Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961.

Bild:
<< vorherige Seite
615.

H: Apelt. Präsentat: 18ten Dec. 8.

616.

Kopie von P. Nerrlich in meinem Besitz, ohne Angabe der Herkunft.
Unsichere Datierung nach Nr. 614.

617.

H: Stadtbibl. Hamburg (Campesche Sammlung). 4 S. 8°. K: Villers
Lubeck
[!] 25 Dec. i: Wahrheit 7,129. A: Bd. VI, Nr. 7.
253,18 zweien]
aus zwei H 20 glaube] danach gestr. und wünsche H 254,3 schlägt]
davor gestr. ist und H 4 das fremde Eis zerstört] aus an jedes Eis anschlägt H
5 dieses Briefs] nachtr. H 8 von Ihnen] nachtr. H 13 tapfern] nachtr. H

Nach A trug der Brief eine "halb deutsche, halb französische, abenteuer-
lich geschriebene Adresse" (vgl. Bd. VI, 113,19f.). Charles de Villers (1765
bis 1815), der bekannte Vermittler zwischen deutschem und französischem
Geist, hatte sich im "Conservateur, journal de litterature, de science et de
beaux arts", VI, Amsterdam, Mai 1808, S. 168--170, in einem Artikel "Les
deux Europes, la foire de Leipsick et Jean Paul", datiert Lubeck, 15. Mai
1808, gez. V., begeistert über die Friedens-Predigt geäußert, Jean Paul
eine Vereinigung von Platon, Dante und Sterne genannt und die Hoffnung
ausgesprochen, einmal ausführlicher darauf zurückzukommen (vgl. Wahr-
heit 7, 128f.). 254,1 drei Werke von Villers: 1) "Essai sur l'esprit et
l'influence de la Reformation de Luther" (1804); 2) "Coup d'oeil sur les
Universites et le mode d'instruction publique de l'Allemagne protestante"
(1808); 3) "Lettre a Mad. la Comtesse Fanny de Beauharnais, contenant un
recit des evenements qui se sont passes a Lubek dans la journee du jeudi le
6 Nov. 1806 et les suivantes" (1807); alle drei auch in deutscher Übersetzung
erschienen.

618.

H: Apelt. Präsentat: 27 Dec. 8.

Eva Hoffmann, s. die folgende Nummer.

619.

H: Apelt. Präsentat: 28ten Dec. 8. 254,25 bester] nachtr.

Notiz Emanuels: "Über Hahnemanns Aufsatz im A[llgemeinen] Anz[eiger]
N. 343." Der Allgem. Anzeiger der Deutschen, 19. Dez. 1808, Nr. 343,
enthält den "Auszug eines Briefs [v. 14. Juli 1808] an einen Arzt von hohem
Range über die höchst nöthige Wiedergeburt der Heilkunde" von Dr.
Samuel Hahnemann, dem Schöpfer der Homöopathie. Vgl. Bd. VI, 316,6f.


615.

H: Apelt. Präsentat: 18ten Dec. 8.

616.

Kopie von P. Nerrlich in meinem Besitz, ohne Angabe der Herkunft.
Unsichere Datierung nach Nr. 614.

617.

H: Stadtbibl. Hamburg (Campesche Sammlung). 4 S. 8°. K: Villers
Lubeck
[!] 25 Dec. i: Wahrheit 7,129. A: Bd. VI, Nr. 7.
253,18 zweien]
aus zwei H 20 glaube] danach gestr. und wünſche H 254,3 ſchlägt]
davor gestr. iſt und H 4 das fremde Eis zerſtört] aus an jedes Eis anſchlägt H
5 dieſes Briefs] nachtr. H 8 von Ihnen] nachtr. H 13 tapfern] nachtr. H

Nach A trug der Brief eine „halb deutsche, halb französische, abenteuer-
lich geschriebene Adresse“ (vgl. Bd. VI, 113,19f.). Charles de Villers (1765
bis 1815), der bekannte Vermittler zwischen deutschem und französischem
Geist, hatte sich im „Conservateur, journal de littérature, de science et de
beaux arts“, VI, Amsterdam, Mai 1808, S. 168—170, in einem Artikel „Les
deux Europes, la foire de Leipsick et Jean Paul“, datiert Lubeck, 15. Mai
1808, gez. V., begeistert über die Friedens-Predigt geäußert, Jean Paul
eine Vereinigung von Platon, Dante und Sterne genannt und die Hoffnung
ausgesprochen, einmal ausführlicher darauf zurückzukommen (vgl. Wahr-
heit 7, 128f.). 254,1 drei Werke von Villers: 1) „Essai sur l’esprit et
l’influence de la Réformation de Luther“ (1804); 2) „Coup d’oeil sur les
Universités et le mode d’instruction publique de l’Allemagne protestante“
(1808); 3) „Lettre à Mad. la Comtesse Fanny de Beauharnais, contenant un
récit des évènements qui se sont passés à Lubek dans la journée du jeudi le
6 Nov. 1806 et les suivantes“ (1807); alle drei auch in deutscher Übersetzung
erschienen.

618.

H: Apelt. Präsentat: 27 Dec. 8.

Eva Hoffmann, s. die folgende Nummer.

619.

H: Apelt. Präsentat: 28ten Dec. 8. 254,25 beſter] nachtr.

Notiz Emanuels: „Über Hahnemanns Aufsatz im A[llgemeinen] Anz[eiger]
N. 343.“ Der Allgem. Anzeiger der Deutschen, 19. Dez. 1808, Nr. 343,
enthält den „Auszug eines Briefs [v. 14. Juli 1808] an einen Arzt von hohem
Range über die höchst nöthige Wiedergeburt der Heilkunde“ von Dr.
Samuel Hahnemann, dem Schöpfer der Homöopathie. Vgl. Bd. VI, 316,6f.


<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0391" n="374"/>
          <div n="3">
            <head>615.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 18ten Dec. 8.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>616.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Kopie von P. Nerrlich in meinem Besitz, ohne Angabe der Herkunft.<lb/>
Unsichere Datierung nach Nr. 614.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>617.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Stadtbibl. Hamburg (Campesche Sammlung). 4 S. 8°. <hi rendition="#i">K</hi>: <hi rendition="#i">Villers<lb/>
Lubeck</hi> [!] <hi rendition="#i">25 Dec. i</hi>: Wahrheit 7,129. <hi rendition="#i">A</hi>: Bd. VI, Nr. 7. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">253</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">18</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>zweien]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> zwei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">20</hi> glaube] <hi rendition="#aq">danach gestr.</hi> und wün&#x017F;che <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">254</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">3</hi></hi> &#x017F;chlägt]<lb/><hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> i&#x017F;t und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">4</hi> das fremde Eis zer&#x017F;tört] <hi rendition="#aq">aus</hi> an jedes Eis an&#x017F;chlägt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">5</hi> die&#x017F;es Briefs] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">8</hi> von Ihnen] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">13</hi> tapfern] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Nach <hi rendition="#i">A</hi> trug der Brief eine &#x201E;halb deutsche, halb französische, abenteuer-<lb/>
lich geschriebene Adresse&#x201C; (vgl. Bd. VI, 113,<hi rendition="#rkd">19</hi>f.). Charles de <hi rendition="#g">Villers</hi> (1765<lb/>
bis 1815), der bekannte Vermittler zwischen deutschem und französischem<lb/>
Geist, hatte sich im &#x201E;Conservateur, journal de littérature, de science et de<lb/>
beaux arts&#x201C;, VI, Amsterdam, Mai 1808, S. 168&#x2014;170, in einem Artikel &#x201E;Les<lb/>
deux Europes, la foire de Leipsick et Jean Paul&#x201C;, datiert Lubeck, 15. Mai<lb/>
1808, gez. V., begeistert über die Friedens-Predigt geäußert, Jean Paul<lb/>
eine Vereinigung von Platon, Dante und Sterne genannt und die Hoffnung<lb/>
ausgesprochen, einmal ausführlicher darauf zurückzukommen (vgl. Wahr-<lb/>
heit 7, 128f.). <hi rendition="#b">254</hi>,<hi rendition="#rkd">1</hi> <hi rendition="#g">drei Werke</hi> von Villers: 1) &#x201E;Essai sur l&#x2019;esprit et<lb/>
l&#x2019;influence de la Réformation de Luther&#x201C; (1804); 2) &#x201E;Coup d&#x2019;oeil sur les<lb/>
Universités et le mode d&#x2019;instruction publique de l&#x2019;Allemagne protestante&#x201C;<lb/>
(1808); 3) &#x201E;Lettre à Mad. la Comtesse Fanny de Beauharnais, contenant un<lb/>
récit des évènements qui se sont passés à Lubek dans la journée du jeudi le<lb/>
6 Nov. 1806 et les suivantes&#x201C; (1807); alle drei auch in deutscher Übersetzung<lb/>
erschienen.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>618.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 27 Dec. 8.</hi> </p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Eva Hoffmann, s. die folgende Nummer.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>619.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Apelt. Präsentat: 28ten Dec. 8. </hi><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">254</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">25</hi></hi><hi rendition="#aq"> </hi>be&#x017F;ter] <hi rendition="#aq">nachtr.</hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Notiz Emanuels: &#x201E;Über Hahnemanns Aufsatz im A[llgemeinen] Anz[eiger]<lb/>
N. 343.&#x201C; Der Allgem. Anzeiger der Deutschen, 19. Dez. 1808, Nr. 343,<lb/>
enthält den &#x201E;Auszug eines Briefs [v. 14. Juli 1808] an einen Arzt von hohem<lb/>
Range über die höchst nöthige Wiedergeburt der Heilkunde&#x201C; von Dr.<lb/>
Samuel Hahnemann, dem Schöpfer der Homöopathie. Vgl. Bd. VI, 316,<hi rendition="#rkd">6</hi>f.</hi> </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[374/0391] 615. H: Apelt. Präsentat: 18ten Dec. 8. 616. Kopie von P. Nerrlich in meinem Besitz, ohne Angabe der Herkunft. Unsichere Datierung nach Nr. 614. 617. H: Stadtbibl. Hamburg (Campesche Sammlung). 4 S. 8°. K: Villers Lubeck [!] 25 Dec. i: Wahrheit 7,129. A: Bd. VI, Nr. 7. 253,18 zweien] aus zwei H 20 glaube] danach gestr. und wünſche H 254,3 ſchlägt] davor gestr. iſt und H 4 das fremde Eis zerſtört] aus an jedes Eis anſchlägt H 5 dieſes Briefs] nachtr. H 8 von Ihnen] nachtr. H 13 tapfern] nachtr. H Nach A trug der Brief eine „halb deutsche, halb französische, abenteuer- lich geschriebene Adresse“ (vgl. Bd. VI, 113,19f.). Charles de Villers (1765 bis 1815), der bekannte Vermittler zwischen deutschem und französischem Geist, hatte sich im „Conservateur, journal de littérature, de science et de beaux arts“, VI, Amsterdam, Mai 1808, S. 168—170, in einem Artikel „Les deux Europes, la foire de Leipsick et Jean Paul“, datiert Lubeck, 15. Mai 1808, gez. V., begeistert über die Friedens-Predigt geäußert, Jean Paul eine Vereinigung von Platon, Dante und Sterne genannt und die Hoffnung ausgesprochen, einmal ausführlicher darauf zurückzukommen (vgl. Wahr- heit 7, 128f.). 254,1 drei Werke von Villers: 1) „Essai sur l’esprit et l’influence de la Réformation de Luther“ (1804); 2) „Coup d’oeil sur les Universités et le mode d’instruction publique de l’Allemagne protestante“ (1808); 3) „Lettre à Mad. la Comtesse Fanny de Beauharnais, contenant un récit des évènements qui se sont passés à Lubek dans la journée du jeudi le 6 Nov. 1806 et les suivantes“ (1807); alle drei auch in deutscher Übersetzung erschienen. 618. H: Apelt. Präsentat: 27 Dec. 8. Eva Hoffmann, s. die folgende Nummer. 619. H: Apelt. Präsentat: 28ten Dec. 8. 254,25 beſter] nachtr. Notiz Emanuels: „Über Hahnemanns Aufsatz im A[llgemeinen] Anz[eiger] N. 343.“ Der Allgem. Anzeiger der Deutschen, 19. Dez. 1808, Nr. 343, enthält den „Auszug eines Briefs [v. 14. Juli 1808] an einen Arzt von hohem Range über die höchst nöthige Wiedergeburt der Heilkunde“ von Dr. Samuel Hahnemann, dem Schöpfer der Homöopathie. Vgl. Bd. VI, 316,6f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:13:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:13:57Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/391
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 5. Berlin, 1961, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe05_1961/391>, abgerufen am 22.05.2024.