Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Sprung in die Weite und Höhe:

ist aus den beiden abgehandelten Arten zusammen-
gesetzt. Man kann ihn an einem gewöhnlichen
Springel üben; besser ist es aber, wenn man einen
Springel mit Füßen hat, den man in den Spring-
graben setzen kann; denn hierdurch kann man im-
mer besser die Weite des Absprungsortes von der
Schnur bestimmen.

3. Der Tiefensprung.

Vorrichtung: Ein beinah senkrecht abgestochner Hü-
gel, oder in dessen Ermangelung: ein Gerüst von
3 -- 10 F. Höhe. Eine 24 -- 36 Fuß lange Bohle,
die ohne zurückschnellende Prellweiche wohlbefestigt
auf etwa 4 -- 6 Ständern ruht, von denen der
niedrigste 3 F., der höchste 10 F. hoch, ist hinrei-
chend. Der Niedersprungsort muß weicher Boden
sein. -- --

Jeder Tiefensprung geschieht nur von der
Stelle
, nicht mit Anlauf; ein richtiger Nieder-
sprung ist dabei die Hauptsache. Er muß sehr auf
die Zehen und mit nachgebenden Knieen geschehen,
jedoch müssen bei Berührung der Erde die Kniee
noch wenig gebogen sein, damit sie nicht zu rasch
nachgeben, und dadurch, wenn der Oberleib stark
vorfällt, wohl gar gegen das Kinn stoßen.

In die Tiefe und Weite darf man nur mit großer

Vor-

Der Sprung in die Weite und Höhe:

iſt aus den beiden abgehandelten Arten zuſammen-
geſetzt. Man kann ihn an einem gewöhnlichen
Springel üben; beſſer iſt es aber, wenn man einen
Springel mit Füßen hat, den man in den Spring-
graben ſetzen kann; denn hierdurch kann man im-
mer beſſer die Weite des Abſprungsortes von der
Schnur beſtimmen.

3. Der Tiefenſprung.

Vorrichtung: Ein beinah ſenkrecht abgeſtochner Hü-
gel, oder in deſſen Ermangelung: ein Gerüſt von
3 — 10 F. Höhe. Eine 24 — 36 Fuß lange Bohle,
die ohne zurückſchnellende Prellweiche wohlbefeſtigt
auf etwa 4 — 6 Ständern ruht, von denen der
niedrigſte 3 F., der höchſte 10 F. hoch, iſt hinrei-
chend. Der Niederſprungsort muß weicher Boden
ſein. — —

Jeder Tiefenſprung geſchieht nur von der
Stelle
, nicht mit Anlauf; ein richtiger Nieder-
ſprung iſt dabei die Hauptſache. Er muß ſehr auf
die Zehen und mit nachgebenden Knieen geſchehen,
jedoch müſſen bei Berührung der Erde die Kniee
noch wenig gebogen ſein, damit ſie nicht zu raſch
nachgeben, und dadurch, wenn der Oberleib ſtark
vorfällt, wohl gar gegen das Kinn ſtoßen.

In die Tiefe und Weite darf man nur mit großer

Vor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0099" n="29"/>
            <p><hi rendition="#g">Der Sprung in die Weite und Höhe</hi>:</p><lb/>
            <p>i&#x017F;t aus den beiden abgehandelten Arten zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzt. Man kann ihn an einem gewöhnlichen<lb/>
Springel üben; be&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t es aber, wenn man einen<lb/>
Springel mit Füßen hat, den man in den Spring-<lb/>
graben &#x017F;etzen kann; denn hierdurch kann man im-<lb/>
mer be&#x017F;&#x017F;er die Weite des Ab&#x017F;prungsortes von der<lb/>
Schnur be&#x017F;timmen.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">3. <hi rendition="#g">Der Tiefen&#x017F;prung</hi>.</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Vorrichtung</hi>: Ein beinah &#x017F;enkrecht abge&#x017F;tochner Hü-<lb/>
gel, oder in de&#x017F;&#x017F;en Ermangelung: ein Gerü&#x017F;t von<lb/>
3 &#x2014; 10 F. Höhe. Eine 24 &#x2014; 36 Fuß lange Bohle,<lb/>
die ohne zurück&#x017F;chnellende Prellweiche wohlbefe&#x017F;tigt<lb/>
auf etwa 4 &#x2014; 6 Ständern ruht, von denen der<lb/>
niedrig&#x017F;te 3 F., der höch&#x017F;te 10 F. hoch, i&#x017F;t hinrei-<lb/>
chend. Der Nieder&#x017F;prungsort muß weicher Boden<lb/>
&#x017F;ein. &#x2014; &#x2014;</p><lb/>
            <p>Jeder Tiefen&#x017F;prung ge&#x017F;chieht nur <hi rendition="#g">von der<lb/>
Stelle</hi>, nicht mit Anlauf; ein richtiger Nieder-<lb/>
&#x017F;prung i&#x017F;t dabei die Haupt&#x017F;ache. Er muß &#x017F;ehr auf<lb/>
die Zehen und mit nachgebenden Knieen ge&#x017F;chehen,<lb/>
jedoch mü&#x017F;&#x017F;en bei Berührung der Erde die Kniee<lb/>
noch wenig gebogen &#x017F;ein, damit &#x017F;ie nicht zu ra&#x017F;ch<lb/>
nachgeben, und dadurch, wenn der Oberleib &#x017F;tark<lb/>
vorfällt, wohl gar gegen das Kinn &#x017F;toßen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#g">In die Tiefe und Weite</hi> darf man nur mit großer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[29/0099] Der Sprung in die Weite und Höhe: iſt aus den beiden abgehandelten Arten zuſammen- geſetzt. Man kann ihn an einem gewöhnlichen Springel üben; beſſer iſt es aber, wenn man einen Springel mit Füßen hat, den man in den Spring- graben ſetzen kann; denn hierdurch kann man im- mer beſſer die Weite des Abſprungsortes von der Schnur beſtimmen. 3. Der Tiefenſprung. Vorrichtung: Ein beinah ſenkrecht abgeſtochner Hü- gel, oder in deſſen Ermangelung: ein Gerüſt von 3 — 10 F. Höhe. Eine 24 — 36 Fuß lange Bohle, die ohne zurückſchnellende Prellweiche wohlbefeſtigt auf etwa 4 — 6 Ständern ruht, von denen der niedrigſte 3 F., der höchſte 10 F. hoch, iſt hinrei- chend. Der Niederſprungsort muß weicher Boden ſein. — — Jeder Tiefenſprung geſchieht nur von der Stelle, nicht mit Anlauf; ein richtiger Nieder- ſprung iſt dabei die Hauptſache. Er muß ſehr auf die Zehen und mit nachgebenden Knieen geſchehen, jedoch müſſen bei Berührung der Erde die Kniee noch wenig gebogen ſein, damit ſie nicht zu raſch nachgeben, und dadurch, wenn der Oberleib ſtark vorfällt, wohl gar gegen das Kinn ſtoßen. In die Tiefe und Weite darf man nur mit großer Vor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/99
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/99>, abgerufen am 23.11.2024.