Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954.

Bild:
<< vorherige Seite
526.

H: Apelt. Präsentat: 31 [!] Jun. 19.

Benedikt: s. Nr. 474+.

527.

H: Berlin JP. 3 S. 4°; 4. S. Adr.: Frau Legazionräthin Richter,
Baireut.
Wird empfohlen. J: Nerrlich Nr. 168x. A: Nr. 181.
264,12 fuhr] aus hatte lang] aus lange 15 den man den schwarzen Adler
nennt] aus vom schwarzen Adler 17 Kämmerchen] aus Zimmerchen 19 Bal-
kenwerk] aus Dachwerk 26 je] aus noch 27 alte] aus herrlich 265,7
quälen] davor gestr. betrü[ben]

Angekommen 9. Juni. (Karoline dankt in A für einen Brief aus
Tirschenreuth, sicher eine Verwechslung mit Dinkelsbühl.) Seinem
Reisetagebuch (Fasz. 23) zufolge speiste J. P. in Dinkelsbühl in der
"evangelischen Rose" zu Mittag, d.i. im Gasthaus zur Goldnen Rose;
s. Wörnitz-Bote, 1. Juni 1926, Nr. 125. 264,7 Endesche Freitags
Kobold:
vgl. Nr. 570. 10 Kanne war kurz vorher als Professor
der orientalischen Sprachen von Nürnberg nach Erlangen berufen,
Schweigger 1816 als Professor der Naturwissenschaften; beide hatten,
nach Karolinens Brief an J. P. Nr. 197, J. P. in Erlangen aufsuchen
wollen. 23 Lenz: wohl der Schwager der Rosalie von Ungern-Stern-
berg, vgl. 152,15+. 27 Imhofs: vgl. 130,16+. 30ff. Odilie wurde am
6. Juni eingesegnet; am 7. war Karolinens Geburtstag. 265,3f. Das
Streitberger Thal hatte J. P. mit Otto im Juli 1793 durchwandert,
s. Br. I, 411 u. I. Abt., VII, 229.

528.

H: Berlin JP (nur bis 266,19). 2 1/3 S. 4°; 4. S. Adr.: Frau Legazion-
räthin Richter in Baireut. J1: Wahrheit 8,177x. J2: Nerrlich
Nr. 169x. A: Nr. 186.
265,23 Landschaft] davor gestr. Gegend matt]
nachtr. 29 und ob] nachtr. 33 keinen] davor gestr. bleib' ich 266,2
immer] aus jedesmal

Jean Paul war in Stuttgart im Gasthaus zum König von England
abgestiegen, s. 267,12. 265,18 Haug: s. Nr. 551+. Benzel-Sternau:
s. Br. VI, Nr. 691. 31 Prinz von Koburg: wohl Leopold, der spätere
König von Belgien (1790--1865); vgl. I. Abt., XVII, 448,24. 266,15f.
Der Brief war aus Heidelberg, aber nicht von Voß, sondern von Jung,
s. Br. an J. P. Nr. 179. 20--35 Dieser nur in J1 erhaltene Absatz stand
wahrscheinlich auf einem nur für Karoline bestimmten Extrablatt, das
aber noch mehr enthalten haben muß, vgl. A: "Dein besonderes Blatt
an mich habe ich mit dankbarer Rührung gelesen, daß Du doch noch
die Güte für mich hast, mich aufrichten zu wollen." Das Erhaltene
erinnert stark an die "Reiseleiden" des Frohauf Süptitz im Kometen,
I. Abt., XV, 427ff.

526.

H: Apelt. Präsentat: 31 [!] Jun. 19.

Benedikt: s. Nr. 474†.

527.

H: Berlin JP. 3 S. 4°; 4. S. Adr.: Frau Legazionräthin Richter,
Baireut.
Wird empfohlen. J: Nerrlich Nr. 168×. A: Nr. 181.
264,12 fuhr] aus hatte lang] aus lange 15 den man den ſchwarzen Adler
nennt] aus vom ſchwarzen Adler 17 Kämmerchen] aus Zimmerchen 19 Bal-
kenwerk] aus Dachwerk 26 je] aus noch 27 alte] aus herrlich 265,7
quälen] davor gestr. betrü[ben]

Angekommen 9. Juni. (Karoline dankt in A für einen Brief aus
Tirschenreuth, sicher eine Verwechslung mit Dinkelsbühl.) Seinem
Reisetagebuch (Fasz. 23) zufolge speiste J. P. in Dinkelsbühl in der
„evangelischen Rose“ zu Mittag, d.i. im Gasthaus zur Goldnen Rose;
s. Wörnitz-Bote, 1. Juni 1926, Nr. 125. 264,7 Endesche Freitags
Kobold:
vgl. Nr. 570. 10 Kanne war kurz vorher als Professor
der orientalischen Sprachen von Nürnberg nach Erlangen berufen,
Schweigger 1816 als Professor der Naturwissenschaften; beide hatten,
nach Karolinens Brief an J. P. Nr. 197, J. P. in Erlangen aufsuchen
wollen. 23 Lenz: wohl der Schwager der Rosalie von Ungern-Stern-
berg, vgl. 152,15†. 27 Imhofs: vgl. 130,16†. 30ff. Odilie wurde am
6. Juni eingesegnet; am 7. war Karolinens Geburtstag. 265,3f. Das
Streitberger Thal hatte J. P. mit Otto im Juli 1793 durchwandert,
s. Br. I, 411 u. I. Abt., VII, 229.

528.

H: Berlin JP (nur bis 266,19). 2⅓ S. 4°; 4. S. Adr.: Frau Legazion-
räthin Richter in Baireut. J1: Wahrheit 8,177×. J2: Nerrlich
Nr. 169×. A: Nr. 186.
265,23 Landſchaft] davor gestr. Gegend matt]
nachtr. 29 und ob] nachtr. 33 keinen] davor gestr. bleib’ ich 266,2
immer] aus jedesmal

Jean Paul war in Stuttgart im Gasthaus zum König von England
abgestiegen, s. 267,12. 265,18 Haug: s. Nr. 551†. Benzel-Sternau:
s. Br. VI, Nr. 691. 31 Prinz von Koburg: wohl Leopold, der spätere
König von Belgien (1790—1865); vgl. I. Abt., XVII, 448,24. 266,15f.
Der Brief war aus Heidelberg, aber nicht von Voß, sondern von Jung,
s. Br. an J. P. Nr. 179. 20—35 Dieser nur in J1 erhaltene Absatz stand
wahrscheinlich auf einem nur für Karoline bestimmten Extrablatt, das
aber noch mehr enthalten haben muß, vgl. A: „Dein besonderes Blatt
an mich habe ich mit dankbarer Rührung gelesen, daß Du doch noch
die Güte für mich hast, mich aufrichten zu wollen.“ Das Erhaltene
erinnert stark an die „Reiseleiden“ des Frohauf Süptitz im Kometen,
I. Abt., XV, 427ff.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0443" n="431"/>
          <div n="3">
            <head>526.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 31 [!] Jun. 19.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Benedikt:</hi> s. Nr. 474&#x2020;.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>527.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 3 S. 4°; 4. S. Adr.:</hi> Frau Legazionräthin <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Richter,<lb/>
Baireut.</hi></hi> <hi rendition="#g">Wird empfohlen.</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Nerrlich Nr. 168×. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 181.</hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">264</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">12</hi></hi> fuhr] <hi rendition="#aq">aus</hi> hatte lang] <hi rendition="#aq">aus</hi> lange <hi rendition="#rkd">15</hi> den man den &#x017F;chwarzen Adler<lb/>
nennt] <hi rendition="#aq">aus</hi> vom &#x017F;chwarzen Adler <hi rendition="#rkd">17</hi> Kämmerchen] <hi rendition="#aq">aus</hi> Zimmerchen <hi rendition="#rkd">19</hi> Bal-<lb/>
kenwerk] <hi rendition="#aq">aus</hi> Dachwerk <hi rendition="#rkd">26</hi> je] <hi rendition="#aq">aus</hi> noch<hi rendition="#rkd"> 27</hi> alte] <hi rendition="#aq">aus</hi> herrlich <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">265</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">7</hi></hi><lb/>
quälen] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> betrü[ben]</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Angekommen 9. Juni. (Karoline dankt in <hi rendition="#i">A</hi> für einen Brief aus<lb/>
Tirschenreuth, sicher eine Verwechslung mit Dinkelsbühl.) Seinem<lb/>
Reisetagebuch (Fasz. 23) zufolge speiste J. P. in Dinkelsbühl in der<lb/>
&#x201E;evangelischen Rose&#x201C; zu Mittag, d.i. im Gasthaus zur Goldnen Rose;<lb/>
s. Wörnitz-Bote, 1. Juni 1926, Nr. 125. <hi rendition="#b">264</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi> <hi rendition="#g">Endesche Freitags<lb/>
Kobold:</hi> vgl. Nr. 570. <hi rendition="#rkd">10</hi> <hi rendition="#g">Kanne</hi> war kurz vorher als Professor<lb/>
der orientalischen Sprachen von Nürnberg nach Erlangen berufen,<lb/><hi rendition="#g">Schweigger</hi> 1816 als Professor der Naturwissenschaften; beide hatten,<lb/>
nach Karolinens Brief an J. P. Nr. 197, J. P. in Erlangen aufsuchen<lb/>
wollen. <hi rendition="#rkd">23</hi> <hi rendition="#g">Lenz:</hi> wohl der Schwager der Rosalie von Ungern-Stern-<lb/>
berg, vgl. <hi rendition="#b">152</hi>,<hi rendition="#rkd">15</hi>&#x2020;. <hi rendition="#rkd">27</hi> <hi rendition="#g">Imhofs:</hi> vgl. <hi rendition="#b">130</hi>,<hi rendition="#rkd">16</hi>&#x2020;. <hi rendition="#rkd">30</hi>ff. <hi rendition="#g">Odilie</hi> wurde am<lb/>
6. Juni eingesegnet; am 7. war Karolinens Geburtstag. <hi rendition="#b">265</hi>,<hi rendition="#rkd">3</hi>f. Das<lb/><hi rendition="#g">Streitberger Thal</hi> hatte J. P. mit Otto im Juli 1793 durchwandert,<lb/>
s. Br. I, 411 u. I. Abt., VII, 229.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>528.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP (nur bis <hi rendition="#b">266</hi>,<hi rendition="#rkd">19</hi>). 2&#x2153; S. 4°; 4. S. Adr.:</hi> Frau Legazion-<lb/>
räthin <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Richter</hi></hi> in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baireut. J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit 8,177×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Nerrlich<lb/>
Nr. 169×. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 186. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">265</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">23</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>Land&#x017F;chaft] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> Gegend matt]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">29</hi> und ob] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi> <hi rendition="#rkd">33</hi> keinen] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> bleib&#x2019; ich <hi rendition="#b">266</hi>,<hi rendition="#rkd">2</hi><lb/>
immer] <hi rendition="#aq">aus</hi> jedesmal</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Jean Paul war in Stuttgart im Gasthaus zum König von England<lb/>
abgestiegen, s. <hi rendition="#b">267</hi>,<hi rendition="#rkd">12</hi>. <hi rendition="#b">265</hi>,<hi rendition="#rkd">18</hi> <hi rendition="#g">Haug:</hi> s. Nr. 551&#x2020;. <hi rendition="#g">Benzel-Sternau:</hi><lb/>
s. Br. VI, Nr. 691. <hi rendition="#rkd">31</hi> <hi rendition="#g">Prinz von Koburg:</hi> wohl Leopold, der spätere<lb/>
König von Belgien (1790&#x2014;1865); vgl. I. Abt., XVII, <hi rendition="#b">448</hi>,<hi rendition="#rkd">24</hi>. <hi rendition="#b">266</hi>,<hi rendition="#rkd">15</hi>f.<lb/>
Der <hi rendition="#g">Brief</hi> war aus Heidelberg, aber nicht von Voß, sondern von Jung,<lb/>
s. Br. an J. P. Nr. 179. <hi rendition="#rkd">20&#x2014;35</hi> Dieser nur in <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi> erhaltene Absatz stand<lb/>
wahrscheinlich auf einem nur für Karoline bestimmten Extrablatt, das<lb/>
aber noch mehr enthalten haben muß, vgl. <hi rendition="#i">A</hi>: &#x201E;Dein besonderes Blatt<lb/>
an mich habe ich mit dankbarer Rührung gelesen, daß Du doch noch<lb/>
die Güte für mich hast, mich aufrichten zu wollen.&#x201C; Das Erhaltene<lb/>
erinnert stark an die &#x201E;Reiseleiden&#x201C; des Frohauf Süptitz im Kometen,<lb/>
I. Abt., XV, 427ff.</hi> </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[431/0443] 526. H: Apelt. Präsentat: 31 [!] Jun. 19. Benedikt: s. Nr. 474†. 527. H: Berlin JP. 3 S. 4°; 4. S. Adr.: Frau Legazionräthin Richter, Baireut. Wird empfohlen. J: Nerrlich Nr. 168×. A: Nr. 181. 264,12 fuhr] aus hatte lang] aus lange 15 den man den ſchwarzen Adler nennt] aus vom ſchwarzen Adler 17 Kämmerchen] aus Zimmerchen 19 Bal- kenwerk] aus Dachwerk 26 je] aus noch 27 alte] aus herrlich 265,7 quälen] davor gestr. betrü[ben] Angekommen 9. Juni. (Karoline dankt in A für einen Brief aus Tirschenreuth, sicher eine Verwechslung mit Dinkelsbühl.) Seinem Reisetagebuch (Fasz. 23) zufolge speiste J. P. in Dinkelsbühl in der „evangelischen Rose“ zu Mittag, d.i. im Gasthaus zur Goldnen Rose; s. Wörnitz-Bote, 1. Juni 1926, Nr. 125. 264,7 Endesche Freitags Kobold: vgl. Nr. 570. 10 Kanne war kurz vorher als Professor der orientalischen Sprachen von Nürnberg nach Erlangen berufen, Schweigger 1816 als Professor der Naturwissenschaften; beide hatten, nach Karolinens Brief an J. P. Nr. 197, J. P. in Erlangen aufsuchen wollen. 23 Lenz: wohl der Schwager der Rosalie von Ungern-Stern- berg, vgl. 152,15†. 27 Imhofs: vgl. 130,16†. 30ff. Odilie wurde am 6. Juni eingesegnet; am 7. war Karolinens Geburtstag. 265,3f. Das Streitberger Thal hatte J. P. mit Otto im Juli 1793 durchwandert, s. Br. I, 411 u. I. Abt., VII, 229. 528. H: Berlin JP (nur bis 266,19). 2⅓ S. 4°; 4. S. Adr.: Frau Legazion- räthin Richter in Baireut. J1: Wahrheit 8,177×. J2: Nerrlich Nr. 169×. A: Nr. 186. 265,23 Landſchaft] davor gestr. Gegend matt] nachtr. 29 und ob] nachtr. 33 keinen] davor gestr. bleib’ ich 266,2 immer] aus jedesmal Jean Paul war in Stuttgart im Gasthaus zum König von England abgestiegen, s. 267,12. 265,18 Haug: s. Nr. 551†. Benzel-Sternau: s. Br. VI, Nr. 691. 31 Prinz von Koburg: wohl Leopold, der spätere König von Belgien (1790—1865); vgl. I. Abt., XVII, 448,24. 266,15f. Der Brief war aus Heidelberg, aber nicht von Voß, sondern von Jung, s. Br. an J. P. Nr. 179. 20—35 Dieser nur in J1 erhaltene Absatz stand wahrscheinlich auf einem nur für Karoline bestimmten Extrablatt, das aber noch mehr enthalten haben muß, vgl. A: „Dein besonderes Blatt an mich habe ich mit dankbarer Rührung gelesen, daß Du doch noch die Güte für mich hast, mich aufrichten zu wollen.“ Das Erhaltene erinnert stark an die „Reiseleiden“ des Frohauf Süptitz im Kometen, I. Abt., XV, 427ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:19:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:19:52Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/443
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 7. Berlin, 1954, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe07_1954/443>, abgerufen am 22.11.2024.