Schwingels); Doppelschlag, Hinkschlag; Stre- cken (Umkreisen mit den Händen auf die Dauer); Barren- und Daumanmunden auf Dauer; Klettern, mit Bemerk der Dicke und Höhe des Kletterzeuges, und des Zeitraums; Klimmen (Art, Dicke und Höhe des Klimmzeuges); Zieh- klimmen auf Dauer; Schnelllauf und Dauer- lauf, beide genau nach Raum- und Zeitmaaß; Weite und Höhe der Würfe, nebst der Schwere des Geworfenen. Alle solche und ähnliche Bei- träge müssen aber schon vor Weihnachten ein- geschickt sein.
Das Jahrbuch der Turnkunst soll unaus- gesetzt alljährlich erscheinen, damit sich die Turn- kunst immer vollkommner gestalte und neu im Leben verjünge.
Berlin den 31ten März 1816.
Friedrich Ludwig Jahn.
-- Folgender wichtige, erst spät bemerkte Druckfehler im Buche wird, aus Mangel an anderweitigem Raume, hier noch nachgetragen:
Seite 238, statt Zeile 10 und 11 v. unten, lies:
Schlängelbahnriege: nicht über 8.
Wettlaufriege: (wenn die Rennbahn 30 F. breit) nicht über 8.
Seite V. von unten statt 13 ten leis 16 ten.
Schwingels); Doppelſchlag, Hinkſchlag; Stre- cken (Umkreiſen mit den Händen auf die Dauer); Barren- und Daumanmunden auf Dauer; Klettern, mit Bemerk der Dicke und Höhe des Kletterzeuges, und des Zeitraums; Klimmen (Art, Dicke und Höhe des Klimmzeuges); Zieh- klimmen auf Dauer; Schnelllauf und Dauer- lauf, beide genau nach Raum- und Zeitmaaß; Weite und Höhe der Würfe, nebſt der Schwere des Geworfenen. Alle ſolche und ähnliche Bei- träge müſſen aber ſchon vor Weihnachten ein- geſchickt ſein.
Das Jahrbuch der Turnkunſt ſoll unaus- geſetzt alljährlich erſcheinen, damit ſich die Turn- kunſt immer vollkommner geſtalte und neu im Leben verjünge.
Berlin den 31ten März 1816.
Friedrich Ludwig Jahn.
— Folgender wichtige, erſt ſpät bemerkte Druckfehler im Buche wird, aus Mangel an anderweitigem Raume, hier noch nachgetragen:
Seite 238, ſtatt Zeile 10 und 11 v. unten, lies:
Schlängelbahnriege: nicht uͤber 8.
Wettlaufriege: (wenn die Rennbahn 30 F. breit) nicht über 8.
Seite V. von unten ſtatt 13 ten leis 16 ten.
<TEI><text><front><divn="1"><p><pbfacs="#f0054"n="XLVIII"/>
Schwingels); Doppelſchlag, Hinkſchlag; Stre-<lb/>
cken (Umkreiſen mit den Händen auf die Dauer);<lb/>
Barren- und Daumanmunden auf Dauer;<lb/>
Klettern, mit Bemerk der Dicke und Höhe des<lb/>
Kletterzeuges, und des Zeitraums; Klimmen<lb/>
(Art, Dicke und Höhe des Klimmzeuges); Zieh-<lb/>
klimmen auf Dauer; Schnelllauf und Dauer-<lb/>
lauf, beide genau nach Raum- und Zeitmaaß;<lb/>
Weite und Höhe der Würfe, nebſt der Schwere<lb/>
des Geworfenen. Alle ſolche und ähnliche Bei-<lb/>
träge müſſen aber ſchon vor Weihnachten ein-<lb/>
geſchickt ſein.</p><lb/><p>Das Jahrbuch der Turnkunſt ſoll unaus-<lb/>
geſetzt alljährlich erſcheinen, damit ſich die Turn-<lb/>
kunſt immer vollkommner geſtalte und neu im<lb/>
Leben verjünge.</p><lb/><p>Berlin den 31ten März 1816.</p><lb/><p><hirendition="#et">Friedrich Ludwig Jahn.</hi></p></div><lb/><divtype="corrigenda"n="1"><p>— Folgender wichtige, erſt ſpät bemerkte <hirendition="#g">Druckfehler</hi> im<lb/>
Buche wird, aus Mangel an anderweitigem Raume, hier<lb/>
noch nachgetragen:</p><lb/><list><item>Seite 238, ſtatt Zeile 10 und 11 v. unten, lies:<lb/><list><item><hirendition="#g">Schlängelbahnriege</hi>: nicht uͤber 8.</item><lb/><item><hirendition="#g">Wettlaufriege</hi>:<lb/>
(wenn die Rennbahn 30 F. breit) nicht über 8.</item></list></item><lb/><item>Seite <hirendition="#aq">V.</hi> von unten ſtatt 13 ten leis 16 ten.</item></list></div><lb/></front></text></TEI>
[XLVIII/0054]
Schwingels); Doppelſchlag, Hinkſchlag; Stre-
cken (Umkreiſen mit den Händen auf die Dauer);
Barren- und Daumanmunden auf Dauer;
Klettern, mit Bemerk der Dicke und Höhe des
Kletterzeuges, und des Zeitraums; Klimmen
(Art, Dicke und Höhe des Klimmzeuges); Zieh-
klimmen auf Dauer; Schnelllauf und Dauer-
lauf, beide genau nach Raum- und Zeitmaaß;
Weite und Höhe der Würfe, nebſt der Schwere
des Geworfenen. Alle ſolche und ähnliche Bei-
träge müſſen aber ſchon vor Weihnachten ein-
geſchickt ſein.
Das Jahrbuch der Turnkunſt ſoll unaus-
geſetzt alljährlich erſcheinen, damit ſich die Turn-
kunſt immer vollkommner geſtalte und neu im
Leben verjünge.
Berlin den 31ten März 1816.
Friedrich Ludwig Jahn.
— Folgender wichtige, erſt ſpät bemerkte Druckfehler im
Buche wird, aus Mangel an anderweitigem Raume, hier
noch nachgetragen:
Seite 238, ſtatt Zeile 10 und 11 v. unten, lies:
Schlängelbahnriege: nicht uͤber 8.
Wettlaufriege:
(wenn die Rennbahn 30 F. breit) nicht über 8.
Seite V. von unten ſtatt 13 ten leis 16 ten.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. XLVIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/54>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.