II.Anschlag des Turnzeuges und- Geräthes und der Vor- richtungen für einen vollständig einge- richteten Turnplatz, auf dem sich 400 Turner riegenweise zugleich üben können.
Von einem Kostenanschlage kann hier nicht die Rede sein, denn Holzpreise und Arbeitslohn sind überall ver- schieden. Es soll hier nur der Bedarf an Holz und anderen Sachen angegeben werden, so wie die Zahl der verschiedenen Abstufungen, ihre Verhältnisse nach Länge, Breite, Dicke u. s. w. Alles nach Rheinländischem Maaß. Dieser Anschlag ist für 400 Turner; und wo sich diese finden, sind auch schon die Kosten daran zu wenden. Unternimmt ein Einzelner die Anlegung eines Turnpla- tzes ohne gehörige Unterstützung, so muß er sich freilich in der Menge und Vielfältigkeit der Gerüste und Gerä- the, besonders aber auch bei den größeren Gerüsten (Klettergerüsten u. s. w.) nach den vorhandenen Mitteln und Bedürfnissen richten.
Springen.
2 Freispringel: 6 F. über-, 2 F. in der Erde.
(4
II.Anſchlag des Turnzeuges und- Geräthes und der Vor- richtungen für einen vollſtändig einge- richteten Turnplatz, auf dem ſich 400 Turner riegenweiſe zugleich üben können.
Von einem Koſtenanſchlage kann hier nicht die Rede ſein, denn Holzpreiſe und Arbeitslohn ſind überall ver- ſchieden. Es ſoll hier nur der Bedarf an Holz und anderen Sachen angegeben werden, ſo wie die Zahl der verſchiedenen Abſtufungen, ihre Verhältniſſe nach Länge, Breite, Dicke u. ſ. w. Alles nach Rheinländiſchem Maaß. Dieſer Anſchlag iſt für 400 Turner; und wo ſich dieſe finden, ſind auch ſchon die Koſten daran zu wenden. Unternimmt ein Einzelner die Anlegung eines Turnpla- tzes ohne gehörige Unterſtützung, ſo muß er ſich freilich in der Menge und Vielfältigkeit der Gerüſte und Gerä- the, beſonders aber auch bei den größeren Gerüſten (Klettergerüſten u. ſ. w.) nach den vorhandenen Mitteln und Bedürfniſſen richten.
Springen.
2 Freiſpringel: 6 F. über-, 2 F. in der Erde.
(4
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0269"n="199"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#g">Anſchlag</hi></hi><lb/><hirendition="#g">des Turnzeuges und- Geräthes und der Vor-<lb/>
richtungen für einen vollſtändig einge-<lb/>
richteten Turnplatz</hi>, auf dem ſich 400 Turner<lb/>
riegenweiſe zugleich üben können.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">V</hi>on einem Koſtenanſchlage kann hier nicht die Rede<lb/>ſein, denn Holzpreiſe und Arbeitslohn ſind überall ver-<lb/>ſchieden. Es ſoll hier nur der Bedarf an Holz und<lb/>
anderen Sachen angegeben werden, ſo wie die Zahl der<lb/>
verſchiedenen Abſtufungen, ihre Verhältniſſe nach Länge,<lb/>
Breite, Dicke u. ſ. w. Alles nach Rheinländiſchem Maaß.<lb/>
Dieſer Anſchlag iſt für 400 Turner; und wo ſich dieſe<lb/>
finden, ſind auch ſchon die Koſten daran zu wenden.<lb/>
Unternimmt ein Einzelner die Anlegung eines Turnpla-<lb/>
tzes ohne gehörige Unterſtützung, ſo muß er ſich freilich<lb/>
in der Menge und Vielfältigkeit der Gerüſte und Gerä-<lb/>
the, beſonders aber auch bei den größeren Gerüſten<lb/>
(Klettergerüſten u. ſ. w.) nach den vorhandenen Mitteln<lb/>
und Bedürfniſſen richten.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#g">Springen</hi>.</hi></p><lb/><p>2 <hirendition="#g">Freiſpringel</hi>: 6 F. über-, 2 F. in der Erde.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">(4</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[199/0269]
II. Anſchlag
des Turnzeuges und- Geräthes und der Vor-
richtungen für einen vollſtändig einge-
richteten Turnplatz, auf dem ſich 400 Turner
riegenweiſe zugleich üben können.
Von einem Koſtenanſchlage kann hier nicht die Rede
ſein, denn Holzpreiſe und Arbeitslohn ſind überall ver-
ſchieden. Es ſoll hier nur der Bedarf an Holz und
anderen Sachen angegeben werden, ſo wie die Zahl der
verſchiedenen Abſtufungen, ihre Verhältniſſe nach Länge,
Breite, Dicke u. ſ. w. Alles nach Rheinländiſchem Maaß.
Dieſer Anſchlag iſt für 400 Turner; und wo ſich dieſe
finden, ſind auch ſchon die Koſten daran zu wenden.
Unternimmt ein Einzelner die Anlegung eines Turnpla-
tzes ohne gehörige Unterſtützung, ſo muß er ſich freilich
in der Menge und Vielfältigkeit der Gerüſte und Gerä-
the, beſonders aber auch bei den größeren Gerüſten
(Klettergerüſten u. ſ. w.) nach den vorhandenen Mitteln
und Bedürfniſſen richten.
Springen.
2 Freiſpringel: 6 F. über-, 2 F. in der Erde.
(4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/269>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.