Kurze Geschichte der Stolgebühren oder geistli¬ chen Accidenzien, nebst andern Hebungen nach ihrer Entstehung und allmähligen Entwicke¬ lung abgehandelt von H. M. G. Grellmann. Göttingen 1785. 8.
Möge dieser achtungswerthe Mann bei ei¬ ner künftigen Auflage folgende kleine Schrift (Über Accidenzien und Predigergebühren, eine Herzenserleichterung von J. J. B. Trinius, Halle 1803. 64 S. 6 Gr.) nicht übersehn. Man kann es als öffentlicher Lehrer der Pastoralklug¬ heit noch so gut meinen, und dennoch den Volks¬ geist verkennen. "Gelehrten ist gut predigen" schwerer dem großen Haufen. Der gemeine Mann hat allerdings Katechismus, Gesangbuch und Bibel, die sind aber nur Feierkleider; all¬ täglicher Nahrungsrock bleibt immer der Aber¬ glauben, und dessen Lehrgebäude ist reichhalti¬ ger, wie jedes andere. Noch besucht er After¬ kirchen: bei Krämern, Brauern, und Schen¬ ken, nach den Waidsprüchen der durstigen Brü¬ der: "Hier reicht der liebe Herrgott schon wie¬ der seinen Arm heraus," und "keine Kirche oh¬ ne Vaterunser, kein Wirthshaus ohne zu trin¬
Kurze Geſchichte der Stolgebühren oder geiſtli¬ chen Accidenzien, nebſt andern Hebungen nach ihrer Entſtehung und allmähligen Entwicke¬ lung abgehandelt von H. M. G. Grellmann. Göttingen 1785. 8.
Möge dieſer achtungswerthe Mann bei ei¬ ner künftigen Auflage folgende kleine Schrift (Über Accidenzien und Predigergebühren, eine Herzenserleichterung von J. J. B. Trinius, Halle 1803. 64 S. 6 Gr.) nicht überſehn. Man kann es als öffentlicher Lehrer der Paſtoralklug¬ heit noch ſo gut meinen, und dennoch den Volks¬ geiſt verkennen. „Gelehrten iſt gut predigen“ ſchwerer dem großen Haufen. Der gemeine Mann hat allerdings Katechismus, Geſangbuch und Bibel, die ſind aber nur Feierkleider; all¬ täglicher Nahrungsrock bleibt immer der Aber¬ glauben, und deſſen Lehrgebäude iſt reichhalti¬ ger, wie jedes andere. Noch beſucht er After¬ kirchen: bei Krämern, Brauern, und Schen¬ ken, nach den Waidſprüchen der durſtigen Brü¬ der: „Hier reicht der liebe Herrgott ſchon wie¬ der ſeinen Arm heraus,“ und „keine Kirche oh¬ ne Vaterunſer, kein Wirthshaus ohne zu trin¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0168"n="138"/><fwtype="pageNum"place="top">138<lb/></fw><listBibl><bibl>Kurze Geſchichte der Stolgebühren oder geiſtli¬<lb/>
chen Accidenzien, nebſt andern Hebungen nach<lb/>
ihrer Entſtehung und allmähligen Entwicke¬<lb/>
lung abgehandelt von H. M. G. Grellmann.<lb/>
Göttingen 1785. 8.</bibl></listBibl><lb/><p>Möge dieſer achtungswerthe Mann bei ei¬<lb/>
ner künftigen Auflage folgende kleine Schrift<lb/>
(Über Accidenzien und Predigergebühren, eine<lb/>
Herzenserleichterung von J. J. B. Trinius,<lb/>
Halle 1803. 64 S. 6 Gr.) nicht überſehn. Man<lb/>
kann es als öffentlicher Lehrer der Paſtoralklug¬<lb/>
heit noch ſo gut meinen, und dennoch den Volks¬<lb/>
geiſt verkennen. „Gelehrten iſt gut predigen“<lb/>ſchwerer dem großen Haufen. Der gemeine<lb/>
Mann hat allerdings Katechismus, Geſangbuch<lb/>
und Bibel, die ſind aber nur Feierkleider; all¬<lb/>
täglicher Nahrungsrock bleibt immer der Aber¬<lb/>
glauben, und deſſen Lehrgebäude iſt reichhalti¬<lb/>
ger, wie jedes andere. Noch beſucht er <hirendition="#g">After¬<lb/>
kirchen</hi>: bei Krämern, Brauern, und Schen¬<lb/>
ken, nach den Waidſprüchen der durſtigen Brü¬<lb/>
der: „Hier reicht der liebe Herrgott ſchon wie¬<lb/>
der ſeinen Arm heraus,“ und „keine Kirche oh¬<lb/>
ne Vaterunſer, kein Wirthshaus ohne zu trin¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[138/0168]
138
Kurze Geſchichte der Stolgebühren oder geiſtli¬
chen Accidenzien, nebſt andern Hebungen nach
ihrer Entſtehung und allmähligen Entwicke¬
lung abgehandelt von H. M. G. Grellmann.
Göttingen 1785. 8.
Möge dieſer achtungswerthe Mann bei ei¬
ner künftigen Auflage folgende kleine Schrift
(Über Accidenzien und Predigergebühren, eine
Herzenserleichterung von J. J. B. Trinius,
Halle 1803. 64 S. 6 Gr.) nicht überſehn. Man
kann es als öffentlicher Lehrer der Paſtoralklug¬
heit noch ſo gut meinen, und dennoch den Volks¬
geiſt verkennen. „Gelehrten iſt gut predigen“
ſchwerer dem großen Haufen. Der gemeine
Mann hat allerdings Katechismus, Geſangbuch
und Bibel, die ſind aber nur Feierkleider; all¬
täglicher Nahrungsrock bleibt immer der Aber¬
glauben, und deſſen Lehrgebäude iſt reichhalti¬
ger, wie jedes andere. Noch beſucht er After¬
kirchen: bei Krämern, Brauern, und Schen¬
ken, nach den Waidſprüchen der durſtigen Brü¬
der: „Hier reicht der liebe Herrgott ſchon wie¬
der ſeinen Arm heraus,“ und „keine Kirche oh¬
ne Vaterunſer, kein Wirthshaus ohne zu trin¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volksthum. Lübeck, 1810, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/168>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.