Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810.

Bild:
<< vorherige Seite

Uhr, die ohne Rast zum Nothwerk abruft. Frei
steht der Mensch dann als ein Wesen, das auf
Freude ein öffentliches unveräußerliches Recht
hat, nicht bloß verstohlen sie nippen darf, und
sich knechtischlüstern im Winkel berauscht. Zu¬
rückgeführt aus dem Jrrgewirr der Verkünste¬
lung in die einfachen Lebensverhältnisse, ge¬
winnt er eine wahre Erhöhung der Lebenskräf¬
te, eine nachwürkende Kraftvermehrung. Das
ist anders als eine bloße Erregung, wie sie jede
Art von Rauschmitteln giebt; anders als eine
augenblickliche Stärkungseinnahme, die gleich
darauf mit doppelter Schwäche niederschlägt; es
wird eine Heiligung der Zeit. Darum ist es
ein adelnder Vorzug für Menschen von Geist
und Herzen, Feste zu feiern, die ihnen ausschlie߬
lich heilig sind. Wem das Leben nur ein Kerb¬
stock bleibt um Alltage zusammenzurechnen,
wer aus diesen Zeitmerken nichts weiter heraus¬
bringt als eine große Zahl, der hat sich die
Mühe vergeblich gemacht, der hat in den Tag
und die Welt hineingelebt, als ein großstädtischer
Morgenverschläfer, so die Sonne in ihrer
Schönheit und Pracht niemals aufgehen sah.

Y 2

Uhr, die ohne Raſt zum Nothwerk abruft. Frei
ſteht der Menſch dann als ein Weſen, das auf
Freude ein öffentliches unveräußerliches Recht
hat, nicht bloß verſtohlen ſie nippen darf, und
ſich knechtiſchlüſtern im Winkel berauſcht. Zu¬
rückgeführt aus dem Jrrgewirr der Verkünſte¬
lung in die einfachen Lebensverhältniſſe, ge¬
winnt er eine wahre Erhöhung der Lebenskräf¬
te, eine nachwürkende Kraftvermehrung. Das
iſt anders als eine bloße Erregung, wie ſie jede
Art von Rauſchmitteln giebt; anders als eine
augenblickliche Stärkungseinnahme, die gleich
darauf mit doppelter Schwäche niederſchlägt; es
wird eine Heiligung der Zeit. Darum iſt es
ein adelnder Vorzug für Menſchen von Geiſt
und Herzen, Feſte zu feiern, die ihnen ausſchlie߬
lich heilig ſind. Wem das Leben nur ein Kerb¬
ſtock bleibt um Alltage zuſammenzurechnen,
wer aus dieſen Zeitmerken nichts weiter heraus¬
bringt als eine große Zahl, der hat ſich die
Mühe vergeblich gemacht, der hat in den Tag
und die Welt hineingelebt, als ein großſtädtiſcher
Morgenverſchläfer, ſo die Sonne in ihrer
Schönheit und Pracht niemals aufgehen ſah.

Y 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0369" n="339"/><fw type="pageNum" place="top">339<lb/></fw>Uhr, die ohne Ra&#x017F;t zum Nothwerk abruft. Frei<lb/>
&#x017F;teht der Men&#x017F;ch dann als ein We&#x017F;en, das auf<lb/>
Freude ein öffentliches unveräußerliches Recht<lb/>
hat, nicht bloß ver&#x017F;tohlen &#x017F;ie nippen darf, und<lb/>
&#x017F;ich knechti&#x017F;chlü&#x017F;tern im Winkel berau&#x017F;cht. Zu¬<lb/>
rückgeführt aus dem Jrrgewirr der Verkün&#x017F;te¬<lb/>
lung in die einfachen Lebensverhältni&#x017F;&#x017F;e, ge¬<lb/>
winnt er eine wahre Erhöhung der Lebenskräf¬<lb/>
te, eine nachwürkende Kraftvermehrung. Das<lb/>
i&#x017F;t anders als eine bloße Erregung, wie &#x017F;ie jede<lb/>
Art von Rau&#x017F;chmitteln giebt; anders als eine<lb/>
augenblickliche Stärkungseinnahme, die gleich<lb/>
darauf mit doppelter Schwäche nieder&#x017F;chlägt; es<lb/>
wird eine Heiligung der Zeit. Darum i&#x017F;t es<lb/>
ein adelnder Vorzug für Men&#x017F;chen von Gei&#x017F;t<lb/>
und Herzen, Fe&#x017F;te zu feiern, die ihnen aus&#x017F;chlie߬<lb/>
lich heilig &#x017F;ind. Wem das Leben nur ein Kerb¬<lb/>
&#x017F;tock bleibt um Alltage zu&#x017F;ammenzurechnen,<lb/>
wer aus die&#x017F;en Zeitmerken nichts weiter heraus¬<lb/>
bringt als eine große Zahl, der hat &#x017F;ich die<lb/>
Mühe vergeblich gemacht, der hat in den Tag<lb/>
und die Welt hineingelebt, als ein groß&#x017F;tädti&#x017F;cher<lb/>
Morgenver&#x017F;chläfer, &#x017F;o die Sonne in ihrer<lb/>
Schönheit und Pracht niemals aufgehen &#x017F;ah.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Y 2<lb/></fw>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0369] 339 Uhr, die ohne Raſt zum Nothwerk abruft. Frei ſteht der Menſch dann als ein Weſen, das auf Freude ein öffentliches unveräußerliches Recht hat, nicht bloß verſtohlen ſie nippen darf, und ſich knechtiſchlüſtern im Winkel berauſcht. Zu¬ rückgeführt aus dem Jrrgewirr der Verkünſte¬ lung in die einfachen Lebensverhältniſſe, ge¬ winnt er eine wahre Erhöhung der Lebenskräf¬ te, eine nachwürkende Kraftvermehrung. Das iſt anders als eine bloße Erregung, wie ſie jede Art von Rauſchmitteln giebt; anders als eine augenblickliche Stärkungseinnahme, die gleich darauf mit doppelter Schwäche niederſchlägt; es wird eine Heiligung der Zeit. Darum iſt es ein adelnder Vorzug für Menſchen von Geiſt und Herzen, Feſte zu feiern, die ihnen ausſchlie߬ lich heilig ſind. Wem das Leben nur ein Kerb¬ ſtock bleibt um Alltage zuſammenzurechnen, wer aus dieſen Zeitmerken nichts weiter heraus¬ bringt als eine große Zahl, der hat ſich die Mühe vergeblich gemacht, der hat in den Tag und die Welt hineingelebt, als ein großſtädtiſcher Morgenverſchläfer, ſo die Sonne in ihrer Schönheit und Pracht niemals aufgehen ſah. Y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/369
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/369>, abgerufen am 16.07.2024.