Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Reckübungen sind hier nach ihrer natürli-
chen Folge und Folgerung, wie sie auseinander entstehen
und zusammen gehören, aufgeführt. Bei der Erlernung
aber muß man eine Folge nach ihrer größeren Leichtig-
keit und Steigerung annehmen; und bei ihrer so großen
Zahl vieles im Anfang auslassen.

Zur Erlernung und Durchübung von einer größern
Anzahl und ganzen Riege möchte nachstehende Reihe die
beste und leichteste sein:

1. Seithang: Aufgriffs. -- In demselben das Reck
auf und abhangeln.

2. Unterarmhang -- und das Reck zu Ende hangeln.

3. Oberarmhang -- und das Reck zu Ende hangeln.

4. Querhang -- und auf und abhangeln.

5. Ziehklimmen, auf die Dauer:

a. Querhangs,

b. Seithangs -- aufgriffs.

6. QuerliegehangDreimal hinter einander, d. h.
dreimal den Anschwung.
7. Seitliegehang
8. Kniehang: auch wechselfußig.doch muß man
so lange darin
verbleiben; daß
man sieht und
merkt, man könne
darin ruhen und
verweilen.
9. Querschwebehangdreimal hin-
ter einander;
10. Seitschwebehang
men

Die Reckübungen ſind hier nach ihrer natürli-
chen Folge und Folgerung, wie ſie auseinander entſtehen
und zuſammen gehören, aufgeführt. Bei der Erlernung
aber muß man eine Folge nach ihrer größeren Leichtig-
keit und Steigerung annehmen; und bei ihrer ſo großen
Zahl vieles im Anfang auslaſſen.

Zur Erlernung und Durchübung von einer größern
Anzahl und ganzen Riege möchte nachſtehende Reihe die
beſte und leichteſte ſein:

1. Seithang: Aufgriffs. — In demſelben das Reck
auf und abhangeln.

2. Unterarmhang — und das Reck zu Ende hangeln.

3. Oberarmhang — und das Reck zu Ende hangeln.

4. Querhang — und auf und abhangeln.

5. Ziehklimmen, auf die Dauer:

a. Querhangs,

b. Seithangs — aufgriffs.

6. QuerliegehangDreimal hinter einander, d. h.
dreimal den Anſchwung.
7. Seitliegehang
8. Kniehang: auch wechſelfußig.doch muß man
ſo lange darin
verbleiben; daß
man ſieht und
merkt, man könne
darin ruhen und
verweilen.
9. Querſchwebehangdreimal hin-
ter einander;
10. Seitſchwebehang
men
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0163" n="93"/>
            <p>Die <hi rendition="#g">Reckübungen</hi> &#x017F;ind hier nach ihrer natürli-<lb/>
chen Folge und Folgerung, wie &#x017F;ie auseinander ent&#x017F;tehen<lb/>
und zu&#x017F;ammen gehören, aufgeführt. Bei der Erlernung<lb/>
aber muß man eine Folge nach ihrer größeren Leichtig-<lb/>
keit und Steigerung annehmen; und bei ihrer &#x017F;o großen<lb/>
Zahl vieles im Anfang ausla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Zur Erlernung und Durchübung von einer größern<lb/>
Anzahl und ganzen Riege möchte nach&#x017F;tehende Reihe die<lb/>
be&#x017F;te und leichte&#x017F;te &#x017F;ein:</p><lb/>
            <p>1. <hi rendition="#g">Seithang:</hi> Aufgriffs. &#x2014; In dem&#x017F;elben das Reck<lb/>
auf und abhangeln.</p><lb/>
            <p>2. <hi rendition="#g">Unterarmhang</hi> &#x2014; und das Reck zu Ende hangeln.</p><lb/>
            <p>3. <hi rendition="#g">Oberarmhang</hi> &#x2014; und das Reck zu Ende hangeln.</p><lb/>
            <p>4. <hi rendition="#g">Querhang</hi> &#x2014; und auf und abhangeln.</p><lb/>
            <p>5. <hi rendition="#g">Ziehklimmen</hi>, auf die Dauer:</p><lb/>
            <p>a. Querhangs,</p><lb/>
            <p>b. Seithangs &#x2014; aufgriffs.</p><lb/>
            <list rend="braced">
              <item>6. <hi rendition="#g">Querliegehang</hi></item><lb/>
              <item>7. <hi rendition="#g">Seitliegehang</hi></item>
              <trailer>Dreimal hinter einander, d. h.<lb/>
dreimal den An&#x017F;chwung.</trailer>
            </list><lb/>
            <list rend="braced">
              <item>8. <hi rendition="#g">Kniehang:</hi> auch wech&#x017F;elfußig.</item><lb/>
              <item>
                <list rend="braced">
                  <item>9. <hi rendition="#g">Quer&#x017F;chwebehang</hi></item><lb/>
                  <item>10. <hi rendition="#g">Seit&#x017F;chwebehang</hi></item>
                  <trailer>dreimal hin-<lb/>
ter einander;</trailer>
                </list>
              </item>
              <trailer>doch muß man<lb/>
&#x017F;o lange darin<lb/>
verbleiben; daß<lb/>
man &#x017F;ieht und<lb/>
merkt, man könne<lb/>
darin ruhen und<lb/>
verweilen.</trailer>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0163] Die Reckübungen ſind hier nach ihrer natürli- chen Folge und Folgerung, wie ſie auseinander entſtehen und zuſammen gehören, aufgeführt. Bei der Erlernung aber muß man eine Folge nach ihrer größeren Leichtig- keit und Steigerung annehmen; und bei ihrer ſo großen Zahl vieles im Anfang auslaſſen. Zur Erlernung und Durchübung von einer größern Anzahl und ganzen Riege möchte nachſtehende Reihe die beſte und leichteſte ſein: 1. Seithang: Aufgriffs. — In demſelben das Reck auf und abhangeln. 2. Unterarmhang — und das Reck zu Ende hangeln. 3. Oberarmhang — und das Reck zu Ende hangeln. 4. Querhang — und auf und abhangeln. 5. Ziehklimmen, auf die Dauer: a. Querhangs, b. Seithangs — aufgriffs. 6. Querliegehang 7. SeitliegehangDreimal hinter einander, d. h. dreimal den Anſchwung. 8. Kniehang: auch wechſelfußig. 9. Querſchwebehang 10. Seitſchwebehangdreimal hin- ter einander; doch muß man ſo lange darin verbleiben; daß man ſieht und merkt, man könne darin ruhen und verweilen. men

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/163
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/163>, abgerufen am 22.11.2024.