Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

streckt, wie bei der Wippe; dann aber werden sie,
wie die Hockwippe lehrt, schnell nach vorn ange-
zogen und vor den Händen auf das Pferd gesetzt.
Auf Kreuz, P. 2, S., P. 1, oder Hals. Das
schnelle gerade Aufrichten und Feststehen ist eine
Hauptsache. Wer viel Schwung hat, muß mit ge-
streckten Beinen auf das Pferd kommen. Der Ab-
sprung kann geschehen:

a. durch Abhüpfen: vom Kreuz, P. 2, S. und
P. 1. -- nicht vom Halse. Man stellt sich auf
die Ballen, springt auf, grätscht sogleich, damit
die Füße nirgends einen Anstoß finden, rück-
wärts über das Pf. fort; schließt dann die Beine
wieder und macht den Niedersprung auf der
Stelle des Vorsprungs. Die Hände sind dabei
vorgestreckt. Vorher kann man auf den Pau-
schen auch rasch hin und her hüpfen (aber stets
nur auf den Ballen);

b. man macht den Drehsprung, d. h. man
springt im S. in die Höhe, dreht sich und fällt,
das Gesicht nach hinten, in den Schluß hinab.
Dann macht man die Scheere, und wippt von
P. 1 ab;

c. oder man macht:

7. den Affensprung. Man hockt auf einer Pausche
auf den Ballen: die eine H. zwischen beiden Füßen,

die

ſtreckt, wie bei der Wippe; dann aber werden ſie,
wie die Hockwippe lehrt, ſchnell nach vorn ange-
zogen und vor den Händen auf das Pferd geſetzt.
Auf Kreuz, P. 2, S., P. 1, oder Hals. Das
ſchnelle gerade Aufrichten und Feſtſtehen iſt eine
Hauptſache. Wer viel Schwung hat, muß mit ge-
ſtreckten Beinen auf das Pferd kommen. Der Ab-
ſprung kann geſchehen:

a. durch Abhüpfen: vom Kreuz, P. 2, S. und
P. 1. — nicht vom Halſe. Man ſtellt ſich auf
die Ballen, ſpringt auf, grätſcht ſogleich, damit
die Füße nirgends einen Anſtoß finden, rück-
wärts über das Pf. fort; ſchließt dann die Beine
wieder und macht den Niederſprung auf der
Stelle des Vorſprungs. Die Hände ſind dabei
vorgeſtreckt. Vorher kann man auf den Pau-
ſchen auch raſch hin und her hüpfen (aber ſtets
nur auf den Ballen);

b. man macht den Drehſprung, d. h. man
ſpringt im S. in die Höhe, dreht ſich und fällt,
das Geſicht nach hinten, in den Schluß hinab.
Dann macht man die Scheere, und wippt von
P. 1 ab;

c. oder man macht:

7. den Affenſprung. Man hockt auf einer Pauſche
auf den Ballen: die eine H. zwiſchen beiden Füßen,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0126" n="56"/>
&#x017F;treckt, wie bei der Wippe; dann aber werden &#x017F;ie,<lb/>
wie die Hockwippe lehrt, &#x017F;chnell nach vorn ange-<lb/>
zogen und vor den Händen auf das Pferd ge&#x017F;etzt.<lb/>
Auf Kreuz, P. 2, S., P. 1, oder Hals. Das<lb/>
&#x017F;chnelle gerade Aufrichten und Fe&#x017F;t&#x017F;tehen i&#x017F;t eine<lb/>
Haupt&#x017F;ache. Wer viel Schwung hat, muß mit ge-<lb/>
&#x017F;treckten Beinen auf das Pferd kommen. Der Ab-<lb/>
&#x017F;prung kann ge&#x017F;chehen:</p><lb/>
              <p>a. <hi rendition="#g">durch Abhüpfen</hi>: vom Kreuz, P. 2, S. und<lb/>
P. 1. &#x2014; nicht vom Hal&#x017F;e. Man &#x017F;tellt &#x017F;ich auf<lb/>
die Ballen, &#x017F;pringt auf, grät&#x017F;cht &#x017F;ogleich, damit<lb/>
die Füße nirgends einen An&#x017F;toß finden, rück-<lb/>
wärts über das Pf. fort; &#x017F;chließt dann die Beine<lb/>
wieder und macht den Nieder&#x017F;prung auf der<lb/>
Stelle des Vor&#x017F;prungs. Die Hände &#x017F;ind dabei<lb/>
vorge&#x017F;treckt. Vorher kann man auf den Pau-<lb/>
&#x017F;chen auch ra&#x017F;ch hin und her hüpfen (aber &#x017F;tets<lb/>
nur auf den Ballen);</p><lb/>
              <p>b. man macht den <hi rendition="#g">Dreh&#x017F;prung</hi>, d. h. man<lb/>
&#x017F;pringt im S. in die Höhe, dreht &#x017F;ich und fällt,<lb/>
das Ge&#x017F;icht nach hinten, in den Schluß hinab.<lb/>
Dann macht man die Scheere, und wippt von<lb/>
P. 1 ab;</p><lb/>
              <p>c. oder man macht:</p><lb/>
              <p>7. <hi rendition="#g">den Affen&#x017F;prung</hi>. Man hockt auf einer Pau&#x017F;che<lb/>
auf den Ballen: die eine H. zwi&#x017F;chen beiden Füßen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0126] ſtreckt, wie bei der Wippe; dann aber werden ſie, wie die Hockwippe lehrt, ſchnell nach vorn ange- zogen und vor den Händen auf das Pferd geſetzt. Auf Kreuz, P. 2, S., P. 1, oder Hals. Das ſchnelle gerade Aufrichten und Feſtſtehen iſt eine Hauptſache. Wer viel Schwung hat, muß mit ge- ſtreckten Beinen auf das Pferd kommen. Der Ab- ſprung kann geſchehen: a. durch Abhüpfen: vom Kreuz, P. 2, S. und P. 1. — nicht vom Halſe. Man ſtellt ſich auf die Ballen, ſpringt auf, grätſcht ſogleich, damit die Füße nirgends einen Anſtoß finden, rück- wärts über das Pf. fort; ſchließt dann die Beine wieder und macht den Niederſprung auf der Stelle des Vorſprungs. Die Hände ſind dabei vorgeſtreckt. Vorher kann man auf den Pau- ſchen auch raſch hin und her hüpfen (aber ſtets nur auf den Ballen); b. man macht den Drehſprung, d. h. man ſpringt im S. in die Höhe, dreht ſich und fällt, das Geſicht nach hinten, in den Schluß hinab. Dann macht man die Scheere, und wippt von P. 1 ab; c. oder man macht: 7. den Affenſprung. Man hockt auf einer Pauſche auf den Ballen: die eine H. zwiſchen beiden Füßen, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/126
Zitationshilfe: Jahn, Friedrich L.; Eiselen, Ernst W. B.: Die deutsche Turnkunst, zur Einrichtung der Turnplätze dargestellt. Berlin, 1816, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/jahn_turnkunst_1816/126>, abgerufen am 07.05.2024.