Formen, Philosophien, Fürsten und 10,000 Dinge ab: so mögen alte Sprach-Gleichmäßigkeiten auch daran kommen.
Nicht der Dichter, wie Sie mir schreiben, scheint mir am leich- testen Ihre so wichtigen Sprach-Umwälzungen einführen zu können -- denn er hängt von der Gewalt des ästhetischen Augenblicks ab5 und ein Wort z. B. wie "prachtig" könnte ein ganzes Bild zer- stören -- sondern ein Weltweiser, Naturlehrer u. s. w.
Leben Sie nicht blos wol, sondern lange!
Ihr Jean Paul Fr. Richter10
N. S. Verzeihen [Sie] meinen Einschluß, den ich als Antwort an Maler Meier erst seit dem 25 July -- 1810 schuldig bin.
519. An Dr. Brendel in Erlangen.
[Konzept][Bayreuth, 2. (?) Aug. 1811]
Ich komme mit allerlei, wenigstens dreierlei Bitten zu Ihnen.15 Die erste (Ihnen schon in Erlangen ins Ohr gesagte) thu' [ich] um meine Rechnung für das Valet-Nachtmahl bei Toussaint, dem bei seiner Wärme nichts zu wünschen gewesen wäre als die Länge einer kalten Thomas Nacht. Die zweite betrift Ihr Klub-Bier; Klub-Leim hätt' ich geschrieben, wäre Erlangen Bayreuth. Ob20 ich gleich der Kunst, dort stets fröhlich gewesen und geworden zu sein, die eine Hälfte der Heilkräftekunst meines Körpers ver- danke, der zwar nie ein Krankenbette, aber doch eine Krankenviertel- stunde kennt: so gehört doch die andere Hälfte, welche sogar alle Krankenminuten wegstrich, dem Doppelbiere des Klubs an. Daher25 wünscht' ich 1 oder 2 Eimer davon hier in meinem Keller [zu] haben, wenn das Wetter, der Klub und Sie, oder Mehmel oder Toussaint (denn ich weiß nicht, wem unter Ihnen dreien ich mit der Bitte am wenigsten beschwerlich falle) es erlauben wollten. Je- der Geld-Preis, um welchen ich meinen Erlanger Leib wieder erstehe30 oder auferwecke, ist mir gleichgültig (und diese geschwärzte Charte sei eine Charte blanche). -- Meine dritte Bitte ist, alle meine Freunde und Abend[ge]nossen von mir zu grüßen, so wie Ihren H. Grafen. H. Prof. Mehmel sagen Sie außer dem Gruße noch: "ich dächte dar-
Formen, Philoſophien, Fürſten und 10,000 Dinge ab: ſo mögen alte Sprach-Gleichmäßigkeiten auch daran kommen.
Nicht der Dichter, wie Sie mir ſchreiben, ſcheint mir am leich- teſten Ihre ſo wichtigen Sprach-Umwälzungen einführen zu können — denn er hängt von der Gewalt des äſthetiſchen Augenblicks ab5 und ein Wort z. B. wie „prachtig“ könnte ein ganzes Bild zer- ſtören — ſondern ein Weltweiſer, Naturlehrer u. ſ. w.
Leben Sie nicht blos wol, ſondern lange!
Ihr Jean Paul Fr. Richter10
N. S. Verzeihen [Sie] meinen Einſchluß, den ich als Antwort an Maler Meier erſt ſeit dem 25 July — 1810 ſchuldig bin.
519. An Dr. Brendel in Erlangen.
[Konzept][Bayreuth, 2. (?) Aug. 1811]
Ich komme mit allerlei, wenigſtens dreierlei Bitten zu Ihnen.15 Die erſte (Ihnen ſchon in Erlangen ins Ohr geſagte) thu’ [ich] um meine Rechnung für das Valet-Nachtmahl bei Toussaint, dem bei ſeiner Wärme nichts zu wünſchen geweſen wäre als die Länge einer kalten Thomas Nacht. Die zweite betrift Ihr Klub-Bier; Klub-Leim hätt’ ich geſchrieben, wäre Erlangen Bayreuth. Ob20 ich gleich der Kunſt, dort ſtets fröhlich geweſen und geworden zu ſein, die eine Hälfte der Heilkräfte〈kunſt〉 meines Körpers ver- danke, der zwar nie ein Krankenbette, aber doch eine Krankenviertel- ſtunde kennt: ſo gehört doch die andere Hälfte, welche ſogar alle Krankenminuten wegſtrich, dem Doppelbiere des Klubs an. Daher25 wünſcht’ ich 1 oder 2 Eimer davon hier in meinem Keller [zu] haben, wenn das Wetter, der Klub und Sie, oder Mehmel oder Toussaint (denn ich weiß nicht, wem unter Ihnen dreien ich mit der Bitte am wenigſten beſchwerlich falle) es erlauben wollten. Je- der Geld-Preis, um welchen ich meinen Erlanger Leib wieder erſtehe30 oder auferwecke, iſt mir gleichgültig (und dieſe geſchwärzte Charte ſei eine Charte blanche). — Meine dritte Bitte iſt, alle meine Freunde und Abend[ge]noſſen von mir zu grüßen, ſo wie Ihren H. Grafen. H. Prof. Mehmel ſagen Sie außer dem Gruße noch: „ich dächte dar-
<TEI><text><body><divtype="letter"n="1"><p><pbfacs="#f0228"n="215"/>
Formen, Philoſophien, Fürſten und 10,000 Dinge ab: ſo mögen<lb/>
alte Sprach-Gleichmäßigkeiten auch daran kommen.</p><lb/><p>Nicht der Dichter, wie Sie mir ſchreiben, ſcheint mir am leich-<lb/>
teſten Ihre ſo wichtigen Sprach-Umwälzungen einführen zu können<lb/>— denn er hängt von der Gewalt des äſthetiſchen Augenblicks ab<lbn="5"/>
und ein Wort z. B. wie „prachtig“ könnte ein ganzes Bild zer-<lb/>ſtören —ſondern ein Weltweiſer, Naturlehrer u. ſ. w.</p><lb/><p>Leben Sie nicht blos wol, ſondern lange!</p><lb/><closer><salute><hirendition="#right">Ihr<lb/>
Jean Paul Fr. Richter</hi><lbn="10"/></salute></closer><postscript><p>N. S. Verzeihen [Sie] meinen Einſchluß, den ich als Antwort<lb/>
an Maler Meier erſt ſeit dem 25 July — 1810 ſchuldig bin.</p></postscript></div><lb/><divtype="letter"n="1"><head>519. An <hirendition="#g">Dr. Brendel in Erlangen.</hi></head><lb/><notetype="editorial">[Konzept]</note><dateline><hirendition="#right">[Bayreuth, 2. (?) Aug. 1811]</hi></dateline><lb/><p>Ich komme mit allerlei, wenigſtens dreierlei Bitten zu Ihnen.<lbn="15"/>
Die erſte (Ihnen ſchon in <hirendition="#aq">Erlangen</hi> ins Ohr geſagte) thu’ [ich]<lb/>
um meine Rechnung für das Valet-Nachtmahl bei <hirendition="#aq">Toussaint,</hi> dem<lb/>
bei ſeiner Wärme nichts zu wünſchen geweſen wäre als die Länge<lb/>
einer kalten Thomas Nacht. Die zweite betrift Ihr Klub-Bier;<lb/>
Klub-Leim hätt’ ich geſchrieben, wäre <hirendition="#aq">Erlangen Bayreuth.</hi> Ob<lbn="20"/>
ich gleich der Kunſt, dort ſtets fröhlich geweſen und geworden zu<lb/>ſein, die eine Hälfte der Heilkräfte〈kunſt〉 meines Körpers ver-<lb/>
danke, der zwar nie ein Krankenbette, aber doch eine Krankenviertel-<lb/>ſtunde kennt: ſo gehört doch die andere Hälfte, welche ſogar alle<lb/>
Krankenminuten wegſtrich, dem Doppelbiere des Klubs an. Daher<lbn="25"/>
wünſcht’ ich 1 oder 2 Eimer davon hier in meinem Keller [zu]<lb/>
haben, wenn das Wetter, der Klub und Sie, oder <hirendition="#aq">Mehmel</hi> oder<lb/><hirendition="#aq">Toussaint</hi> (denn ich weiß nicht, wem unter Ihnen dreien ich mit<lb/>
der Bitte am wenigſten beſchwerlich falle) es erlauben wollten. Je-<lb/>
der Geld-Preis, um welchen ich meinen Erlanger Leib wieder erſtehe<lbn="30"/>
oder auferwecke, iſt mir gleichgültig (und dieſe geſchwärzte <hirendition="#aq">Charte</hi>ſei<lb/>
eine <hirendition="#aq">Charte blanche</hi>). — Meine dritte Bitte iſt, alle meine Freunde<lb/>
und Abend[ge]noſſen von mir zu grüßen, ſo wie Ihren H. Grafen.<lb/>
H. Prof. <hirendition="#aq">Mehmel</hi>ſagen Sie außer dem Gruße noch: „ich dächte dar-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[215/0228]
Formen, Philoſophien, Fürſten und 10,000 Dinge ab: ſo mögen
alte Sprach-Gleichmäßigkeiten auch daran kommen.
Nicht der Dichter, wie Sie mir ſchreiben, ſcheint mir am leich-
teſten Ihre ſo wichtigen Sprach-Umwälzungen einführen zu können
— denn er hängt von der Gewalt des äſthetiſchen Augenblicks ab 5
und ein Wort z. B. wie „prachtig“ könnte ein ganzes Bild zer-
ſtören — ſondern ein Weltweiſer, Naturlehrer u. ſ. w.
Leben Sie nicht blos wol, ſondern lange!
Ihr
Jean Paul Fr. Richter 10
N. S. Verzeihen [Sie] meinen Einſchluß, den ich als Antwort
an Maler Meier erſt ſeit dem 25 July — 1810 ſchuldig bin.
519. An Dr. Brendel in Erlangen.
[Bayreuth, 2. (?) Aug. 1811]
Ich komme mit allerlei, wenigſtens dreierlei Bitten zu Ihnen. 15
Die erſte (Ihnen ſchon in Erlangen ins Ohr geſagte) thu’ [ich]
um meine Rechnung für das Valet-Nachtmahl bei Toussaint, dem
bei ſeiner Wärme nichts zu wünſchen geweſen wäre als die Länge
einer kalten Thomas Nacht. Die zweite betrift Ihr Klub-Bier;
Klub-Leim hätt’ ich geſchrieben, wäre Erlangen Bayreuth. Ob 20
ich gleich der Kunſt, dort ſtets fröhlich geweſen und geworden zu
ſein, die eine Hälfte der Heilkräfte〈kunſt〉 meines Körpers ver-
danke, der zwar nie ein Krankenbette, aber doch eine Krankenviertel-
ſtunde kennt: ſo gehört doch die andere Hälfte, welche ſogar alle
Krankenminuten wegſtrich, dem Doppelbiere des Klubs an. Daher 25
wünſcht’ ich 1 oder 2 Eimer davon hier in meinem Keller [zu]
haben, wenn das Wetter, der Klub und Sie, oder Mehmel oder
Toussaint (denn ich weiß nicht, wem unter Ihnen dreien ich mit
der Bitte am wenigſten beſchwerlich falle) es erlauben wollten. Je-
der Geld-Preis, um welchen ich meinen Erlanger Leib wieder erſtehe 30
oder auferwecke, iſt mir gleichgültig (und dieſe geſchwärzte Charte ſei
eine Charte blanche). — Meine dritte Bitte iſt, alle meine Freunde
und Abend[ge]noſſen von mir zu grüßen, ſo wie Ihren H. Grafen.
H. Prof. Mehmel ſagen Sie außer dem Gruße noch: „ich dächte dar-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-11-22T15:17:09Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-11-22T15:17:09Z)
Weitere Informationen:
Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).
Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 6. Berlin, 1952, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe06_1962/228>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.