Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.

Bild:
<< vorherige Seite
609.

H: Apelt. Präsentat: 20 Dec. 19.

Mit Br. an J. P. Nr. 235 u. 236.

610.

H: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 25 Dec. 1819, [beantw.] 1 Jan.
K (von Emmas Hand):
An Cotta den 20ten Dec. (Vorher ein Konzept.)
J1: Zeitschr. f. Bücherfreunde, 3. Jg. (1899), S. 96. J2: Cotta 2, 517x.
B: Nr. 227. A: 1. Jan. 1820.
323,23 entschlagen] enthalten K 24 das
Denken] aus es H 30 Druckbogen] davor den K (vgl. aber 100,19, 241,14)
324,9 Ich weiß nicht] aus Da ich nicht weiß H

Mit den "Neujahrbetrachtungen ohne Traum und Scherz", die im
Morgenblatt v. 1. u. 3. Jan. 1820, Nr. 1f., erschienen. 323,25--28
Nürnberger Zeitung: wohl der Korrespondent für Deutschland.
Cotta hat an den Wiener Konferenzen, der Fortsetzung und Abmilde-
rung der Karlsbader, nicht teilgenommen. 324,15 Sohn: Joh. Georg
Cotta (1796--1863), der spätere Verlagsleiter.

611.

H: Berlin JP. 51/4 S. 8°. Von Karoline überschrieben: 2ter Brief.
Von ihrer Hand steht oben auf dem letzten Blatt gestr.: Emma,
Emanuele, Amalie, Idoine Richter/Minna, Amöne, Odilie Richter. (Die
Taufnamen der Töchter.) J1: Wahrheit 8, 230x. J2: Nerrlich Nr. 183x.
B: Nr. 235. A: Nr. 242.
324,28 das] aus ein gegebenes] nachtr. 34 der
beleidigten] aus an der 325,35 günstigere] aus bessere

Angekommen wahrscheinlich schon 27. Dez., mit einem Brief Emmas
v. 24. Dez., s. Das Leben Emma Försters in Briefen (1889), S. 6f.
Karoline hatte eine Kiste mit Weihnachtsgeschenken -- für J. P. ein
Teleskop ("Augengläser sind ja eine deiner Liebhabereien") -- unter
der Adresse der Frau Donauer (vgl. Nr. 280) geschickt und gebeten,
ihr Nichtschreiben bei dieser zu entschuldigen. (J. P. hat dazu in B
für die Mitleser angemerkt:
Ich bitte ja den Kindern ihre Zukunft nicht
zu verrathen.) 324,34 Pathe Caroline: wohl die 1805 geborene
Tochter Gottlieb Richters. 326,2--4 Wolfart: vgl. Br. an J. P.
Nr. 176. 4 Raumer: vielleicht absichtlich aus Vorsicht statt Reimer,
s. 321,10--13+; doch vgl. 306,6+. 18 Betty: Karoline wollte mit ihr
wegen der Rückreise korrespondieren.

612.

K (von Emmas Hand): An Fr. v. Ompteda geb. Grf. Schlippenthal [!].

Friederike Christiane Elisabeth, geb. Gräfin Schlippenbach, ver-
mählt in 1. Ehe mit dem preuß. Hofmarschall Wilhelm Christian Graf
Solms (gest. 1799), in 2. mit dem Diplomaten Ludwig Freiherrn von
Ompteda (1767--1854, s. Allg. Deutsche Biogr, 24, 355), der im

29*
609.

H: Apelt. Präsentat: 20 Dec. 19.

Mit Br. an J. P. Nr. 235 u. 236.

610.

H: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 25 Dec. 1819, [beantw.] 1 Jan.
K (von Emmas Hand):
An Cotta den 20ten Dec. (Vorher ein Konzept.)
J1: Zeitschr. f. Bücherfreunde, 3. Jg. (1899), S. 96. J2: Cotta 2, 517×.
B: Nr. 227. A: 1. Jan. 1820.
323,23 entſchlagen] enthalten K 24 das
Denken] aus es H 30 Druckbogen] davor den K (vgl. aber 100,19, 241,14)
324,9 Ich weiß nicht] aus Da ich nicht weiß H

Mit den „Neujahrbetrachtungen ohne Traum und Scherz“, die im
Morgenblatt v. 1. u. 3. Jan. 1820, Nr. 1f., erschienen. 323,25—28
Nürnberger Zeitung: wohl der Korrespondent für Deutschland.
Cotta hat an den Wiener Konferenzen, der Fortsetzung und Abmilde-
rung der Karlsbader, nicht teilgenommen. 324,15 Sohn: Joh. Georg
Cotta (1796—1863), der spätere Verlagsleiter.

611.

H: Berlin JP. 5¼ S. 8°. Von Karoline überschrieben: 2ter Brief.
Von ihrer Hand steht oben auf dem letzten Blatt gestr.: Emma,
Emanuele, Amalie, Idoine Richter/Minna, Amöne, Odilie Richter. (Die
Taufnamen der Töchter.) J1: Wahrheit 8, 230×. J2: Nerrlich Nr. 183×.
B: Nr. 235. A: Nr. 242.
324,28 das] aus ein gegebenes] nachtr. 34 der
beleidigten] aus an der 325,35 günſtigere] aus beſſere

Angekommen wahrscheinlich schon 27. Dez., mit einem Brief Emmas
v. 24. Dez., s. Das Leben Emma Försters in Briefen (1889), S. 6f.
Karoline hatte eine Kiste mit Weihnachtsgeschenken — für J. P. ein
Teleskop („Augengläser sind ja eine deiner Liebhabereien“) — unter
der Adresse der Frau Donauer (vgl. Nr. 280) geschickt und gebeten,
ihr Nichtschreiben bei dieser zu entschuldigen. (J. P. hat dazu in B
für die Mitleser angemerkt:
Ich bitte ja den Kindern ihre Zukunft nicht
zu verrathen.) 324,34 Pathe Caroline: wohl die 1805 geborene
Tochter Gottlieb Richters. 326,2—4 Wolfart: vgl. Br. an J. P.
Nr. 176. 4 Raumer: vielleicht absichtlich aus Vorsicht statt Reimer,
s. 321,10—13†; doch vgl. 306,6†. 18 Betty: Karoline wollte mit ihr
wegen der Rückreise korrespondieren.

612.

K (von Emmas Hand): An Fr. v. Ompteda geb. Grf. Schlippenthal [!].

Friederike Christiane Elisabeth, geb. Gräfin Schlippenbach, ver-
mählt in 1. Ehe mit dem preuß. Hofmarschall Wilhelm Christian Graf
Solms (gest. 1799), in 2. mit dem Diplomaten Ludwig Freiherrn von
Ompteda (1767—1854, s. Allg. Deutsche Biogr, 24, 355), der im

29*
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0463" n="451"/>
          <div n="3">
            <head>609.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 20 Dec. 19.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Mit Br. an J. P. Nr. 235 u. 236.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>610.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 25 Dec. 1819, [beantw.] 1 Jan.<lb/><hi rendition="#i">K</hi> (von Emmas Hand):</hi> An <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cotta</hi></hi> den 20ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dec.</hi> (Vorher ein Konzept.)<lb/><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Zeitschr. f. Bücherfreunde, 3. Jg. (1899), S. 96. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Cotta 2, 517×.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 227. <hi rendition="#i">A</hi>: 1. Jan. 1820. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">323</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">23</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>ent&#x017F;chlagen] enthalten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> das<lb/>
Denken] <hi rendition="#aq">aus</hi> es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">30</hi> Druckbogen] <hi rendition="#aq">davor</hi> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (vgl. aber</hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">100</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">19</hi></hi><hi rendition="#aq">, </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">241</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">14</hi></hi><hi rendition="#aq">)</hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">324</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">9</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Ich weiß nicht] <hi rendition="#aq">aus</hi> Da ich nicht weiß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Mit den &#x201E;Neujahrbetrachtungen ohne Traum und Scherz&#x201C;, die im<lb/>
Morgenblatt v. 1. u. 3. Jan. 1820, Nr. 1f., erschienen. <hi rendition="#b">323</hi>,<hi rendition="#rkd">25&#x2014;28</hi><lb/><hi rendition="#g">Nürnberger Zeitung:</hi> wohl der Korrespondent für Deutschland.<lb/>
Cotta hat an den <hi rendition="#g">Wiener</hi> Konferenzen, der Fortsetzung und Abmilde-<lb/>
rung der <hi rendition="#g">Karlsbader,</hi> nicht teilgenommen. <hi rendition="#b">324</hi>,<hi rendition="#rkd">15</hi> <hi rendition="#g">Sohn:</hi> Joh. Georg<lb/>
Cotta (1796&#x2014;1863), der spätere Verlagsleiter.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>611.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 5¼ S. 8°. Von Karoline überschrieben:</hi> 2ter Brief.<lb/><hi rendition="#aq">Von ihrer Hand steht oben auf dem letzten Blatt gestr.:</hi> Emma,<lb/>
Emanuele, Amalie, Idoine Richter/Minna, Amöne, Odilie Richter. <hi rendition="#aq">(Die<lb/>
Taufnamen der Töchter.) <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit 8, 230×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Nerrlich Nr. 183×.<lb/><hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 235. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 242. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">324</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">28</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>das] <hi rendition="#aq">aus</hi> ein gegebenes] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> der<lb/>
beleidigten] <hi rendition="#aq">aus</hi> an der <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">325</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">35</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>gün&#x017F;tigere] <hi rendition="#aq">aus</hi> be&#x017F;&#x017F;ere</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Angekommen wahrscheinlich schon 27. Dez., mit einem Brief Emmas<lb/>
v. 24. Dez., s. Das Leben Emma Försters in Briefen (1889), S. 6f.<lb/>
Karoline hatte eine Kiste mit Weihnachtsgeschenken &#x2014; für J. P. ein<lb/>
Teleskop (&#x201E;Augengläser sind ja eine deiner Liebhabereien&#x201C;) &#x2014; unter<lb/>
der Adresse der Frau Donauer (vgl. Nr. 280) geschickt und gebeten,<lb/>
ihr Nichtschreiben bei dieser zu entschuldigen. (J. P. hat dazu in <hi rendition="#i">B</hi><lb/>
für die Mitleser angemerkt:</hi> Ich bitte ja den Kindern ihre Zukunft nicht<lb/>
zu verrathen.) <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">324</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">34</hi></hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Pathe Caroline:</hi> wohl die 1805 geborene<lb/>
Tochter Gottlieb Richters. <hi rendition="#b">326</hi>,<hi rendition="#rkd">2&#x2014;4</hi> <hi rendition="#g">Wolfart:</hi> vgl. Br. an J. P.<lb/>
Nr. 176. <hi rendition="#rkd">4</hi> <hi rendition="#g">Raumer:</hi> vielleicht absichtlich <hi rendition="#g">aus</hi> Vorsicht statt Reimer,<lb/>
s. <hi rendition="#b">321</hi>,<hi rendition="#rkd">10&#x2014;13</hi>&#x2020;; doch vgl. <hi rendition="#b">306</hi>,<hi rendition="#rkd">6</hi>&#x2020;. <hi rendition="#rkd">18</hi> <hi rendition="#g">Betty:</hi> Karoline wollte mit ihr<lb/>
wegen der Rückreise korrespondieren.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>612.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (von Emmas Hand):</hi> An Fr. v. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ompteda</hi></hi> geb. Grf. Schlippenthal [!].</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Friederike Christiane Elisabeth, geb. Gräfin Schlippenbach, ver-<lb/>
mählt in 1. Ehe mit dem preuß. Hofmarschall Wilhelm Christian Graf<lb/>
Solms (gest. 1799), in 2. mit dem Diplomaten Ludwig Freiherrn von<lb/><hi rendition="#g">Ompteda</hi> (1767&#x2014;1854, s. Allg. Deutsche Biogr, 24, 355), der im</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">29*</fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[451/0463] 609. H: Apelt. Präsentat: 20 Dec. 19. Mit Br. an J. P. Nr. 235 u. 236. 610. H: Cotta-Archiv. 4 S. 8°. Präsentat: 25 Dec. 1819, [beantw.] 1 Jan. K (von Emmas Hand): An Cotta den 20ten Dec. (Vorher ein Konzept.) J1: Zeitschr. f. Bücherfreunde, 3. Jg. (1899), S. 96. J2: Cotta 2, 517×. B: Nr. 227. A: 1. Jan. 1820. 323,23 entſchlagen] enthalten K 24 das Denken] aus es H 30 Druckbogen] davor den K (vgl. aber 100,19, 241,14) 324,9 Ich weiß nicht] aus Da ich nicht weiß H Mit den „Neujahrbetrachtungen ohne Traum und Scherz“, die im Morgenblatt v. 1. u. 3. Jan. 1820, Nr. 1f., erschienen. 323,25—28 Nürnberger Zeitung: wohl der Korrespondent für Deutschland. Cotta hat an den Wiener Konferenzen, der Fortsetzung und Abmilde- rung der Karlsbader, nicht teilgenommen. 324,15 Sohn: Joh. Georg Cotta (1796—1863), der spätere Verlagsleiter. 611. H: Berlin JP. 5¼ S. 8°. Von Karoline überschrieben: 2ter Brief. Von ihrer Hand steht oben auf dem letzten Blatt gestr.: Emma, Emanuele, Amalie, Idoine Richter/Minna, Amöne, Odilie Richter. (Die Taufnamen der Töchter.) J1: Wahrheit 8, 230×. J2: Nerrlich Nr. 183×. B: Nr. 235. A: Nr. 242. 324,28 das] aus ein gegebenes] nachtr. 34 der beleidigten] aus an der 325,35 günſtigere] aus beſſere Angekommen wahrscheinlich schon 27. Dez., mit einem Brief Emmas v. 24. Dez., s. Das Leben Emma Försters in Briefen (1889), S. 6f. Karoline hatte eine Kiste mit Weihnachtsgeschenken — für J. P. ein Teleskop („Augengläser sind ja eine deiner Liebhabereien“) — unter der Adresse der Frau Donauer (vgl. Nr. 280) geschickt und gebeten, ihr Nichtschreiben bei dieser zu entschuldigen. (J. P. hat dazu in B für die Mitleser angemerkt: Ich bitte ja den Kindern ihre Zukunft nicht zu verrathen.) 324,34 Pathe Caroline: wohl die 1805 geborene Tochter Gottlieb Richters. 326,2—4 Wolfart: vgl. Br. an J. P. Nr. 176. 4 Raumer: vielleicht absichtlich aus Vorsicht statt Reimer, s. 321,10—13†; doch vgl. 306,6†. 18 Betty: Karoline wollte mit ihr wegen der Rückreise korrespondieren. 612. K (von Emmas Hand): An Fr. v. Ompteda geb. Grf. Schlippenthal [!]. Friederike Christiane Elisabeth, geb. Gräfin Schlippenbach, ver- mählt in 1. Ehe mit dem preuß. Hofmarschall Wilhelm Christian Graf Solms (gest. 1799), in 2. mit dem Diplomaten Ludwig Freiherrn von Ompteda (1767—1854, s. Allg. Deutsche Biogr, 24, 355), der im 29*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:19:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:19:52Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/463
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954, S. 451. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/463>, abgerufen am 27.11.2024.