Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959.

Bild:
<< vorherige Seite

Knebel war seit 9. Febr. 1798 verheiratet mit der Sängerin Luise Ulrike
Emilie Rudorff (1777--1853; als Rufname wird Luise angegeben, doch
unterschreibt sie sich im Brief an J. P. Nr. 219 Emilie). Die junge K. ist
offenbar die Jean Paul zugedachte Frau, vgl. zu Nr. 289 und 339;
sie und die Tante P. waren nicht zu ermitteln. Übrigens war am
8. Juli 1799, nach Knebels Tagebuch, gerade Emanuel bei ihm zu Besuch,
ohne daß Jean Paul es wußte; vgl.
214,7, 215,3.

292.

H: Berlin JP. 91/2 S. 8°. K: Oertel 11. Jul. J: Denkw. 1,377x. A:
Nr. 234. 211,33f.
den Ozean meiner Nachrichten] aus meinen Ozean H
212,6 in meine Stube] nachtr. H 7 haben] aus tragen H 12 Systems]
aus Irthums H blos] nachtr. H 16 wie bis 18 austheilst] nachtr. H 17
Werken H 24 das Schulgebäude] aus die Schule H Hasses] davor systemat. K
25 Gefühl] aus Herz H 26 ganze] nachtr. H auf einmal] nachtr. H
213,4 ehe] aus eh H 6f. und kein Gedächtnis] nachtr. H 12 und Haus]
nachtr. H 16 blos] nachtr. H 17 andern] nachtr., vielleicht andere H
18 das ich noch gefunden] nachtr. H 27 Lese-] nachtr. H 32 seine] nachtr. H
33 über mich] nachtr. H 35 durch die Weltgeschichte] nachtr. H 214,1
vorvorgestern] nachtr. H im] aus auf dem H 12 negoziierte] aus nego-
zierte H

212,6 Diethelm: s. Nr. 373+. 36f. Vgl. I. Abt., VIII, 213,27. 213,1f.
"Melanges extraits des manuscrits de Mme de Necker" (Mutter der
Mme de Stael), Paris 1798; vgl. Fehl. Br. Nr. 42, Br. an J. P. Nr. 243. 4ff.
Oertel war offenbar gekränkt darüber, daß Jean Paul in der letzten
Epistel der Konjekturalbiographie, wo er beim Abschied von Leipzig
Thieriots und Weißes gedenkt (I. Abt., VII, 499), ihn nicht erwähnt hatte.
12f. Vgl. 210,21f. 25 Prinzipalkommissarius: Titel des Fürsten
Karl Alexander von Thurn und Taxis (1770--1827). 28f. Komödie:
Wallensteins Tod am 2. Juli 1799. Das preußische Königspaar reiste am
3. Juli ab, die Fürstin von Thurn und Taxis am 7. Juli 214,7 Emanuel
hatte sich mit einem (nicht erhaltenen) von Knebel spedierten Brief an-
gemeldet, vgl. Von und an Herder, 3. Bd., Leipzig 1862, S. 139 (wo das
Datum 2. Juli statt 2. April heißen muß). 10 Dr. Herder: Herders
ältester Sohn, Gottfried (1774--1806), Arzt. Oertels Bruder: s. Bd. II,
Nr. 355+.

293.

H: Berlin JP. 51/4 S. 8°. K: Otto 13 Jul. J1: Otto 3,319. J2: Nerr-
lich Nr. 64x. B: Nr. 222. A: Nr. 231.
215,1 am Ende] nachtr. H
5 lockende] nachtr. H 13 einladend zu mir] nachtr. H 21 Herr] aus Man H
vorgestern] nachtr. H 25 die] davor gestr. nicht H

Dieser und der folgende Brief wurden durch Emanuel bestellt. 214,23
Otto hatte sich gegenüber dem Vorwurf, daß er keine Beiträge zu dem

Knebel war seit 9. Febr. 1798 verheiratet mit der Sängerin Luise Ulrike
Emilie Rudorff (1777—1853; als Rufname wird Luise angegeben, doch
unterschreibt sie sich im Brief an J. P. Nr. 219 Emilie). Die junge K. ist
offenbar die Jean Paul zugedachte Frau, vgl. zu Nr. 289 und 339;
sie und die Tante P. waren nicht zu ermitteln. Übrigens war am
8. Juli 1799, nach Knebels Tagebuch, gerade Emanuel bei ihm zu Besuch,
ohne daß Jean Paul es wußte; vgl.
214,7, 215,3.

292.

H: Berlin JP. 9½ S. 8°. K: Oertel 11. Jul. J: Denkw. 1,377×. A:
Nr. 234. 211,33f.
den Ozean meiner Nachrichten] aus meinen Ozean H
212,6 in meine Stube] nachtr. H 7 haben] aus tragen H 12 Syſtems]
aus Irthums H blos] nachtr. H 16 wie bis 18 austheilſt] nachtr. H 17
Werken H 24 das Schulgebäude] aus die Schule H Haſſes] davor ſyſtemat. K
25 Gefühl] aus Herz H 26 ganze] nachtr. H auf einmal] nachtr. H
213,4 ehe] aus eh H 6f. und kein Gedächtnis] nachtr. H 12 und Haus]
nachtr. H 16 blos] nachtr. H 17 andern] nachtr., vielleicht andere H
18 das ich noch gefunden] nachtr. H 27 Leſe-] nachtr. H 32 ſeine] nachtr. H
33 über mich] nachtr. H 35 durch die Weltgeſchichte] nachtr. H 214,1
vorvorgeſtern] nachtr. H im] aus auf dem H 12 negoziierte] aus nego-
zierte H

212,6 Diethelm: s. Nr. 373†. 36f. Vgl. I. Abt., VIII, 213,27. 213,1f.
Mélanges extraits des manuscrits de Mme de Necker“ (Mutter der
Mme de Staël), Paris 1798; vgl. Fehl. Br. Nr. 42, Br. an J. P. Nr. 243. 4ff.
Oertel war offenbar gekränkt darüber, daß Jean Paul in der letzten
Epistel der Konjekturalbiographie, wo er beim Abschied von Leipzig
Thieriots und Weißes gedenkt (I. Abt., VII, 499), ihn nicht erwähnt hatte.
12f. Vgl. 210,21f. 25 Prinzipalkommissarius: Titel des Fürsten
Karl Alexander von Thurn und Taxis (1770—1827). 28f. Komödie:
Wallensteins Tod am 2. Juli 1799. Das preußische Königspaar reiste am
3. Juli ab, die Fürstin von Thurn und Taxis am 7. Juli 214,7 Emanuel
hatte sich mit einem (nicht erhaltenen) von Knebel spedierten Brief an-
gemeldet, vgl. Von und an Herder, 3. Bd., Leipzig 1862, S. 139 (wo das
Datum 2. Juli statt 2. April heißen muß). 10 Dr. Herder: Herders
ältester Sohn, Gottfried (1774—1806), Arzt. Oertels Bruder: s. Bd. II,
Nr. 355†.

293.

H: Berlin JP. 5¼ S. 8°. K: Otto 13 Jul. J1: Otto 3,319. J2: Nerr-
lich Nr. 64×. B: Nr. 222. A: Nr. 231.
215,1 am Ende] nachtr. H
5 lockende] nachtr. H 13 einladend zu mir] nachtr. H 21 Herr] aus Man H
vorgeſtern] nachtr. H 25 die] davor gestr. nicht H

Dieser und der folgende Brief wurden durch Emanuel bestellt. 214,23
Otto hatte sich gegenüber dem Vorwurf, daß er keine Beiträge zu dem

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0487" n="466"/>
            <p> <hi rendition="#aq">Knebel war seit 9. Febr. 1798 verheiratet mit der Sängerin Luise Ulrike<lb/>
Emilie Rudorff (1777&#x2014;1853; als Rufname wird Luise angegeben, doch<lb/>
unterschreibt sie sich im Brief an J. P. Nr. 219 Emilie). Die junge K. ist<lb/>
offenbar die Jean Paul zugedachte Frau, vgl. zu Nr. 289 und 339;<lb/>
sie und die Tante P. waren nicht zu ermitteln. Übrigens war am<lb/>
8. Juli 1799, nach Knebels Tagebuch, gerade Emanuel bei ihm zu Besuch,<lb/>
ohne daß Jean Paul es wußte; vgl.</hi> <ref target="#p214_l7"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">214</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">7</hi> </hi> </ref> <hi rendition="#aq">, </hi> <ref target="#p215_l3"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">215</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">3</hi> </hi> </ref> <hi rendition="#aq">.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>292.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 9½ S. 8°. <hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Oertel 11. Jul. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi>: Denkw. 1,377×. <hi rendition="#i">A</hi>:<lb/>
Nr. 234. <ref target="#p211_l33"><hi rendition="#b">211</hi>,<hi rendition="#rkd">33</hi></ref>f.</hi> den Ozean meiner Nachrichten] <hi rendition="#aq">aus</hi> meinen Ozean <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><ref target="#p212_l6"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">212</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">6</hi></hi></ref> in meine Stube] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">7</hi> haben] <hi rendition="#aq">aus</hi> tragen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> Sy&#x017F;tems]<lb/><hi rendition="#aq">aus</hi> Irthums <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> blos] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> wie <hi rendition="#aq">bis</hi> <hi rendition="#rkd">18</hi> austheil&#x017F;t] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi><lb/>
Werken <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">24</hi> das Schulgebäude] <hi rendition="#aq">aus</hi> die Schule <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> Ha&#x017F;&#x017F;es] <hi rendition="#aq">davor</hi> &#x017F;y&#x017F;temat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">K</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">25</hi> Gefühl] <hi rendition="#aq">aus</hi> Herz <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">26</hi> ganze] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> auf einmal] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><ref target="#p213_l4"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">213</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">4</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>ehe] <hi rendition="#aq">aus</hi> eh <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi><hi rendition="#rkd">6</hi>f.</hi> und kein Gedächtnis] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> und Haus]<lb/><hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">16</hi> blos] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">17</hi> andern] <hi rendition="#aq">nachtr., vielleicht</hi> andere <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">18</hi> das ich noch gefunden] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">27</hi> Le&#x017F;e-] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">32</hi> &#x017F;eine] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">33</hi> über mich] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">35</hi> durch die Weltge&#x017F;chichte] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <ref target="#p214_l1"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">214</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi></ref><lb/>
vorvorge&#x017F;tern] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> im] <hi rendition="#aq">aus</hi> auf dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">12</hi> negoziierte] <hi rendition="#aq">aus</hi> nego-<lb/>
zierte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p>
              <ref target="#p212_l6"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">212</hi> </hi> <hi rendition="#aq">,</hi> <hi rendition="#rkd"> <hi rendition="#aq">6</hi> </hi> </ref> <hi rendition="#aq"> </hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Diethelm:</hi> s. Nr. 373&#x2020;. <hi rendition="#rkd">36</hi>f. Vgl. I. Abt., VIII, 213,<hi rendition="#rkd">27</hi>. <ref target="#p213_l1"><hi rendition="#b">213</hi>,<hi rendition="#rkd">1</hi></ref>f.<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">Mélanges</hi> extraits des manuscrits de Mme de <hi rendition="#g">Necker</hi>&#x201C; (Mutter der<lb/>
Mme de Staël), Paris 1798; vgl. Fehl. Br. Nr. 42, Br. an J. P. Nr. 243. <hi rendition="#rkd">4</hi>ff.<lb/>
Oertel war offenbar gekränkt darüber, daß Jean Paul in der letzten<lb/>
Epistel der Konjekturalbiographie, wo er beim Abschied von Leipzig<lb/>
Thieriots und Weißes gedenkt (I. Abt., VII, 499), ihn nicht erwähnt hatte.<lb/><hi rendition="#rkd">12</hi>f. Vgl. <ref target="#p210_l21"><hi rendition="#b">210</hi>,<hi rendition="#rkd">21</hi></ref>f. <hi rendition="#rkd">25</hi> <hi rendition="#g">Prinzipalkommissarius:</hi> Titel des Fürsten<lb/>
Karl Alexander von Thurn und Taxis (1770&#x2014;1827). <hi rendition="#rkd">28</hi>f. <hi rendition="#g">Komödie:</hi><lb/>
Wallensteins Tod am 2. Juli 1799. Das preußische Königspaar reiste am<lb/>
3. Juli ab, die Fürstin von Thurn und Taxis am 7. Juli <ref target="#p214_l7"><hi rendition="#b">214</hi>,<hi rendition="#rkd">7</hi></ref> <hi rendition="#g">Emanuel</hi><lb/>
hatte sich mit einem (nicht erhaltenen) von Knebel spedierten Brief an-<lb/>
gemeldet, vgl. Von und an Herder, 3. Bd., Leipzig 1862, S. 139 (wo das<lb/>
Datum 2. Juli statt 2. April heißen muß). <hi rendition="#rkd">10 </hi><hi rendition="#g">Dr. Herder:</hi> Herders<lb/>
ältester Sohn, Gottfried (1774&#x2014;1806), Arzt. Oertels <hi rendition="#g">Bruder:</hi> s. Bd. II,<lb/>
Nr. 355&#x2020;.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>293.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. 5¼ S. 8°. <hi rendition="#i">K</hi>:</hi> Otto 13 Jul. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Otto 3,319. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Nerr-<lb/>
lich Nr. 64×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 222. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 231. </hi><ref target="#p215_l1"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">215</hi></hi><hi rendition="#aq">,</hi><hi rendition="#rkd"><hi rendition="#aq">1</hi></hi></ref><hi rendition="#aq"> </hi>am Ende] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/><hi rendition="#rkd">5</hi> lockende] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">13</hi> einladend zu mir] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">21</hi> Herr] <hi rendition="#aq">aus</hi> Man <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi><lb/>
vorge&#x017F;tern] <hi rendition="#aq">nachtr. <hi rendition="#i">H</hi></hi> <hi rendition="#rkd">25</hi> die] <hi rendition="#aq">davor gestr.</hi> nicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">H</hi></hi></p><lb/>
            <p> <hi rendition="#aq">Dieser und der folgende Brief wurden durch Emanuel bestellt. <ref target="#p214_l23"><hi rendition="#b">214</hi>,<hi rendition="#rkd">23</hi></ref><lb/>
Otto hatte sich gegenüber dem Vorwurf, daß er keine Beiträge zu dem<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[466/0487] Knebel war seit 9. Febr. 1798 verheiratet mit der Sängerin Luise Ulrike Emilie Rudorff (1777—1853; als Rufname wird Luise angegeben, doch unterschreibt sie sich im Brief an J. P. Nr. 219 Emilie). Die junge K. ist offenbar die Jean Paul zugedachte Frau, vgl. zu Nr. 289 und 339; sie und die Tante P. waren nicht zu ermitteln. Übrigens war am 8. Juli 1799, nach Knebels Tagebuch, gerade Emanuel bei ihm zu Besuch, ohne daß Jean Paul es wußte; vgl. 214,7, 215,3. 292. H: Berlin JP. 9½ S. 8°. K: Oertel 11. Jul. J: Denkw. 1,377×. A: Nr. 234. 211,33f. den Ozean meiner Nachrichten] aus meinen Ozean H 212,6 in meine Stube] nachtr. H 7 haben] aus tragen H 12 Syſtems] aus Irthums H blos] nachtr. H 16 wie bis 18 austheilſt] nachtr. H 17 Werken H 24 das Schulgebäude] aus die Schule H Haſſes] davor ſyſtemat. K 25 Gefühl] aus Herz H 26 ganze] nachtr. H auf einmal] nachtr. H 213,4 ehe] aus eh H 6f. und kein Gedächtnis] nachtr. H 12 und Haus] nachtr. H 16 blos] nachtr. H 17 andern] nachtr., vielleicht andere H 18 das ich noch gefunden] nachtr. H 27 Leſe-] nachtr. H 32 ſeine] nachtr. H 33 über mich] nachtr. H 35 durch die Weltgeſchichte] nachtr. H 214,1 vorvorgeſtern] nachtr. H im] aus auf dem H 12 negoziierte] aus nego- zierte H 212,6 Diethelm: s. Nr. 373†. 36f. Vgl. I. Abt., VIII, 213,27. 213,1f. „Mélanges extraits des manuscrits de Mme de Necker“ (Mutter der Mme de Staël), Paris 1798; vgl. Fehl. Br. Nr. 42, Br. an J. P. Nr. 243. 4ff. Oertel war offenbar gekränkt darüber, daß Jean Paul in der letzten Epistel der Konjekturalbiographie, wo er beim Abschied von Leipzig Thieriots und Weißes gedenkt (I. Abt., VII, 499), ihn nicht erwähnt hatte. 12f. Vgl. 210,21f. 25 Prinzipalkommissarius: Titel des Fürsten Karl Alexander von Thurn und Taxis (1770—1827). 28f. Komödie: Wallensteins Tod am 2. Juli 1799. Das preußische Königspaar reiste am 3. Juli ab, die Fürstin von Thurn und Taxis am 7. Juli 214,7 Emanuel hatte sich mit einem (nicht erhaltenen) von Knebel spedierten Brief an- gemeldet, vgl. Von und an Herder, 3. Bd., Leipzig 1862, S. 139 (wo das Datum 2. Juli statt 2. April heißen muß). 10 Dr. Herder: Herders ältester Sohn, Gottfried (1774—1806), Arzt. Oertels Bruder: s. Bd. II, Nr. 355†. 293. H: Berlin JP. 5¼ S. 8°. K: Otto 13 Jul. J1: Otto 3,319. J2: Nerr- lich Nr. 64×. B: Nr. 222. A: Nr. 231. 215,1 am Ende] nachtr. H 5 lockende] nachtr. H 13 einladend zu mir] nachtr. H 21 Herr] aus Man H vorgeſtern] nachtr. H 25 die] davor gestr. nicht H Dieser und der folgende Brief wurden durch Emanuel bestellt. 214,23 Otto hatte sich gegenüber dem Vorwurf, daß er keine Beiträge zu dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe von Jean Paul. Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-11-22T15:05:42Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Markus Bernauer, Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-11-22T15:05:42Z)

Weitere Informationen:

Die digitale Edition der Briefe Jean Pauls im Deutschen Textarchiv basiert auf der von Eduard Berend herausgegebenen III. Abteilung der Historisch-kritischen Ausgabe mit den Briefen Jean Pauls. Die Bände werden im Faksimile und in getreuer Umschrift ohne Korrekturen vollständig zugänglich gemacht. Nicht aufgenommen, da in der hier gewählten Präsentation kaum nutzbar, sind Berends umfangreiche Register über die III. Abteilung in Band III/9, die in das elektronische Gesamtregister über die Briefe von und an Jean Paul eingegangen sind. Das bedeutet: Aufbewahrungsorte von Handschriften sowie veraltete Literaturverweise blieben ebenso bestehen wie die Nummern der von Jean Paul beantworteten Briefe oder der an ihn gerichteten Antworten, Nummern, die sich auf die Regesten in den digitalisierten Bänden beziehen und nicht auf die neue IV. Abteilung mit den Briefen an Jean Paul (s. dort die Konkordanzen).

Eine andere, briefzentrierte digitale Edition der Briefe Jean Pauls ist derzeit als Gemeinschaftsprojekt der Jean-Paul-Edition und der Initiative TELOTA in Vorbereitung. Die Metadaten dieser Ausgabe sowie veraltete Verweise in den Erläuterungen werden dort so weit als möglich aktualisiert. Die Digitalisierung wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/487
Zitationshilfe: Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 3. Berlin, 1959, S. 466. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe03_1959/487>, abgerufen am 18.05.2024.