Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Freude macht froh, und gut, und fromm: Doch
nur der Reingestimmte genießt sie; darum kön¬
nen sich so wenig Menschen mehr herzinnig
freuen. Die unersättlichen Lebemenschen gehen
im Strudel unter, weil ihnen die heilige Lebens¬
quelle nicht genug rauscht. Warum soll sich
die Freude verbergen? Jst denn der Staat ei¬
ne Bußanstalt? Warum soll die laute Fröh¬
lichkeit aus dem öffentlichen Leben verdrängt
werden? Die Sänger des Hains rauben nicht,
dumpf krächzen Raben, und der Uhu klagt sei¬
nen Todtenruf. "Wenn Menschen in zahlrei¬
"cher Menge beisammen sind, so werden sie weit
"leichter und eher gerührt, erweckt und ermun¬
"tert" lehrt Baco -- und wer je eine Menschen¬
menge versammelt gesehn, alsdann zu ihr reden
gehört, und darauf etwas beschließen vernommen
hat, kann unmöglich diesen Ausspruch bezwei¬
feln. Kleinere schon bestehende Feste in Deutsch¬
land hat Feddersen erwähnt.

Nachrichten von dem Leben und Ende gutge¬
sinnter Menschen (vorzügl. im 3. Th. S. 270.).

Volksfeste müssen das gesellschaftliche Leben
veredeln, höhere Genüsse geben, als zu denen der

Freude macht froh, und gut, und fromm: Doch
nur der Reingeſtimmte genießt ſie; darum kön¬
nen ſich ſo wenig Menſchen mehr herzinnig
freuen. Die unerſättlichen Lebemenſchen gehen
im Strudel unter, weil ihnen die heilige Lebens¬
quelle nicht genug rauſcht. Warum ſoll ſich
die Freude verbergen? Jſt denn der Staat ei¬
ne Bußanſtalt? Warum ſoll die laute Fröh¬
lichkeit aus dem öffentlichen Leben verdrängt
werden? Die Sänger des Hains rauben nicht,
dumpf krächzen Raben, und der Uhu klagt ſei¬
nen Todtenruf. „Wenn Menſchen in zahlrei¬
„cher Menge beiſammen ſind, ſo werden ſie weit
„leichter und eher gerührt, erweckt und ermun¬
„tert″ lehrt Baco — und wer je eine Menſchen¬
menge verſammelt geſehn, alsdann zu ihr reden
gehört, und darauf etwas beſchließen vernommen
hat, kann unmöglich dieſen Ausſpruch bezwei¬
feln. Kleinere ſchon beſtehende Feſte in Deutſch¬
land hat Fedderſen erwähnt.

Nachrichten von dem Leben und Ende gutge¬
ſinnter Menſchen (vorzügl. im 3. Th. S. 270.).

Volksfeſte müſſen das geſellſchaftliche Leben
veredeln, höhere Genüſſe geben, als zu denen der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0377" n="347"/><fw type="pageNum" place="top">347<lb/></fw>Freude macht froh, und gut, und fromm: Doch<lb/>
nur der Reinge&#x017F;timmte genießt &#x017F;ie; darum kön¬<lb/>
nen &#x017F;ich &#x017F;o wenig Men&#x017F;chen mehr herzinnig<lb/>
freuen. Die uner&#x017F;ättlichen Lebemen&#x017F;chen gehen<lb/>
im Strudel unter, weil ihnen die heilige Lebens¬<lb/>
quelle nicht genug rau&#x017F;cht. Warum &#x017F;oll &#x017F;ich<lb/>
die Freude verbergen? J&#x017F;t denn der Staat ei¬<lb/>
ne Bußan&#x017F;talt? Warum &#x017F;oll die laute Fröh¬<lb/>
lichkeit aus dem öffentlichen Leben verdrängt<lb/>
werden? Die Sänger des Hains rauben nicht,<lb/>
dumpf krächzen Raben, und der Uhu klagt &#x017F;ei¬<lb/>
nen Todtenruf. &#x201E;Wenn Men&#x017F;chen in zahlrei¬<lb/>
&#x201E;cher Menge bei&#x017F;ammen &#x017F;ind, &#x017F;o werden &#x017F;ie weit<lb/>
&#x201E;leichter und eher gerührt, erweckt und ermun¬<lb/>
&#x201E;tert&#x2033; lehrt Baco &#x2014; und wer je eine Men&#x017F;chen¬<lb/>
menge ver&#x017F;ammelt ge&#x017F;ehn, alsdann zu ihr reden<lb/>
gehört, und darauf etwas be&#x017F;chließen vernommen<lb/>
hat, kann unmöglich die&#x017F;en Aus&#x017F;pruch bezwei¬<lb/>
feln. Kleinere &#x017F;chon be&#x017F;tehende Fe&#x017F;te in Deut&#x017F;ch¬<lb/>
land hat <hi rendition="#g">Fedder&#x017F;en</hi> erwähnt.</p><lb/>
          <listBibl>
            <bibl>Nachrichten von dem Leben und Ende gutge¬<lb/>
&#x017F;innter Men&#x017F;chen (vorzügl. im 3. Th. S. 270.).</bibl>
          </listBibl><lb/>
          <p>Volksfe&#x017F;te mü&#x017F;&#x017F;en das ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Leben<lb/>
veredeln, höhere Genü&#x017F;&#x017F;e geben, als zu denen der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[347/0377] 347 Freude macht froh, und gut, und fromm: Doch nur der Reingeſtimmte genießt ſie; darum kön¬ nen ſich ſo wenig Menſchen mehr herzinnig freuen. Die unerſättlichen Lebemenſchen gehen im Strudel unter, weil ihnen die heilige Lebens¬ quelle nicht genug rauſcht. Warum ſoll ſich die Freude verbergen? Jſt denn der Staat ei¬ ne Bußanſtalt? Warum ſoll die laute Fröh¬ lichkeit aus dem öffentlichen Leben verdrängt werden? Die Sänger des Hains rauben nicht, dumpf krächzen Raben, und der Uhu klagt ſei¬ nen Todtenruf. „Wenn Menſchen in zahlrei¬ „cher Menge beiſammen ſind, ſo werden ſie weit „leichter und eher gerührt, erweckt und ermun¬ „tert″ lehrt Baco — und wer je eine Menſchen¬ menge verſammelt geſehn, alsdann zu ihr reden gehört, und darauf etwas beſchließen vernommen hat, kann unmöglich dieſen Ausſpruch bezwei¬ feln. Kleinere ſchon beſtehende Feſte in Deutſch¬ land hat Fedderſen erwähnt. Nachrichten von dem Leben und Ende gutge¬ ſinnter Menſchen (vorzügl. im 3. Th. S. 270.). Volksfeſte müſſen das geſellſchaftliche Leben veredeln, höhere Genüſſe geben, als zu denen der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/377
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/377>, abgerufen am 25.11.2024.