Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956.75. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 22. Juni 1788. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Hofmeister Richter Hochedelgebohren in Töpen mit Büchern. J: Wahrheit 4,201x. B: Nr. 224. 76. Von Hermann. Erlangen, 10. Juli 1788. H: Berlin JP (Mitte fehlt). J1: Wahrheit 4,129x. J2: Schreinert Nr. 39 und 40. B: Nr. 220. A: Nr. 226. Über seine Zotenmanie und seine äußerst bedrängte Lage. 77. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 13. Juli 1788. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 75. J: Wahrheit 4,205x. B: Nr. 225. Mit den ge- wünschten 8 Bänden Teutscher Merkur. 78. Von Hermann. Erlangen, 30. Juli 1788. H: Berlin JP. J1: Wahr- heit 4,125x. J2: Schreinert Nr. 41. A: Nr. 228. Hat das von Otto ver- sprochene Geld noch nicht erhalten. 79. Von Hermann. Erlangen, 8. Aug. 1788. H: Berlin JP. J: Schrei- nert Nr. 43. A: Nr. 231. Bitte um heimliche Bestellung eines beiliegenden Briefs an Chr. Otto (Schreinert Nr. 42). 80. Von Hermann. Erlangen, 9. Aug. 1788. H: Berlin JP. J1: Wahr- heit 4,124 (Fußnote)x. J2: Schreinert Nr. 44. B: Nr. 226. A: Nr. 231. Setzt die Bewegungsgründe seines geplanten Entlaufens auseinander. 81. Von Hermann. [Erlangen] 21.--22. Aug. [1788]. H: Berlin JP. J1: Wahrheit 4,131x. J2: Schreinert Nr. 45. B: Nr. 228. A: Nr. 231. Richters 6 Gulden haben ihn "von dem tollsten Unternehmen zurückge- halten". Über seine Geldnöte. 82. Von Hermann. G[öttingen] 15. Sept. 1788. H: Berlin JP. J1: Wahrheit 4,132x. J2: Schreinert Nr. 46. B: Nr. 231. A: Nr. 234. Vgl. zu Nr. 243. Schilderung seiner Wanderung von Erlangen nach Göttingen (6.--14. Sept.). 83. Von Karoline Herder. Weimar, 30. Okt. 1788. H: Goethe- u. Schiller-Archiv. J: Wahrheit 4,109. B: Nr. 232 u. 233. A: Nr. 245. Über die an Herder gesandten Aufsätze. 84. Von Hermann. G[öttingen] 24. Okt. -- 4. Nov. 1788. H: Berlin JP (12 S. 4°). J: Schreinert Nr. 47. A: Nr. 243. Über seine ersten Erleb- nisse in Göttingen. 85. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 18. Nov. 1788. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 67; auf der 3. S. Exzerpte von Jean Pauls Hand. J: Wahrheit 4,211x. B: Nr. 235. Weil Richter den Meiners nicht ge- schickt hat, bekommt er die Allg. deutsche Bibliothek nicht. (Exzerpte aus Ch. Meiners' "Grundriß der Geschichte der Menschheit", Lemgo 1786, im 14. Band von 1788.) 86. Von Hermann. [Göttingen, 19. --] 20. Nov. 1788. H: Berlin JP (Schluß fehlt). J: Schreinert Nr. 48. B: Nr. 234. A: Nr. 243. Über sein Göttinger Logis und seinen Grafen. 75. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 22. Juni 1788. H: Brit. Museum. Adresse: An Herrn Hofmeister Richter Hochedelgebohren in Töpen mit Büchern. J: Wahrheit 4,201×. B: Nr. 224. 76. Von Hermann. Erlangen, 10. Juli 1788. H: Berlin JP (Mitte fehlt). J1: Wahrheit 4,129×. J2: Schreinert Nr. 39 und 40. B: Nr. 220. A: Nr. 226. Über seine Zotenmanie und seine äußerst bedrängte Lage. 77. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 13. Juli 1788. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 75. J: Wahrheit 4,205×. B: Nr. 225. Mit den ge- wünschten 8 Bänden Teutscher Merkur. 78. Von Hermann. Erlangen, 30. Juli 1788. H: Berlin JP. J1: Wahr- heit 4,125×. J2: Schreinert Nr. 41. A: Nr. 228. Hat das von Otto ver- sprochene Geld noch nicht erhalten. 79. Von Hermann. Erlangen, 8. Aug. 1788. H: Berlin JP. J: Schrei- nert Nr. 43. A: Nr. 231. Bitte um heimliche Bestellung eines beiliegenden Briefs an Chr. Otto (Schreinert Nr. 42). 80. Von Hermann. Erlangen, 9. Aug. 1788. H: Berlin JP. J1: Wahr- heit 4,124 (Fußnote)×. J2: Schreinert Nr. 44. B: Nr. 226. A: Nr. 231. Setzt die Bewegungsgründe seines geplanten Entlaufens auseinander. 81. Von Hermann. [Erlangen] 21.—22. Aug. [1788]. H: Berlin JP. J1: Wahrheit 4,131×. J2: Schreinert Nr. 45. B: Nr. 228. A: Nr. 231. Richters 6 Gulden haben ihn „von dem tollsten Unternehmen zurückge- halten“. Über seine Geldnöte. 82. Von Hermann. G[öttingen] 15. Sept. 1788. H: Berlin JP. J1: Wahrheit 4,132×. J2: Schreinert Nr. 46. B: Nr. 231. A: Nr. 234. Vgl. zu Nr. 243. Schilderung seiner Wanderung von Erlangen nach Göttingen (6.—14. Sept.). 83. Von Karoline Herder. Weimar, 30. Okt. 1788. H: Goethe- u. Schiller-Archiv. J: Wahrheit 4,109. B: Nr. 232 u. 233. A: Nr. 245. Über die an Herder gesandten Aufsätze. 84. Von Hermann. G[öttingen] 24. Okt. — 4. Nov. 1788. H: Berlin JP (12 S. 4°). J: Schreinert Nr. 47. A: Nr. 243. Über seine ersten Erleb- nisse in Göttingen. 85. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 18. Nov. 1788. H: Brit. Museum. Adresse wie zu Nr. 67; auf der 3. S. Exzerpte von Jean Pauls Hand. J: Wahrheit 4,211×. B: Nr. 235. Weil Richter den Meiners nicht ge- schickt hat, bekommt er die Allg. deutsche Bibliothek nicht. (Exzerpte aus Ch. Meiners’ „Grundriß der Geschichte der Menschheit“, Lemgo 1786, im 14. Band von 1788.) 86. Von Hermann. [Göttingen, 19. —] 20. Nov. 1788. H: Berlin JP (Schluß fehlt). J: Schreinert Nr. 48. B: Nr. 234. A: Nr. 243. Über sein Göttinger Logis und seinen Grafen. <TEI> <text> <back> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0583" n="555"/> <item> <hi rendition="#aq">75. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 22. Juni 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse: An Herrn Hofmeister Richter Hochedelgebohren in Töpen mit<lb/> Büchern. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,201×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 224.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">76. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Erlangen, 10. Juli 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP (Mitte fehlt).<lb/><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit 4,129×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Schreinert Nr. 39 und 40. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 220.<lb/><hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 226. Über seine Zotenmanie und seine äußerst bedrängte Lage.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">77. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 13. Juli 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse wie zu Nr. 75. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,205×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 225. Mit den ge-<lb/> wünschten 8 Bänden Teutscher Merkur.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">78. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Erlangen, 30. Juli 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahr-<lb/> heit 4,125×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Schreinert Nr. 41. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 228. Hat das von Otto ver-<lb/> sprochene Geld noch nicht erhalten.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">79. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Erlangen, 8. Aug. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">J</hi>: Schrei-<lb/> nert Nr. 43. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 231. Bitte um heimliche Bestellung eines beiliegenden<lb/> Briefs an Chr. Otto (Schreinert Nr. 42).</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">80. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> Erlangen, 9. Aug. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahr-<lb/> heit 4,124 (Fußnote)×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Schreinert Nr. 44. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 226. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 231.<lb/> Setzt die Bewegungsgründe seines geplanten Entlaufens auseinander.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">81. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> [Erlangen] 21.—22. Aug. [1788]. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP.<lb/><hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>: Wahrheit 4,131×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Schreinert Nr. 45. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 228. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 231.<lb/> Richters 6 Gulden haben ihn „von dem tollsten Unternehmen zurückge-<lb/> halten“. Über seine Geldnöte.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">82. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> G[öttingen] 15. Sept. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">1</hi>:<lb/> Wahrheit 4,132×. <hi rendition="#i">J</hi><hi rendition="#sup">2</hi>: Schreinert Nr. 46. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 231. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 234. Vgl.<lb/> zu Nr. 243. Schilderung seiner Wanderung von Erlangen nach Göttingen<lb/> (6.—14. Sept.).</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">83. Von <hi rendition="#g">Karoline Herder.</hi> Weimar, 30. Okt. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Goethe- u.<lb/> Schiller-Archiv. <hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,109. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 232 u. 233. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 245.<lb/> Über die an Herder gesandten Aufsätze.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">84. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> G[öttingen] 24. Okt. — 4. Nov. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP<lb/> (12 S. 4°). <hi rendition="#i">J</hi>: Schreinert Nr. 47. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 243. Über seine ersten Erleb-<lb/> nisse in Göttingen.</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">85. Von <hi rendition="#g">Pfarrer Vogel.</hi> Rehau, 18. Nov. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Brit. Museum.<lb/> Adresse wie zu Nr. 67; auf der 3. S. Exzerpte von Jean Pauls Hand.<lb/><hi rendition="#i">J</hi>: Wahrheit 4,211×. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 235. Weil Richter den Meiners nicht ge-<lb/> schickt hat, bekommt er die Allg. deutsche Bibliothek nicht. (Exzerpte aus<lb/> Ch. Meiners’ „Grundriß der Geschichte der Menschheit“, Lemgo 1786, im<lb/> 14. Band von 1788.)</hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq">86. Von <hi rendition="#g">Hermann.</hi> [Göttingen, 19. —] 20. Nov. 1788. <hi rendition="#i">H</hi>: Berlin JP<lb/> (Schluß fehlt). <hi rendition="#i">J</hi>: Schreinert Nr. 48. <hi rendition="#i">B</hi>: Nr. 234. <hi rendition="#i">A</hi>: Nr. 243. Über<lb/> sein Göttinger Logis und seinen Grafen.</hi> </item><lb/> </list> </div> </div> </back> </text> </TEI> [555/0583]
75. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 22. Juni 1788. H: Brit. Museum.
Adresse: An Herrn Hofmeister Richter Hochedelgebohren in Töpen mit
Büchern. J: Wahrheit 4,201×. B: Nr. 224.
76. Von Hermann. Erlangen, 10. Juli 1788. H: Berlin JP (Mitte fehlt).
J1: Wahrheit 4,129×. J2: Schreinert Nr. 39 und 40. B: Nr. 220.
A: Nr. 226. Über seine Zotenmanie und seine äußerst bedrängte Lage.
77. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 13. Juli 1788. H: Brit. Museum.
Adresse wie zu Nr. 75. J: Wahrheit 4,205×. B: Nr. 225. Mit den ge-
wünschten 8 Bänden Teutscher Merkur.
78. Von Hermann. Erlangen, 30. Juli 1788. H: Berlin JP. J1: Wahr-
heit 4,125×. J2: Schreinert Nr. 41. A: Nr. 228. Hat das von Otto ver-
sprochene Geld noch nicht erhalten.
79. Von Hermann. Erlangen, 8. Aug. 1788. H: Berlin JP. J: Schrei-
nert Nr. 43. A: Nr. 231. Bitte um heimliche Bestellung eines beiliegenden
Briefs an Chr. Otto (Schreinert Nr. 42).
80. Von Hermann. Erlangen, 9. Aug. 1788. H: Berlin JP. J1: Wahr-
heit 4,124 (Fußnote)×. J2: Schreinert Nr. 44. B: Nr. 226. A: Nr. 231.
Setzt die Bewegungsgründe seines geplanten Entlaufens auseinander.
81. Von Hermann. [Erlangen] 21.—22. Aug. [1788]. H: Berlin JP.
J1: Wahrheit 4,131×. J2: Schreinert Nr. 45. B: Nr. 228. A: Nr. 231.
Richters 6 Gulden haben ihn „von dem tollsten Unternehmen zurückge-
halten“. Über seine Geldnöte.
82. Von Hermann. G[öttingen] 15. Sept. 1788. H: Berlin JP. J1:
Wahrheit 4,132×. J2: Schreinert Nr. 46. B: Nr. 231. A: Nr. 234. Vgl.
zu Nr. 243. Schilderung seiner Wanderung von Erlangen nach Göttingen
(6.—14. Sept.).
83. Von Karoline Herder. Weimar, 30. Okt. 1788. H: Goethe- u.
Schiller-Archiv. J: Wahrheit 4,109. B: Nr. 232 u. 233. A: Nr. 245.
Über die an Herder gesandten Aufsätze.
84. Von Hermann. G[öttingen] 24. Okt. — 4. Nov. 1788. H: Berlin JP
(12 S. 4°). J: Schreinert Nr. 47. A: Nr. 243. Über seine ersten Erleb-
nisse in Göttingen.
85. Von Pfarrer Vogel. Rehau, 18. Nov. 1788. H: Brit. Museum.
Adresse wie zu Nr. 67; auf der 3. S. Exzerpte von Jean Pauls Hand.
J: Wahrheit 4,211×. B: Nr. 235. Weil Richter den Meiners nicht ge-
schickt hat, bekommt er die Allg. deutsche Bibliothek nicht. (Exzerpte aus
Ch. Meiners’ „Grundriß der Geschichte der Menschheit“, Lemgo 1786, im
14. Band von 1788.)
86. Von Hermann. [Göttingen, 19. —] 20. Nov. 1788. H: Berlin JP
(Schluß fehlt). J: Schreinert Nr. 48. B: Nr. 234. A: Nr. 243. Über
sein Göttinger Logis und seinen Grafen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/583 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Dritte Abteilung Briefe. In: Jean Pauls Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe. Abt. 3, Bd. 1. Berlin, 1956, S. 555. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jeanpaul_briefe01_1956/583>, abgerufen am 16.02.2025. |