später auf andere Verhältnisse ausgedehnt worden
zu sein. Fest. sub voc. statuliber. Ulp. fr. II. §. 5, 6. L. 24 de cond. (35. 1).
236) Der Verkauf von Seiten des Erben schadete also nichts, denn die
Sache behielt ihre rechtliche Qualität (d. h. unter einer Bedingung Person zu
werden) auch beim Käufer bei. Bei den res publicae wurde die rechtliche
Bestimmung derselben für den allgemeinen Gebrauch in derselben Weise er-
wirkt. Auch bei ihnen nämlich verlegte man das Recht, welches dem Sub-
jekt (allen Bürgern) zugedacht, aber als solches juristisch nicht zu construiren
war, in die Sache hinein, erreichte den gewünschten Zweck, indem man der

Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb.
Vornahme der Handlung nur zu verbieten brauchen, um die
Freiheit zu verhindern. Als Bedingung war häufig das Auf-
bringen eines Löſegeldes geſetzt, und wenn nicht das Gegentheil
verordnet war, durfte der Sklav daſſelbe aus ſeinem Pekulium
nehmen; 234) es liegt aber auf der Hand, daß der Erbe durch
Entziehung des Pekulium die Erfüllung der Bedingung hätte
vereiteln können. Man ſieht, es bedurfte hier zur Erreichung
des Zweckes einer gewiſſen Selbſtändigkeit des Sklaven gegen-
über ſeinem jetzigen Herrn. Aber wie ließ ſich, ohne aller juri-
ſtiſchen Auffaſſung Hohn zu ſprechen, ein „Recht“ des Skla-
ven annehmen? Die Römer halfen ſich in dieſem Dilemma,
was zunächſt den Erben anbetrifft, in der Weiſe, daß ſie eine
objektive Gebundenheit deſſelben (ohne ein gegenüberſtehendes
Recht des Sklaven) herausbrachten, und zwar dadurch, daß ſie
eine Verhinderung der Erfüllung der Bedingung von Seiten
des Erben der Erfüllung derſelben gleich ſtellten. 235) Was ſo-
dann den Sklaven anbetrifft, ſo ließ ſich die ihm vortheilhafte
Dispoſition in der Weiſe an ihm befeſtigen, daß man ſie zu
einer rechtlichen Qualität des Sklaven als bloßer Sache nie-
derſchlagen ließ. 236) Dem Erfolg nach war alſo der Sklav dem
Erben gegenüber, ſoweit nöthig, ſelbſtändig.

234) L. 3 §. 1 de statulib. (40. 7): Et parvi refert, de peculio ei
offerat an ab alio accepta, receptum est enim, ut servus peculiares quo-
que nummos dando perveniat ad libertatem.
235) Die alte Regel: quotiens per eum fit, cujus interest conditio-
nem non impleri, quominus impleatur, perinde habendum est, ac si im-
pleta conditio fuisset, L. 161 de R. J.
(50. 17) ſcheint urſprünglich gerade für
dieſen Fall aufgeſtellt und erſt ſpäter auf andere Verhältniſſe ausgedehnt worden
zu ſein. Fest. sub voc. statuliber. Ulp. fr. II. §. 5, 6. L. 24 de cond. (35. 1).
236) Der Verkauf von Seiten des Erben ſchadete alſo nichts, denn die
Sache behielt ihre rechtliche Qualität (d. h. unter einer Bedingung Perſon zu
werden) auch beim Käufer bei. Bei den res publicae wurde die rechtliche
Beſtimmung derſelben für den allgemeinen Gebrauch in derſelben Weiſe er-
wirkt. Auch bei ihnen nämlich verlegte man das Recht, welches dem Sub-
jekt (allen Bürgern) zugedacht, aber als ſolches juriſtiſch nicht zu conſtruiren
war, in die Sache hinein, erreichte den gewünſchten Zweck, indem man der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <div n="8">
                      <p><pb facs="#f0190" n="176"/><fw place="top" type="header">Zweit. Buch. Er&#x017F;t. Ab&#x017F;chn. <hi rendition="#aq">II.</hi> Die Grundtriebe. <hi rendition="#aq">III.</hi> Der Freiheitstrieb.</fw><lb/>
Vornahme der Handlung nur zu verbieten brauchen, um die<lb/>
Freiheit zu verhindern. Als Bedingung war häufig das Auf-<lb/>
bringen eines Lö&#x017F;egeldes ge&#x017F;etzt, und wenn nicht das Gegentheil<lb/>
verordnet war, durfte der Sklav da&#x017F;&#x017F;elbe aus &#x017F;einem Pekulium<lb/>
nehmen; <note place="foot" n="234)"><hi rendition="#aq">L. 3 §. 1 de statulib. (40. 7): Et parvi refert, de peculio ei<lb/>
offerat an ab alio accepta, receptum est enim, ut servus peculiares quo-<lb/>
que nummos dando perveniat ad libertatem.</hi></note> es liegt aber auf der Hand, daß der Erbe durch<lb/>
Entziehung des Pekulium die Erfüllung der Bedingung hätte<lb/>
vereiteln können. Man &#x017F;ieht, es bedurfte hier zur Erreichung<lb/>
des Zweckes einer gewi&#x017F;&#x017F;en Selb&#x017F;tändigkeit des Sklaven gegen-<lb/>
über &#x017F;einem jetzigen Herrn. Aber wie ließ &#x017F;ich, ohne aller juri-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen Auffa&#x017F;&#x017F;ung Hohn zu &#x017F;prechen, ein &#x201E;<hi rendition="#g">Recht</hi>&#x201C; des Skla-<lb/>
ven annehmen? Die Römer halfen &#x017F;ich in die&#x017F;em Dilemma,<lb/>
was zunäch&#x017F;t den Erben anbetrifft, in der Wei&#x017F;e, daß &#x017F;ie eine<lb/>
objektive Gebundenheit de&#x017F;&#x017F;elben (ohne ein gegenüber&#x017F;tehendes<lb/>
Recht des Sklaven) herausbrachten, und zwar dadurch, daß &#x017F;ie<lb/>
eine Verhinderung der Erfüllung der Bedingung von Seiten<lb/>
des Erben der Erfüllung der&#x017F;elben gleich &#x017F;tellten. <note place="foot" n="235)">Die alte Regel: <hi rendition="#aq">quotiens per eum fit, cujus interest conditio-<lb/>
nem non impleri, quominus impleatur, perinde habendum est, ac si im-<lb/>
pleta conditio fuisset, L. 161 de R. J.</hi> (50. 17) &#x017F;cheint ur&#x017F;prünglich gerade für<lb/>
die&#x017F;en Fall aufge&#x017F;tellt und er&#x017F;t &#x017F;päter auf andere Verhältni&#x017F;&#x017F;e ausgedehnt worden<lb/>
zu &#x017F;ein. <hi rendition="#aq">Fest. sub voc. statuliber. Ulp. fr. II. §. 5, 6. L. 24 de cond.</hi> (35. 1).</note> Was &#x017F;o-<lb/>
dann den Sklaven anbetrifft, &#x017F;o ließ &#x017F;ich die ihm vortheilhafte<lb/>
Dispo&#x017F;ition in der Wei&#x017F;e an ihm befe&#x017F;tigen, daß man &#x017F;ie zu<lb/>
einer <hi rendition="#g">rechtlichen</hi> Qualität des Sklaven als bloßer Sache nie-<lb/>
der&#x017F;chlagen ließ. <note xml:id="seg2pn_23_1" next="#seg2pn_23_2" place="foot" n="236)">Der Verkauf von Seiten des Erben &#x017F;chadete al&#x017F;o nichts, denn die<lb/>
Sache behielt ihre rechtliche Qualität (d. h. unter einer Bedingung Per&#x017F;on zu<lb/>
werden) auch beim Käufer bei. Bei den <hi rendition="#aq">res publicae</hi> wurde die rechtliche<lb/>
Be&#x017F;timmung der&#x017F;elben für den allgemeinen Gebrauch in der&#x017F;elben Wei&#x017F;e er-<lb/>
wirkt. Auch bei ihnen nämlich verlegte man das Recht, welches dem Sub-<lb/>
jekt (allen Bürgern) zugedacht, aber als &#x017F;olches juri&#x017F;ti&#x017F;ch nicht zu con&#x017F;truiren<lb/>
war, in die Sache hinein, erreichte den gewün&#x017F;chten Zweck, indem man der</note> Dem Erfolg nach war al&#x017F;o der Sklav dem<lb/>
Erben gegenüber, &#x017F;oweit nöthig, &#x017F;elb&#x017F;tändig.</p><lb/>
                    </div>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0190] Zweit. Buch. Erſt. Abſchn. II. Die Grundtriebe. III. Der Freiheitstrieb. Vornahme der Handlung nur zu verbieten brauchen, um die Freiheit zu verhindern. Als Bedingung war häufig das Auf- bringen eines Löſegeldes geſetzt, und wenn nicht das Gegentheil verordnet war, durfte der Sklav daſſelbe aus ſeinem Pekulium nehmen; 234) es liegt aber auf der Hand, daß der Erbe durch Entziehung des Pekulium die Erfüllung der Bedingung hätte vereiteln können. Man ſieht, es bedurfte hier zur Erreichung des Zweckes einer gewiſſen Selbſtändigkeit des Sklaven gegen- über ſeinem jetzigen Herrn. Aber wie ließ ſich, ohne aller juri- ſtiſchen Auffaſſung Hohn zu ſprechen, ein „Recht“ des Skla- ven annehmen? Die Römer halfen ſich in dieſem Dilemma, was zunächſt den Erben anbetrifft, in der Weiſe, daß ſie eine objektive Gebundenheit deſſelben (ohne ein gegenüberſtehendes Recht des Sklaven) herausbrachten, und zwar dadurch, daß ſie eine Verhinderung der Erfüllung der Bedingung von Seiten des Erben der Erfüllung derſelben gleich ſtellten. 235) Was ſo- dann den Sklaven anbetrifft, ſo ließ ſich die ihm vortheilhafte Dispoſition in der Weiſe an ihm befeſtigen, daß man ſie zu einer rechtlichen Qualität des Sklaven als bloßer Sache nie- derſchlagen ließ. 236) Dem Erfolg nach war alſo der Sklav dem Erben gegenüber, ſoweit nöthig, ſelbſtändig. 234) L. 3 §. 1 de statulib. (40. 7): Et parvi refert, de peculio ei offerat an ab alio accepta, receptum est enim, ut servus peculiares quo- que nummos dando perveniat ad libertatem. 235) Die alte Regel: quotiens per eum fit, cujus interest conditio- nem non impleri, quominus impleatur, perinde habendum est, ac si im- pleta conditio fuisset, L. 161 de R. J. (50. 17) ſcheint urſprünglich gerade für dieſen Fall aufgeſtellt und erſt ſpäter auf andere Verhältniſſe ausgedehnt worden zu ſein. Fest. sub voc. statuliber. Ulp. fr. II. §. 5, 6. L. 24 de cond. (35. 1). 236) Der Verkauf von Seiten des Erben ſchadete alſo nichts, denn die Sache behielt ihre rechtliche Qualität (d. h. unter einer Bedingung Perſon zu werden) auch beim Käufer bei. Bei den res publicae wurde die rechtliche Beſtimmung derſelben für den allgemeinen Gebrauch in derſelben Weiſe er- wirkt. Auch bei ihnen nämlich verlegte man das Recht, welches dem Sub- jekt (allen Bürgern) zugedacht, aber als ſolches juriſtiſch nicht zu conſtruiren war, in die Sache hinein, erreichte den gewünſchten Zweck, indem man der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/190
Zitationshilfe: Jhering, Rudolf von: Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner Entwicklung. Teil 2, Bd. 1. Leipzig, 1854, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jhering_recht0201_1854/190>, abgerufen am 03.05.2024.