Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952.

Bild:
<< vorherige Seite
774.

H: Berlin JP. Präsentat: Sonnabend, den 10 Jul. 13.

Stimme ohne Gestalt: in dem Aufsatz "Die Schönheit des
Sterbens", I. Abt., XVII,
313,27.

775.

H: Berlin Varnh. 41/2 S. 4°. (Es folgt noch 1/2 S. von Emanuel
an Eva.) K (nach Nr.
771): Thieriot den 3. Jul. p. ab den 17. J1: Wahr-
heit 8, 5x. J2: Denkw. 1, 482x. B: Nr. 116? 332,31 der Monatstag
ist ausradiert H
33 wann1] aus wenn H 333,5 denkt] aus dachte H,
dachte K 9f. zu prügeln] aus auszuprügeln H, auszuprügeln K 14 Äpfel
von einem] aus einen Apfel vom H 17 abzustatten] aus zu überreichen H
23 würden bis Thüre] aus wären schon Freunde geworden H 334,3 alles]
aus es H 5 Wünschen] aus Sagen H 34 Quinquennien] aus Jahren K
335,5 das Blatt] aus den Brief H 7 Wissenschaften] aus eine Wissen-
schaft H 11 ja] und K 15 männliche] nachtr. H

333,24 Exzerpten: Thieriot teilte in seinen Briefen häufig Aus-
sprüche Evas mit; vgl. Nr. 449f. 33 Wilh. Heinr. Ackermann
(1789--1848), ein Voigtländer, Jünger Pestalozzis, 1811--13 in Yver-
don, dann Lützowscher Jäger. Graff: s. Nr. 742+. Patzig: ?
34 Emilie Harmes wohnte damals in Erlenbach am Zürchersee; vgl.
Nr. 394+ und 410. 334,8ff. Thieriot führte den Besuch bei Mumen-
thaler
sogleich im August 1813 aus, s. Br. an J. P. Nr. 219. 335,5
Emanuel erkundigt sich in den beigefügten Zeilen bei der aus Mainz
gebürtigen Eva nach der Familie Lux, besonders nach der Witwe und
der Tochter Marianne; Eva antwortete darauf erst 1816, sie erinnere
sich aus früher Zeit, von dieser Familie gehört, auch die Töchter ge-
sehen zu haben; Marianne habe artig Klavier gespielt und gesund und
freundlich ausgesehen. 16 Fleckkugeln: vgl. 201,22f. und 275,1ff.

776.

H: Apelt. Präsentat: 14t Jul. 13.

777.

H: Apelt. Präsentat: 15 Jul. 13. J: Denkw. 1, 255x.

778.

K (von Karolinens Hand): An Mar. Lux d. 20 Jul. i: Wahrheit
7, 345x (undat.). B: Nr. 218.

Marianne hatte auf Jean Pauls zweiten Brief (Nr. 767) etwas ruhiger
geantwortet, aber sich geschworen, ihn diesseits des Grabes nie zu
sehen, da sie ihn zu sehr liebe. Er solle nicht versuchen, sie kälter
gegen ihn zu machen, und ihr keine Briefe voller Weisheit schreiben,
sondern ihr lieber einmal eine seiner weichen Haarlocken schicken und

774.

H: Berlin JP. Präsentat: Sonnabend, den 10 Jul. 13.

Stimme ohne Gestalt: in dem Aufsatz „Die Schönheit des
Sterbens“, I. Abt., XVII,
313,27.

775.

H: Berlin Varnh. 4½ S. 4°. (Es folgt noch ½ S. von Emanuel
an Eva.) K (nach Nr.
771): Thieriot den 3. Jul. p. ab den 17. J1: Wahr-
heit 8, 5×. J2: Denkw. 1, 482×. B: Nr. 116? 332,31 der Monatstag
ist ausradiert H
33 wann1] aus wenn H 333,5 denkt] aus dachte H,
dachte K 9f. zu prügeln] aus auszuprügeln H, auszuprügeln K 14 Äpfel
von einem] aus einen Apfel vom H 17 abzuſtatten] aus zu überreichen H
23 würden bis Thüre] aus wären ſchon Freunde geworden H 334,3 alles]
aus es H 5 Wünſchen] aus Sagen H 34 Quinquennien] aus Jahren K
335,5 das Blatt] aus den Brief H 7 Wiſſenſchaften] aus eine Wiſſen-
ſchaft H 11 ja] und K 15 männliche] nachtr. H

333,24 Exzerpten: Thieriot teilte in seinen Briefen häufig Aus-
sprüche Evas mit; vgl. Nr. 449f. 33 Wilh. Heinr. Ackermann
(1789—1848), ein Voigtländer, Jünger Pestalozzis, 1811—13 in Yver-
don, dann Lützowscher Jäger. Graff: s. Nr. 742†. Patzig: ?
34 Emilie Harmes wohnte damals in Erlenbach am Zürchersee; vgl.
Nr. 394† und 410. 334,8ff. Thieriot führte den Besuch bei Mumen-
thaler
sogleich im August 1813 aus, s. Br. an J. P. Nr. 219. 335,5
Emanuel erkundigt sich in den beigefügten Zeilen bei der aus Mainz
gebürtigen Eva nach der Familie Lux, besonders nach der Witwe und
der Tochter Marianne; Eva antwortete darauf erst 1816, sie erinnere
sich aus früher Zeit, von dieser Familie gehört, auch die Töchter ge-
sehen zu haben; Marianne habe artig Klavier gespielt und gesund und
freundlich ausgesehen. 16 Fleckkugeln: vgl. 201,22f. und 275,1ff.

776.

H: Apelt. Präsentat: 14t Jul. 13.

777.

H: Apelt. Präsentat: 15 Jul. 13. J: Denkw. 1, 255×.

778.

K (von Karolinens Hand): An Mar. Lux d. 20 Jul. i: Wahrheit
7, 345× (undat.). B: Nr. 218.

Marianne hatte auf Jean Pauls zweiten Brief (Nr. 767) etwas ruhiger
geantwortet, aber sich geschworen, ihn diesseits des Grabes nie zu
sehen, da sie ihn zu sehr liebe. Er solle nicht versuchen, sie kälter
gegen ihn zu machen, und ihr keine Briefe voller Weisheit schreiben,
sondern ihr lieber einmal eine seiner weichen Haarlocken schicken und

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0576" n="560"/>
          <div n="3">
            <head>774.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. Präsentat: Sonnabend, den 10 Jul. 13.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Stimme ohne Gestalt:</hi> in dem Aufsatz &#x201E;Die Schönheit des<lb/>
Sterbens&#x201C;, I. Abt., XVII,</hi> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">313</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">27</hi> </hi> <hi rendition="#aq">.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>775.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin Varnh. 4½ S. 4°. (Es folgt noch ½ S. von Emanuel<lb/>
an Eva.) <hi rendition="#i">K</hi> (nach Nr.</hi> 771): Thieriot den 3. Jul. p. ab den 17. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahr-<lb/>
heit 8, 5×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Denkw. 1, 482×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 116? <hi rendition="#b">332</hi>,<hi rendition="#rkd">31</hi> der Monatstag<lb/>
ist ausradiert <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">33</hi> wann<hi rendition="#sup">1</hi>] <hi rendition="#aq">aus</hi> wenn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">333</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi> denkt] <hi rendition="#aq">aus</hi> dachte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>,</hi><lb/>
dachte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi><hi rendition="#rkd">9</hi>f.</hi> zu prügeln] <hi rendition="#aq">aus</hi> auszuprügeln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>,</hi> auszuprügeln <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">14</hi> Äpfel<lb/>
von einem] <hi rendition="#aq">aus</hi> einen Apfel vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> abzu&#x017F;tatten] <hi rendition="#aq">aus</hi> zu überreichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">23</hi> würden <hi rendition="#aq">bis</hi> Thüre] <hi rendition="#aq">aus</hi> wären &#x017F;chon Freunde geworden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">334</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">3</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>alles]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> es <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">5</hi> Wün&#x017F;chen] <hi rendition="#aq">aus</hi> Sagen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">34</hi> Quinquennien] <hi rendition="#aq">aus</hi> Jahren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">335</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">5</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>das Blatt] <hi rendition="#aq">aus</hi> den Brief <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften] <hi rendition="#aq">aus</hi> eine Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">11</hi> ja] und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi> <hi rendition="#rkd">15</hi> männliche] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">333</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">24</hi> </hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Exzerpten:</hi> Thieriot teilte in seinen Briefen häufig Aus-<lb/>
sprüche Evas mit; vgl. Nr. 449f. <hi rendition="#rkd">33</hi> Wilh. Heinr. <hi rendition="#g">Ackermann</hi><lb/>
(1789&#x2014;1848), ein Voigtländer, Jünger Pestalozzis, 1811&#x2014;13 in Yver-<lb/>
don, dann Lützowscher Jäger. <hi rendition="#g">Graff:</hi> s. Nr. 742&#x2020;. <hi rendition="#g">Patzig:</hi> ?<lb/><hi rendition="#rkd">34</hi> Emilie <hi rendition="#g">Harmes</hi> wohnte damals in Erlenbach am Zürchersee; vgl.<lb/>
Nr. 394&#x2020; und 410. <hi rendition="#b">334</hi>,<hi rendition="#rkd">8</hi>ff. Thieriot führte den Besuch bei <hi rendition="#g">Mumen-<lb/>
thaler</hi> sogleich im August 1813 aus, s. Br. an J. P. Nr. 219. <hi rendition="#b">335</hi>,<hi rendition="#rkd">5</hi><lb/><hi rendition="#g">Emanuel</hi> erkundigt sich in den beigefügten Zeilen bei der aus Mainz<lb/>
gebürtigen Eva nach der Familie Lux, besonders nach der Witwe und<lb/>
der Tochter Marianne; Eva antwortete darauf erst 1816, sie erinnere<lb/>
sich aus früher Zeit, von dieser Familie gehört, auch die Töchter ge-<lb/>
sehen zu haben; Marianne habe artig Klavier gespielt und gesund und<lb/>
freundlich ausgesehen. <hi rendition="#rkd">16</hi> <hi rendition="#g">Fleckkugeln:</hi> vgl. <hi rendition="#b">201</hi>,<hi rendition="#rkd">22</hi>f. und <hi rendition="#b">275</hi>,<hi rendition="#rkd">1</hi>ff.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>776.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 14t Jul. 13.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>777.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 15 Jul. 13. <hi rendition="#i">J</hi>: Denkw. 1, 255×.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>778.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi> (von Karolinens Hand):</hi> An <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Mar. Lux</hi></hi> d. 20 Jul. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">i</hi>: Wahrheit<lb/>
7, 345× (undat.). <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 218.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Marianne hatte auf Jean Pauls zweiten Brief (Nr. 767) etwas ruhiger<lb/>
geantwortet, aber sich geschworen, ihn diesseits des Grabes nie zu<lb/>
sehen, da sie ihn zu sehr liebe. Er solle nicht versuchen, sie kälter<lb/>
gegen ihn zu machen, und ihr keine Briefe voller Weisheit schreiben,<lb/>
sondern ihr lieber einmal eine seiner weichen Haarlocken schicken und<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[560/0576] 774. H: Berlin JP. Präsentat: Sonnabend, den 10 Jul. 13. Stimme ohne Gestalt: in dem Aufsatz „Die Schönheit des Sterbens“, I. Abt., XVII, 313,27. 775. H: Berlin Varnh. 4½ S. 4°. (Es folgt noch ½ S. von Emanuel an Eva.) K (nach Nr. 771): Thieriot den 3. Jul. p. ab den 17. J1: Wahr- heit 8, 5×. J2: Denkw. 1, 482×. B: Nr. 116? 332,31 der Monatstag ist ausradiert H 33 wann1] aus wenn H 333,5 denkt] aus dachte H, dachte K 9f. zu prügeln] aus auszuprügeln H, auszuprügeln K 14 Äpfel von einem] aus einen Apfel vom H 17 abzuſtatten] aus zu überreichen H 23 würden bis Thüre] aus wären ſchon Freunde geworden H 334,3 alles] aus es H 5 Wünſchen] aus Sagen H 34 Quinquennien] aus Jahren K 335,5 das Blatt] aus den Brief H 7 Wiſſenſchaften] aus eine Wiſſen- ſchaft H 11 ja] und K 15 männliche] nachtr. H 333,24 Exzerpten: Thieriot teilte in seinen Briefen häufig Aus- sprüche Evas mit; vgl. Nr. 449f. 33 Wilh. Heinr. Ackermann (1789—1848), ein Voigtländer, Jünger Pestalozzis, 1811—13 in Yver- don, dann Lützowscher Jäger. Graff: s. Nr. 742†. Patzig: ? 34 Emilie Harmes wohnte damals in Erlenbach am Zürchersee; vgl. Nr. 394† und 410. 334,8ff. Thieriot führte den Besuch bei Mumen- thaler sogleich im August 1813 aus, s. Br. an J. P. Nr. 219. 335,5 Emanuel erkundigt sich in den beigefügten Zeilen bei der aus Mainz gebürtigen Eva nach der Familie Lux, besonders nach der Witwe und der Tochter Marianne; Eva antwortete darauf erst 1816, sie erinnere sich aus früher Zeit, von dieser Familie gehört, auch die Töchter ge- sehen zu haben; Marianne habe artig Klavier gespielt und gesund und freundlich ausgesehen. 16 Fleckkugeln: vgl. 201,22f. und 275,1ff. 776. H: Apelt. Präsentat: 14t Jul. 13. 777. H: Apelt. Präsentat: 15 Jul. 13. J: Denkw. 1, 255×. 778. K (von Karolinens Hand): An Mar. Lux d. 20 Jul. i: Wahrheit 7, 345× (undat.). B: Nr. 218. Marianne hatte auf Jean Pauls zweiten Brief (Nr. 767) etwas ruhiger geantwortet, aber sich geschworen, ihn diesseits des Grabes nie zu sehen, da sie ihn zu sehr liebe. Er solle nicht versuchen, sie kälter gegen ihn zu machen, und ihr keine Briefe voller Weisheit schreiben, sondern ihr lieber einmal eine seiner weichen Haarlocken schicken und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:17:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:17:09Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/576
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/576>, abgerufen am 22.11.2024.